Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GAS – LV06 Heizungstechnik
X-BBS-2019-0055
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Zentralheizungen📦
Kurze Beschreibung:
“GAS – LV06 Heizungstechnik
Heizungsarbeiten an der Turnhalle-Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim.
Leistung: Montage von Sanitärobjekte:
Fernwärme –...”
Kurze Beschreibung
GAS – LV06 Heizungstechnik
Heizungsarbeiten an der Turnhalle-Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim.
Leistung: Montage von Sanitärobjekte:
Fernwärme – Übergabestation (300 kW) 1 St.;
Pumpendruckhaltung mit Entgasung, Nachspeisung 1 St.; Heizungsverteiler 1 St.;
Heizungsverteiler Lüftung 1 St.; Warmwasserbereitung Küche/Mensa 1 St.; Warmwasserbereitung Turnhalle 1 St.; schwarzes Stahlrohr ca. 365 m; C – Stahlrohr ca. 1 100 m; Röhrenradiator 25 St.;
Deckenstrahlplatten 6 St.; Dämmarbeiten Heizungsinstallationen; Brandschutzarbeiten.
Nachdem vor wenigen Jahren der Neubau der Gretje – Ahlrichs – Schule (GAS) verwirklicht werden konnte, folgt nun der Neubau der Turnhalle mit Mensa, die auch durch die Schüler der Hermann – Gutzmann – Schule (HGS) genutzt werden.
Die Turnhalle soll zudem abends den umliegenden Vereinen zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden.
Das massive nicht unterkellerte Gebäude besteht aus einem Erdgeschoss in der Höhe von ca. 4,70 m und einer integrierten Halle mit einer Firsthöhe von ca. 9,40 m.
Der Hallenbau wird an 3 Seiten von dem eingeschossigen Massivbau tangiert und ist mit diesem fugenlos und baukonstruktiv verbunden.
Die Halle dient in der Nutzung als Turnhalle. Die an der Halle angrenzenden EG – Räume werden genutzt als Gerätelager, für die Unterbringung der Haustechnik, für Umkleiden und Sanitär-
Anlagen.
An der Süd-West – Seite ist eine Mensa geplant.
Im Hallenbereich angrenzend an die Mensa befindet sich ein zweigeschossiger massiver Trakt für die Unterbringung der Lüftungstechnik im OG (Technikebene).
Darunter im EG sind die funktionellen Räume der Mensa untergebracht.
Der Hausanschluss- und Technikraum für die Heizungstechnik befinden sich ebenfalls im Erdgeschoss.
Heizungsinstallationen:
Fernwärme – Übergabestation (300 kW) 1 St.
Pumpendruckhaltung mit Entgasung, Nachspeisung 1 St.
Heizungsverteiler (7 Heizkreise) 1 St.
Heizungsverteiler Lüftung (2 Heizkreise) 1 St.
Warmwasserbereitung Küche/Mensa (500 L, 70 kW) 1 St.
Warmwasserbereitung Turnhalle (1 000 L, 80 kW) 1 St.
Heizungsleitungen schwarzes Stahlrohr ca. 365 m
Heizungsleitungen C – Stahlrohr ca. 1 100 m
Heizkörper als Röhrenradiator 25 St.
Deckenstrahlplatten 6 St.
Dämmarbeiten Heizungsinstallationen
Brandschutzarbeiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-15 📅
Datum des Endes: 2021-06-18 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Eignung (KEV 179):
— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zur Eignung (KEV 179):
— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerbe in Frage stellt,
— Bestätigung, dass eine Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft vorliegt.
(Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179):
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179):
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Angabe ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ein Insolvenzverfahren o. ä. eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
(Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179):
— Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten 5 Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179):
— Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten 5 Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Angaben zu Arbeitskräften in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, gegliedert nach Lohngruppen und extra ausgewiesenen Leitungspersonal.
(Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Ausschreibung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Über eVergabe bei der BBS in Mannheim
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“EVergabe mit Projektleiter für die Vergabestelle zusammen mit der Revision (4 Augenprinzip)”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 243-596230 (2019-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GAS — LV 7 Lüftungstechnik
X-BBS-2019-0047
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung: GAS — LV 7 Lüftungstechnik.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 467652.42 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von weiterführenden Schulen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinentechnische Installationen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Friedrich-Ebert-Schule in Mannheim- Waldhof wurde bis 1966 als Volksschule mit angegliedertem Kinderhaus erbaut. Die Gesamtanlage steht unter...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Friedrich-Ebert-Schule in Mannheim- Waldhof wurde bis 1966 als Volksschule mit angegliedertem Kinderhaus erbaut. Die Gesamtanlage steht unter Denkmalschutz. Für die zukünftige Nutzung als Ganztages- Grundschule mit Inklusion sind Umbau- und Sanierungsmaßnahmen erforderlich, ohne jedoch die äußere Erscheinung des Baukörpers zu verändern. Das Gebäude wird durch den Einbau von Aufzügen und Rollstuhlfahrerrampen barrierefrei hergestellt und der bauliche Brandschutz wird durch zusätzliche Flucht- und Rettungswege über Dach ertüchtigt. Der Zustand der Anlagenkomponenten ist dem Bauwerksalter entsprechend alt und verbraucht. Der hygienische Zustand ist bedenklich. In diesem Zuge müssen die Trinkwasser-, Abwasser-, und Heizungsleitungen neu aufgebaut werden. Ein Großteil der Leitungsführung von Heizung, Sanitär & Abwasser verläuft unterhalb des EG in Bodenkanälen aus Beton, sowie im Erdreich. Dadurch ist in einigen Bereichen in denen der Boden nicht geöffnet wird die Montage der Medien nur unter Erschwernis (beengte Platzverhältnisse) möglich. Ein Installationsschacht zieht sich vom Verwaltungsgebäude bis zur anderen Gebäudeseite. Dieser Installationsschacht weist einen lichten Querschnitt von maximal 1 m Breite und 1 m Höhe auf. Die Medien müssen sofern kein Zugang von oben durch die Bodensanierung möglich ist durch den Kanal geschoben werden. Abmessungen der Baukörper: Gesamtlänge Nordflügel ca. 140,00 m Gesamtgebäudetiefe ca. 54,00 m (größte Nord-Süd-Ausdehnung) Gebäudehöhen OK Attika: von ca. 3,60 m (Nordseite Küchentrakt) bis ca. 13,20 m (Südseite 3-geschossiger Klassentrakt) Baukörpereinteilung und Bauabschnitte: Es sind 3 unterschiedliche Baukörper vorhanden, die zeitlich versetzt saniert werden. Die folgende Gliederung berücksichtigt auch die Nutzung der Schule. Im 1. Bauabschnitt wird der Klassentrakt (2.BA) durch die Schule genutzt und der Nordflügel (1.BA) wird umgebaut. Ab Sommer 2020, wenn der 1. BA fertig gestellt ist, wird mit der Sanierung des 2.BA begonnen und der Schulbetrieb wird im Nordflügel aufgenommen. Danach folgt der Umbau der Turnhalle, ebenfalls im 2.BA (Betonerhaltungs- und Fassadenarbeiten):
1. Nordflügel (1.BA) im Wesentlichen 1- bis 2-geschossig mit Rundbau Mensa; Attikahöhen der Baukörper: ab ca. 3,60 m bis ca. 8,70 m,
2. Südflügel „Klassenräume" (2.BA); Attikahöhen der Baukörper Klassentrakt: 3-geschossig mit versetzten Ebenen bis ca.13,20 m,
3. Turnhalle und Nebenbaukörper (2.BA) 1-geschossig mit gestaffelter Höhe ab ca. 3,00 m bis ca.7,00 m
Gebäude — Verwaltungsgebäude (Bauabschnitt 1): Das Gebäude besteht aus 1-2 Stockwerken. Die Geschosse liegen versetzt zueinander. Das 1. Obergeschoss ist über eine schmale 1,6 m breite Treppe zu erreichen. Die Laufhöhe der Treppe ist mit ca. 2,0 m begrenzt.
Gebäude — Eingangsbereich/Foyer/Pausenbereich (Bauabschnitt 1): Der Eingangsbereich ist über eine 1,9 m breite und ca. 2,0 m hohe Türe zu erreichen. Der Hallenbereich fällt leicht ab, sodass sich an 2 Stellen jeweils 3 Stufen befinden. Der Hallenboden ist gepflastert. Das Gebäude besteht aus mehreren Bereichen. Der Zugang zum UG Technik erfolgt über eine Rampe Tür 1,0 m Breite, 2,0 m Höhe zudem kann die Einbringung über einen Schacht erfolgen Abmessungen 1,0 m Breite x 1 m Tiefe, ca. 3,5 m Höhe.
Gebäude — Klassenzimmer (Bauabschnitt 2): Das Gebäude besteht aus 3 Stockwerken und ist über einen Hallenbereich mit dem Verwaltungsgebäude verbunden. Die Klassenzimmer liegen direkt übereinander. Der Gebäudeteil besteht aus 12 Klassenzimmer auf 3 Ebenen. Die Räumlichkeiten sind über 2 Treppenhäuser erreichbar. Die Treppenhäuser haben eine Laufbreite von 1,6 m Tür Klassenzimmer 1,0 m Breite, 2,0 m Höhe. Die Hauptmontagezeiten und Einbringung der Komponenten muss gemäß Terminplan in den Schulferien erfolgen. Hierzu sind die Kolonnen in den Ferien zu verstärken. Dies wird nach Auftragsvergabe abgestimmt. Während der Schulzeiten sind nur Arbeiten zulässig, die den Schulbetrieb nicht stören.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 243-596230
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: GAS — LV 7 Lüftungstechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sperber GmbH
Postanschrift: An den Kaiserthermen 5
Postort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 704233568📞
E-Mail: m.eszterle@sperber.org📧
Fax: +49 6519702333 📠
Region: Ludwigsburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 467652.42 💰
Quelle: OJS 2020/S 061-145023 (2020-03-24)