Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage von jeweils max. 2, mind. 1 Referenz(en) vergleichbarer Leistungen aus den Leistungsbereichen A2, A5, B2, B5, C, D, E1 und G2, die anhand folgender Kriterien bewertet werden:
A.2) Objektplanung Ingenieur-BW für Verkehrsanlagen in offener Bauweise:
1) Erbringung der Leistungsphasen (Lph) 3, 5-7…
Für…
2) ein unterirdisches Ingenieur-BW der Verkehrsinfrastruktur,
3) ein Tunnelbauwerk in offener Bauweise,
4) ein Ingenieur-BW unter Berücksichtigung von Bauen im Grundwasser,
5) ein Ingenieur-BW bei Aufrechterhaltung des Verkehrs im innerstädtischen Bereich im Umfeld bestehender Bauten.
6) Anrechenbare Kosten netto ≥ 10 Mio EUR.
A5) Objektplanung Ingenieur-BW für Verkehrsanlagen der Streckentunnel in geschlossener Bauweise:
1) Erbringung der Lph 3, 5-7…
Für...
2) ein unterirdisches Ingenieur-BW der Verkehrsinfrastruktur,
Ein Ingenieur-BW unter Berücksichtigung von
3) …Baumaßnahmen im innerstädtischen Bereich unter angrenzender Bebauung bzw. Bestandsgebäuden,
4) …geringer Überdeckung des Tunnelbauwerks,
5) …Bauen im Grundwasser,
6) …Bauen im Lockergestein,
7) ein Schachtbauwerk/Verbindungsbauwerk (z. B. Querschläge, Notausgänge),
8) ein Tunnelbauwerk mit Tübbingausbau mit flüssigkeitsgestützter Ortsbrust.
9) Anrechenbare Kosten netto ≥ 10 Mio EUR.
B2) Tragwerksplanung für Ingenieur-BW für Verkehrsanlagen in offener Bauweise:
1) Erbringung der Lph 3 und 6…
Für…
2) ein unterirdisches Ingenieur-BW der Verkehrsinfrastruktur,
3) ein Tunnelbauwerk in offener Bauweise,
4) von temporären Hilfskonstruktionen (z. B Verbauten oder Unterfangungen).
5) Anrechenbare Kosten ≥ 10 Mio EUR.
B5. Tragwerksplanung für IngenieurBW für Verkehrsanlagen der Streckentunnel in geschlossener Bauweise:
1) Erbringung der Lph 3, 5 und 6…
Für…
2) ein unterirdisches Ingenieur-BW der Verkehrsinfrastruktur,
Ein Ingenieur-BW unter Berücksichtigung von
3)… Baumaßnahmen im innerstädtischen Bereich unter angrenzender Bebauung bzw. Bestandsgebäuden,
4)... geringer Überdeckung des Tunnelbauwerks,
5)... Bauen im Grundwasser,
6)... Bauen im Lockergestein,
7) ein Schachtbauwerk/Verbindungsbauwerk (z.B. Querschläge, Notausgänge),
8) temporäre Hilfskonstruktionen (z.B Verbauten, Unterfangungen).
9) Anrechenbare Kosten netto ≥ 10 Mio EUR.
C) Objektplanung für Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung:
1) Erbringung der Lph 2, 3, 5-7...
Für...
2) innerstädtische Umbaumaßnahmen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Vorflut z.B. Provisorische Hausanschlüsse u. Schachtbauwerke.
3) Anrechenbare Kosten netto ≥ 1 Mio EUR.
D) Tragwerksplanung für Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung:
1) Erbringung der Lph 2, 3 und 6...
Für...
2) Planung unter Berücksichtigung angrenzender Ingenieurbauwerke m) sowie bestehender Bebauung,
3) temporäre Hilfskonstruktionen.
4) Anrechenbare Kosten netto ≥ 1 Mio EUR.
E1) Objektplanung Innenräume:
1) Erbringung der Lph 2, 3, 5-7...
Für...
2) Innenausbauarbeiten unterirdischer Bauwerke im öffentlichen Personennahverkehr.
3) Anrechenbare Kosten netto ≥ 1 Mio EUR.
G2) Objektplanung für Anlagen des Straßenverkehrs (Endzustand):
1) Erbringung der Lph 2, 3, 5-7...
Für...
2) innerörtlichen Straßen unter Aufrechterhaltung des Verkehrs.
3) Anrechenbare Kosten netto ≥ 1 Mio EUR.
Soweit auf Lph Bezug genommen wird, sind die der HOAI gemeint. Der Referenznehmer muss die Leistungen der Leistungsphase selbst erbracht und im Referenzzeitraum 2010 bis Ende des Bewerbungszeitraums abgeschlossen haben.
Für die Prüfung der Teilnahmeanträge wird auf Ziffer III.1.4, für eine ggf. erforderliche Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, auf Ziffer II.2.9 verwiesen.