Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Izema Upgrade
VG-3000-2018-0039
Produkte/Dienstleistungen: Software-Entwicklung📦
Kurze Beschreibung: Izema Upgrade
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Entwicklung📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hessisches Polizeipräsidium für Technik
Willy-Brandt-Allee 20
65197 Wiesbaden
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung dient als Grundlage für die Beschaffung einer Software, um eine neue webbasierte Oberfläche (Software) sowie für nachstehende...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung dient als Grundlage für die Beschaffung einer Software, um eine neue webbasierte Oberfläche (Software) sowie für nachstehende Anpassungen für das Zeiterfassungs- und Planungssystem SP-EXPERT der hessischen Polizei zu implementieren. Die gegenwärtige Oberfläche der Software SP-EXPERT (Rich-Client) soll abgelöst werden, da die Benutzeroberfläche, Benutzerführung und Ergonomie für alle Anwender zunehmend weniger akzeptabel geworden ist.
Es sei hier explizit vermerkt, dass die vorliegende Leistungsbeschreibung keine komplett neue Standardsoftware zur grundsätzlichen Gewährleistung der Dienstplanung und Arbeitszeiterfassung beschreibt. Vielmehr wird an SP-EXPERT als Datenbankanwendung seitens des Auftraggebers (AG) festgehalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterienkatalog
Qualitätskriterium (Gewichtung): 34,65
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Teststellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,35
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-12 📅
Datum des Endes: 2021-07-11 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Ablauf des zweijährigen Pflegevertrags, kann dieser jeweil zweimalig um ein weiteres Jahr verlängert werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat die Eigenerklärung gemäß dem Gemeinsamen Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern und Bieter wegen schwerer Verfehlungen, die ihre...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat die Eigenerklärung gemäß dem Gemeinsamen Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern und Bieter wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen“ in der Fassung vom 12. Dezember 2017 (StAnz. 1/2018 S. 15 ff) ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen (Datei „Erklaerung_Ausschluss“ auf der Vergabeplattform). Bei elektronischem Versand ist die Eigenerklärung auch ohne Unterschrift rechtsgültig.
Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB (Datei „Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_Par_123_GWB“ auf der Vergabeplattform) ausgefüllt mit seinem Angebot vorzulegen. Der Name der erklärenden Person ist zu nennen.
Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB (Datei „Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_Par_124_GWB“ auf der Vergabeplattform) ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen. Der Name der erklärenden Person ist zu nennen.
Sollten ein oder mehrere Gründe bejaht werden, wird der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmer gebeten, diesen Grund bzw. diese Gründe unter präziser Darstellung des relevanten Sachverhalts sowie die unternommenen Selbstreinigungsmaßnahmen (§ 125 GWB) auf einem gesonderten Blatt zu erläutern. Die Vergabestelle wird dann nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob die Teilnahme des Bieters/Mitglieds der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmers am Vergabeverfahren zulässig ist oder der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmer vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden muss.
Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft diese Erklärungen in der geforderten Form abzugeben.
Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern sind die Erklärungen von jedem Unterauftragnehmer in der erforderlichen Form vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Darstellung von mindestens einer (1) geeigneten Referenz aus den letzten 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist“), die nach Art und Umfang den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darstellung von mindestens einer (1) geeigneten Referenz aus den letzten 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist“), die nach Art und Umfang den nachfolgend aufgeführten Anforderungen entspricht.
Art: Einsatz einer webbasierten Dienstplanungssoftware mit voll integrierter SP-Expert Systemumgebung
Umfang: Die Referenz muss die Größenordnung von mindestens 500 Beschäftigten in Produktion umfassen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber sowie die Bieter (Bietergemeinschaften) sowie deren Unterauftragnehmer sind zur Einhaltung der Vorschriften des Hessischen Vergabe- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftraggeber sowie die Bieter (Bietergemeinschaften) sowie deren Unterauftragnehmer sind zur Einhaltung der Vorschriften des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) vom 19. Dezember 2014 (GVBl. S. 354) verpflichtet.
Bieter (jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft) sowie deren Unterauftragnehmer (§ 8 HVTG) haben die erforderliche Verpflichtungserklärungen nach § 4 Abs. 1 bis 5 HVTG (Tariftreueerklärung) und § 6 HVTG (Mindestentgelterklärung) mit Datum versehen mit ihren Angeboten abzugeben (Datei "Verpflichtungserklaerung_oeff_AG" auf der Vergabeplattform).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-07
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort...”
Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort heruntergeladen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 – 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§160 III Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 020-043582 (2019-01-25)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Izema Upgrade.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 429 200 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung dient als Grundlage für die Beschaffung einer Software, um eine neue webbasierte Oberfläche (Software) sowie für nachstehende...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung dient als Grundlage für die Beschaffung einer Software, um eine neue webbasierte Oberfläche (Software) sowie für nachstehende Anpassungen für das Zeiterfassungs- und Planungssystem SP-Expert der hessischen Polizei zu implementieren. Die gegenwärtige Oberfläche der Software SP-Expert (Rich-Client) soll abgelöst werden, da die Benutzeroberfläche, Benutzerführung und Ergonomie für alle Anwender zunehmend weniger akzeptabel geworden ist.
Es sei hier explizit vermerkt, dass die vorliegende Leistungsbeschreibung keine komplett neue Standardsoftware zur grundsätzlichen Gewährleistung der Dienstplanung und Arbeitszeiterfassung beschreibt. Vielmehr wird an SP-Expert als Datenbankanwendung seitens des Auftraggebers (AG) festgehalten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 020-043582
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Izema Upgrade
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: plano. Vertrieb GmbH
Postanschrift: An der Schloßmauer 2c
Postort: Ilmenau
Postleitzahl: 98693
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3677 / 689787-0📞
E-Mail: vertrieb@planopunkt.de📧
Fax: +49 3677 / 689787-90 📠
Region: Ilm-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 429 200 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 153-378150 (2019-08-07)