Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Heizung,Lüftungs, MSRInstallationen
GFP-2019-0014
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung: Heizung, Lüftungs, MSRInstallationen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden📦
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landwehrstraße 28
64293 Darmstadt
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gymnasium Justus-Liebig-Schule liegt im Innenstadtbereich von Darmstadt „in der Schulinsel", Adresse Landwehrstraße 28, 64293 Darmstadt.
Das Gebäude...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gymnasium Justus-Liebig-Schule liegt im Innenstadtbereich von Darmstadt „in der Schulinsel", Adresse Landwehrstraße 28, 64293 Darmstadt.
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und wurde 1911 viergeschossig in strenger Axialität unter Planung von Stadtbaurat August Buxbaum als Höhere Knabenschule errichtet und grenzt an der Südseite an die benachbarte Turnhalle an. Der Altbau hat ein halb aus dem Gelände ragendes Untergeschoss und 4 oberirdische Geschosse sowie das Dachgeschoss, das im Zuge der Sanierung für Unterrichtsräume ausgebaut wird.
Gebäudeabmessungen:
— Länge ca. 60 m,
— Breite ca. 24 m,
— Höhe über Gelände bis First: ca. 26,50 m.
Bestehende Konstruktion:
— Betonfundamente,
— Stahlbetondecken mit Stahlunterzügen (Koenensche Voutendecken),
— Mauerwerk aus Backsteinen, Fassade im Sockel mit Natursteinbekleidung,
— Dachkonstruktion, Walmdach (Nachkriegszeit) als Sparrendach mit filigranen Fachwerkbindern, Schiefereindeckung.
Maßnahmen:
Bei den erforderlichen Arbeiten geht es im Wesentlichen um die Gesamtsanierung des Gebäudes im Inneren. Die Außenhülle mit Fassade, Fenstern und Dach wurde bereits vor einigen Jahren denkmalgerecht saniert. Das Gebäude wird, außer in den Treppenhäusern und den Fluren bis auf die Rohbaukonstruktion zurückgebaut. Die Arbeiten beinhalten die Erneuerung der Elektroinstallation.
Bauablauf:
Die Schule selbst ist ausgelagert. Die Baumaßnahmen werden nicht unter laufendem Betrieb ausgeführt; allerdings wird der Schulhof weiterhin genutzt und die Vorgaben gem. Baustelleneinrichtungsplan sind zwingend einzuhalten.
Umfang der ausgeschriebenen Leistung:
— 27 200 m Fußbodenheizungsrohr,
— 2 775 m Noppenplatten inkl. Dämmung,
— 1 600 m Trockenestrichplatten,
— 145 m Sockelheizung,
— 145 m Deckenstrahlheizung,
— 23 Heizkörper,
— 850 m Präzisionsstahlrohr zzgl. Dämmung,
— 19 Heizungspumpen,
— 100 m Lüftungsleitungen Abluft,
— 2 Ablüfter,
— 6 Brandschutzklappen,
— 1 Schaltschrank inkl. Automation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-02 📅
Datum des Endes: 2020-08-19 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erforderliche Nachweise zur Prüfung der Eignung:
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erforderliche Nachweise zur Prüfung der Eignung:
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
— ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,
— dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,
— ob sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat,
— dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen,
— dass keine Gründe für einen Ausschluss vom Vergabeverfahren wegen einem der in § 123 und 124 GWB gennanten oder vergleichbarer Gründe vorliegen und auch kein Ausschlussverfahren anhängig ist.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem Präqualifikationsverzeichnis (z. B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot:
— entweder eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende Ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere Unternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem Präqualifikationsverzeichnis (z. B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt sind nach Aufforderung entweder:
— eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bzw. Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,
— oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen und eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft/des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen.
Dies gilt auch für andere Unternehmer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erforderliche Nachweise zur Prüfung der Eignung:
— Angabe des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erforderliche Nachweise zur Prüfung der Eignung:
— Angabe des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
— Angabe zur Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem Präqualifikationsverzeichnis (z.B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot,
— entweder eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere Unternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem Präqualifikationsverzeichnis (z. B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt sind nach Aufforderung:
— bezüglich des Gesamtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder ein entsprechend testierter Jahresabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnung vorzulegen (gilt auch für andere Unternehmer),
— 3 Referenzen vorzulegen (gilt auch für andere Unternehmer).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erforderliche Nachweise zur Prüfung der Eignung:
— Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
— Angaben über Verfügung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erforderliche Nachweise zur Prüfung der Eignung:
— Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
— Angaben über Verfügung der für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem Präqualifikationsverzeichnis (z. B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot:
— entweder eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere Unternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem Präqualifikationsverzeichnis (z. B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt ist nach Aufforderung zur Bestätigung der Erklärung vorzulegen:
— die Zahl, der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (gilt auch für andere Unternehmer).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sofern der Auftragwert eine Summe von 250 000 EUR netto überschreitet, ist eine Sicherheit für die Vertragserfüllung und für Mängelansprüche zu leisten.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-13
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-13
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“GFP Goldschmidt – Fischer – Schütz Projektmanagementgesellschaft mbH
Kolpingstraße 20
63150 Heusenstamm”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin (Öffnungstermin) unverzüglich nach...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin (Öffnungstermin) unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist gem. § 14 EU VOB/A durchgeführt. Bis zu diesem Termin werden die elektronischen Angebote verschlüsselt aufbewahrt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Unternehmen müssen sich eigenverantwortlich auf der angegebenen Internetseite Ziffer I.3) zum aktuellen Stand des Vergabeverfahrens informieren.” Körper überprüfen
Name:
“1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4”
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
URL: www.rp-darmstadt.hessen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 074-174343 (2019-04-10)
Ergänzende Angaben (2019-05-06)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 074-174343
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-06-24 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-07-02 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-05-13 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-05-20 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2019/S 090-214900 (2019-05-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: jls-vergabe@gfp-projektsteuerung.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gymnasium Justus-Liebig-Schule liegt im Innenstadtbereich von Darmstadt „in der Schulinsel“, Adresse Landwehrstraße 28, 64293 Darmstadt. Das Gebäude...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gymnasium Justus-Liebig-Schule liegt im Innenstadtbereich von Darmstadt „in der Schulinsel“, Adresse Landwehrstraße 28, 64293 Darmstadt. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und wurde 1911 viergeschossig in strenger Axialität unter Planung von Stadtbaurat August Buxbaum als Höhere Knabenschule errichtet und grenzt an der Südseite an die benachbarte Turnhalle an. Der Altbau hat ein halb aus dem Gelände ragendes Untergeschoss und 4 oberirdische Geschosse sowie das Dachgeschoss, das im Zuge der Sanierung für Unterrichtsräume ausgebaut wird.
Gebäudeabmessungen:
— Länge ca. 60 m,
— Breite ca. 24 m
— Höhe über Gelände bis First: ca. 26,50 m.
Bestehende Konstruktion:
— Betonfundamente,
— Stahlbetondecken mit Stahlunterzügen (Koenensche Voutendecken),
— Mauerwerk aus Backsteinen, Fassade im Sockel mit Natursteinbekleidung,
— Dachkonstruktion, Walmdach (Nachkriegszeit) als Sparrendach mit filigranen Fachwerkbindern, Schiefereindeckung.
Maßnahmen: Bei den erforderlichen Arbeiten geht es im Wesentlichen um die Gesamtsanierung des Gebäudes im Inneren. Die Außenhülle mit Fassade, Fenstern und Dach wurde bereits vor einigen Jahren denkmalgerecht saniert. Das Gebäude wird, außer in den Treppenhäusern und den Fluren bis auf die Rohbaukonstruktion zurückgebaut. Die Arbeiten beinhalten die Erneuerung der Elektroinstallation.
Bauablauf: die Schule selbst ist ausgelagert. Die Baumaßnahmen werden nicht unter laufendem Betrieb ausgeführt; allerdings wird der Schulhof weiterhin genutzt und die Vorgaben gem. Baustelleneinrichtungsplan sind zwingend einzuhalten.
Umfang der ausgeschriebenen Leistung:
— 27 200 m Fußbodenheizungsrohr,
— 2 775 m Noppenplatten inkl. Dämmung,
— 1 600 m Trockenestrichplatten,
— 145 m Sockelheizung,
— 145 m Deckenstrahlheizung,
— 23 Heizkörper,
— 850 m Präzisionsstahlrohr zzgl. Dämmung,
— 19 Heizungspumpen,
— 100 m Lüftungsleitungen Abluft,
— 2 Ablüfter,
— 6 Brandschutzklappen,
— 1 Schaltschrank inkl. Automation.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 074-174343
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Heizung,Lüftungs, MSRInstallationen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Entega Gebäudetechnik GmbH & Co. KG
Postanschrift: Dornheimer Weg 24
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61519702694📞
E-Mail: andre.kelnhofer@entega.de📧
Fax: +49 61519702699 📠
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 126-307525 (2019-07-01)