Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Koordinierung von ehrenamtlichen Deutschkursen für Asylbewerber
0270.ZV-11-50-19”
Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Sprachkursen📦
Kurze Beschreibung:
“Koordinierung von ehrenamtlichen Deutschkursen für Asylbewerber in den Jahren 2019 und 2020.”
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bayerische Landtag hat durch die beiden Landtagsbeschlüsse LT-Drs. 16/16106 und LT-Drs. 16/16130 im Frühjahr 2013 die Staatsregierung aufgefordert,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bayerische Landtag hat durch die beiden Landtagsbeschlüsse LT-Drs. 16/16106 und LT-Drs. 16/16130 im Frühjahr 2013 die Staatsregierung aufgefordert, Asylbewerbern un-abhängig vom Aufenthaltsstatus schnellstmöglich den Zugang zu Deutschkursen zu ermöglichen. In Umsetzung dieser Beschlüsse wurden verschiedene Maßnahmen auf Bundes- und Landesebene ergriffen.
Unter anderem wurde im Jahr 2013 durch das damals für den Bereich Asyl zuständige Bayerische Sozialministerium (StMAS) ein Vergabeverfahren durchgeführt, welches die Beauftragung von Koordinierungsleistungen im Rahmen von Deutschkursen für Asylbewerber und andere Ausländer zum Gegenstand hatte. Die Aufgabe des Auftragnehmers lag darin, landesweit ehrenamtliche Deutschkurse in Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen zu organisieren und zu koordinieren treuhänderisch übertragene Mittel an die lokalen Initiativen auszureichen und insoweit insbesondere die Organisation der reibungslosen Auszahlung zu gewährleisten.
Neben einer finanziellen Bezuschussung durch eine Pauschale von 500 EUR (zur Abdeckung von Sachkosten wie Raummieten, Lehrmaterialien oder Fahrtkosten) für die Ehrenamtlichen wurden Erfahrungsaustausche der Ehrenamtlichen, die die Deutschkurse durchführten sowie Schulungen für diese angeboten. Darüber hinaus wurden ehemals durch das StMAS und seit der Umressortierung des Asylbereichs im März 2018 durch das Bayerische Staatsministerium des Innern,für Sport und Integration (StMI) noch Sprachpatenprojekte zur Deutschförderung im bürgerschaftlichen Engagement gefördert, die ebenfalls vom damaligen Auftragnehmer (AN) übernommen worden sind.
Das StMI strebt an, dass die Deutschkurse für Asylbewerber/Flüchtlinge sowie die Sprachpatenprojekte auf ehrenamtlicher Basis auch in den Jahren 2019 und 2020 angeboten werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG hat die Option, den Vertrag zweimal jeweils um 12 Monate zu verlängern. Die längst mögliche Vertragslaufzeit ist somit der 31.12.2022. Zu diesem...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG hat die Option, den Vertrag zweimal jeweils um 12 Monate zu verlängern. Die längst mögliche Vertragslaufzeit ist somit der 31.12.2022. Zu diesem Zeitpunkt endet das Vertragsverhältnis, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — entfällt.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geeignete Referenz über einen früher ausgeführten Dienstleistungsauftrag, die in den letzten 5 Jahren vor dem Zeitpunkt der Auftragsbekanntmachung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geeignete Referenz über einen früher ausgeführten Dienstleistungsauftrag, die in den letzten 5 Jahren vor dem Zeitpunkt der Auftragsbekanntmachung erbrachten wurde und deren Auftragsgegenstand mit dieser ausgeschriebenen Leistung in Leistung und im Auftragswert vergleichbar ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-14
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Absatz 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Der Antrag ist zulässig, solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind(§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung bzw. zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Internetadresse der Vergabekammer Südbayern: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 097-234912 (2019-05-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Koordinierung von ehrenamtlichen Deutschkursen für Asylbewerber in den Jahren 2019 und 2020”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 140 400 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bayerische Landtag hat durch die beiden Landtagsbeschlüsse LT-Drs. 16/16106 und LT-Drs. 16/16130 im Frühjahr 2013 die Staatsregierung aufgefordert,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bayerische Landtag hat durch die beiden Landtagsbeschlüsse LT-Drs. 16/16106 und LT-Drs. 16/16130 im Frühjahr 2013 die Staatsregierung aufgefordert, Asylbewerbern un-abhängig vom Aufenthaltsstatus schnellstmöglich den Zugang zu Deutschkursen zu ermöglichen. In Umsetzung dieser Beschlüsse wurden verschiedene Maßnahmen auf Bundes- und Landesebene ergriffen.
Unter anderem wurde im Jahr 2013 durch das damals für den Bereich Asyl zuständige Bayerische Sozialministerium (StMAS) ein Vergabeverfahren durchgeführt, welches die Beauftra-gung von Koordinierungsleistungen im Rahmen von Deutschkursen für Asylbewerber und andere Ausländer zum Gegenstand hatte. Die Aufgabe des Auftragnehmers lag darin, lan-desweit ehrenamtliche Deutschkurse in Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen zu organisieren und zu koordinieren treuhänderisch übertragene Mittel an die lokalen Initiativen auszureichen und insoweit insbesondere die Organisation der reibungslosen Auszahlung zu gewährleisten.
Neben einer finanziellen Bezuschussung durch eine Pauschale von 500 EUR (zur Abdeckung von Sachkosten wie Raummieten, Lehrmaterialien oder Fahrtkosten) für die Eh-renamtlichen wurden Erfahrungsaustausche der Ehrenamtlichen, die die Deutschkurse durchführten sowie Schulungen für diese angeboten. Darüber hinaus wurden ehemals durch das StMAS und seit der Umressortierung des Asylbereichs im März 2018 durch das Bayerische Staatsministerium des Innern,für Sport und Integration (StMI) noch Sprachpatenprojekte zur Deutschförderung im bürgerschaftlichen Engagement gefördert, die ebenfalls vom damaligen Auftragnehmer (AN) übernommen worden sind.
Das StMI strebt an, dass die Deutschkurse für Asylbewerber/Flüchtlinge sowie die Sprach-patenprojekte auf ehrenamtlicher Basis auch in den Jahren 2019 und 2020 angeboten werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 097-234912
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Koordinierung von ehrenamtlichen Deutschkursen für Asylbewerber
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: lagfa bayern e.V.
Postort: Augsburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 140 400 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Absatz 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Der Antrag ist zulässig, solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind(§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung bzw. zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertagenach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160Abs. 3 GWB).
Internetadresse der Vergabekammer Südbayern: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 128-314368 (2019-07-04)