Geplant ist die Sanierung von wasserwirtschaftlichen Anlagen (Abwasserdruckleitungen, Regen- und Schmutzwasserkanäle und Trinkwasserdruckleitung) der Berliner Wasserbetriebe mit einer zeitgleichen Neugestaltung des Straßenraumprofils insbesondere im Hinblick auf den Fahrradverkehr, sowie die zeitgleiche Sanierung der BVG U-Bahn Tunnel decken und eine Erneuerung der Stromleitungen der Stromnetz Berlin GmbH. Im Zuge der Sanierung der Abwasserdruckleitungen im Tempelhofer Damm wird ein Abwasserwärmetauscher errichtet, der der Wärmeversorgung des ehemaligen Flughafengebäudes Tempelhof dient. Für das Vorhaben sollen die Grundleistungen gem. Anlage 12 HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1 bis 6 sowie zusätzliche besondere Leistungen -örtliche Bauüberwachung- erbracht werden. Zur Integration der Ergebnisse und Planungen aller Fachplaner, Gutachter, Berater und anderer fachlich Beteiligter ist ein enger Austausch über die Medienkoordination und Projektsteuerung unabdingbar.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ing. Objektplanung und örtliche BÜ Tempelhofer Damm
EK-B_N-2019-0132
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Geplant ist die Sanierung von wasserwirtschaftlichen Anlagen (Abwasserdruckleitungen, Regen- und Schmutzwasserkanäle und Trinkwasserdruckleitung) der...”
Kurze Beschreibung
Geplant ist die Sanierung von wasserwirtschaftlichen Anlagen (Abwasserdruckleitungen, Regen- und Schmutzwasserkanäle und Trinkwasserdruckleitung) der Berliner Wasserbetriebe mit einer zeitgleichen Neugestaltung des Straßenraumprofils insbesondere im Hinblick auf den Fahrradverkehr, sowie die zeitgleiche Sanierung der BVG U-Bahn Tunnel decken und eine Erneuerung der Stromleitungen der Stromnetz Berlin GmbH. Im Zuge der Sanierung der Abwasserdruckleitungen im Tempelhofer Damm wird ein Abwasserwärmetauscher errichtet, der der Wärmeversorgung des ehemaligen Flughafengebäudes Tempelhof dient. Für das Vorhaben sollen die Grundleistungen gem. Anlage 12 HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1 bis 6 sowie zusätzliche besondere Leistungen -örtliche Bauüberwachung- erbracht werden. Zur Integration der Ergebnisse und Planungen aller Fachplaner, Gutachter, Berater und anderer fachlich Beteiligter ist ein enger Austausch über die Medienkoordination und Projektsteuerung unabdingbar.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Tempelhofer Damm zwischen Platz der Luftbrücke und
Borussiastraße
12101 Berlin und 12099 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die auftragsgegenständlichen Leistungen umfassen die unter Ziffer II.1.4) beschriebenen Planungsleistungen gemäß HOAI 2013 Teil 3, Abschnitt 3...”
Beschreibung der Beschaffung
Die auftragsgegenständlichen Leistungen umfassen die unter Ziffer II.1.4) beschriebenen Planungsleistungen gemäß HOAI 2013 Teil 3, Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke, Leistungsphase 1-6 sowie besondere Leistungen der örtlichen Bauüberwachung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2.1Terminmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2.2 Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3.1 Berufserfahrung Projektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Summe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Kostenkriterium (Name): 1.1 Honorar Beauftragungsstufe I und II
Kostenkriterium (Gewichtung): 35,00
Kostenkriterium (Name): 1.2 Honorar Beauftragungsstufe III
Kostenkriterium (Gewichtung): 15,00
Kostenkriterium (Name): 1.3 Stundensatz Ingenieure
Kostenkriterium (Gewichtung): 2,00
Kostenkriterium (Name): 1.4 Stundensatz Technische Mitarbeiter
Kostenkriterium (Name): 1.5 Stundensatz Projektleitung
Kostenkriterium (Name): 1.6 Monatspauschale Örtliche Bauüberwachung
Kostenkriterium (Gewichtung): 4,00
Kostenkriterium (Name): Summe
Kostenkriterium (Gewichtung): 60,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-02 📅
Datum des Endes: 2026-04-01 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Berliner Wasserbetriebe beabsichtigen die oben beschriebenen Leistungen mit dem Auftragnehmer über eine stufenweise Beauftragung (3 Stufen) abzuwickeln....”
Beschreibung der Optionen
Die Berliner Wasserbetriebe beabsichtigen die oben beschriebenen Leistungen mit dem Auftragnehmer über eine stufenweise Beauftragung (3 Stufen) abzuwickeln. Die Beauftragung der Stufe I erfolgt fest mit der Zuschlagserteilung. Die Beauftragung der Stufen II und III erfolgt durch einseitige Erklärung des Auftraggebers (Optionsrecht) gemäß den Bedingungen des Vertrags. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Ausübung der Optionsrechte durch den Auftraggeber.
Beauftragungsstufe I: Leistungsphasen 1, 2, 3, 4
Beauftragungsstufe II: Leistungsphasen 5 und 6
Beauftragungsstufe III: Örtliche Bauüberwachung
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“zu II.2.7
Beauftragungsstufe I für Leistungsphasen 1-4: 23 Monate
Beauftragungsstufe II für Leistungsphase 5-6: 7 Monate
Beauftragungsstufe III für Örtliche...”
Zusätzliche Informationen
zu II.2.7
Beauftragungsstufe I für Leistungsphasen 1-4: 23 Monate
Beauftragungsstufe II für Leistungsphase 5-6: 7 Monate
Beauftragungsstufe III für Örtliche Bauüberwachung: 45 Monate
Weitere zusätzliche Angaben
Siehe Auftragsunterlagen „Anlage zur Auftragsbekanntmachung" und „Eigenerklärung Angebot".
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Neben den Verdingungsunterlagen, die bei Auftragserteilung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Neben den Verdingungsunterlagen, die bei Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden, gilt für alle Geschäftsbereiche deutsches Recht und die deutsche Sprache.
Vorlage eines aktuellen Auszuges aus dem Berufs- oder Handelsregister in Kopie (der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate sein).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister,
— Jahresumsatz im Bereich Objektplanung und örtliche Bauüberwachung Ingenieurbauwerke Ø der letzten 3 Jahre.” Bedingungen für die Teilnahme
“— Jahresumsatz im Bereich Objektplanung und örtliche Bauüberwachung Ingenieurbauwerke Ø der letzten 3 Jahre ≥ 1 Mio. EUR netto.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Personelle Ausstattung: Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Objektplanung und örtliche Bauüberwachung Ingenieurbauwerke mit der Berufsqualifikation...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Personelle Ausstattung: Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Objektplanung und örtliche Bauüberwachung Ingenieurbauwerke mit der Berufsqualifikation Dipl.-Ing, Dipl.-Ing. (FH) oder gleichwertig Ø der letzten 3 Jahre,
— Referenzen Projektleiter/stellv. Projektleiter,
— Referenzen Objektplanung Ingenieurbauwerke,
— Referenzen örtliche Bauüberwachung Ingenieurbauwerke.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Personelle Ausstattung
Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Objektplanung und örtliche Bauüberwachung Ingenieurbauwerke mit der Berufsqualifikation Dipl.-Ing,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Personelle Ausstattung
Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Objektplanung und örtliche Bauüberwachung Ingenieurbauwerke mit der Berufsqualifikation Dipl.-Ing, Dipl.-Ing. (FH) oder gleichwertig Ø der letzten 3 Jahre ≥ 4 Mitarbeiter (davon mindestens ein Mitarbeiter im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke und mindestens ein Mitarbeiter im Bereich örtliche Bauüberwachung).
Projektleiter/stellv. Projektleiter:
a) Der Projektleiter und der stellvertretende Projektleiter müssen jeweils mindestens 2 Referenzprojekte nachweisen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind;
b) Der Projektleiter muss mindestens ein Referenzprojekt mit einem Abwasserdruckleitungsbauvorhaben ≥ DN 600 und ≥ 5 Mio. Euro netto nachweisen.
Referenzen Objektplanung Ingenieurbauwerke:
a) Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen die beauftragten Leistungen (Leistungsphasen 1-6) nicht länger als 10 Jahre abgeschlossen sind;
b) Es werden nur Referenzen gewertet, die als Eigenerklärung mit den nachfolgenden vollständig ausgefüllten Vorlagen eingereicht worden sind. Bei Bedarf sind die Vorlagen zu vervielfältigen. Zusätzlich kann die Bestätigung durch ein entsprechendes Referenzschreiben mit Angabe des Leistungsumfangs und Kontaktdaten des Ansprechpartners des Referenzgebers (Auftraggeber des Referenzprojektes) erfolgen;
c) mindestens ein Referenzprojekt mit Herstellkosten KGR 200-600 nach DIN 276 ≥ 5 Mio. EUR netto für Abwasserdruckrohrverlegung größer/gleich DN 600;
d) mindestens ein Referenzprojekt mit Herstellkosten KGR 200-600 nach DIN 276 ≥ 3 Mio. EUR netto für Kanalverlegung größer/gleich DN 600;
e) mindestens ein Referenzprojekt für einen öffentlichen Auftraggeber (gemäß § 99 GWB) im innerstädtischen Bereich mit mindestens 4 Fahrstreifen auf einer Hauptverkehrsstraße, sprich übergeordnete Straßenverbindung;
f) mindestens 2 Referenzprojekte in denen mindestens 2 Medien (Abwasserdruckrohrleitungen, Trinkwasserleitungen, Kanal) in den Leistungsphasen 1-3 der HOAI 2013 Teil 3, Abschnitt 3 bearbeitet wurden;
g) mindestens eine Referenz in der die Leistungsphasen 1-6 nach HOAI 2013 Teil 3, Abschnitt 3 für alle angegebenen Medien (Abwasserdruckrohrleitungen, Trinkwasserleitungen, Kanal) bearbeitet wurden.
Referenzen örtliche Bauüberwachung Ingenieurbauwerke:
a) Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen die beauftragten Leistungen der örtlichen Bauüberwachung nicht länger als 10 Jahre abgeschlossen sind;
b) Es werden nur Referenzen gewertet, die als Eigenerklärung mit den nachfolgenden vollständig ausgefüllten Vorlagen eingereicht worden sind. Bei Bedarf sind die Vorlagen zu vervielfältigen. Zusätzlich kann die Bestätigung durch ein entsprechendes Referenzschreiben mit Angabe des Leistungsumfangs und Kontaktdaten des Ansprechpartners des Referenzgebers (Auftraggeber des Referenzprojektes) erfolgen;
c) mindestens ein Referenzprojekt mit Abwasserdruckrohrverlegung ≥ DN 600;
d) mindestens ein Referenzprojekt mit Kanalverlegung ≥ DN 600;
e) mindestens ein Referenzprojekt für einen öffentlichen Auftraggeber (gemäß § 99 GWB) im innerstädtischen Bereich mit mindestens 4 Fahrstreifen auf einer Hauptverkehrsstraße, sprich übergeordnete Straßenverbindung;
f) Es werden nur Referenzen gewertet, in denen mindestens 2 Medien (Abwasserdruckrohrleitungen, Trinkwasserleitungen, Kanal) bearbeitet wurden.
Details siehe Auftragsunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die für die Erbringung der Leistungen verantwortliche(n) Person(en) muss/müssen die Qualifikation als Ingenieur im Sinne des § 75 VgV besitzen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftragsunterlagen „Anlage zur Auftragsbekanntmachung"
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-17
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Der Bekanntmachungstext einschließlich der genannten Anlagen ist zum Herunterladen auf der unter I.3) Kommunikation genannten URL erhältlich.
(1) Sie...”
1) Der Bekanntmachungstext einschließlich der genannten Anlagen ist zum Herunterladen auf der unter I.3) Kommunikation genannten URL erhältlich.
(1) Sie haben an dieser Stelle die Möglichkeit, die Unterlagen zur Ansicht herunterzuladen sowie Nachrichten zur Ausschreibung einzusehen, z. B. falls die Vergabestelle auf Bieterfragen geantwortet hat.
Bitte beachten Sie, dass Sie sowohl für die elektronische Kommunikation mit der Vergabestelle, als auch für die elektronische Abgabe eines Teilnahmeantrags oder Angebots auf der Vergabeplattform registriert und Teilnehmer des Verfahrens sein müssen. Eine Registrierung können Sie hier durchführen.
Als Teilnehmer des Verfahrens stehen Ihnen folgende Komfortfunktionen zur Verfügung:
— sie werden aktiv informiert, sobald eine neue Version der Unterlagen von der Vergabestelle veröffentlicht wird,
— sie werden aktiv informiert, sobald die Vergabestelle neue Nachrichten zum Verfahren verschickt Sofern Sie bereits registriert sind und an der Ausschreibung teilnehmen möchten, so melden Sie sich bitte zunächst mit Ihrer Benutzerkennung und Ihrem Passwort hier an.
Hinweis Teilnahmewettbewerbsunterlagen
Es gilt immer nur die aktuellste Version der Unterlagen. Diese Version ist immer mit der höchsten Versionsnummer versehen. Alle anderen Versionen verlieren damit ihre Gültigkeit. Die vorgegebenen Formulare sind zu verwenden. Änderungen an diesen Formularen sind unzulässig und führen zum Ausschluss des Teilnahmeantrages.
Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Ausbildungsbetriebe:
Angebotswertung
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen.
Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ing. Objektplanung und örtliche BÜ Tempelhofer Damm EU
Kurze Beschreibung:
“Geplant ist die Sanierung von wasserwirtschaftlichen Anlagen (Abwasserdruckleitungen, Regen- und Schmutzwasserkanäle und Trinkwasserdruckleitung) der...”
Kurze Beschreibung
Geplant ist die Sanierung von wasserwirtschaftlichen Anlagen (Abwasserdruckleitungen, Regen- und Schmutzwasserkanäle und Trinkwasserdruckleitung) der Berliner Wasserbetriebe mit einer zeitgleichen Neugestaltung des Straßenraumprofils insbesondere im Hinblick auf den Fahrradverkehr, sowie die zeitgleiche Sanierung der BVG U-Bahn Tunnel decken und eine Erneuerung der Stromleitungen der Stromnetz Berlin GmbH.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1800330.04 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Tempelhofer Damm zwischen Platz der Luftbrücke und Borussiastraße in 12101 Berlin und 12099 Berlin”
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.7
Beauftragungsstufe I für Leistungsphasen 1-4: 23 Monate
Beauftragungsstufe II für Leistungsphase 5-6: 7 Monate
Beauftragungsstufe III für Örtliche...”
Zusätzliche Informationen
Zu II.2.7
Beauftragungsstufe I für Leistungsphasen 1-4: 23 Monate
Beauftragungsstufe II für Leistungsphase 5-6: 7 Monate
Beauftragungsstufe III für Örtliche Bauüberwachung: 45 Monate
Weitere zusätzliche Angaben
Siehe Auftragsunterlagen „Anlage zur Auftragsbekanntmachung“ und „Eigenerklärung Angebot“
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 092-222674
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Ing. Objektplanung und örtliche BÜ Tempelhofer Damm EU
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BG DAR GmbH Berlin/p2m
Postanschrift: Reichsstraße 12
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14052
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30890440📞
E-Mail: ludger.sent@ib-dar.de📧
Fax: +49 308904414 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 740423.58 💰
Quelle: OJS 2020/S 008-014517 (2020-01-09)