Die Friedrich-Ebert-Stiftung schreibt die Bewirtschaftung der Konferenz- und Veranstaltungsbewirtung inkl. Automatenbewirtschaftung und der Betriebsgastronomie für den Berliner Standort, bestehend aus dem Gebäude in der Hiroshimastraße 17 (Haus 1) und dem Gebäude in der Hiroshimastraße 28 (Haus 2) aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gastronomische Bewirtschaftung Berlin
2018250
Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von Kantinen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Friedrich-Ebert-Stiftung schreibt die Bewirtschaftung der Konferenz- und Veranstaltungsbewirtung inkl. Automatenbewirtschaftung und der...”
Kurze Beschreibung
Die Friedrich-Ebert-Stiftung schreibt die Bewirtschaftung der Konferenz- und Veranstaltungsbewirtung inkl. Automatenbewirtschaftung und der Betriebsgastronomie für den Berliner Standort, bestehend aus dem Gebäude in der Hiroshimastraße 17 (Haus 1) und dem Gebäude in der Hiroshimastraße 28 (Haus 2) aus.
Die gastronomische Versorgung des Dienstleisters umfasst die Bereiche:
— Konferenz- und Seminarbewirtung von klassischer Getränkeversorgung mit / ohne Snacks bis hin zum Veranstaltungscatering mit umfangreichem Warm- und Kaltspeisenangebot (Haus 1 und Haus 2),
— Hochkarätiger Veranstaltungsservice im kleinen Rahmen im „Politischen Club“ (Haus 1),
— Automatenbetreuung (Haus 1 und Haus 2),
— Mitarbeiterrestaurant (Haus 2).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Konferenzservice und Veranstaltungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Mittagsverpflegung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Lebensmittelqualität und -einkauf
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Personaleinsatz und Weiterbildungen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Qualitätssicherung und Kundenkommunikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Hygiene, Abfallvermeidung, Entsorgung
Kostenkriterium (Name): Plausibilität der Erlös- und Kostenkalkulationen
Kostenkriterium (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann um ein Jahr verlängert werden:
1. Option: 1.1.2023 bis 31.12.2023
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Option.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Bieterinformationen: Kontaktdaten, Unternehmensdaten (Konzernzugehörigkeit und Nationalität, Inhaber_in / Geschäftsführer_in - Rechtsform,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Bieterinformationen: Kontaktdaten, Unternehmensdaten (Konzernzugehörigkeit und Nationalität, Inhaber_in / Geschäftsführer_in - Rechtsform, Stammkapital),
— Eigendarstellung Ihres Unternehmens (auch im Rahmen einer Unternehmensbroschüre möglich),
— Angaben zur Marktpräsenz entweder als Businesscaterer (Betriebsverpflegung) und/ oder Veranstaltungscaterer in Deutschland mindestens seit Januar 2014 (Gründungsdatum des Unternehmens, Datum der Tätigkeitsaufnahme) (innerhalb der Anlage A1).
Die Erklärungen und Nachweise sind mit dem Angebot abzugeben bzw. vorzulegen. Die Möglichkeit der Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen gemäß § 56 Abs. 2 VgV bleibt unberührt. Unvollständige Angebote, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Nachweise bzw. Erklärungen sind gefordert und in den beigefügten Formblättern anzugeben:
— vollständig ausgefüllte Leistungsbeschreibung 2018250,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Nachweise bzw. Erklärungen sind gefordert und in den beigefügten Formblättern anzugeben:
— vollständig ausgefüllte Leistungsbeschreibung 2018250,
— unterschriebener Dienstleistungsvertrag 2018250,
— Es muss vom Bewerber eine Eigenerklärung erbracht werden, dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, welche gem. § 123 GWB sowie § 124 GWB die Zuverlässigkeit des bewerbenden Unternehmens in Frage stellen (EU 03 Angebot 2018250). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist entsprechend das Dokument 07 / 07a - Verzeichnis Leistung anderer Unternehmen auszufüllen und einzureichen. Alle nicht in den Dokumenten 07 / 07 a aufgeführten Leistungen werden sonst im eigenen Betrieb ausgeführt,
— Es muss vom Bewerber eine Eigenerklärung erbracht werden, dass in den letzten 2 Jahren nicht gemäßs § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder Satz 2 Arbeitnehmerentsendegeetz oder gemäß § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz oder gemäß § 98 c Abs. 1 Satz 1 Aufenthaltsgesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuß von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist (EU 03 Angebot 2018250),
— Es muss vom Bewerber eine Eigenerklärung erbracht werden, dass Amtsträgern oder für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichteten keine Vorteile angeboten, versprochen oder gewährt hat (EU 03 Angebot 2018250),
— Es muss vom Bewerber eine Eigenerklärung erbracht werden, dass er keine Verstöße gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), u. a. Beteiligung an Absprachen über Preise oder Preisbestandteile, verbotene Preisempfehlungen, Beteiligung an Empfehlungen oder Absprachen über die Abgabe oder Nichtabgabe von Angeboten, begangen hat. (EU 03 Angebot 2018250),
— Angaben zur Entwicklung des Gesamtumsatzes und des Mitarbeiterstamms der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Betätigung Vorhandensein Haftpflichtversicherung gem. Vertrag § 8.4 (Deckungssummen in Höhe von mindestens 2,5 Mio. EUR für Personenschäden, Sachschäden und Vermögenschäden) (Anlage A1),
— Lebensmittelqualität und -einkauf: Angaben Organisationsstrukturen im Einkauf, Lieferantenstruktur / Vorgehensweise bei der Lieferantenauswahl, Lieferantenkreis für die FES (vollständige Liste Lieferpartner) sowie Transparenz Rabatte und Nachlässe,
— Angaben zu Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft, artgerechter Tierhaltung, fairem Handel und nachhaltiger Fischerei der Lieferpartner sowie zum Einsatz von saisonalen Lebensmitteln und mit kurzen Transportwegen,
— Nachhaltigkeitsmaßnahmen (Hygiene- sowie Abfallvermeidungs-/ Entsorgungskonzept): Bitte stellen Sie dar, welche Nachhaltigkeitsmaßnahmen Sie im Rahmen der gastronomischen Dienstleistung bei der FES umsetzen werden. Dazu gehören mindestens Angaben zu Energie- und Wasserverbrauch und Lebensmittelabfällen.
Sofern ein Bieter geforderte Erklärungen bzw. Nachweise alternativ in Form der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) einreicht, muss dieser sicherstellen, dass die EEE sämtliche in diesen Bewerberbögen abgefragten Erklärungen bzw. Nachweise enthält.
Die Erklärungen und Nachweise sind mit dem Angebot abzugeben bzw. vorzulegen. Die Möglichkeit der Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen gemäß § 56 Abs. 2 VgV bleibt unberührt. Unvollständige Angebote, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung, dass über das Vermögen nicht das Insolvenzverfahren eröffnet oder Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt wurde. (EU 03...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, dass über das Vermögen nicht das Insolvenzverfahren eröffnet oder Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt wurde. (EU 03 Angebot 2018250),
— Eigenerklärung, dass sämtliche Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt haben (EU 03 Angebot 2018250),
— namentliche Benennung Betriebsleiter_in und /oder Küchenleiter_in sowie Vorstellung mit Lebenslauf. Sofern nicht namentlich benennbar wird mindestens ein Qualifikationsprofil für die Positionen erwartet (innerhalb Anlage A1),
— Referenzliste (mindestens 3 Referenzen) mit Kunden aus den Segmenten reines Veranstaltungscatering und/oder Betriebsverpflegung mit Veranstaltungsgeschäft,
— Bestätigung, dass die gesetzlichen Vorgaben zum HACCP-Konzept eingehalten werden (Anlage A1),
— Exemplarische Speiseplanung - je einen Wochenspeisenplan für die Monate April, Juli, Oktober, Januar sowie Details zum Angebot Salatbuffet und Übersicht der geplanten Zusatzartikel mit Markenangaben bei Mitnahmegetränken, Molkereiprodukten, Riegelware mit Verrechnungspreisen gem. Punkt 6.7.1 Mittagsverpflegung,
— Angebot gemäß Punkt 6.7.2 der Leistungsbeschreibung für den Konferenz- und Veranstaltungsbereich/ Politischen Club, Büroservice mit Sortiment und Verrechnungspreisen. Markenangabe bei Heiß- und Kaltgetränken,
— Angebot für die Automatenbewirtschaftung mit Sortiment und Verrechnungspreise (bei Heiß- und Kaltgetränken Markenangabe) gem. Punkt 6.7.3. Automaten,
— Einreichung eines exemplarischen Dienstplan für den Gesamtbetrieb (Mitarbeiterverpflegung im Betriebsrestaurant / Konferenz- / Seminarbewirtung / Veranstaltungen / Büroservice / Politischer Club) für den 13.6.2018 vorzustellen,
— Angaben zu Weiterbildungsmaßnahmen für das Personal für Mitarbeiter_innen,
— Einreichung eines Anforderungsprofil für Aushilfskräfte gem. Punkt 6.10.6,
— Erläuterung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der FES (Beschwerdemanagement, Internes Qualitätscontrolling/ Ablaufcontrolling Veranstaltungen, Hygienemanagement / Arbeitsschutz),
— Erläuterung Vorgehensweise für den Betriebsstart (Detailkonzept mit Maßnahmenplan, Vorbereitungsschritten, handelnden Personen und zeitlichem Ablauf für die geplante Vorgehensweise für den Betriebsstart) sowie Häufigkeit der in den letzten 5 Jahren durchgeführten Betriebsübernahmen,
— Bestätigung, dass das Angebot mit der vorhandenen Produktions- und Ausgabetechnik sowie Transportequipment grundsätzlich gewährleistet ist (Anlage A1),
— Bestätigung der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns (Anlage A1),
Für die Angebotserstellung sind weiterhin die Dokumente 03 Angebot, 06 Verschwiegenheitserklärung, 07 Verzeichnis Leistungen anderer Unternehmen, 07 a Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer Eignungsleihe sowie 08 Bietergemeinschaftserklärung zu verwenden. Sofern ein Bieter geforderte Erklärungen bzw. Nachweise alternativ in Form der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) einreicht, muss dieser sicherstellen, dass die EEE sämtliche in diesen Bewerberbögen abgefragten Erklärungen bzw. Nachweise enthält.
Die Erklärungen und Nachweise sind mit dem Angebot abzugeben bzw. vorzulegen. Die Möglichkeit der Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen gemäß §56 Abs. 2 VgV bleibt unberührt. Unvollständige Angebote, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-05
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6PY7WQ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894-990📞
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Auftraggeber arbeitet in diesem Vergabeverfahren mit einem Berater zusammen. Der Berater übernimmt die inhaltliche und preisliche Prüfung der eingegangenen Teilnahmeanträge und Angebote. Nach Eingang der Teilnahmeanträge / Angebote werden diese dem Berater vollumfänglich zur Prüfung zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 117-287353 (2019-06-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Friedrich-Ebert-Stiftung
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 3026935-8569📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gastronomische Bewirtschaftung Berlin
TED56-0NW050P01/2019-003350
Kurze Beschreibung:
“Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat die Bewirtschaftung der Konferenz- und Veranstaltungsbewirtung inkl. Automatenbewirtschaftung und der Betriebsgastronomie...”
Kurze Beschreibung
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat die Bewirtschaftung der Konferenz- und Veranstaltungsbewirtung inkl. Automatenbewirtschaftung und der Betriebsgastronomie für den Berliner Standort, bestehend aus dem Gebäude in der Hiroshimastraße 17 (Haus 1) und dem Gebäude in der Hiroshimastraße 28 (Haus 2) ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Servieren von Mahlzeiten📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.
Hiroshimastraße 17 + 28
10785 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die gastronomische Versorgung des Dienstleisters umfasst die Bereiche:
— Konferenz- und Seminarbewirtung von klassischer Getränkeversorgung mit/ohne Snacks...”
Beschreibung der Beschaffung
Die gastronomische Versorgung des Dienstleisters umfasst die Bereiche:
— Konferenz- und Seminarbewirtung von klassischer Getränkeversorgung mit/ohne Snacks bis hin zum Veranstaltungscatering mit umfangreichem Warm- und Kaltspeisenangebot (Haus 1 und Haus 2),
— hochkarätiger Veranstaltungsservice im kleinen Rahmen im „Politischen Club“ (Haus 1),
— Automatenbetreuung (Haus 1 und Haus 2),
— Mitarbeiterrestaurant (Haus 2).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 117-287353
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-22)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gastronomische Bewirtschaftung Berlin
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 300 000 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Gemäß § 17 Abs. 7 VgV kann der öffentliche Auftraggeber die Angebotsfrist mit den Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, im gegenseitigen...”
Beschleunigtes Verfahren
Gemäß § 17 Abs. 7 VgV kann der öffentliche Auftraggeber die Angebotsfrist mit den Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, im gegenseitigen Einvernehmen festlegen, sofern allen Bewerbern dieselbe Frist für die Einreichung der Angebote gewährt wird.
Auftragsvergabe
Titel: Gastronomische Bewirtschaftung Berlin
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: L & D GmbH
Postanschrift: Lise-Meitner-Str. 6
Postort: Grafschaft
Postleitzahl: 53501
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Grafschaft Bentheim🏙️
URL: https://www.l-und-d.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 300 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 209-511026 (2020-10-22)