Der Neubau eines Zentrums für Zukunftstechnologie (ZFZ) in Wildau dient der Ansiedlung weiterer Technologiefirmen. Mit dem 4-geschossigen Gebäude sollen Hallen von bis zu 750 m Fläche und Abgeschlossene Büroeinheiten, mit Flächen bis 399 m entstehen.
Insgesamt beträgt die Bruttogrundfläche (BGF) ca. 9 560 m, davon stehen ca. 2 300 m als Hallenfläche zur Verfügung und ca. 5 650 m können als Büroflächen vermietet werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudeautomation
407
Produkte/Dienstleistungen: Automatisierungssystem📦
Kurze Beschreibung:
“Der Neubau eines Zentrums für Zukunftstechnologie (ZFZ) in Wildau dient der Ansiedlung weiterer Technologiefirmen. Mit dem 4-geschossigen Gebäude sollen...”
Kurze Beschreibung
Der Neubau eines Zentrums für Zukunftstechnologie (ZFZ) in Wildau dient der Ansiedlung weiterer Technologiefirmen. Mit dem 4-geschossigen Gebäude sollen Hallen von bis zu 750 m Fläche und Abgeschlossene Büroeinheiten, mit Flächen bis 399 m entstehen.
Insgesamt beträgt die Bruttogrundfläche (BGF) ca. 9 560 m, davon stehen ca. 2 300 m als Hallenfläche zur Verfügung und ca. 5 650 m können als Büroflächen vermietet werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Automatisierungssystem📦
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“ZFZ Wildau – Zentrum für Zukunftstechnologien
Ludwig-Witthöft-Straße
15745 Wildau”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gewerk VE 407 Gebäudeautomation umfasst die Leistungen
— Erstellung eines BACnet TGA-Netzwerk zur bedarfsgeführten Regelung der haustechnischen Gewerke...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gewerk VE 407 Gebäudeautomation umfasst die Leistungen
— Erstellung eines BACnet TGA-Netzwerk zur bedarfsgeführten Regelung der haustechnischen Gewerke Heizung, Kälte und Lüftung in einem Technik-ISP,
— sowie in 23 Mietbereichs-ISPs mit Heizung, Kälte, Lüftung,
— und Einzelraumregelung der Büros mit 168 anzusteuernden Deckenstrahlplatten/Deckensegeln über 106 Raumbediengeräte,
— Schaltschrankbau für 24 ISP,
— Lieferung von Aktoren und Sensoren der Feldebene, Verkabelung der Haustechnischen Komponenten,
— Erstellung einer BACnet-Gebäudeleitzentrale für alle haustechnischen Anlagen mit ca. 60 GLT-Anlagenbildern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-29 📅
Datum des Endes: 2020-05-12 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über die Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes.
— Angaben zur Mitgliedschaft bei der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über die Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes.
— Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft,
— Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung – Formblatt 124.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung – Formblatt 124,
— Bescheinigung in Steuersachen,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse,
— Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung – Formblatt 124,
— Bescheinigung in Steuersachen,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse,
— Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung,
— Nachweis der Präqualifikation mind. für Leistungsbereich 113-08 Gebäudeautomation bzw. 611-03 Umfassende Bauleistung Technische Gebäudeausrüstung, wenn vorhanden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis / Vorlage von 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen,
— Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung – Formblatt 124.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-25
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YEMD011
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.".
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 039-087154 (2019-02-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Neubau eines Zentrums für Zukunftstechnologie (ZFZ) in Wildau dient der Ansiedlung weiterer Technologiefirmen. Mit dem 4-geschossigen Gebäude sollen...”
Kurze Beschreibung
Der Neubau eines Zentrums für Zukunftstechnologie (ZFZ) in Wildau dient der Ansiedlung weiterer Technologiefirmen. Mit dem 4-geschossigen Gebäude sollen Hallen von bis zu 750 m Fläche und abgeschlossene Büroeinheiten, mit Flächen bis 399 m entstehen.
Insgesamt beträgt die Bruttogrundfläche (BGF) ca. 9 560m, davon stehen ca. 2 300m als Hallenfläche zur Verfügung und ca. 5 650 m können als Büroflächen vermietet werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 374079.51 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“ZFZ Wildau - Zentrum für Zukunftstechnologien
Ludwig-Witthöft-Straße
15745 Wildau.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gewerk VE 407 Gebäudeautomation umfasst die Leistungen:
— Erstellung eines BACnet TGA-Netzwerk zur bedarfsgeführten Regelung der haustechnischen Gewerke...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gewerk VE 407 Gebäudeautomation umfasst die Leistungen:
— Erstellung eines BACnet TGA-Netzwerk zur bedarfsgeführten Regelung der haustechnischen Gewerke Heizung, Kälte und Lüftung in einem Technik-ISP,
— sowie in 23 Mietbereichs-ISPs mit Heizung, Kälte, Lüftung,
— und Einzelraumregelung der Büros mit 168 anzusteuernden.
Deckenstrahlplatten/Deckensegeln über 106 Raumbediengeräte.
— Schaltschrankbau für 24 ISP,
— Lieferung von Aktoren und Sensoren der Feldebene, Verkabelung der haustechnischen Komponenten,
— Erstellung einer BACnet-Gebäudeleitzentrale für alle haustechnischen Anlagen mit ca. 60 GLT-Anlagenbildern.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 039-087154
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 407
Titel: Gebäudeautomation
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PKE Deutschland GmbH
Postanschrift: Landsberger Str. 187
Postort: München
Postleitzahl: 80687
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 374079.51 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 426483.85
Höchstes Angebot: 645224.62
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YEMDAQE
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.".
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 105-254675 (2019-05-29)