Industriepark Schwarze Pumpe, Errichtung einer Brauch- und Prozesswasserreinigungs- und -verteilungsanlage; Los 1 – Bauleistungen; Los 2 – Technische Ausrüstung; Los 3 – EMSR
Die ASG Spremberg GmbH plant die Errichtung einer Brauch- und Prozesswasserreinigungs- und -verteilungsanlage (BPRVA) am Industriestandort Schwarze Pumpe (ISP) zur Sicherstellung der Versorgung des ISP mit Brauchwasser.
Das zu bearbeitende Los 1 beinhaltet sämtliche Bauleistungen, welche die bodenverbessernden Maßnahmen, den Rohrleitungsbau und die Errichtung der Bauwerke umfassen. Die Leistungen des Anlagenbaus werden folgendermaßen formuliert:
Molchbauwerk, Messschacht Pumpenvorlagebehälter, Filterhalle Pufferspeicher für Rückspülwasser, Brauchwasserspeicher, Pumpstation, Zu- und Ableitung (DN 500) zur BPRVA einschl. der Rückspülwasserleitung und Schlammleitung.
Das zu bearbeitende Los 2 beinhaltet sämtliche Leistungen zur Ausrüstung, welche die Bereitstellung und Installation von Rohrleitungen, Armaturen, Pumpen und Messinstrumenten innerhalb der Bauwerke umfassen. Die Leistungen der Ausrüstung werden folgendermaßen formuliert:
— Schachtausrüstung der Bauwerke Molchbauwerk, Messschacht, Pufferspeicher für Rückspülwasser,
— Ausrüstungsteile für den Pumpenvorlagebehälter inkl. Rohrgitterkaskaden,
— Enteisenungs- und Entmanganungsfilter, Pumpen und Ausrüstungsteile für die Filterhalle,
— Ausrüstungsteile für den Brauchwasserspeicher,
— Pumpen und Ausrüstungsteile für die Pumpstation nach Brauchwasserbehälter.
Das zu bearbeitende Los 3 beinhaltet sämtliche Leistungen zur EMSR, welche die Kabelverlegung, den Anschluss von Elektroinstallationen und die Anbindung an das zentrale Prozessleitsystem sowie die Programmierung umfassen. Die Leistungen der EMSR werden für sämtliche Anlagenteile folgendermaßen formuliert:
— Anschluss und Inbetriebnahme von Messeinrichtungen,
— Verlegung und Anschluss der Verkabelungen,
— Anschluss Schaltanlagen,
— Anschluss Netzersatzanlage,
— Programmierung zur Anbindung an das zentrale Prozessleitsystem.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-08-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) vertreten durch die ASG Spremberg GmbH als Treuhänder”
Postanschrift: An der Heide/ Straße A- Mitte
Postort: Spremberg
Postleitzahl: 03130
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@asg-spremberg.de📧
Fax: +49 35643723-004 📠
Region: Spree-Neiße🏙️
URL: http://wachstumskern-spremberg.de/🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEZDZB0/documents🌏
Teilnahme-URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEZDZB0🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“brauch- und trinkwasserversorgungspflichtiger Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) vertreten durch die ASG Spremberg GmbH als Treuhänder für den...”
Andere Art
brauch- und trinkwasserversorgungspflichtiger Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) vertreten durch die ASG Spremberg GmbH als Treuhänder für den Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Industriepark Schwarze Pumpe, Errichtung einer Brauch- und Prozesswasserreinigungs- und -verteilungsanlage; Los 1 – Bauleistungen; Los 2 – Technische...”
Titel
Industriepark Schwarze Pumpe, Errichtung einer Brauch- und Prozesswasserreinigungs- und -verteilungsanlage; Los 1 – Bauleistungen; Los 2 – Technische Ausrüstung; Los 3 – EMSR
ASG - 49 - 2019
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Wasseraufbereitungsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die ASG Spremberg GmbH plant die Errichtung einer Brauch- und Prozesswasserreinigungs- und -verteilungsanlage (BPRVA) am Industriestandort Schwarze Pumpe...”
Kurze Beschreibung
Die ASG Spremberg GmbH plant die Errichtung einer Brauch- und Prozesswasserreinigungs- und -verteilungsanlage (BPRVA) am Industriestandort Schwarze Pumpe (ISP) zur Sicherstellung der Versorgung des ISP mit Brauchwasser.
Das zu bearbeitende Los 1 beinhaltet sämtliche Bauleistungen, welche die bodenverbessernden Maßnahmen, den Rohrleitungsbau und die Errichtung der Bauwerke umfassen. Die Leistungen des Anlagenbaus werden folgendermaßen formuliert:
Molchbauwerk, Messschacht Pumpenvorlagebehälter, Filterhalle Pufferspeicher für Rückspülwasser, Brauchwasserspeicher, Pumpstation, Zu- und Ableitung (DN 500) zur BPRVA einschl. der Rückspülwasserleitung und Schlammleitung.
Das zu bearbeitende Los 2 beinhaltet sämtliche Leistungen zur Ausrüstung, welche die Bereitstellung und Installation von Rohrleitungen, Armaturen, Pumpen und Messinstrumenten innerhalb der Bauwerke umfassen. Die Leistungen der Ausrüstung werden folgendermaßen formuliert:
— Schachtausrüstung der Bauwerke Molchbauwerk, Messschacht, Pufferspeicher für Rückspülwasser,
— Ausrüstungsteile für den Pumpenvorlagebehälter inkl. Rohrgitterkaskaden,
— Enteisenungs- und Entmanganungsfilter, Pumpen und Ausrüstungsteile für die Filterhalle,
— Ausrüstungsteile für den Brauchwasserspeicher,
— Pumpen und Ausrüstungsteile für die Pumpstation nach Brauchwasserbehälter.
Das zu bearbeitende Los 3 beinhaltet sämtliche Leistungen zur EMSR, welche die Kabelverlegung, den Anschluss von Elektroinstallationen und die Anbindung an das zentrale Prozessleitsystem sowie die Programmierung umfassen. Die Leistungen der EMSR werden für sämtliche Anlagenteile folgendermaßen formuliert:
— Anschluss und Inbetriebnahme von Messeinrichtungen,
— Verlegung und Anschluss der Verkabelungen,
— Anschluss Schaltanlagen,
— Anschluss Netzersatzanlage,
— Programmierung zur Anbindung an das zentrale Prozessleitsystem.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Aufträge werden auf Einzellose und folgende Losgruppen vergeben:
Einzellose:
— Los 1,
— Los 2,
— Los 3.
Losgruppen:
— Losgruppe 1 + 2 + 3,
— Losgruppe 1 +...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Aufträge werden auf Einzellose und folgende Losgruppen vergeben:
Einzellose:
— Los 1,
— Los 2,
— Los 3.
Losgruppen:
— Losgruppe 1 + 2 + 3,
— Losgruppe 1 + 2,
— Losgruppe 2 + 3.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Wasserreinigungsanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Hochbehältern für Trinkwasser📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Pumpstationen📦
Ort der Leistung: Spree-Neiße🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) vertreten durch die ASG Spremberg GmbH als Treuhänder
An der Heide/ Straße A- Mitte
03130 Spremberg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das zu bearbeitende Los 1 beinhaltet sämtliche Bauleistungen, welche die bodenverbessernden Maßnahmen, den Rohrleitungsbau und die Errichtung der Bauwerke...”
Beschreibung der Beschaffung
Das zu bearbeitende Los 1 beinhaltet sämtliche Bauleistungen, welche die bodenverbessernden Maßnahmen, den Rohrleitungsbau und die Errichtung der Bauwerke umfassen. Die Leistungen des Anlagenbaus werden folgendermaßen formuliert:
— Molchbauwerk aus Stahlbeton der Druckfestigkeitsklasse C35 45 mit Betonwiderlagern; Außenabmessungen inkl. Betonwiderlager 6,10 x 3,40 x 3,35 m; Baugrube mit den Abmessungen 8,10 x 5,40 x 3,80 m,
— Messschacht aus Stahlbeton der Druckfestigkeitsklasse C35 45 mit Betonwiderlagern; Außenabmessungen inkl. Betonwiderlager 8,50 x 5,80 x 3,60 m; Baugrube mit den Abmessungen 9,00 x 6,40 x 4,10 m,
— Pumpenvorlagebehälter aus Stahlbeton der Druckfestigkeitsklasse C35 45 mit Aufstellfläche für Rohrgitterkaskaden; Außenabmaße 20,10 x 7,60 x 4,85 m; Baugrube mit den Abmessungen 22,10 x 9,6 x 5,5 m,
— Filterhalle als wärmegedämmte Massiv-Systemhalle mit Dämmpaneele (Kernstärken von 150 mm); Abmessungen 45,00 x 29,00 x 9,70 m,
— Pufferspeicher für Rückspülwasser aus Stahlbeton der Druckfestigkeitsklasse C35 45; Außenabmaße 12,50 x 5,00 x 3,10 m; Baugrube mit den Abmessungen 14,50 x 7,60 x 3,60 m,
— Brauchwasserspeicher mit ca. 5 000 m als Rundbehälter mit Kammertrennung aus Stahlbeton der Druckfestigkeitsklasse C35/45; Durchmesser 30,70 m, Höhe 8,00 m; Baugrube mit einem Durchmesser von 33,50 m und einer Tiefe von 4,80 m,
— Pumpstation nach Brauchwasserbehälter als Lagerhalle in Systembauweise; Abmessungen 11,50 x 6,80 x 5,00 m,
— Zu- und Ableitung (DN 500) zur BPRVA einschl. der Rückspülwasserleitung und Schlammleitung zur ABA II (d140 x 8,3).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-21 📅
Datum des Endes: 2020-09-15 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinen und Geräte zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einrichtungen für Filtrieranlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Trinkwasserrohrleitungen📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) vertreten durch die ASG Spremberg GmbH als Treuhänder
An der Heide/Straße A- Mitte
03130 Spremberg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das zu bearbeitende Los 2 beinhaltet sämtliche Leistungen zur Ausrüstung, welche die Bereitstellung und Installation von Rohrleitungen, Armaturen, Pumpen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das zu bearbeitende Los 2 beinhaltet sämtliche Leistungen zur Ausrüstung, welche die Bereitstellung und Installation von Rohrleitungen, Armaturen, Pumpen und Messinstrumenten innerhalb der Bauwerke umfassen. Die Leistungen der Ausrüstung werden folgendermaßen formuliert:
— Schachtausrüstung der Bauwerke Molchbauwerk, Messschacht, Pufferspeicher für Rückspülwasser,
— Ausrüstungsteile für den Pumpenvorlagebehälter inkl. Rohrgitterkaskaden,
— Enteisenungs- und Entmanganungsfilter, Pumpen und Ausrüstungsteile für die Filterhalle,
— Ausrüstungsteile für den Brauchwasserspeicher,
— Pumpen und Ausrüstungsteile für die Pumpstation nach Brauchwasserbehälter.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Emsr
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten für Pumpanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten für Filtrieranlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das zu bearbeitende Los 3 beinhaltet sämtliche Leistungen zur E/MSR, welche die Kabelverlegung, den Anschluss von Elektroinstallationen und die Anbindung an...”
Beschreibung der Beschaffung
Das zu bearbeitende Los 3 beinhaltet sämtliche Leistungen zur E/MSR, welche die Kabelverlegung, den Anschluss von Elektroinstallationen und die Anbindung an das zentrale Prozessleitsystem sowie die Programmierung umfassen. Die Leistungen der E/MSR werden für sämtliche Anlagenteile folgendermaßen formuliert:
— Anschluss und Inbetriebnahme von Messeinrichtungen,
— Verlegung und Anschluss der Verkabelungen,
— Anschluss Schaltanlagen,
— Anschluss Netzersatzanlage,
— Programmierung zur Anbindung an das zentrale Prozessleitsystem.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sämtliche geforderte Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen. Sofern Originaldokumente in einer anderen Sprache verfasst sind, ist mit dem Dokument...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sämtliche geforderte Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen. Sofern Originaldokumente in einer anderen Sprache verfasst sind, ist mit dem Dokument eine beglaubigte Übersetzung vorzulegen.
— beabsichtigt der Bieter, Leistungen von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er in seinem Angebot Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Leistungen sowie den Namen des Nachunternehmers benennen,
— mit dem Angebot sind die geforderten Nachweise und Erklärungen hinsichtlich der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue auch für den Nachunternehmer, bezogen auf seinen Leistungsteil, einzureichen,
— zudem ist eine unterzeichnete Erklärung des Nachunternehmers beizufügen, in dem der Nachunternehmer seine Bereitschaft zur Übernahme der angegebenen Leistungen erklärt.
Die geforderten Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sämtliche geforderte Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen. Sofern Originaldokumente in einer anderen Sprache verfasst sind, ist mit dem Dokument...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sämtliche geforderte Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen. Sofern Originaldokumente in einer anderen Sprache verfasst sind, ist mit dem Dokument eine beglaubigte Übersetzung vorzulegen.
— beabsichtigt der Bieter, Leistungen von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er in seinem Angebot Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Leistungen sowie den Namen des Nachunternehmers benennen,
— mit dem Angebot sind die geforderten Nachweise und Erklärungen hinsichtlich der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue auch für den Nachunternehmer, bezogen auf seinen Leistungsteil, einzureichen. Zudem ist eine unterzeichnete Erklärung des Nachunternehmers beizufügen, in dem der Nachunternehmer seine Bereitschaft zur Übernahme der angegebenen Leistungen erklärt.
Die geforderten Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein.
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
— Umsatzaufstellung der letzten 3 Geschäftsjahre über den Umsatz des Unternehmens insgesamt, sowie im Bereich der mit diesem Auftrag vergleichbaren Leistungen,
— Angaben zum Unternehmen hinsichtlich Geschäftstätigkeit, Mitarbeiter gegliedert nach Berufsgruppen, Gesellschafter, ggf. Konzernzugehörigkeit, sowie weitere gesellschaftsrechtliche und wirtschaftliche Verflechtungen mit Unternehmen,
— Eigenerklärung des Bieters über die pflichtgemäße Zahlung von Steuern und Sozialabgaben sowie die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft,
— Nachweis einer projektbezogenen Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden geforderten Deckungssummen: für Personenschäden 2 500 000,00 EUR, für Sach-/Vermögensschäden: 5 000 000,00 EUR je Schadensfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sämtliche geforderte Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen. Sofern Originaldokumente in einer anderen Sprache verfasst sind, ist mit dem Dokument...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sämtliche geforderte Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen. Sofern Originaldokumente in einer anderen Sprache verfasst sind, ist mit dem Dokument eine beglaubigte Übersetzung vorzulegen.
— beabsichtigt der Bieter, Leistungen von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er in seinem Angebot Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Leistungen sowie den Namen des Nachunternehmers benennen,
— mit dem Angebot sind die geforderten Nachweise und Erklärungen hinsichtlich der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue auch für den Nachunternehmer, bezogen auf seinen Leistungsteil, einzureichen. Zudem ist eine unterzeichnete Erklärung des Nachunternehmers beizufügen, in dem der Nachunternehmer seine Bereitschaft zur Übernahme der angegebenen Leistungen erklärt.
Die geforderten Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein.
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, einschließlich derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle und dem Qualitätsmanagement beauftragt sind, mit Angabe des Berufsabschlusses und der Berufserfahrung (z. B. Einsatz von Projektleitern, Oberbauleitern, Bauleitern und Polieren),
— Plausibilisierung des einzureichenden Bauablaufplans durch Angabe der Anzahl der einzusetzenden Arbeitskräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unter Berücksichtigung des vorgegebenen Projektterminplans,
— Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens (z. B. Nachweis der Zertifizierung nach ISO 9001 oder vergleichbare interne Regelungen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Maßnahme wird mit öffentlichen Mitteln finanziert. Bezahlung gemäß VOB. Bezahlung nach Zahlungs- und Finanzierungsplan, gegeben falls nach physischem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Maßnahme wird mit öffentlichen Mitteln finanziert. Bezahlung gemäß VOB. Bezahlung nach Zahlungs- und Finanzierungsplan, gegeben falls nach physischem Bautenstand mit Aufmaß:
— Nachweis einer projektbezogenen Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden geforderten Deckungssummen: für Personenschäden 2 500 000,00 EUR, für Sach-/Vermögensschäden: 5 000 000,00 EUR je Schadensfall; Nachweis durch Versicherungspolice des Versicherungsunternehmens, beziehungsweise verbindliche Absichtserklärung des Versicherungsunternehmens, dass bei Auftragserteilung eine derartige Versicherung mit dem Bieter abgeschlossen wird,
— Vorlage der Vertragserfüllungsbürgschaft spätestens mit/ bis zur Vorlage der 1. Abschlagsrechnung,
— Vorlage der Gewährleistungsbürgschaft mit dem Einreichen der Schlussrechnung,
— Vorauszahlungsbürgschaft auf Anforderung durch den Auftraggeber.
Es werden nur Bürgschaften von Banken/ Sparkassen und Versicherungen mit Sitz in der EU akzeptiert.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-23
12:00 📅
“Bieteranfragen zu den Ausschreibungsunterlagen dürfen bis zum 13.9.2019 ausschließlich elektronisch im maßnahmebezogenen Projektraum auf dem...”
Bieteranfragen zu den Ausschreibungsunterlagen dürfen bis zum 13.9.2019 ausschließlich elektronisch im maßnahmebezogenen Projektraum auf dem Vergabemarktplatz/ im Vergabeportal Brandenburg (Bekanntmachungs-ID: CXP9YEZDZB0) durch die Bewerber eingestellt werden. Die Antworten auf eingereichte Bewerberfragen werden ebenso ausschließlich im maßnahmebezogenen Projektraum auf dem Vergabemarktplatz/ im Vergabeportal Brandenburg, unter der die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt wurden, zur Einsicht für alle freigeschalteten Bewerber eingestellt. Diese Verfahrensweise sichert die erforderliche Gleichbehandlung aller Bewerber und Transparenz des Ausschreibungsverfahrens. Mündliche Nebenabreden werden grundsätzlich ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YEZDZB0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771-040📞
Fax: +49 3419771-049 📠
URL: http://www.vergabe.sachsen.de/182.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt.
— §160 Abs.1 GWB: Ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt.
— §160 Abs.1 GWB: Ein Vergabenachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet,
— §160 Abs. 3 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 165-403994 (2019-08-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: An der Heide/ Straße A-Mitte
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“brauch-und trinkwasserversorgungspflichtiger Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) vertreten durch die ASG Spremberg GmbH als Treuhänder für den...”
Andere Art
brauch-und trinkwasserversorgungspflichtiger Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) vertreten durch die ASG Spremberg GmbH als Treuhänder für den Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Industriepark Schwarze Pumpe, Errichtung einer Brauch- und Prozesswasserreinigungs- und -verteilungsanlage; Los 1 — Bauleistungen; Los 2 — Technische...”
Titel
Industriepark Schwarze Pumpe, Errichtung einer Brauch- und Prozesswasserreinigungs- und -verteilungsanlage; Los 1 — Bauleistungen; Los 2 — Technische Ausrüstung; Los 3 — EMSR
ASG - 49 - 2019
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Die ASG Spremberg GmbH plant die Errichtung einer Brauch- und Prozesswasserreinigungs- und -verteilungsanlage (BPRVA) am Industriestandort Schwarze Pumpe...”
Kurze Beschreibung
Die ASG Spremberg GmbH plant die Errichtung einer Brauch- und Prozesswasserreinigungs- und -verteilungsanlage (BPRVA) am Industriestandort Schwarze Pumpe (ISP) zur Sicherstellung der Versorgung des ISP mit Brauchwasser.
Das zu bearbeitende Los 1 beinhaltet sämtliche Bauleistungen, welche die bodenverbessernden Maßnahmen, den Rohrleitungsbau und die Errichtung der Bauwerke umfassen. Die Leistungen des Anlagenbaus werden folgendermaßen formuliert:
Molchbauwerk, Messschacht Pumpenvorlagebehälter, Filterhalle Pufferspeicher für Rückspülwasser, Brauchwasserspeicher, Pumpstation, Zu- und Ableitung (DN 500) zur BPRVA einschl. der Rückspülwasserleitung und Schlammleitung
Das zu bearbeitende Los 2 beinhaltet sämtliche Leistungen zur Ausrüstung, welche die Bereitstellung und Installation von Rohrleitungen, Armaturen, Pumpen und Messinstrumenten innerhalb der Bauwerke umfassen. Die Leistungen der Ausrüstung werden folgendermaßen formuliert:
— Schachtausrüstung der Bauwerke Molchbauwerk, Messschacht, Pufferspeicher für Rückspülwasser;
— Ausrüstungsteile für den Pumpenvorlagebehälter inkl. Rohrgitterkaskaden;
— Enteisenungs- und Entmanganungsfilter, Pumpen und Ausrüstungsteile für die Filterhalle;
— Ausrüstungsteile für den Brauchwasserspeicher;
— Pumpen und Ausrüstungsteile für die Pumpstation nach Brauchwasserbehälter.
Das zu bearbeitende Los 3 beinhaltet sämtliche Leistungen zur EMSR, welche die Kabelverlegung, den Anschluss von Elektroinstallationen und die Anbindung an das zentrale Prozessleitsystem sowie die Programmierung umfassen. Die Leistungen der EMSR werden für sämtliche Anlagenteile folgendermaßen formuliert:
— Anschluss und Inbetriebnahme von Messeinrichtungen;
— Verlegung und Anschluss der Verkabelungen;
— Anschluss Schaltanlagen;
— Anschluss Netzersatzanlage;
— Programmierung zur Anbindung an das zentrale Prozessleitsystem.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7189652.22 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) vertreten durch die ASG Spremberg GmbH als Treuhänder
An der Heide/Straße A-Mitte
03130 Spremberg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das zu bearbeitende Los 1 beinhaltet sämtliche Bauleistungen, welche die bodenverbessernden Maßnahmen, den Rohrleitungsbau und die Errichtung der Bauwerke...”
Beschreibung der Beschaffung
Das zu bearbeitende Los 1 beinhaltet sämtliche Bauleistungen, welche die bodenverbessernden Maßnahmen, den Rohrleitungsbau und die Errichtung der Bauwerke umfassen. Die Leistungen des Anlagenbaus werden folgendermaßen formuliert:
— Molchbauwerk aus Stahlbeton der Druckfestigkeitsklasse C35 45 mit Betonwiderlagern; Außenabmessungen inkl. Betonwiderlager 6,10 x 3,40 x 3,35 m; Baugrube mit den Abmessungen 8,10 x 5,40 x 3,80 m;
— Messschacht aus Stahlbeton der Druckfestigkeitsklasse C35 45 mit Betonwiderlagern; Außenabmessungen inkl. Betonwiderlager 8,50 x 5,80 x 3,60 m; Baugrube mit den Abmessungen 9,00 x 6,40 x 4,10 m;
— Pumpenvorlagebehälter aus Stahlbeton der Druckfestigkeitsklasse C35 45 mit Aufstellfläche für Rohrgitterkaskaden; Außenabmaße 20,10 x 7,60 x 4,85 m; Baugrube mit den Abmessungen 22,10 x 9,6 x 5,5 m;
— Filterhalle als wärmegedämmte Massiv-Systemhalle mit Dämmpaneele (Kernstärken von 150 mm); Abmessungen 45,00 x 29,00 x 9,70 m;
— Pufferspeicher für Rückspülwasser aus Stahlbeton der Druckfestigkeitsklasse C35 45; Außenabmaße 12,50 x 5,00 x 3,10 m; Baugrube mit den Abmessungen 14,50 x 7,60 x 3,60 m;
— Brauchwasserspeicher mit ca. 5 000 m als Rundbehälter mit Kammertrennung aus Stahlbeton der Druckfestigkeitsklasse C35/45; Durchmesser 30,70 m, Höhe 8,00 m; Baugrube mit einem Durchmesser von 33,50 m und einer Tiefe von 4,80 m;
— Pumpstation nach Brauchwasserbehälter als Lagerhalle in Systembauweise; Abmessungen 11,50 x 6,80 x 5,00 m;
— Zu- und Ableitung (DN 500) zur BPRVA einschl. der Rückspülwasserleitung und Schlammleitung zur ABA II (d140 x 8,3).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das zu bearbeitende Los 2 beinhaltet sämtliche Leistungen zur Ausrüstung, welche die Bereitstellung und Installation von Rohrleitungen, Armaturen, Pumpen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das zu bearbeitende Los 2 beinhaltet sämtliche Leistungen zur Ausrüstung, welche die Bereitstellung und Installation von Rohrleitungen, Armaturen, Pumpen und Messinstrumenten innerhalb der Bauwerke umfassen. Die Leistungen der Ausrüstung werden folgendermaßen formuliert
— Schachtausrüstung der Bauwerke Molchbauwerk, Messschacht, Pufferspeicher für Rückspülwasser;
— Ausrüstungsteile für den Pumpenvorlagebehälter inkl. Rohrgitterkaskaden;
— Enteisenungs- und Entmanganungsfilter, Pumpen und Ausrüstungsteile für die Filterhalle;
— Ausrüstungsteile für den Brauchwasserspeicher;
— Pumpen und Ausrüstungsteile für die Pumpstation nach Brauchwasserbehälter.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das zu bearbeitende Los 3 beinhaltet sämtliche Leistungen zur E/MSR, welche die Kabelverlegung, den Anschluss von Elektroinstallationen und die Anbindung an...”
Beschreibung der Beschaffung
Das zu bearbeitende Los 3 beinhaltet sämtliche Leistungen zur E/MSR, welche die Kabelverlegung, den Anschluss von Elektroinstallationen und die Anbindung an das zentrale Prozessleitsystem sowie die Programmierung umfassen. Die Leistungen der E/MSR werden für sämtliche Anlagenteile folgendermaßen formuliert:
— Anschluss und Inbetriebnahme von Messeinrichtungen;
— Verlegung und Anschluss der Verkabelungen;
— Anschluss Schaltanlagen;
— Anschluss Netzersatzanlage;
— Programmierung zur Anbindung an das zentrale Prozessleitsystem.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 165-403994
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ASG - 49 - 2019 Industriepark Schwarze Pumpe Errichtung einer BPRVA
Los-Identifikationsnummer: Los Nr. 1
Titel: Bauhauptleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BauCom Bautzen GmbH Tief- und Straßenbau
Postort: Bautzen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bautzen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2279112.65 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3391534.44 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los Nr. 2
Titel: Technische Ausrüstung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: wks Technik
Postort: Dresden
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2220506.04 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2930044.74 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los Nr. 3
Titel: Emsr
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: wks automation
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 815004.89 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 868073.04 💰
“Bieteranfragen zu den Ausschreibungsunterlagen dürfen bis zum 13.9.2019 ausschließlich elektronisch im maßnahmebezogenen Projektraum auf dem...”
Bieteranfragen zu den Ausschreibungsunterlagen dürfen bis zum 13.9.2019 ausschließlich elektronisch im maßnahmebezogenen Projektraum auf dem Vergabemarktplatz/ im Vergabeportal Brandenburg (Bekanntmachungs-ID: CXP9YEZDZB0) durch die Bewerber eingestellt werden. Die Antworten auf eingereichte Bewerberfragen werden ebenso ausschließlich im maßnahmebezogenen Projektraum auf dem Vergabemarktplatz/ im Vergabeportal Brandenburg, unter der die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt wurden, zur Einsicht für alle freigeschalteten Bewerber eingestellt. Diese Verfahrensweise sichert die erforderliche Gleichbehandlung aller Bewerber und Transparenz des Ausschreibungsverfahrens. Mündliche Nebenabreden werden grundsätzlich ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YEZDPHF
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt.
— §160 Abs.1 GWB: Ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt.
— §160 Abs.1 GWB: Ein Vergabenachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet;
— §160 Abs. 3 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 064-152171 (2020-03-27)