Beschreibung der Beschaffung
Das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg wird nach den Erfordernissen der BauO NRW ertüchtigt. Die Stadt Essen, Immobilienwirtschaft, hat eine Prüfung durch den TÜV in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse aus dieser Prüfung sind die Maßnahmen zur Beseitigung der TÜV-Mängel und der Erneuerung der Fassade mit den Fensterelementen.
Durch die Untersuchungen und die Ergebnisse in bekannter Art und Weise sind die Änderungen, Erweiterungen und Erneuerungen der elektrischen Anlagen notwendig, um einen Schulunterricht nach den technischen Vorschriften zu ermöglichen.
Der gesamte Umbau und die Erneuerung der Anlagenteile werden im laufenden Schulbetrieb vorgenommen. Ein Ungehinderter Schulbetrieb ist zu gewährleisten. Lärmbedingte Arbeiten sind anzukündigen. Diese werden mit der
Schulleitung und der örtlichen Bauleitung abgestimmt.
Dies gilt im Besonderen für die Lochbohrungen in Betondecken zur Montage der Schlagankerdübel.
Die Abschaltung der vorh. Unterverteilungen und Zuleitungen dürfen nicht selbstständig durchgeführt werden Sondern sind mit der Schulleitung und der örtlichen Bauleitung abzustimmen.
Der Bauablauf wird durch einen Terminplan geregelt, die Termine sind einzuhalten und werden in den Baubesprechungen, die wöchentlich stattfinden, auf den aktuellen Stand gebracht.
Wie oben genannt ist die Schule im Schulbetrieb und im Baustellenbetrieb, daraus ergibt sich das auf dem gesamten Baustellenbereich/Schulbereich keine Möglichkeiten der Lagerung von Materialien besteht. Für den Ablauf heißt das, die Tagesmengen sind anzuliefern und das Verpackungsmaterial ist aus Brandschutzanforderungen sofort vom Gelände zu entfernen. Das Brandschutzkonzept wird bei Vertragsabschluss ausgehändigt.
Zum Transport in die Etagen steht jeweils das im Bauabschnitt befindliche Treppenhaus zur Verfügung, der Aufzug ist nur für den Schulbetrieb zugänglich
Die Fertigstellung ist für das Jahr 2020 geplant. Eine besondere Vergütung entfällt für die vorgenannten Umstände und ist somit in den Einheitspreisen einzukalkulieren.
Das Gebäude besteht aus 7 Etagen
— Untergeschoss (UG),
— Erdgeschoss (EG),
— 1. Obergeschoss (1.OG),
— 2. Obergeschoss (2.OG),
— 3. Obergeschoss (3.OG),
— 4. Obergeschoss (4.OG),
— 5. Obergeschoss (5.OG).
Für die Lieferung und den Aufbau der Aufzugsanlage sind einzuhalten:
— die Örtlichkeiten (vor Angebotsabgabe sind die Örtlichkeiten zu besichtigen),
— Landes-Bauordnung einschließlich ergänzender Vorschriften,
— Gewerbeordnung,
— DIN-Normen,
— VDE-Bestimmungen,
— VDI-Richtlinien,
— Unfallverhütungsvorschriften (UVV),
— Aufzugsrichtlinie 95/16/EG in der letzten Fassung,
— VDI-Richtlinie 2566 „Lärmminderung an Aufzugsanlagen",
— VOB Teil B und C in der aktuellen Fassung,
— DIN EN 81-70,
— DIN 18040-1,
— DIN EN 81-20,
— DIN EN 81-50.
Jeweils in der aktuellen Fassung.
Das Leistungsverzeichnis beinhaltet
— Personen-Aufzugsanlage,
— Wartung,
— Montagepläne/Dokumentation -Stundenlohnarbeiten.
Weitere Informationen sind aus den Vergabeunterlagen zu entnehmen.