Die Stadtverwaltung Düren sucht im Rahmen des eMIND Projektes in Form eines Rahmenvertrages einen Dienstleister, der für maximal 38 Unternehmen an circa 45 gewerblichen Standorten Ladesäulen bzw. Wallboxen liefert, diese in einem weiteren Arbeitsschritt installiert und an das Stromverteilnetz des lokalen Netzbetreibers, der Leitungspartner GmbH anschließt.
Der Auftragnehmer verkauft die Ladeinfrastruktur an die Stadt Düren, installiert diese an insgesamt circa 45 gewerblichen Standorten im Stadtgebiet Düren und schließt mit den interessierten Unternehmen, an deren Standorten die Ladeinfrastruktur geschaffen wird, die jeweiligen Einzelverträge für den technischen Betrieb (Wartung, Störungshotline, Vor-Ort-Service) und für die Betriebsführung (Anschluss an Backend, Controlling, Faktura). Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass jedes Unternehmen einen solchen Vertrag abschließt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Halböffentliche Ladeinfrastruktur – Lieferung, Installation und optionaler Betrieb im Forschungsprojekt eMIND
59/19/66”
Produkte/Dienstleistungen: Ladegeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtverwaltung Düren sucht im Rahmen des eMIND Projektes in Form eines Rahmenvertrages einen Dienstleister, der für maximal 38 Unternehmen an circa 45...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtverwaltung Düren sucht im Rahmen des eMIND Projektes in Form eines Rahmenvertrages einen Dienstleister, der für maximal 38 Unternehmen an circa 45 gewerblichen Standorten Ladesäulen bzw. Wallboxen liefert, diese in einem weiteren Arbeitsschritt installiert und an das Stromverteilnetz des lokalen Netzbetreibers, der Leitungspartner GmbH anschließt.
Der Auftragnehmer verkauft die Ladeinfrastruktur an die Stadt Düren, installiert diese an insgesamt circa 45 gewerblichen Standorten im Stadtgebiet Düren und schließt mit den interessierten Unternehmen, an deren Standorten die Ladeinfrastruktur geschaffen wird, die jeweiligen Einzelverträge für den technischen Betrieb (Wartung, Störungshotline, Vor-Ort-Service) und für die Betriebsführung (Anschluss an Backend, Controlling, Faktura). Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass jedes Unternehmen einen solchen Vertrag abschließt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Düren Kaiserplatz 2-4
52349 Düren
Die Lieferung und Installation der Ladeinfrastruktur erfolgt an Unternehmensstandorten im halböffentlichen Bereich...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Stadt Düren Kaiserplatz 2-4
52349 Düren
Die Lieferung und Installation der Ladeinfrastruktur erfolgt an Unternehmensstandorten im halböffentlichen Bereich im Stadtgebiet Düren.
Genaue Angaben zu ...
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung Hardware
Im Rahmen des eMIND Projektes sollen insgesamt maximal 232 AC- Ladesäulen bzw. Wallboxen mit circa 342 Ladepunkten installiert werden....”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung Hardware
Im Rahmen des eMIND Projektes sollen insgesamt maximal 232 AC- Ladesäulen bzw. Wallboxen mit circa 342 Ladepunkten installiert werden. Die Mindestabnahmemenge beläuft sich auf eine Anzahl an Wallboxen und Ladesäulen, die insgesamt über 140 Ladepunkte verfügen, wobei deren Verteilung auf die Gerätearten noch offen ist.
Es soll eine Infrastruktur zur langsamen bis mittel schnellen Ladung mit bis zu 22 KWh der Ladebetriebsart 3 (Wechselstrom) implementiert werden. An einigen Standorten wird die Ladeinfrastruktur für Ladevorgänge durch Dienstfahrzeuge erfolgen. Die Abrechnung von Stromkosten ist in diesen Fällen nicht notwendig. Daher wird im Rahmen der Ausschreibung auch nicht eichrechtskonforme Ladeinfrastruktur benötigt.
Installation
Der Auftragnehmer führt zudem alle notwendigen Tiefbauarbeiten zum Anschluss der Ladeinfrastrukur an die Stromversorgung durch.
Der Auftragnehmer stellt in seinem Angebot für die zu erbringenden baulichen Leistungen (Oberflächenarbeiten und Tiefbauarbeiten) Preise dar und gibt feste Preise pro laufenden Meter an.
Optionaler Betrieb
Für den Betrieb der Ladeinfrastruktur (LIS) erfolgt in dieser Ausschreibung eine Preisabfrage. Es wird vertraglich festgehalten, dass der Auftragnehmer den interessierten Unternehmen (maximal 38 Unternehmen) aus dem oben genannten Projekt, die geforderten Mindestleistungen zum Betrieb der LIS zum abgegebenen Preis für einen Zeitraum von mindestens 36 Monaten anbietet.
Der Auftragnehmer erbringt auf Wunsch der ladeinfrastrukturnutzenden Unternehmen die Betriebsführung. Diese umfasst die Betriebsüberwachung, Störungshotline und Störungsmanagement, Technischer Vor-Ort Service und Ersatzteilversorgung.
Der Auftragnehmer erbringt auf Wunsch der ladeinfrastrukturnutzenden Unternehmen die eichrechtskonforme Abrechnung von Ladevorgängen gegenüber Dritten (z. B. Beschäftigte, externe Dritte).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausstattung und Umfang der Hardware (inklusive Lastmanagement)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umfang der Betriebsführung und Funktionen des Backends
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umfang und Service des Technischen Betriebs
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Hardware
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Installation
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Betriebsführung, Backend
Kostenkriterium (Gewichtung): 7
Kostenkriterium (Name): Technischer Betrieb
Kostenkriterium (Gewichtung): 3
Kostenkriterium (Name): Projektmanagement
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2021-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nach der Prüfung des form- und fristgerechten Eingangs der Teilnahmeanträge wird die Vergabestelle die Anträge anhand des Bewerbungsformulars bewerten,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nach der Prüfung des form- und fristgerechten Eingangs der Teilnahmeanträge wird die Vergabestelle die Anträge anhand des Bewerbungsformulars bewerten, welches vom Bewerber mit dem Teilnahmeantrag einzureichen ist. Die Auswertung der Bewerbungsformulare erfolgt auf Basis der Bewertungsmatrix der Teilnahmeanträge. Sollte es zu einem Punktegleichstand kommen, entscheidet für die jeweils sechsplatzierten Bewerber das Los:
1) Unteraufträge
Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
2) Bewertung der Referenzen (vergleichbare Projekte in den letzten 3 Jahren);
2.1) Quantitative Bewertung der Referenzen:
— mindestens 3, maximal 6 vergleichbare Projekte,
— Gesamtsumme der in den Referenzen angegebenen installierten und betriebenen halböffentlichen Ladeeinrichtungen.
2.2) Qualitative Bewertung von 3 Referenzen:
— Anteil der Eigenleistung und Korrespondenz der Leistungen aus den Referenzprojekten mit den in der Leistungsbeschreibung geforderten Positionen,
— gelieferte Hardware,
— Installation,
— technischer Betrieb,
— Betriebsführung/Backend.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Nettogesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Die Angaben sollen in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Nettogesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Die Angaben sollen in den vorgegebenen Tabellen im Bewerbungsformular ausgefüllt werden,
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: 3 000 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Voraussetzung für die Beteiligung an dem Verfahren ist das Ausfüllen des Bewerbungsformulars. Darin sollen folgende Angaben vom Bewerber dokumentiert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Voraussetzung für die Beteiligung an dem Verfahren ist das Ausfüllen des Bewerbungsformulars. Darin sollen folgende Angaben vom Bewerber dokumentiert werden:
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
— Beschreibung der Kenntnisse in energierechtlichen- und wirtschaftlichen Fragestellungen und Eichrecht,
— Nachweis (Referenzen) über die Erfahrungen in vergleichbaren Projekten der letzten 3 Jahre. Voraussetzung für die Beteiligung an dem Verfahren ist die Durchführung von mindestens 3 Projekten zum Aufbau von je mindestens 50 halböffentlich zugänglichen Ladeeinrichtungen und deren technischer Betrieb und/oder Betriebsführung (Controlling/Abrechnung). Bei den Referenzen kann es sich um Eigenerklärungen handeln.
Zusätzlich sind vom Bewerber folgende Unterlagen einzureichen:
Eigenerklärung
— mit angehängten Produktblättern über die zu liefernde Ladeinfrastruktur im Sinne von Ziffer 4 aus der Leistungsbeschreibung,
— über die Einhaltung von Reaktionszeiten Vor-Ort während der Installationsphasen,
— der Bewerber stellt die Verfügbarkeit des Projekt- oder Bauleiters zu Planungsbesprechungen während der Planungsphase und während der Ausführungs- bzw. Installationsphasen der LIS an den Unternehmensstandorten innerhalb einer Reaktionszeit von 24 Stunden sicher.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 1
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Bauverwaltungsamt — Zentraler Vergabe-Dienst
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Halböffentliche Ladeinfrastruktur — Lieferung, Installation und optionaler Betrieb im Forschungsprojekt eMIND
59/19/66”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 924369.75 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Düren
Kaiserplatz 2-4
52349 Düren
Die Lieferung und Installation der Ladeinfrastruktur erfolgt an Unternehmensstandorten im halböffentlichen Bereich...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Stadt Düren
Kaiserplatz 2-4
52349 Düren
Die Lieferung und Installation der Ladeinfrastruktur erfolgt an Unternehmensstandorten im halböffentlichen Bereich im Stadtgebiet Düren.
Genaue Angaben zu den Standorten können zum heutigen Zeitpunkt nicht genannt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 248-612212
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 59/19/66
Titel: Halböffentliche Ladeinfrastruktur
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: amperio GmbH
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düren🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 924369.75 💰