Die AOK-Gemeinschaft besteht aus 11 selbstständigen AOKs und dem AOK-Bundesverband. Im Rahmen seiner Aufgaben – der Interessenvertretung und Unterstützung der AOKs und der Entwicklung gemeinsamer Produkte, Strategien und Markenpflege – sucht der AOK-Bundesverband für die AOK-Gemeinschaft einen Auftragnehmer für die Konzeption, Gestaltung, Produktion, Pflege sowie Weiterentwicklung eines Kommunikationssystems „Junge Familie“.
Leistungen innerhalb des Kommunikationssystems sind:
— Direct-Mailings zur Kindervorsorge (Mailings)
— Medien (Flyer/Faltblätter)
— Give-aways.
Die AOK engagiert sich verstärkt für eine einheitliche Kommunikation, Markenpflege und -strategie auch in der Kommunikation mit der jungen Familie, unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten. Daher ist eine tiefgreifende Regionalisierungs- und Individualisierungsnotwendigkeit für die einzelnen Medien gegeben, deren Komplexität ein hohes Maß an Abstimmung erfordert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-02-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Der AOK-Bundesverband führt im Namen der in der Bekanntmachung genannten Auftraggeberinnen das Vergabeverfahren durch”
Postanschrift: Rosenthaler Str. 31
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de📧
Region: Deutschland🏙️
URL: www.aok.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kommunikationssystem Junge Familie
2019-02-08-SYS-DAH
Produkte/Dienstleistungen: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse📦
Kurze Beschreibung:
“Die AOK-Gemeinschaft besteht aus 11 selbstständigen AOKs und dem AOK-Bundesverband. Im Rahmen seiner Aufgaben – der Interessenvertretung und Unterstützung...”
Kurze Beschreibung
Die AOK-Gemeinschaft besteht aus 11 selbstständigen AOKs und dem AOK-Bundesverband. Im Rahmen seiner Aufgaben – der Interessenvertretung und Unterstützung der AOKs und der Entwicklung gemeinsamer Produkte, Strategien und Markenpflege – sucht der AOK-Bundesverband für die AOK-Gemeinschaft einen Auftragnehmer für die Konzeption, Gestaltung, Produktion, Pflege sowie Weiterentwicklung eines Kommunikationssystems „Junge Familie“.
Leistungen innerhalb des Kommunikationssystems sind:
— Direct-Mailings zur Kindervorsorge (Mailings)
— Medien (Flyer/Faltblätter)
— Give-aways.
Die AOK engagiert sich verstärkt für eine einheitliche Kommunikation, Markenpflege und -strategie auch in der Kommunikation mit der jungen Familie, unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten. Daher ist eine tiefgreifende Regionalisierungs- und Individualisierungsnotwendigkeit für die einzelnen Medien gegeben, deren Komplexität ein hohes Maß an Abstimmung erfordert.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mailings, Mediensystem, Give-aways
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Konzeption, Gestaltung, Produktion, Pflege sowie Weiterentwicklung eines Kommunikationssystem „Junge Familie“ inklusive der Beschaffung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Konzeption, Gestaltung, Produktion, Pflege sowie Weiterentwicklung eines Kommunikationssystem „Junge Familie“ inklusive der Beschaffung von Give-aways.
Auftraggeber sind die AOK Baden-Württemberg – Die Gesundheitskasse, die AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, die AOK Bremen/Bremerhaven – Die Gesundheitskasse, AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen, die AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, die AOK NORDWEST – Die Gesundheitskasse, AOK- Die Gesundheitskasse für Niedersachsen, die AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse, die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse, die AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen und die AOK Sachsen-Anhalt – Die Gesundheitskasse.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Druck Mailings, Lettershop
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Druck, Konfektionierung, Kuvertierung von Mailing-Anschreiben sowie Vorbereitung zum Versand (Postauflieferung) an die Versicherten der AOK.
Auftraggeber...”
Beschreibung der Beschaffung
Druck, Konfektionierung, Kuvertierung von Mailing-Anschreiben sowie Vorbereitung zum Versand (Postauflieferung) an die Versicherten der AOK.
Auftraggeber sind die AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, die AOK Bremen/Bremerhaven, AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen, die AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, die AOK NORDWEST – Die Gesundheitskasse, die AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen, die AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse und die AOK Sachsen-Anhalt – Die Gesundheitskasse.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.) Sofern vorhanden und/oder zur Eintragung verpflichtet: aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Handelsregister (Kopie) des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.) Sofern vorhanden und/oder zur Eintragung verpflichtet: aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Handelsregister (Kopie) des Niederlassungsstaats des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (vorläufiger Nachweis durch Erklärung in Teil IV der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung).
2.) Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt (Teil III der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3.) Nachweis(Kopie) einer aktuell bestehenden, angemessenen und gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen je...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.) Nachweis(Kopie) einer aktuell bestehenden, angemessenen und gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen je Versicherungsfall: 5 000 000 EUR für Personenschäden sowie 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden.
Für Los 2 (Druck U-Mailings, Lettershop) ist zusätzlich nachzuweisen, dass die Versicherung gegen Vermögensschäden auch Schäden abdeckt, die auf der Verletzung datenschutzrechtlicher Anforderungen beruhen.
Sofern keine entsprechende Versicherung besteht, Abgabe einer Eigenerklärung, dass diese im Auftragsfall unverzüglich abgeschlossen bzw. die bestehende Versicherung entsprechend erweitert wird.
4.) Erklärung des Bewerbers/des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft über den von ihm erzielten Gesamtumsatz sowie den Umsatz aus Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Kurze Unternehmensdarstellung, insbesondere Geschäftstätigkeit sowie Leistungsprofil, Mitarbeiterzahl und Mitarbeiterstruktur (Aufgliederung nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Kurze Unternehmensdarstellung, insbesondere Geschäftstätigkeit sowie Leistungsprofil, Mitarbeiterzahl und Mitarbeiterstruktur (Aufgliederung nach Berufsgruppen, Führungskräften und sonstigen Mitarbeitern),Gesellschafterstruktur, Standorte sowie technische Ausstattung des Unternehmens.
(2) Referenzen
a) Los 1:
Vorlage von mindestens einer prüfbaren Referenz mit Angabe von Titel, Leistungszeitraum, -art und -umfang über innerhalb der letzten 3 Jahre erbrachte Leistungen, die mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind. Aus mindestens einer Referenz muss hervorgehen, dass fachredaktionelle Arbeiten aus dem Bereich Gesundheit erbracht wurden. Aus mindestens einer Referenz muss hervorgehen, dass die Leistungen im Hinblick auf die Komplexität der Aufgabenstellung und die Qualität vergleichbar sind und für mindestens 4 Auftraggeber (Parteien) gleichzeitig erbracht wurden.
b) Los 2
Vorlage von Referenzen mit Angabe von Titel, Leistungszeitraum, -art und -umfang über innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre erbrachte Leistungen, die insgesamt mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind. Aus den Referenzen muss insgesamt hervorgehen, dass die Leistungen im Hinblick auf das Jahresaussendungsvolumen (mind. 80 % des Jahressendungsvolumens im Jahr 2018, siehe Leistungsbeschreibung), die Komplexität der Aufgabenstellung und die geforderte Qualität vergleichbar sind. Es ist eine hinreichend detaillierte Beschreibung der erbrachten Leistungen vorzunehmen und ein Ansprechpartner des Auftraggebers mit Angabe seiner Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, E-Mail) zu benennen.
(3) Benennung und Darstellung der für die Projektleitung verantwortlichen Personen (Projektleiter/in sowie deren Stellvertreter/in) in einem Kurzlebenslauf unter Angabe von Ausbildung, Referenzen und Qualifikation.
(a) Los 1: Für die Projektleitung sind insbesondere Erfahrung und Kompetenz in allen relevanten Bereichen des Corporate Publishings sowie Erfahrung in der Steuerung von Projekten vergleichbarer Komplexität und Größenordnung nachzuweisen.
(b) Los 2: Für die Projektleitung ist insbesondere Erfahrung in der Steuerung von Projekten vergleichbarer Komplexität und Größenordnung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für Los 2:
Eigenerklärung, dass die den Vergabeunterlagen beiliegenden Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit sowie deren Inhalte zur Kenntnis...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für Los 2:
Eigenerklärung, dass die den Vergabeunterlagen beiliegenden Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit sowie deren Inhalte zur Kenntnis genommen wurden und die dort genannten Anforderungen entsprechend beachtet und erfüllt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-12
07:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-17
07:30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDKYUVW
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist…“
§ 135 GWB Unwirksamkeit.
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat…“
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
Zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.
„(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken.
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden…“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 030-067566 (2019-02-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-14) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Name: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse
Postanschrift: Bürgermeister – Smidt – Straße 95
Name: AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen
Name: AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Name: AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
Name: AOK Nordwest – Die Gesundheitskasse
Name: AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thürigen
Name: AOK Rheinland – Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse
Name: AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse
Name: AOK Sachsen-Anhalt – Die Gesundheitskasse
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kommunikationssystem Junge Familie
BüvA_2019-02-08-SYS-DAH
Kurze Beschreibung:
“Die AOK-Gemeinschaft besteht aus 11 selbstständigen AOKs und dem AOK-Bundesverband. Im Rahmen seiner Aufgaben – der Interessenvertretung und Unterstützung...”
Kurze Beschreibung
Die AOK-Gemeinschaft besteht aus 11 selbstständigen AOKs und dem AOK-Bundesverband. Im Rahmen seiner Aufgaben – der Interessenvertretung und Unterstützung der AOKs und der Entwicklung gemeinsamer Produkte, Strategien und Markenpflege – sucht der AOK-Bundesverband für die AOK-Gemeinschaft einen Auftragnehmer für die Konzeption, Gestaltung, Produktion, Pflege sowie Weiterentwicklung eines Kommunikationssystems „Junge Familie".
Leistungen innerhalb des Kommunikationssystems sind:
— Direct-Mailings zur Kindervorsorge (Mailings),
— Medien (Flyer/Faltblätter),
— Give-aways.
Die AOK engagiert sich verstärkt für eine einheitliche Kommunikation, Markenpflege und -strategie auch in der Kommunikation mit der jungen Familie, unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten. Daher ist eine tiefgreifende Regionalisierungs- und Individualisierungsnotwendigkeit für die einzelnen Medien gegeben, deren Komplexität ein hohes Maß an Abstimmung erfordert.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Konzeption, Gestaltung, Produktion, Pflege sowie Weiterentwicklung eines Kommunikationssystem „Junge Familie" inklusive der Beschaffung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Konzeption, Gestaltung, Produktion, Pflege sowie Weiterentwicklung eines Kommunikationssystem „Junge Familie" inklusive der Beschaffung von Give-aways.
Auftraggeber sind die AOK Baden-Württemberg – Die Gesundheitskasse, die AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, die AOK Bremen/Bremerhaven – Die Gesundheitskasse, AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen, die AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, die AOK Nordwest – Die Gesundheitskasse, AOK- Die Gesundheitskasse für Niedersachsen, die AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse, die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse, die AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen und die AOK Sachsen-Anhalt – Die Gesundheitskasse.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Druck, Konfektionierung, Kuvertierung von Mailing-Anschreiben sowie Vorbereitung zum Versand (Postauflieferung) an die Versicherten der AOK.
Auftraggeber...”
Beschreibung der Beschaffung
Druck, Konfektionierung, Kuvertierung von Mailing-Anschreiben sowie Vorbereitung zum Versand (Postauflieferung) an die Versicherten der AOK.
Auftraggeber sind die AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, die AOK Bremen/Bremerhaven, AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen, die AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, die AOK Nordwest – Die Gesundheitskasse, die AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen, die AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse und die AOK Sachsen-Anhalt – Die Gesundheitskasse.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 030-067566
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Mailings, Mediensystem, Give-aways
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Postort: Bad Homburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Druck Mailings, Lettershop
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WBR MediaConcept GmbH
Postort: Filderstadt
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDKYPTE
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 GWB
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber ...
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 GWB
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber ...
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Unionvergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist;
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn:
1) der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2) der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und
3) der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen."
§ 168 GWB:
„(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden. ...".
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 094-227878 (2019-05-14)