Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: JAVA
EK-L_A-2018-0020
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung: IT-Unterstützungsleistungen: Weiterentwicklung/Neuentwicklung in JAVA
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 20 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: DMS FileNet P8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berliner Wasserbetriebe – Alle Standorte
Beschreibung der Beschaffung: Siehe hierzu zusätzliche Informationen zur Leistung und Leistungsverzeichnis
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zwei einmalige Vertragsverlängerungen um jeweils 12 Monate, insgesamt 48 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wenn mehr als 3 Bewerber die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird die Vergabestelle die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wenn mehr als 3 Bewerber die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird die Vergabestelle die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber auswählen, welche die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber die abgeforderten Profile und Referenzmaßnahmen nach Aktualität, Komplexität sowie Aufgabenabdeckung und die Reaktionszeit (Erklärung und Nachweis) bewerten.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Erhöhung des Vertrages um 500 000 EUR pro Verlängerungsjahr
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: KunO
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 einmalige Vertragsverlängerungen um jeweils 12 Monate, insgesamt 48 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wenn mehr als 3 Bewerber die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird die Vergabestelle die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wenn mehr als 3 Bewerber die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird die Vergabestelle die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber auswählen, welche die Eig-nungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber die abgeforderten Profile und Referenzmaßnahmen nach Aktualität, Komplexität sowie Aufgabenabdeckung und die Reaktionszeit (Erklärung und Nachweis) bewerten.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ares
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: AQUA.net Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: UBI-HA-HVSL (Unterstützung, Betrieb, Instandhaltung)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: UBI-Kanal
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wenn mehr als 3 Bewerber die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird die Vergabestelle die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wenn mehr als 3 Bewerber die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird die Vergabestelle die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber auswählen, welche die Eig-nungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber die abgeforderten Profile und Referenzmaßnahmen nach Aktualität, Komplexität sowie Aufga-benabdeckung und die Reaktionszeit (Erklärung und Nachweis) bewerten.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ASS Ablaufsteuerungssystem
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Testmanagement
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Voraussetzung: Um die Unabhängigkeit dieses Loses zu wahren, werden nur jene Anbieter berücksichtigt, welche in den anderen Losen keine Anwendung finden!”
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: OpenTextWebSite Management
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Neuentwicklungen mit JAVA und agiles Coaching
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wenn mehr als 8 Bewerber die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird die Vergabestelle die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wenn mehr als 8 Bewerber die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird die Vergabestelle die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber auswählen, welche die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber die abgeforderten Profile und Referenzmaßnahmen nach Aktualität, Komplexität sowie Aufgabenabdeckung und die Reaktionszeit (Erklärung und Nachweis) bewerten.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“In diesem Los erfolgt der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern.
Maximal Anzahl: 6”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag hat der Bewerber unbedingt zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit u. a. folgende Angaben zu machen:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag hat der Bewerber unbedingt zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit u. a. folgende Angaben zu machen:
— Eigenerklärung des Bieters, ob über das Vermögen des Bieters ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt wurde oder sich das Unternehmen in Liquidation befindet (Formblatt des Auftraggebers, unverzichtbar). Der Auftraggeber muss stets im konkreten Einzelfall prüfen und eine Prognoseentscheidung darüber treffen, ob ein Bieter für die Auftragsausführung geeignet ist oder ob die Insolvenz die Eignung entfallen lässt,
— Erklärung im Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft, in der sämtliche Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft dem bevollmächtigten Vertreter der Bewerber-/Bietergemeinschaft Vertretungsmacht im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einräumen, insbes. hinsichtl. der rechtsverbindlichen
Abgabe eines Teilnahmeantrages, eines Angebotes sowie hinsichtl. der Abgabe und Entgegennahme von Erklärungen sowie der Vornahme von Verfahrenshandlungen. Die vorgeschriebene Erklärung ist
Rechtsverbindlich von vertretungsbefugten Personen jedes Mitgliedes der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu unterzeichnen und für die Bewerber-/Bietergemeinschaft einfach mit dem Teilnahmeantrag
Einzureichen; mit dem Teilnahmeantrag einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist eine gemeinsame Erklärung abzugeben, dass alle Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft für die Vertragserfüllung und etwaige
Schadensersatzansprüche gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch haften.
— aktueller Handelsregisterauszug in Kopie oder gleichwertiger Registerauszug/Gewerbeerlaubnis bzw. ein vergleichbares Dokument eines EU-Landes (unverzichtbar)
— Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (Formblatt des Auftraggebers, unverzichtbar); der Nachweis, dass der Bieter seinen diesbezüglichen Verpflichtungen nachkommt, kann ergänzend auch durch aktuelle und gültige Unbedenklichkeitsbescheinigungen des zuständigen Finanzamts, einer wesentlichen Krankenkasse und der zuständigen Berufsgenossenschaft oder durch mittels Präqualifikationsverfahren erworbene Eignungsnachweise erbracht werden
— Nachweis über eine vom Bieter abgeschlossene Produkt- und Betriebshaftversicherung einschließlich Umwelthaftpflicht-Basisversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden unter Benennung der Deckungssummen und mit dem Nachweis, dass der fällige Versicherungsbeitrag bezahlt wurde, der Versicherungszeitraum muss mindestens bis zum Ende der Zuschlags- und Bindefrist nachgewiesen werden (unverzichtbar)
Weitere Nachweise siehe https://vergabekooperation.berlin
Fragebogen zur Eignungsprüfung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Mit dem Angebot hat der Bieter zum Nachweis der finanziellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Mit dem Angebot hat der Bieter zum Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einzureichen:
Siehe https://vergabekooperation.berlin
Fragebogen zur Eignungsprüfung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe https://vergabekooperation.berlin
Fragebogen zur Eignungsprüfung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen: Los 10 Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 192-435332
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-01
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Nachunternehmer mit deren vorgesehenen zu erbringenden Teilleistungen sind, falls zutreffend, zu benennen. Soweit der Bewerber zum Nachweis der...”
Nachunternehmer mit deren vorgesehenen zu erbringenden Teilleistungen sind, falls zutreffend, zu benennen. Soweit der Bewerber zum Nachweis der Leistungsfähigkeit im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs
Auf Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern zurückgreifen will, sind die Erklärungen und Nachweise
(siehe Fragenbogen zur Eignungsprüfung unter https://vergabekooperation.berlin) ebenfalls in Bezug auf die Dritten/Nachunternehmer vorzulegen.
Die angegebenen Höchstzahlen von Profilen und Referenzen dürfen auch bei
Bewerber-/Bietergemeinschaften und der Einbeziehung von Nachunternehmern nicht überschritten werden.
Die nicht rechtzeitige Vorlage der als „Mindestanforderung“ gekennzeichneten Angaben führt zum Ausschluss. Das Fehlen sonstiger Angaben und Erklärungen hat keinen zwingenden Ausschluss des Bewerbers zur Folge, sondern kann zum Ausschluss oder zur Abwertung im Rahmen der Geeignetheitsprüfung führen.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Bewerber mit Erklärungen, die nicht der vorgegebenen Struktur entsprechen, auszuschließen.
Der Auftraggeber prüft die Teilnahmeanträge losbezogen in einem dreistufigen Verfahren:
a) Prüfung auf vollständiges Vorliegen der abgeforderten Nachweise und Erklärungen;
b) Vorliegen von vergaberechtlichen Ausschlussgründen, Einhaltung der Mindestanforderungen (Umsatz und technische Leistungsfähigkeit) und Feststellung der Geeignetheit anhand der abgeforderten Profile und Referenzen;
c) sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als 3 Bewerber je Los (bei den Losen 1 bis 9) bzw. 8 Bewerber bei Los 10 die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird die Vergabestelle die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber auswählen, welche die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber die abgeforderten Profile und Referenzmaßnahmen nach Aktualität, Komplexität sowie Aufgabenabdeckung (vgl. Punkt 1.1.3.1.1 des Fragenbogens zur Eignungsprüfung) und die Reaktionszeit (Erklärung und Nachweis) bewerten.
Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Ausbildungsbetriebe:
Angebotswertung
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Ergänzende Angaben (2019-06-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“ITSG – Informationstechnische Servicestelle der Gesetzlichen Krankenversicherung GmbH”
Nationale Registrierungsnummer: DE199033267
Postanschrift: Seligenstädter Grund 11
Postort: Heusenstamm
Postleitzahl: 63150
Kontaktperson: Vergabestelle spectrumK
Telefon: +49 302123360📞
E-Mail: vergabe@spectrumk.de📧
Region: Offenbach, Landkreis🏙️
URL: http://www.itsg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenverträge für die Erbringung von IT-Beratungsleistungen
spectrumK-2019-0011_ITSG”
Kurze Beschreibung:
“Abschluss von Rahmenverträgen mit mehreren Vertragspartnern über IT-Beratungsleistungen im Gesundheits- und Sozialwesen.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 020-043655
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-06-27 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-07-05 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-06-27 📅
Zeit: 12:01
Neuer Wert
Datum: 2019-07-05 📅
Zeit: 12:01
Quelle: OJS 2019/S 124-303852 (2019-06-27)