Zur Erstellung des Gesamtsystems gehören u. a. die gestalterische und technische Umsetzung des neuen Internetauftritts von karlsruhe.de inklusive Systemeinweisung sowie Produktschulungen gemäß dem zugrunde liegendem Leistungsverzeichnis. Projektziel ist die Neuauflage des Webdesigns sowie die vollständige Ablösung des Content-Management-Systems und der Suchmaschine.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Karlsruhe.de - Gestalterische und technische Umsetzung des Internetauftritts karlsruhe.de”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Erstellung des Gesamtsystems gehören u. a. die gestalterische und technische Umsetzung des neuen Internetauftritts von karlsruhe.de inklusive...”
Kurze Beschreibung
Zur Erstellung des Gesamtsystems gehören u. a. die gestalterische und technische Umsetzung des neuen Internetauftritts von karlsruhe.de inklusive Systemeinweisung sowie Produktschulungen gemäß dem zugrunde liegendem Leistungsverzeichnis. Projektziel ist die Neuauflage des Webdesigns sowie die vollständige Ablösung des Content-Management-Systems und der Suchmaschine.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Erstellung des Gesamtsystems gehören u. a. die gestalterische und technische Umsetzung des neuen Internetauftritts von karlsruhe.de inklusive...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Erstellung des Gesamtsystems gehören u. a. die gestalterische und technische Umsetzung des neuen Internetauftritts von karlsruhe.de inklusive Systemeinweisung sowie Produktschulungen gemäß dem zugrunde liegendem Leistungsverzeichnis. Projektziel ist die Neuauflage des Webdesigns sowie die vollständige Ablösung des Content-Management-Systems und der Suchmaschine.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-28 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Unternehmen:
— Unternehmensdarstellung inkl. Dauer der Geschäftstätigkeit am Markt,
— Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Gesamtbeschäftigtenzahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unternehmen:
— Unternehmensdarstellung inkl. Dauer der Geschäftstätigkeit am Markt,
— Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Gesamtbeschäftigtenzahl der letzten 3 Geschäftsjahren,
— Anzahl Kunden im relevanten Marktsegment,
— Standards und Arbeitsmethoden in Webprojekten,
— Referenzprojekte des Unternehmens zur Entwicklung eines komplexen Webauftritts mit technischer und gestalterischer Umsetzung (2 Nachweise).
Leistungsfähigkeit Webdesigner:
— Erfahrung des leitenden Web-Designers und berufliche Qualifikation.
Leistungsfähigkeit Projektleiter – Nachweis zur Leistungsfähigkeit des Projektteams (Qualifikation und berufliche Erfahrung Projektleiter).
Leistungsfähigkeit Chef-Entwickler Technik – Qualifikation und berufliche Erfahrung.
Bis zu 10 Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden für die Phase 2 zugelassen. Als zu erreichende Mindestpunktzahl werden 30 von 62 Punkten vorausgesetzt. Erreicht ein Bewerber diese Mindestpunktzahl nicht, erfüllt er auch nicht die Eignungskriterien, auch wenn er nach der Rangfolge theoretisch unter den 10 besten Bewerbern wäre. Haben mehr als 10 Bewerber mehr als 30 Punkte, werden nur die ersten 10 Bewerber weiter zugelassen. Haben 2 Bewerber dieselben Punkte, erfolgt die Rangfolge fortlaufend. Haben der zehntbeste und nachfolgende Bewerber dieselben Punkte, zählt das Bewertungskriterium „Anzahl Kunden im relevanten Marktsegment“ zweifach. Der Bewerber, der hierbei die höhere Punktzahl erreicht, erhält Beachtung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die K.O.-Kriterien (Vordruck 1) sind:
– Teilnahmeantrag, Nachweise und Beschreibungen liegen in deutscher Sprache vor,
– Projektsprache ist deutsch:...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die K.O.-Kriterien (Vordruck 1) sind:
– Teilnahmeantrag, Nachweise und Beschreibungen liegen in deutscher Sprache vor,
– Projektsprache ist deutsch: Mitarbeiter des Projekts sprechen fließend Deutsch,
– das angebotene Content-Management-System ist ein Open-Source-Produkt.
Dadurch wird die Flexibilität und Unabhängigkeit von Lizenzanbietern gewährleisten. Gleichzeitig sollen auch zukünftig durch den Auftraggeber individuelle Anpassungen am System möglich sein.
– der Anbieter muss einen Projektleiter, Chef-Entwickler und einen leitenden Web-Designer benennen,
– der Anbieter muss mindestens 2 Referenzen von Webrelaunch-Projekten im öffentlichen Sektor nachweisen,
– erfüllung der Mindestanforderungen unten genannter Nachweise zum Unternehmen und Projektbeteiligten.
Diese sind entsprechend als Mindestangaben gekennzeichnet.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“– Angaben zu Bewerber/Bieter/Mitglied der Bewerber- oder Bietergemeinschaft/Nachunternehmer/anderer Unternehmen,
– Nichtvorliegen zwingender...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
– Angaben zu Bewerber/Bieter/Mitglied der Bewerber- oder Bietergemeinschaft/Nachunternehmer/anderer Unternehmen,
– Nichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe,
– Zahlung von Steuern und Abgaben,
– Nichtvorliegen fakultativer Ausschlussgründe,
– Erklärung zum Eintrag im Berufs- oder Handelsregister,
– Berufsgenossenschaft,
– Betriebshaftpflichtversicherung,
– kurze Darstellung des Tätigkeitsfeld und Dauer der Geschäftstätigkeit am Markt,
– Umsatz: Darstellung der Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäfts Jahre des Unternehmens – Angaben je Geschäftsjahr — Mindestanforderung: durchschnittlich 100 000 EUR (netto) p. a.,
– Beschäftigte: Mitarbeiterzahl der letzten 3 Geschäftsjahre – Angaben je Geschäftsjahr — Mindestanforderung: durchschnittlich 10 Beschäftigte,
– Anzahl der im Support beschäftigten Personen in den letzten 3 Geschäftsjahren – Angaben je Geschäftsjahr — Mindestanforderung: durchschnittlich 2 Beschäftigte,
– Anzahl der Kunden im relevanten Marktsegment der letzten 3 Geschäftsjahre – Stadt, Kreis, Gemeinde — Mindestanforderung: 3 Kommunen mit über 60 000 Einwohnern oder eine Kommune mit über 200 000 Einwohnern,
– Angaben zu eingesetzten Standards und Arbeitsmethoden in Relaunchprojekten (Gestaltung der Zusammenarbeit im Projekt, Projektmethode z. B. Netzplantechnik, Projektstrukturplanung, Meilensteintrendanalyse, Darstellung der Projekt- und Zeitabläufe, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, eingesetzte Projektmanagement-Tools), – Referenzprojekte: Nachweis von 2 Referenzen öffentlicher Einrichtungen zur Realisierung von Internetportalen mit Nennung der Webseite, der Einwohnerzahl/Kundenkreis des Auftraggebers, der Kurzbeschreibung des Projekts (erbrachte Leistungen), Projektvolumen (Auftragswert) und Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber unter Angabe von Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Hinweis: Es müssen 2 Referenzen für öffentliche Auftraggeber eingereicht werden. Weitere Referenzen erhalten keine Punkte.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis zur Leistungsfähigkeit der Projektbeteiligten (Vordruck 3):
– Web-Designer: Dauer der Betriebszugehörigkeit, berufliche Qualifikation, Nachweis von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis zur Leistungsfähigkeit der Projektbeteiligten (Vordruck 3):
– Web-Designer: Dauer der Betriebszugehörigkeit, berufliche Qualifikation, Nachweis von mind. einer persönlichen Referenz für den leitenden Web-Designer. Die Referenzprojekte sollten u. a. die Gestaltung eines kommunalen Internetauftritts zum Gegenstand haben.
Mindestanforderung: Betreuung 3 kommunaler Referenzprojekte,
– Projektleiter: Dauer der Betriebszugehörigkeit, berufliche Qualifikation, Nachweis von mind. einer persönlichen Referenz für den leitenden Projektleiter. Das Referenzprojekt sollte u. a. die Gestaltung eines kommunalen Internetauftritts zum Gegenstand haben,
– Chef-Entwickler: Dauer der Betriebszugehörigkeit, berufliche Qualifikation, Nachweis von mind. einer persönlichen Referenz für den leitenden Projektleiter Chef-Entwickler. Das Referenzprojekt sollte u.a. die Gestaltung eines kommunalen Internetauftritts zum Gegenstand haben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-30 📅
“Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das elektronische Vergabeinformationssystem (ELViS) der Auftragsplattform subreport (www.subreport.de)....”
Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das elektronische Vergabeinformationssystem (ELViS) der Auftragsplattform subreport (www.subreport.de). Der elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt über www.subreport.de/E27639516. Hierzu ist eine kostenfreie einmalige Registrierung erforderlich.
Wir empfehlen Ihnen sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren.
Ohne Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren, bzw. Sie an der Bieterkommunikation teilhaben zu lassen.
Anfragen von Bietern im Rahmen des Vergabeverfahrens (inklusiv Teilnahmewettbewerb) sind ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem der Auftragsplattform subreport schriftlich an die ausschreibende Stelle zu richten.
Mündliche Auskünfte haben keine Gültigkeit. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über die elektronische Vergabeplattform übermittelten Antworten/Bieterinformationen.
Eine Angebotsabgabe in Papierform ist nicht zulässig! Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über subreport/ELViS möglich.
Das Angebot muss verschlüsselt über die Ausschreibungsplattform subreport/ ELViS hochgeladen werden.
Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter bei subreport unter der Telefonnummer +49 221/9857856 zur Verfügung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk-bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Absatz 3 Nummer 1 GWB),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB),
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 075-178459 (2019-04-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 721 / 133-0📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Karlsruhe.de – Gestalterische und technische Umsetzung des Internetauftritts karlsruhe.de”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Design
Qualitätskriterium (Gewichtung): 22
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 075-178459
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: IT19001
Titel: Gestalterische und technische Neuauflage des Internetauftritts www.karlsruhe.de
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ressourcenmangel GmbH
Postanschrift: Schlesische Str. 26 C4
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10997
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 068-162136 (2020-04-02)