Konzeption und Durchführung der Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach § 16 Abs. 1 des zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB) i. V. m. § 76 ff. Abs. 2 SGB III-integratives Modell.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Konzeption und Durchführung der Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE)-integratives Modell-”
Produkte/Dienstleistungen: Berufsausbildung📦
Kurze Beschreibung:
“Konzeption und Durchführung der Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach § 16 Abs. 1 des zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB) i. V. m....”
Kurze Beschreibung
Konzeption und Durchführung der Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach § 16 Abs. 1 des zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB) i. V. m. § 76 ff. Abs. 2 SGB III-integratives Modell.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Berufsausbildung📦
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die Maßnahme ist zwingend an Standorten im Stadtgebiet Düren (PLZ 52349-52355) durchzuführen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“— Fachlagerist/in: TN-Zahl 4, Ausbildungsdauer in Monaten: 24,
— Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement: TN-Zahl 3, Ausbildungsdauer in Monaten: 36,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Fachlagerist/in: TN-Zahl 4, Ausbildungsdauer in Monaten: 24,
— Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement: TN-Zahl 3, Ausbildungsdauer in Monaten: 36,
— Maler/in u. Lackierer/in: TN-Zahl 3, Ausbildungsdauer in Monaten 36,
— Industrieelektriker/in: TN-Zahl 1, Ausbildungsdauer in Monaten 24,
— Kaufmann/-frau Einzelhandel: TN-Zahl 3, Ausbildungsdauer in Monaten 36.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-19 📅
Datum des Endes: 2020-08-18 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1) Maßnahmejahr: 19.8.2019-18.8.2020
Regulärer Maßnahmezeitraum: 19.8.2019-18.8.2022
Verlängerungsoption: 17.8.2020-16.8.2023.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Metallbauer/in Konstruktionstechnik: TN-Zahl 3, Ausbildungsdauer in Monaten: 42,
— Friseur/in: TN-Zahl 2, Ausbildungsdauer in Monaten: 36,
— Verkäufer/in:...”
Beschreibung der Beschaffung
— Metallbauer/in Konstruktionstechnik: TN-Zahl 3, Ausbildungsdauer in Monaten: 42,
— Friseur/in: TN-Zahl 2, Ausbildungsdauer in Monaten: 36,
— Verkäufer/in: TN-Zahl 2, Ausbildungsdauer in Monaten: 24,
— Florist/in: TN-Zahl 1, Ausbildungsdauer in Monaten: 36,
— Gärtner/in: TN-Zahl 3, Ausbildungsdauer in Monaten: 36,
— Maler/in: TN-Zahl 2, Ausbildungsdauer in Monaten: 36.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Elektroniker/in Energie- u. Gebäudetechnik: TN-Zahl 2, Ausbildungsdauer in Monaten: 42,
— Maschinen- und Anlagenführer/in: TN-Zahl 5, Ausbildungsdauer in...”
Beschreibung der Beschaffung
— Elektroniker/in Energie- u. Gebäudetechnik: TN-Zahl 2, Ausbildungsdauer in Monaten: 42,
— Maschinen- und Anlagenführer/in: TN-Zahl 5, Ausbildungsdauer in Monaten: 24,
— Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement: TN-Zahl 3, Ausbildungsdauer in Monaten: 36,
— Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik: TN-Zahl 2, Ausbildungsdauer in Monaten: 42,
— Maurer/in: TN-Zahl 1, Ausbildungsdauer in Monaten: 36.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für einen Zuschlag kommen nur fachkundig u. leistungsfähige (geeignete) Bieter in Frage, die nicht nach §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen worden sind. Zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für einen Zuschlag kommen nur fachkundig u. leistungsfähige (geeignete) Bieter in Frage, die nicht nach §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen worden sind. Zur Beurteilung der Eignung u. zur Prüfung des Nichtvorliegens v. Ausschlussgründen sind vom Bieter die jeweiligen Angaben und Erklärungen zu machen und mit dem Angebot abzugeben (siehe Teil D Vordrucke/Erklärungen). Vorlage einer aktuell gültigen Zertifizierung gemäß §§176 Abs. 1 und 178 SGB III mit Angebotsabgabe. Nachweis über die Ausbildungsberechtigung f. die jeweiligen Berufe. Bei Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied über die gültige Zulassung verfügen. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Nachweis über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung. Zum Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit sind geeignete Referenzen früher ausgeführte Aufträge anzugeben. Nachweis über die Ausbildungsberechtigung für die geforderten Berufe. Erstellung eines Konzeptes.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG).
Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: Erhebungsbogen Personal D.9 sowie Erhebungsbogen Räumlichkeiten D.10. Deckungszusage des Versicherers zur Betriebshaftpflichtversicherung (vgl. Checkliste).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-14
12:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Für die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronische Angebote über das Vergabeportal unter Zuhilfenahme des Bietertools zugelassen. Zu diesbezüglichen...”
Für die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronische Angebote über das Vergabeportal unter Zuhilfenahme des Bietertools zugelassen. Zu diesbezüglichen Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen. Sofern sich im Verlauf der Angebotsfrist die Notwendigkeit der Anpassung von Vergabeunterlagen ergibt, ist das jeweils aktuellste Formular zu verwenden. Über evtl. notwendige Änderungen werden die auf dem Vergabeportal registrierten Bewerber durch Bewerberkommunikation unterrichtet. Es wird daher empfohlen, vor Angebotsabgabe die Aktualität der auf dem Vergabeportal hochgeladenen Dokumente zu prüfen. Der Auftraggeber wird vor Erteilung des Zuschlags gemäß § 21 Abs. 4 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) sowie § 19 Abs. 4 Mindestlohngesetz (MiLoG) bezogen auf den Bieter, der für den Zuschlag vorgesehen ist, beim Bundesjustizamt einen aktuellen Auszug aus dem Gewerbezentralregister anfordern. Ebenso für evtl. vorgesehene Nachunternehmer und Verleiher.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Tagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Tagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB); der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden(§160 Abs. 3 Nr. 2 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB). Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers zu stellen (Vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏
Quelle: OJS 2019/S 091-220518 (2019-05-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Konzeption und Durchführung der Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) integratives Modell”
Kurze Beschreibung:
“Konzeption und Durchführung der Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach § 16 Abs. 1 des zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB) i. V. m....”
Kurze Beschreibung
Konzeption und Durchführung der Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach § 16 Abs. 1 des zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB) i. V. m. § 76 ff. Abs. 2 SGB III-integratives Modell-.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 600 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine und berufliche Bildung📦
Zusätzliche Informationen:
“1. Maßnahmejahr: 19.8.2019-18.8.2020
Regulärer Maßnahmezeitraum: 19.8.2019-18.8.2022
Verlängerungsoption: 17.8.2020-16.8.2023”
Beschreibung der Beschaffung:
“— Metallbauer/in Konstruktionstechnik: TN-Zahl 3, Ausbildungsdauer in Monaten: 42,
— Friseur/in: TN-Zahl 2, Ausbildungsdauer in Monaten: 36,
— Verkäufer/in:...”
Beschreibung der Beschaffung
— Metallbauer/in Konstruktionstechnik: TN-Zahl 3, Ausbildungsdauer in Monaten: 42,
— Friseur/in: TN-Zahl 2, Ausbildungsdauer in Monaten: 36,
— Verkäufer/in: TN-Zahl 2, Ausbildungsdauer in Monaten: 24,
— Florist/in: TN-Zahl 1, Ausbildungsdauer in Monaten: 36,
— Gärtner/in: TN-Zahl 3, Ausbildungsdauer in Monaten 36,
— Maler/in: TN-Zahl 2, Ausbildungsdauer in Monaten 36.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“1. Maßnahmejahr: 19.8.2019-18.8.2020
Regulärer Maßnahmezeitraum: 19.8.2019-28.2.2023
Verlängerungsoption: 17.8.2020-28.2.2024”
Beschreibung der Beschaffung:
“— Elektroniker/in Energie- u. Gebäudetechnik: TN-Zahl 2, Ausbildungsdauer in Monaten: 42,
— Maschinen- und Anlagenführer/in: TN-Zahl 5, Ausbildungsdauer in...”
Beschreibung der Beschaffung
— Elektroniker/in Energie- u. Gebäudetechnik: TN-Zahl 2, Ausbildungsdauer in Monaten: 42,
— Maschinen- und Anlagenführer/in: TN-Zahl 5, Ausbildungsdauer in Monaten: 24,
— Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement: TN-Zahl 3, Ausbildungsdauer in Monaten: 36,
— Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik: TN-Zahl 2, Ausbildungsdauer in Monaten: 42,
— Maurer/in: TN-Zahl 1, Ausbildungsdauer in Monaten 36.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 091-220518
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20/2019
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft low-tec/Sozialwerk Düerener Christen e.V.
Postort: Düren
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düren🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name:
“Bietergemeinschaft low tec gem. Arbeitsförderungsgesellschaft Düren mbH /Sozialwerk Dürener Christen e.V.”
Postleitzahl: 52349
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 203 571 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Bietergemeinschaf low tec gem. Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH/Sozialwerk Dürener Christen”
Name:
“Bietergemeinschaft low-tec gem. Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbh/Sozialwerk Dürener Christen e.V.” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 192428.30 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Bietergemeinschaft low tec gem. Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH/Sozialwerk Dürener Christen e.V.”
Name:
“Bietergemeinschaft low-tec gem. Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH/Sozialwerk Dürener Christen e.V.” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 192428.30 💰
“Die Auftragswerte beziehen sich jeweils auf das erste Jahr vom 19.8.2019-18.8.2020.” Körper überprüfen
Telefon: +49 2211472120📞 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 2211472120📞
Quelle: OJS 2019/S 160-395127 (2019-08-19)