Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: JVA Rheinbau, Neubau Küche Wäscherei, Wäschereitechnik
025-19-00890
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Wäschereiwaschmaschinen, Maschinen für die chemische Reinigung und Trockenmaschinen📦
Kurze Beschreibung: Wäschereitechnik.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Auf dem Gelände der JVA Rheinbach ist der Neubau der Küche und Wäscherei geplant. Inhalt dieser Ausschreibung ist die Wäschereitechnik.
Die Leistung ist in 3 Lose geteilt:
1) Dampferzeugung;
2) Zentrale Technik;
3) Maschinen.
Leistungsumfang im Wesentlichen:
Das Abladen, Einbringen und die Montage von
1 Dampferzeuger, 1 Speisewassergefäß, 1 Edelstahl Kaminanlage DN 400, Hartwasserversorgung, Weichwasserversorgung, Doppelenthärtungsanlage, 1 Postenbeladeband, 1 Taktwaschanlage, 1 Entwässerungspresse, 1 Hubverfahrband, 1 Transfertrockner, 1 SPS Verbundsteuerung, 1 Eingabemaschine, 1 Mangel, 1Kompaktfaltmaschine, 1 Volltrockner mit 50 kg, 2 mit 75kg Kapazität und 1 Hygienetrennwandmaschinbe mit 60 kg Kapazität.
Zudem noch eine Containerdesinfektionsanlage, 1 Personenschleuse, 1 Abwasserwärmetauscher, 1 Karusselpresse, 170 Gittercontainer inkl. Innenhauben, 1 Hygienetrennwandsystem.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 7
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zentrale Technik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Maschinen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch ge-forderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu verge-bende Leistung mit dem Angebot
— Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftrags-spezifische Einzelnachweise,
— Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 Formblatt 213 Angebotsschreiben sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikations-verzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich
https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
Geforderte Eignungsnachweise:
— Gewerbeanmeldung,
— Handelsregisterauszug,
— Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachwei-se. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch ge-forderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu verge-bende Leistung mit dem Angebot
— Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftrags-spezifische Einzelnachweise,
— Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 Formblatt 213 Angebotsschreiben sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikations-verzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich
https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
Geforderte Eignungsnachweise:
— Erklärung über die Umsätze der letzten 3 abgeschlossen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,
— qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachwei-se. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch ge-forderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu verge-bende Leistung mit dem Angebot
— Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftrags-spezifische Einzelnachweise,
— Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 Formblatt 213 Angebotsschreiben sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikations-verzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich
https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
Geforderte Eignungsnachweise:
— mindestens 3 Referenzbescheinigungen aus den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten Arbeitskräfte.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-27
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-27
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Vmp
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter:...”
Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/.
Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer.
Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW
Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes.
Hinweis – Vergaberegister
Die Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXY64S
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW – Justiziariat
Postanschrift: Mercedesstraße 12
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 21161700174 📠
URL: http://www.blb.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW – Justiziariat
Postanschrift: Mercedesstraße 12
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 21161700174 📠
URL: http://www.blb.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 208-506386 (2019-10-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Grundlegende Arbeiten für die Gas- und Wasserversorgung📦
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1918064.94 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Gelände der JVA Rheinbach ist der Neubau der Küche und Wäscherei geplant. Inhalt dieser Ausschreibung ist die Wäschereitechnik.
Die Leistung ist in...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Gelände der JVA Rheinbach ist der Neubau der Küche und Wäscherei geplant. Inhalt dieser Ausschreibung ist die Wäschereitechnik.
Die Leistung ist in drei Lose geteilt:
1. Dampferzeugung,
2. Zentrale Technik,
3. Maschinen.
Leistungsumfang im Wesentlichen:
Das Abladen, Einbringen und die Montage von
1 Dampferzeuger, 1 Speisewassergefäß, 1 Edelstahl Kaminanlage DN 400, Hartwasserversorgung, Weichwasserversorgung, Doppelenthärtungsanlage, 1 Postenbeladeband, 1 Taktwaschanlage, 1 Entwässerungspresse, 1 Hubverfahrband, 1 Transfertrockner, 1 SPS Verbundsteuerung, 1 Eingabemaschine, 1 Mangel, 1Kompaktfaltmaschine, 1 Volltrockner mit 50 kg, 2 mit 75 kg Kapazität und 1 Hygienetrennwandmaschinbe mit 60 kg Kapazität.
Zudem noch eine Containerdesinfektionsanlage, 1 Personenschleuse, 1 Abwasserwärmetauscher, 1 Karusselpresse, 170 Gittercontainer inkl. Innenhauben, 1 Hygienetrennwandsystem.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Gelände der JVA Rheinbach ist der Neubau der Küche und Wäscherei geplant. Inhalt dieser Ausschreibung ist die Wäschereitechnik.
Die Leistung ist in...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Gelände der JVA Rheinbach ist der Neubau der Küche und Wäscherei geplant. Inhalt dieser Ausschreibung ist die Wäschereitechnik.
Die Leistung ist in 3 Lose geteilt:
1. Dampferzeugung
2. Zentrale Technik
3. Maschinen
Leistungsumfang im Wesentlichen:
Das Abladen, Einbringen und die Montage von
1 Dampferzeuger, 1 Speisewassergefäß, 1 Edelstahl Kaminanlage DN 400, Hartwasserversorgung, Weichwasserversorgung, Doppelenthärtungsanlage, 1 Postenbeladeband, 1 Taktwaschanlage, 1 Entwässerungspresse, 1 Hubverfahrband, 1 Transfertrockner, 1 SPS Verbundsteuerung, 1 Eingabemaschine, 1 Mangel, 1Kompaktfaltmaschine, 1 Volltrockner mit 50 kg, 2 mit 75 kg Kapazität und 1 Hygienetrennwandmaschinbe mit 60 kg Kapazität.
Zudem noch eine Containerdesinfektionsanlage, 1 Personenschleuse, 1 Abwasserwärmetauscher, 1 Karusselpresse, 170 Gittercontainer inkl. Innenhauben, 1 Hygienetrennwandsystem.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Gelände der JVA Rheinbach ist der Neubau der Küche und Wäscherei geplant. Inhalt dieser Ausschreibung ist die Wäschereitechnik.
Die Leistung ist in...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Gelände der JVA Rheinbach ist der Neubau der Küche und Wäscherei geplant. Inhalt dieser Ausschreibung ist die Wäschereitechnik.
Die Leistung ist in 3 Lose geteilt:
1. Dampferzeugung,
2. Zentrale Technik,
3. Maschinen.
Leistungsumfang im Wesentlichen:
Das Abladen, Einbringen und die Montage von
1 Dampferzeuger, 1 Speisewassergefäß, 1 Edelstahl Kaminanlage DN 400, Hartwasserversorgung, Weichwasserversorgung, Doppelenthärtungsanlage, 1 Postenbeladeband, 1 Taktwaschanlage, 1 Entwässerungspresse, 1 Hubverfahrband, 1 Transfertrockner, 1 SPS Verbundsteuerung, 1 Eingabemaschine, 1 Mangel, 1Kompaktfaltmaschine, 1 Volltrockner mit 50 kg, 2 mit 75 kg Kapazität und 1 Hygienetrennwandmaschinbe mit 60 kg Kapazität.
Zudem noch eine Containerdesinfektionsanlage, 1 Personenschleuse, 1 Abwasserwärmetauscher, 1 Karusselpresse, 170 Gittercontainer inkl. Innenhauben, 1 Hygienetrennwandsystem.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 208-506386
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 5610186189
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Thümler GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thümler GmbH
Postanschrift: Nordermoor 3
Postort: Elsfleth
Postleitzahl: 26931
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: thuemler-gmbh@t-online.de📧
Region: Wesermarsch🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 508954.85 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe Wäschereitechnik Kleine GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wäschereitechnik Kleine GmbH
Postanschrift: Otto-Hue str 18
Postort: Wetter
Postleitzahl: 58300
E-Mail: info-wtk@gmx.de📧
Region: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 351420.10 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 5610181723
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Auftragsvergabe Herbert Kannegiesser GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Herbert Kannegiesser GmbH
Postanschrift: Kannegiesserring 7
Postort: Vlotho
Postleitzahl: 32602
E-Mail: info@kannegiesser.de📧
Region: Herford🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1057689.99 💰
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-02-03) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: JVA Rheinbach Aachener Str. 47 53359 Rheinbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Gelände der JVA Rheinbach ist der Neubau der Küche und Wäscherei geplant. Inhalt dieser Ausschreibung ist die Wäschereitechnik.
Die Leistung ist in...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Gelände der JVA Rheinbach ist der Neubau der Küche und Wäscherei geplant. Inhalt dieser Ausschreibung ist die Wäschereitechnik.
Die Leistung ist in drei Lose geteilt:
1. Dampferzeugung
2. Zentrale Technik
3. Maschinen
Leistungsumfang im Wesentlichen:
Das Abladen, Einbringen und die Montage von
1 Dampferzeuger, 1 Speisewassergefäß, 1 Edelstahl Kaminanlage DN 400, Hartwasserversorgung, Weichwasserversorgung, Doppelenthärtungsanlage, 1 Postenbeladeband, 1 Taktwaschanlage, 1 Entwässerungspresse, 1 Hubverfahrband, 1 Transfertrockner, 1 SPS Verbundsteuerung, 1 Eingabemaschine, 1 Mangel, 1Kompaktfaltmaschine, 1 Volltrockner mit 50 kg, 2 mit 75kg Kapazität und 1 Hygienetrennwandmaschinbe mit 60 kg Kapazität.
Zudem noch eine Containerdesinfektionsanlage, 1 Personenschleuse, 1 Abwasserwärmetauscher, 1 Karusselpresse, 170 Gittercontainer inkl. Innenhauben, 1 Hygienetrennwandsystem
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 157-380993
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 508954.85 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Quelle: OJS 2022/S 027-068050 (2022-02-03)