Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kantine Bonn und Catering
2018/0165-000
Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von Kantinen📦
Kurze Beschreibung:
“Betrieb der Kantine in der Bonner Liegenschaft Graurheindorfer Straße und Konferenzservice- und Cateringdienstleistungen zur Bewirtung von Gästen.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 020 128 💰
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn. Diese Ausschreibung betrifft ausschließlich die Bonner Liegenschaften der BaFin mit aktuell ca. 1 800 Beschäftigten. Die Hauptliegenschaft mit rund 1 200 Mitarbeitern liegt an der Graurheindorfer Straße 108 (GRS), 2 weitere Liegenschaften mit rund 600 Mitarbeitern befinden sich im Dreizehnmorgenweg (DMW) 13-15 und 44-48.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Betrieb der Kantine:
Die Kantine dient der Verpflegung der ca. 1 300 Beschäftigten der Konzessionsgeberin am Standort GRS (Stand 05/2018). Auf der...”
Beschreibung der Beschaffung
Betrieb der Kantine:
Die Kantine dient der Verpflegung der ca. 1 300 Beschäftigten der Konzessionsgeberin am Standort GRS (Stand 05/2018). Auf der Liegenschaft befindet sich eine Kindertagesstätte. Der Konzessionär ist berechtigt, dem Träger die Lieferung von Essen für die Kita-Verpflegung anzubieten. Er darf dafür die Einrichtung der Kantine benutzen.
Die Anzahl der Essen lag in der Vergangenheit bei ca. 450 Essen täglich, in Spitzenzeiten bei 600.
Es bestehen folgende Sitzplatzkapazitäten:
— Speisesaal: 296 Sitzplätze,
— Cafeteria: 117 Sitzplätze,
— Außenbereich: 50 Sitzplätze.
Durch den Abschluss des Konzessionsvertrages soll die schmackhafte, gesunde und vollwerte Versorgung der Beschäftigten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mit ausgewogenen Mahlzeiten/Zwischenmahlzeiten sichergestellt werden.
Cafeteria:
Des Weitern sind kleine Speisen und Getränken in der Cafeteria der Konzessionsgeberin in der Graurheindorfer Straße 108 in Bonn anzubieten.
Konferenzservice- und Cateringdienstleistungen an den Bonner Liegenschaften:
Haupterfüllungsort ist die Liegenschaft GRS mit durchschnittlich 5 Anforderungen pro Tag für Konferenzservice und/oder Catering im Bereich bis 15 Personen, darunter sind etwa 2 bis 3 Anforderungen Konferenzservice für nur eine Person (z. B. Dozenten) pro Tag, der DMW wird im Jahresdurchschnitt einmal pro Woche beliefert. Größere Cateringaufträge inkl. Konferenzservice fallen durchschnittlich etwa 65 pro Jahr an, davon finden schätzungsweise 5 im DMW statt. Diese Werte sind Schätzwerte und beruhen auf den durchschnittlichen Vergaben der letzten 3 Jahre. Sie werden nicht für die Zukunft garantiert.
Zu diesem Zweck verpachtet die Konzessionsgeberin dem Konzessionär die Kantinenräume auf der Liegenschaft nebst Ausstattung und Inventar.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 Punkte
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 70 Punkte
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 848 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-22 📅
Datum des Endes: 2026-06-21 📅
Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis, dass der Bieter sich gewerbsmäßig mit Kantinenbewirtschaftung sowie dem Catering befasst, ist ein Auszug aus dem Berufs-/Handelsregister bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis, dass der Bieter sich gewerbsmäßig mit Kantinenbewirtschaftung sowie dem Catering befasst, ist ein Auszug aus dem Berufs-/Handelsregister bzw. einem entsprechenden öffentlichen Register einzureichen. Der Auszug darf nicht älter als 6 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist eine Erklärung zum Gesamtumsatz, zum Umsatz im Bereich Systemgastronomie sowie im Bereich Konferenzservice und Catering, jeweils für die letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es ist eine Erklärung zum Gesamtumsatz, zum Umsatz im Bereich Systemgastronomie sowie im Bereich Konferenzservice und Catering, jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre einzureichen.
Der Jahresumsatz für den Bereich Betriebsgastronomie muss mindestens 50 % des Gesamtumsatzes betragen. Im Jahr 2018 muss ein bereichsspezifischer Umsatz von über 500 000 EUR erreicht worden sein. Wird mindestens eins dieser beiden Kriterien nicht erfüllt, führt dies zum Ausschluss des Angebotes. Der Jahresumsatz für den Bereich Catering muss mindestens 20 % des Gesamtumsatzes betragen. Im Jahr 2018 muss ein bereichsspezifischer Umsatz von über 50 000 EUR erreicht worden sein. Wird mindestens eines dieser beiden Kriterien nicht erfüllt, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
Es ist eine Erklärung (s. Vordruck Nr. 1.6.) hinsichtlich einer Haftpflichtversicherung sowie einer Feuerversicherung abzugeben. Als Nachweis genügt die Vorlage der Kopie des Bestehens der genannten Versicherungen bzw. die Vorlage einer Eigenerklärung, eine derartige Haftpflicht- sowie Feuerversicherung im Falle der Zuschlagserteilung abzuschließen und der Auftraggeberin eine Kopie der Versicherungsscheine spätestens 14 Kalendertage nach Zuschlagserteilung vorzulegen (s. Vordruck Nr. 1.6).
Die Haftpflicht- sowie die Feuerversicherung werden während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten.
Die Haftpflichtversicherung muss:
— Sachschäden in Höhe von 5 000 000 EUR je Einzelfall,
— Schlüsselschäden in Höhe von 100 000 EUR je Einzelfall und
— Personenschäden in Höhe von 5 000 000 EUR je Einzelfall abdecken.
Die Feuerversicherung muss die Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände der Kantine sowie der Küche unter Einbeziehung von Explosionen aller Art einschließlich aller Nebenkosten zum Neuwert abdecken. Als Höchstentschädigung zur Sachsubstanzdeckung für die Gefahr Feuer ist eine Versicherungssumme von 10 000 000 EUR zu vereinbaren.
Der Bieter hat durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung zu belegen, dass er Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter jeweils mindestens 3 vergleichbare Referenzen aus den letzten 3 Jahren über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter jeweils mindestens 3 vergleichbare Referenzen aus den letzten 3 Jahren über ausgeführte Aufträge betreffend eine Kantinenbewirtschaftung sowie Cateringleistungen einzureichen.
Die Referenzen sind unter Angaben des:
— Auftraggebers mit Anschrift,
— Falls möglich: Ansprechpartner des Auftraggebers mit Angabe der Telefonnummer,
— Auftragsdauer (Erbringungszeitraum),
— Rechnungswert pro Jahr einzureichen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-17
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-18
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): BaFin
Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2025
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“In der Erklärung zur Nichtvorlage von Ausschlussgründen gem. § 42 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB (s. Vordruck Nr. 1.1.) erklärt der Bieter,
1) dass wegen...”
In der Erklärung zur Nichtvorlage von Ausschlussgründen gem. § 42 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB (s. Vordruck Nr. 1.1.) erklärt der Bieter,
1) dass wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführten Straftaten keine Person, deren Verhalten gem. § 123 Abs. 3 GWB dem bietenden Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und gegen das bietende Unternehmen keine Geldbuße gem. § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist;
2) dass das bietende Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und dass es demzufolge keine diesbezügliche rechtskräftige Verwaltungsentscheidung gibt;
3) dass im Hinblick auf das bietende Unternehmen keiner der in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB aufgeführten Ausschlussgründe vorliegt.
Es ist eine Erklärung zu § 19 MiLoG (s. Vordruck Nr. 1.2.) abzugeben, mit der der Bieter erklärt, dass er in den letzten 2 Jahren nicht wegen Verstoßes gem. § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist.
Es ist eine Erklärung zu § 21 AEntG (s. Vordruck Nr. 1.3.) abzugeben, mit der der Bieter erklärt, dass er in den letzten 2 Jahren nicht wegen Verstoßes gem. § 23 AEntG mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist. Außerdem erklärt er, dass keine noch nicht geahndete schwerwiegende Verfehlung i.S.d. § 21 Abs. 1 S. 1 AEntG begangen wurde.
Es ist eine Erklärung zu § 21 SchwarzArbG (s. Vordruck Nr. 1.4.) abzugeben, mit der der Bieter erklärt, dass er in den letzten 3 Jahren nicht wegen Verstoßes nach den in § 21 SchwarzArbG zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als neunzig Tagessätzen verurteilt oder mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist. Des Weiteren ist zu erklären, dass die Durchführung eines Straf- oder Bußgeldverfahrens, das angesichts der Beweislage keinen vernünftigen Zweifel an einer schwerwiegenden Verfehlung seinerseits nach den § 21 Abs. 1 SchwarzArbG genannten Vorschriften lässt, nicht zu erwarten ist.
Der Bieter hat durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung zu belegen, dass er Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4GD4EH
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabe öffentlicher Aufträge unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammer. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 155 ff. GWB ist an die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabe öffentlicher Aufträge unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammer. Ein Antrag auf Nachprüfung nach §§ 155 ff. GWB ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt zu stellen.
Vergabekammer des Bundes
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Tel.: 0228 / 9499-0
Fax: 0228 / 9499-163
Für Amtshandlungen der Vergabekammer werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB).
Rechtsbehelfsbelehrung:
Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind ausnahmslos an folgende Adresse zu richten:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
ZII 6
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Oder per Fax: (02 28) 41 08 - 35 80
Oder per E-Mail: vergabe@bafin.de
Hilft die BaFin der Rüge nicht ab, wird mit Eingang des entsprechenden Antwortschreibens eine Frist von 15 Kalendertagen in Gang gesetzt (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB), innerhalb derer der Bieter einen etwaigen Nachprüfungsantrage bei der Vergabekammer einreichen kann.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 247-609505 (2019-12-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 020 128 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Betrieb der Kantine und Cafeteria sowie Konferenzservice- und Cateringdienstleistungen an den Bonner Liegenschaften.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 247-609505
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2018/0165-000
Titel: Kantine Bonn und Catering
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Widynski&Roick GmbH
Postort: Potsdam
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 020 128 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 020 128 💰