Bei der geplanten Maßnahme handelt es sich um den Anbau eines Außenaufzugs an ein 7-geschossiges Mittelganghaus (Plattenbau) inkl. Kellergeschoss.
Um eine barrierereduzierte Zuwegung zu schaffen, wird ein Außenaufzug an der Giebelseite des Gebäudes angebaut, der ebenerdig vom Gelände (außen) und jedem Wohngeschoss zugänglich ist. Ein Vorbau als Alu-Glas-Konstruktion schützt den Aufzugseingang auf Geländeniveau.
Incl. Wartung und Inspektion für 5 Jahre.
Diese Maßnahme umfasst 3 Objekte der gleichen Straße, welche im Stadtgebiet Halle Nord liegen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HWG 04 Aufzug
4042-19
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen📦
Kurze Beschreibung:
“Bei der geplanten Maßnahme handelt es sich um den Anbau eines Außenaufzugs an ein 7-geschossiges Mittelganghaus (Plattenbau) inkl. Kellergeschoss.
Um eine...”
Kurze Beschreibung
Bei der geplanten Maßnahme handelt es sich um den Anbau eines Außenaufzugs an ein 7-geschossiges Mittelganghaus (Plattenbau) inkl. Kellergeschoss.
Um eine barrierereduzierte Zuwegung zu schaffen, wird ein Außenaufzug an der Giebelseite des Gebäudes angebaut, der ebenerdig vom Gelände (außen) und jedem Wohngeschoss zugänglich ist. Ein Vorbau als Alu-Glas-Konstruktion schützt den Aufzugseingang auf Geländeniveau.
Incl. Wartung und Inspektion für 5 Jahre.
Diese Maßnahme umfasst 3 Objekte der gleichen Straße, welche im Stadtgebiet Halle Nord liegen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wartung von Aufzugsanlagen📦
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netzweg 11
06120 Halle,
Netzweg 12
06120 Halle,
Netzweg 13
06120 Halle.
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der geplanten Maßnahme handelt es sich um den Anbau eines Außenaufzugs an ein 7-geschossiges Mittelganghaus (Plattenbau) inkl. Kellergeschoss.
Um eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der geplanten Maßnahme handelt es sich um den Anbau eines Außenaufzugs an ein 7-geschossiges Mittelganghaus (Plattenbau) inkl. Kellergeschoss.
Um eine barrierereduzierte Zuwegung zu schaffen, wird ein Außenaufzug an der Giebelseite des Gebäudes angebaut, der ebenerdig vom Gelände (außen) und jedem Wohngeschoss zugänglich ist. Ein Vorbau als Alu-Glas-Konstruktion schützt den Aufzugseingang auf Geländeniveau.
Lieferung und Montage einer frequenzgeregelten seilgetriebenen Personenaufzugsanlage ohne Triebwerksraum mit Durchladefunktion in einen bauseitig erstellten, außenliegenden Aufzugsschacht vor einem bestehenden Mittelganghaus (Plattenbau).
Der Aufzug ist vollfunktionstüchtig und betriebsbereit zu erstellen, einschließlich aller dafür notwendigen Komponenten und der Prüfung vor Inbetriebnahme.
Der Betrieb sollte möglichst geräuscharm, energiesparend sowie vandalismusresistent erfolgen.
Die Energieeffizienzklasse A ist durch ein Zertifikat nach VDI 4707 nachzuweisen.
Ersatzteile sind grundsätzlich für einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren ab Inbetriebnahme vorzuhalten.
Ein Bereitschaftsdienst von 24 Stunden ist durch den Auftragnehmer abzusichern.
Wartung und Inspektion.
— Vertragliche Laufzeit: 5 Jahre,
— Wartungsintervall: 4 x jährlich (quartalsweise).
Ausführungsbeginn ist der Beginn der Montagearbeiten.
Die rechtzeitige Durchführung vorbereitender Maßnahmen (Aufmaß, Abstimmung mit dem Gewerk Rohbau, Bestellung Material etc.) ist durch den Auftragnehmer selbständig zu gewährleisten. Es wird auf die Empfehlung im BZPlan verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-10 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzuweisen.
Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter https://docplayer.org/13016-Eigenerklaerung-fuer-nicht-praequalifizierte-unternehmen-in-folgendem-vergabeverfahren.html
Nur für den Aufzug, nicht Hebelift: PQ-Bestätigung für den Leistungsbereich Fördertechnik durch DQB GmbH
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzuweisen.
Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei oder ist zusätzlich erhältlich unter https://docplayer.org/13016-Eigenerklaerung-fuer-nicht-praequalifizierte-unternehmen-in-folgendem-vergabeverfahren.html
Nur für den Aufzug, nicht Hebelift: PQ-Bestätigung für den Leistungsbereich Fördertechnik durch DQB GmbH
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzuweisen.
Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter https://docplayer.org/13016-Eigenerklaerung-fuer-nicht-praequalifizierte-unternehmen-in-folgendem-vergabeverfahren.html
Nur für den Aufzug, nicht Hebelift: PQ-Bestätigung für den Leistungsbereich Fördertechnik durch DQB GmbH
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Das LV ist entweder im GAEB oder PDF Format einzureichen.
Bieterfragen sind bis spätestens zum 8.1.2020 über das Vergabeportal einzureichen.
Der Bieter hat...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Das LV ist entweder im GAEB oder PDF Format einzureichen.
Bieterfragen sind bis spätestens zum 8.1.2020 über das Vergabeportal einzureichen.
Der Bieter hat dafür Sorge zu tragen, dass die seinem Verantwortungsbereich zuzurech. Fehler bei der elektron. Angebotsübermittlung d. geeignete Maßnahmen ausgeschlossen w. können (rechtzeitiges Hochladen d. Angebots, vorheriger Probelauf, Überprüfg. eig. Sicherheitsmaßn./IT-Einstellung., wie z. B. Virenschutz, die einer Übermittlg an das Verg.portal entgegenstehen). Er hat bei Problemen sogleich die Hotline des DVP parallel zum AG zu kontaktieren.
Für die Einreichnung des Angebots ist das Formblatt 213 zu verwenden
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-14
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-14
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): SNP Rechtsanwälte mbB
Reichsstraße 4
04109 Leipzig
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers gemäß § 14 EU VOB/A
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YJGDHVL
Körper überprüfen
Name: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 345-5141115 📠
URL: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend den Vorschriften des § 160 GWB
Quelle: OJS 2019/S 217-531652 (2019-11-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-14) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netzweg 11
06120 Halle
Netzweg 12
06120 Halle
Netzweg 13
06120 Halle
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der geplanten Maßnahme handelt es sich um den Anbau eines Außenaufzugs an ein 7-geschossiges Mittelganghaus (Plattenbau) inkl. Kellergeschoss.
Um eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der geplanten Maßnahme handelt es sich um den Anbau eines Außenaufzugs an ein 7-geschossiges Mittelganghaus (Plattenbau) inkl. Kellergeschoss.
Um eine barrierereduzierte Zuwegung zu schaffen, wird ein Außenaufzug an der Giebelseite des Gebäudes angebaut, der ebenerdig vom Gelände (außen) und jedem Wohngeschoss zugänglich ist. Ein Vorbau als Alu-Glas-Konstruktion schützt den Aufzugseingang auf Geländeniveau.
Lieferung und Montage einer frequenzgeregelten seil getriebenen Personenaufzugsanlage ohne Triebwerksraum mit Durchladefunktion in einen bauseitig erstellten, außenliegenden Aufzugsschacht vor einem bestehenden Mittelganghaus (Plattenbau).
Der Aufzug ist voll funktionstüchtig und betriebsbereit zu erstellen, einschließlich aller dafür notwendigen Komponenten und der Prüfung vor Inbetriebnahme.
Der Betrieb sollte möglichst geräuscharm, energiesparend sowie vandalismusresistent erfolgen.
Die Energieeffizienzklasse A ist durch ein Zertifikat nach VDI 4707 nachzuweisen.
Ersatzteile sind grundsätzlich für einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren ab Inbetriebnahme vorzuhalten.
Ein Bereitschaftsdienst von 24 Stunden ist durch den Auftragnehmer abzusichern.
Wartung und Inspektion.
Vertragliche Laufzeit: 5 Jahre
Wartungsintervall: 4 x jährlich (quartalsweise)
Ausführungsbeginn ist der Beginn der Montagearbeiten.
Die rechtzeitige Durchführung vorbereitender Maßnahmen (Aufmaß, Abstimmung mit dem Gewerk Rohbau, Bestellung Material etc.) ist durch den Auftragnehmer selbständig zu gewährleisten. Es wird auf die Empfehlung im BZPlan verwiesen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 217-531652
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4042-19
Titel: Fachlos Aufzug im Gebietslos 04 für Netzweg 11,12,13 in 06120 Halle
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YJGDFZ8
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend den Vorschriften des § 160 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: SNP Rechtsanwälte mbB
Postanschrift: Reichsstraße 4
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-7100972📞
E-Mail: vergabe@snp-online.de📧
Fax: +49 341-7100975 📠
URL: www.snp-online.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 096-228647 (2020-05-14)