Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fuhrpark Beschaffung von Ersatzfahrzeugen
Produkte/Dienstleistungen: Spezialfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung: Los 1: Elektro-PKW Los 2: Elektro- Lieferwagen (VAN) Los 3: Wasserstoff- PKW
Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Elektro PKW
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrofahrzeuge📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Arnsberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 57080 Siegen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines PKW mit Elektroantrieb Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen beabsichtigt die Anschaffung von rein elektrisch betriebenen Dienstwagen.
Für...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines PKW mit Elektroantrieb Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen beabsichtigt die Anschaffung von rein elektrisch betriebenen Dienstwagen.
Für das Elektro-Fahrzeuge ist eine Laufleistung von ca. 8 500-10 000 km pro Jahr zugrunde gelegt.
Die Fahrzeuge dienen als mind. 4-sitzige Dienstwagen mit 4 Türen zum Einsatz für Kurzstrecken sowie als Bereitschaftsfahrzeuge im Einsatz für Kanal- und Gewässeruntersuchungs- und -kontroll Maßnahmen. Die Fahrzeuge werden vom AG komplett mit Einsatz-, Sicherungs- und Absperrmaterial ausgestattet und benötigen daher einen leicht zugänglichen Kofferraum sowie eine ausreichende Motorleistung für den Transport schwererer Ausrüstungsgegenstände.
Sofern in der Leistungsbeschreibung nichts anderes angegeben ist benötigen die Dienstfahrzeuge einen Laderaum von mind. 220 l (ohne umgeklappte Rücksitze und mind. 800 l mit umgeklappten Rücksitzen). Die Zuladung muss mind. 340 kg betragen.
Zur Ausführung kommt ein reines Elektro-Fahrzeug, kein Hybrid-Fahrzeug.
Die Bewertung der Angebote erfolgt nach wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien daher sind die geforderten technischen Angaben unbedingt auszufüllen. Nicht vollständig angegebene technischen Daten können zur Abwertung führen.
Aus den vorgelegten Angebotsunterlagen muss eindeutig erkennbar sein, dass die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Anforderungen erfüllt werden. Es müssen Angaben über die Konstruktion und die dafür vorgesehenen Werkstoffe sowie über die Fertigungsmethoden ausführlich dargestellt werden. Sofern alternative Werkstoffe, Konstruktionen oder Fertigungsmethoden angeboten werden, sind deren Vorteile gegenüber den genannten Forderungen der Leistungsbeschreibung zu begründen.
Das Fahrzeug muss zum Zeitpunkt der Auslieferung der StVZO, dem neuesten Stand der Technik, anerkannten Regeln der Technik, Vorschriften über elektrische Anlagen (VDE - / DIN EN – Normen) den UVV und allen weiteren Regeln, Vorschriften, Normen und gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Vor Auslieferung des Fahrzeuges ist ein Prüfbericht von einem unabhängigen Sachverständigen vorzulegen.
Vom Auftragnehmer dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Auftraggebers keine Beschriftungen, Symbole oder dergleichen für Werbezwecke am Fahrzeug oder fest installierten Geräten angebracht bzw. aufgebracht werden.
Auf evtl. notwendige Ausnahmegenehmigungen ist in jedem Fall frühzeitig schriftlich hinzuweisen. Seitens des Auftragnehmers zu vertretende Ausnahmegenehmigungen sind durch diesen beizubringen. Evtl. entstehende Kosten gehen dann zu seinen Lasten.
Die Bieter haften in vollem Umfang dafür, dass mit seinem Angebot keine Patentrechtsverletzungen entstehen. Für alle Folgen die aus einer Patentrechtsverletzung entstehen ist alleinig der Bieter verantwortlich und haftet hierfür in vollem Umfang.
Bewertungskriterien für Angebote Die Bewertung der PKW-Elektro Fahrzeuge erfolgt nach folgendem Schlüssel:
Kaufpreis 35 % Technischer Wert/Nutzwert 15 % Technische Ausführung/Funktionalität/Zweckmäßigkeit 5 % Umsetzung der Leistungsbeschreibung/ Erfüllung der Kriterien 10 % Standort autorisierte Servicestation (0-3 km, 4-5 km, 6-10 km, >10 km)(20/10/3/0%) 20 % Garantiebedingungen u. -Leistungen 15 % Summe 100 % Das Angebot wird vom Bieter auf Grundlage der VgV angeboten. Die Auftragserteilung erfolgt an den wirtschaftlichsten Bieter auf Grundlage des Angebotes.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 9
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Elektro Lieferwagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Siegen-Wittgenstein🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Lieferwagen mit Elektroantrieb Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen beabsichtigt die Anschaffung von rein elektrisch betriebenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines Lieferwagen mit Elektroantrieb Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen beabsichtigt die Anschaffung von rein elektrisch betriebenen Dienstwagen.
Für das Elektro-Fahrzeuge ist eine Laufleistung von ca. 10 000-15:000 km pro Jahr zugrunde gelegt.
Die Fahrzeuge dienen als 5-sitzige Dienstwagen mit 4 Türen, davon mind. 1 Schiebetür zum Einsatz für Kurzstrecken sowie als Bereitschaftsfahrzeuge im Einsatz für Kanal- und Gewässeruntersuchungs- und -kontroll Maßnahmen. Die Fahrzeuge werden vom AG komplett mit Einsatz-, Sicherungs- und Absperrmaterial ausgestattet und benötigen daher einen leicht zugänglichen Kofferraum sowie eine ausreichende Motorleistung für den Transport schwererer Ausrüstungsgegenstände.
Sofern in der Leistungsbeschreibung nichts anderes angegeben ist benötigen die Dienstfahrzeuge einen Laderaum von mind. 800 l (ohne umgeklappte Rücksitze und mind. 2000 l mit umgeklappten Rücksitzen). Die Zuladung muss mind. 450 kg betragen. Eine mind. Ladelänge von 2 000 mm ist erforderlich.
Zur Ausführung kommt ein reines Elektro-Fahrzeug, kein Hybrid-Fahrzeug.
Die Bewertung der Angebote erfolgt nach wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien daher sind die geforderten technischen Angaben unbedingt auszufüllen. Nicht vollständig angegebene technischen Daten können zur Abwertung führen.
Aus den vorgelegten Angebotsunterlagen muss eindeutig erkennbar sein, dass die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Anforderungen erfüllt werden. Es müssen Angaben über die Konstruktion und die dafür vorgesehenen Werkstoffe sowie über die Fertigungsmethoden ausführlich dargestellt werden. Sofern alternative Werkstoffe, Konstruktionen oder Fertigungsmethoden angeboten werden, sind deren Vorteile gegenüber den genannten Forderungen der Leistungsbeschreibung zu begründen.
Das Fahrzeug muss zum Zeitpunkt der Auslieferung der StVZO, dem neuesten Stand der Technik, anerkannten Regeln der Technik, Vorschriften über elektrische Anlagen (VDE - / DIN EN – Normen) den UVV und allen weiteren Regeln, Vorschriften, Normen und gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Vor Auslieferung des Fahrzeuges ist ein Prüfbericht von einem unabhängigen Sachverständigen vorzulegen.
Vom Auftragnehmer dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Auftraggebers keine Beschriftungen, Symbole oder dergleichen für Werbezwecke am Fahrzeug oder fest installierten Geräten angebracht bzw. aufgebracht werden.
Auf evtl. notwendige Ausnahmegenehmigungen ist in jedem Fall frühzeitig schriftlich hinzuweisen. Seitens des Auftragnehmers zu vertretende Ausnahmegenehmigungen sind durch diesen beizubringen. Evtl. entstehende Kosten gehen dann zu seinen Lasten.
Die Bieter haften in vollem Umfang dafür, dass mit seinem Angebot keine Patentrechtsverletzungen entstehen. Für alle Folgen die aus einer Patentrechtsverletzung entstehen ist alleinig der Bieter verantwortlich und haftet hierfür in vollem Umfang.
Bewertungskriterien für Angebote Die Bewertung der Elektro-Lieferwagen-Fahrzeuge erfolgt nach folgendem Schlüssel:
Kaufpreis 35 % Technischer Wert/Nutzwert 15 % Technische Ausführung/Funktionalität/Zweckmäßigkeit 5 % Umsetzung der Leistungsbeschreibung/ Erfüllung der Kriterien 10 % Standort autorisierte Servicestation (0-3 km, 4-5 km, 6-10 km, >10 km)(20/10/3/0%) 20 % Garantiebedingungen u. -Leistungen 15 % Summe 100 % Das Angebot wird vom Bieter auf Grundlage der VgV angeboten. Die Auftragserteilung erfolgt an den wirtschaftlichsten Bieter auf Grundlage des Angebotes.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wasserstoff PKW
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personenkraftwagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines PKW mit Wasserstoffantrieb Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen beabsichtigt die Anschaffung von Wasserstoff betriebenen Dienstwagen.
Für...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines PKW mit Wasserstoffantrieb Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen beabsichtigt die Anschaffung von Wasserstoff betriebenen Dienstwagen.
Für die Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge ist eine Laufleistung von ca. 15 000-20:000 km pro Jahr zugrunde gelegt.
Die Fahrzeuge dienen als 5-sitzige Dienstwagen mit 4 Türen, zum Einsatz für Kurzstrecken sowie als Bereitschaftsfahrzeuge im Einsatz für Kanal- und Gewässeruntersuchungs- und -kontroll Maßnahmen. Die Fahrzeuge werden vom AG komplett mit Einsatz-, Sicherungs- und Absperrmaterial ausgestattet und benötigen daher einen leicht zugänglichen Kofferraum sowie eine ausreichende Motorleistung für den Transport schwererer Ausrüstungsgegenstände.
Sofern in der Leistungsbeschreibung nichts anderes angegeben ist benötigen die Dienstfahrzeuge einen Laderaum von mind. 800 l (ohne umgeklappte Rücksitze und mind. 2000 l mit umgeklappten Rücksitzen). Die Zuladung muss mind. 450 kg betragen. Eine mind. Bodenfreiheit von 200 mm ist erforderlich.
Zur Ausführung kommt ein reines Wasserstoff-Fahrzeug, kein Hybrid-Fahrzeug.
Die Bewertung de Angebote erfolgt nach wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien daher sind die geforderten technischen Angaben unbedingt auszufüllen. Nicht vollständig angegebene technischen Daten können zur Abwertung führen.
Aus den vorgelegten Angebotsunterlagen muss eindeutig erkennbar sein, dass die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Anforderungen erfüllt werden. Es müssen Angaben über die Konstruktion und die dafür vorgesehenen Werkstoffe sowie über die Fertigungsmethoden ausführlich dargestellt werden. Sofern alternative Werkstoffe, Konstruktionen oder Fertigungsmethoden angeboten werden, sind deren Vorteile gegenüber den genannten Forderungen der Leistungsbeschreibung zu begründen.
Das Fahrzeug muss zum Zeitpunkt der Auslieferung der StVZO, dem neuesten Stand der Technik, anerkannten Regeln der Technik, Vorschriften über elektrische Anlagen (VDE - / DIN EN – Normen) den UVV und allen weiteren Regeln, Vorschriften, Normen und gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Vor Auslieferung des Fahrzeuges ist ein Prüfbericht von einem unabhängigen Sachverständigen vorzulegen.
Vom Auftragnehmer dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Auftraggebers keine Beschriftungen, Symbole oder dergleichen für Werbezwecke am Fahrzeug oder fest installierten Geräten angebracht bzw. aufgebracht werden.
Auf evtl. notwendige Ausnahmegenehmigungen ist in jedem Fall frühzeitig schriftlich hinzuweisen. Seitens des Auftragnehmers zu vertretende Ausnahmegenehmigungen sind durch diesen beizubringen. Evtl. entstehende Kosten gehen dann zu seinen Lasten.
Die Bieter haften in vollem Umfang dafür, dass mit seinem Angebot keine Patentrechtsverletzungen entstehen. Für alle Folgen die aus einer Patentrechtsverletzung entstehen ist alleinig der Bieter verantwortlich und haftet hierfür in vollem Umfang.
Bewertungskriterien für Angebote Die Bewertung der Fahrzeuge erfolgt nach folgendem Schlüssel:
Kaufpreis 35 % Technischer Wert/Nutzwert 15 % Technische Ausführung/Funktionalität/Zweckmäßigkeit 5 % Umsetzung der Leistungsbeschreibung/ Erfüllung der Kriterien 10 % Standort autorisierte Servicestation (0-3 km, 4-5 km, 6-10 km, >10 km)(20/10/3/0%) 20 % Garantiebedingungen u. -Leistungen 15 % Summe 100 % Das Angebot wird vom Bieter auf Grundlage der VgV angeboten. Die Auftragserteilung erfolgt an den wirtschaftlichsten Bieter auf Grundlage des Angebotes.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Ausschreibungsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-14
14:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-14
14:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Es sind keine Bieter zugelassen! Angebotsabgabe elektronisch in Textform! Eine Papierabgabe ist nicht zulässig!”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251/4112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsverfahren muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 009-015825 (2019-01-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fuhrpark Beschaffung von Ersatzfahrzeugen.
Kurze Beschreibung: Los 1: Elektro-PKW Los 2: Elektro- Lieferwagen (VAN) Los 3: Wasserstoff- PKW.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 347644.62 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines PKW mit Elektroantrieb Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen beabsichtigt die Anschaffung von rein elektrisch betriebenen Dienstwagen.
Für...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines PKW mit Elektroantrieb Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen beabsichtigt die Anschaffung von rein elektrisch betriebenen Dienstwagen.
Für das Elektro-Fahrzeuge ist eine Laufleistung von ca. 8 500-10 000 km pro Jahr zugrunde gelegt.
Die Fahrzeuge dienen als mind. 4-sitzige Dienstwagen mit 4 Türen zum Einsatz für Kurzstrecken sowie als Bereitschaftsfahrzeuge im Einsatz für Kanal- und Gewässeruntersuchungs- und -kontroll Maßnahmen. Die Fahrzeuge werden vom AG komplett mit Einsatz-, Sicherungs- und Absperrmaterial ausgestattet und benötigen daher einen leicht zugänglichen Kofferraum sowie eine ausreichende Motorleistung für den Transport schwererer Ausrüstungsgegenstände.
Sofern in der Leistungsbeschreibung nichts anderes angegeben ist benötigen die Dienstfahrzeuge einen Laderaum von mind. 220 l (ohne umgeklappte Rücksitze und mind. 800 l mit umgeklappten Rücksitzen). Die Zuladung muss mind. 340 kg betragen.
Zur Ausführung kommt ein reines Elektro-Fahrzeug, kein Hybrid-Fahrzeug.
Die Bewertung der Angebote erfolgt nach wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien daher sind die geforderten technischen Angaben unbedingt auszufüllen. Nicht vollständig angegebene technischen Daten können zur Abwertung führen.
Aus den vorgelegten Angebotsunterlagen muss eindeutig erkennbar sein, dass die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Anforderungen erfüllt werden. Es müssen Angaben über die Konstruktion und die dafür vorgesehenen Werkstoffe sowie über die Fertigungsmethoden ausführlich dargestellt werden. Sofern alternative Werkstoffe, Konstruktionen oder Fertigungsmethoden angeboten werden, sind deren Vorteile gegenüber den genannten Forderungen der Leistungsbeschreibung zu begründen.
Das Fahrzeug muss zum Zeitpunkt der Auslieferung der StVZO, dem neuesten Stand der Technik, anerkannten Regeln der Technik, Vorschriften über elektrische Anlagen (VDE – / DIN EN – Normen) den UVV und allen weiteren Regeln, Vorschriften, Normen und gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Vor Auslieferung des Fahrzeuges ist ein Prüfbericht von einem unabhängigen Sachverständigen vorzulegen.
Vom Auftragnehmer dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Auftraggebers keine Beschriftungen, Symbole oder dergleichen für Werbezwecke am Fahrzeug oder fest installierten Geräten angebracht bzw. aufgebracht werden.
Auf evtl. notwendige Ausnahmegenehmigungen ist in jedem Fall frühzeitig schriftlich hinzuweisen. Seitens des Auftragnehmers zu vertretende Ausnahmegenehmigungen sind durch diesen beizubringen. Evtl. entstehende Kosten gehen dann zu seinen Lasten.
Die Bieter haften in vollem Umfang dafür, dass mit seinem Angebot keine Patentrechtsverletzungen entstehen. Für alle Folgen die aus einer Patentrechtsverletzung entstehen ist alleinig der Bieter verantwortlich und haftet hierfür in vollem Umfang.
Bewertungskriterien für Angebote Die Bewertung der PKW-Elektro Fahrzeuge erfolgt nach folgendem Schlüssel:
Kaufpreis 35 % Technischer Wert/Nutzwert 15 % Technische Ausführung/Funktionalität/Zweckmäßigkeit 5 % Umsetzung der Leistungsbeschreibung/ Erfüllung der Kriterien 10 % Standort autorisierte Servicestation (0-3 Km, 4-5 km, 6-10 km, >10 km) (20/10/3/0%) 20 % Garantiebedingungen u. -Leistungen 15 % Summe 100 % Das Angebot wird vom Bieter auf Grundlage der VgV angeboten. Die Auftragserteilung erfolgt an den wirtschaftlichsten Bieter auf Grundlage des Angebotes.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Lieferwagen mit Elektroantrieb Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen beabsichtigt die Anschaffung von rein elektrisch betriebenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines Lieferwagen mit Elektroantrieb Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen beabsichtigt die Anschaffung von rein elektrisch betriebenen Dienstwagen.
Für das Elektro-Fahrzeuge ist eine Laufleistung von ca. 10 000-15 000 km pro Jahr zugrunde gelegt.
Die Fahrzeuge dienen als 5-sitzige Dienstwagen mit 4 Türen, davon mind. 1 Schiebetür zum Einsatz für Kurzstrecken sowie als Bereitschaftsfahrzeuge im Einsatz für Kanal- und Gewässeruntersuchungs- und -kontroll Maßnahmen. Die Fahrzeuge werden vom AG komplett mit Einsatz-, Sicherungs- und Absperrmaterial ausgestattet und benötigen daher einen leicht zugänglichen Kofferraum sowie eine ausreichende Motorleistung für den Transport schwererer Ausrüstungsgegenstände.
Sofern in der Leistungsbeschreibung nichts anderes angegeben ist benötigen die Dienstfahrzeuge einen Laderaum von mind. 800 l (ohne umgeklappte Rücksitze und mind. 2000 l mit umgeklappten Rücksitzen). Die Zuladung muss mind. 450 kg betragen. Eine mind. Ladelänge von 2 000 mm ist erforderlich.
Zur Ausführung kommt ein reines Elektro-Fahrzeug, kein Hybrid-Fahrzeug.
Die Bewertung der Angebote erfolgt nach wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien daher sind die geforderten technischen Angaben unbedingt auszufüllen. Nicht vollständig angegebene technischen Daten können zur Abwertung führen.
Aus den vorgelegten Angebotsunterlagen muss eindeutig erkennbar sein, dass die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Anforderungen erfüllt werden. Es müssen Angaben über die Konstruktion und die dafür vorgesehenen Werkstoffe sowie über die Fertigungsmethoden ausführlich dargestellt werden. Sofern alternative Werkstoffe, Konstruktionen oder Fertigungsmethoden angeboten werden, sind deren Vorteile gegenüber den genannten Forderungen der Leistungsbeschreibung zu begründen.
Das Fahrzeug muss zum Zeitpunkt der Auslieferung der StVZO, dem neuesten Stand der Technik, anerkannten Regeln der Technik, Vorschriften über elektrische Anlagen (VDE – / DIN EN – Normen) den UVV und allen weiteren Regeln, Vorschriften, Normen und gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Vor Auslieferung des Fahrzeuges ist ein Prüfbericht von einem unabhängigen Sachverständigen vorzulegen.
Vom Auftragnehmer dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Auftraggebers keine Beschriftungen, Symbole oder dergleichen für Werbezwecke am Fahrzeug oder fest installierten Geräten angebracht bzw. aufgebracht werden.
Auf evtl. notwendige Ausnahmegenehmigungen ist in jedem Fall frühzeitig schriftlich hinzuweisen. Seitens des Auftragnehmers zu vertretende Ausnahmegenehmigungen sind durch diesen beizubringen. Evtl. entstehende Kosten gehen dann zu seinen Lasten.
Die Bieter haften in vollem Umfang dafür, dass mit seinem Angebot keine Patentrechtsverletzungen entstehen. Für alle Folgen die aus einer Patentrechtsverletzung entstehen ist alleinig der Bieter verantwortlich und haftet hierfür in vollem Umfang.
Bewertungskriterien für Angebote Die Bewertung der Elektro-Lieferwagen-Fahrzeuge erfolgt nach folgendem Schlüssel:
Kaufpreis 35 % Technischer Wert/Nutzwert 15 % Technische Ausführung/Funktionalität/Zweckmäßigkeit 5 % Umsetzung der Leistungsbeschreibung/ Erfüllung der Kriterien 10 % Standort autorisierte Servicestation (0-3 Km, 4-5 km, 6-10 km, >10 km) (20/10/3/0%) 20 % Garantiebedingungen u. -Leistungen 15 % Summe 100 % Das Angebot wird vom Bieter auf Grundlage der VgV angeboten. Die Auftragserteilung erfolgt an den wirtschaftlichsten Bieter auf Grundlage des Angebotes.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines PKW mit Wasserstoffantrieb Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen beabsichtigt die Anschaffung von Wasserstoff betriebenen Dienstwagen.
Für...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines PKW mit Wasserstoffantrieb Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen beabsichtigt die Anschaffung von Wasserstoff betriebenen Dienstwagen.
Für die Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge ist eine Laufleistung von ca. 15 000-20 000 km pro Jahr zugrunde gelegt.
Die Fahrzeuge dienen als 5-sitzige Dienstwagen mit 4 Türen, zum Einsatz für Kurzstrecken sowie als Bereitschaftsfahrzeuge im Einsatz für Kanal- und Gewässeruntersuchungs- und -kontroll Maßnahmen. Die Fahrzeuge werden vom AG komplett mit Einsatz-, Sicherungs- und Absperrmaterial ausgestattet und benötigen daher einen leicht zugänglichen Kofferraum sowie eine ausreichende Motorleistung für den Transport schwererer Ausrüstungsgegenstände.
Sofern in der Leistungsbeschreibung nichts anderes angegeben ist benötigen die Dienstfahrzeuge einen Laderaum von mind. 800 l (ohne umgeklappte Rücksitze und mind. 2000 l mit umgeklappten Rücksitzen). Die Zuladung muss mind. 450 kg betragen. Eine mind. Bodenfreiheit von 200 mm ist erforderlich.
Zur Ausführung kommt ein reines Wasserstoff-Fahrzeug, kein Hybrid-Fahrzeug.
Die Bewertung de Angebote erfolgt nach wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien daher sind die geforderten technischen Angaben unbedingt auszufüllen. Nicht vollständig angegebene technischen Daten können zur Abwertung führen.
Aus den vorgelegten Angebotsunterlagen muss eindeutig erkennbar sein, dass die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Anforderungen erfüllt werden. Es müssen Angaben über die Konstruktion und die dafür vorgesehenen Werkstoffe sowie über die Fertigungsmethoden ausführlich dargestellt werden. Sofern alternative Werkstoffe, Konstruktionen oder Fertigungsmethoden angeboten werden, sind deren Vorteile gegenüber den genannten Forderungen der Leistungsbeschreibung zu begründen.
Das Fahrzeug muss zum Zeitpunkt der Auslieferung der StVZO, dem neuesten Stand der Technik, anerkannten Regeln der Technik, Vorschriften über elektrische Anlagen (VDE – / DIN EN – Normen) den UVV und allen weiteren Regeln, Vorschriften, Normen und gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Vor Auslieferung des Fahrzeuges ist ein Prüfbericht von einem unabhängigen Sachverständigen vorzulegen.
Vom Auftragnehmer dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Auftraggebers keine Beschriftungen, Symbole oder dergleichen für Werbezwecke am Fahrzeug oder fest installierten Geräten angebracht bzw. aufgebracht werden.
Auf evtl. notwendige Ausnahmegenehmigungen ist in jedem Fall frühzeitig schriftlich hinzuweisen. Seitens des Auftragnehmers zu vertretende Ausnahmegenehmigungen sind durch diesen beizubringen. Evtl. entstehende Kosten gehen dann zu seinen Lasten.
Die Bieter haften in vollem Umfang dafür, dass mit seinem Angebot keine Patentrechtsverletzungen entstehen. Für alle Folgen die aus einer Patentrechtsverletzung entstehen ist alleinig der Bieter verantwortlich und haftet hierfür in vollem Umfang.
Bewertungskriterien für Angebote Die Bewertung der Fahrzeuge erfolgt nach folgendem Schlüssel:
Kaufpreis 35 % Technischer Wert/Nutzwert 15 % Technische Ausführung/Funktionalität/Zweckmäßigkeit 5 % Umsetzung der Leistungsbeschreibung/ Erfüllung der Kriterien 10 % Standort autorisierte Servicestation (0-3 Km, 4-5 km, 6-10 km, >10 km) (20/10/3/0%) 20 % Garantiebedingungen u. -Leistungen 15 % Summe 100 % Das Angebot wird vom Bieter auf Grundlage der VgV angeboten. Die Auftragserteilung erfolgt an den wirtschaftlichsten Bieter auf Grundlage des Angebotes.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 009-015825
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Elektro PKW
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Autohaus Fortuna GmbH
Postort: Olpe
Postleitzahl: 57462
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Olpe🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 110063.10 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Elektro Lieferwagen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 91744.95 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Wasserstoff PKW
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Toyota Deutschland GmbH
Postort: Köln
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 145836.57 💰
Quelle: OJS 2019/S 062-143819 (2019-03-26)