Gegenstand dieser Ausschreibung ist es, einen qualifizierten und geeigneten Auftragnehmer zu beauftragen, der in nahezu allen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg betriebenen Bahn-Regionalverkehrslinien die Kundenzufriedenheitsbefragungen in den Nahverkehrszügen mit hoher Qualität vorbereitet, durchführt und auswertet sowie die Ergebnisse aufbereitet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kundenzufriedenheit im VBB-Bahn-Regionalverkehr 2020-2023
Produkte/Dienstleistungen: Marktforschung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist es, einen qualifizierten und geeigneten Auftragnehmer zu beauftragen, der in nahezu allen im Verkehrsverbund...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist es, einen qualifizierten und geeigneten Auftragnehmer zu beauftragen, der in nahezu allen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg betriebenen Bahn-Regionalverkehrslinien die Kundenzufriedenheitsbefragungen in den Nahverkehrszügen mit hoher Qualität vorbereitet, durchführt und auswertet sowie die Ergebnisse aufbereitet.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 380 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umfragen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Durchführung von Umfragen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umfragen über Kundenzufriedenheit📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin und Brandenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Länder Berlin und Brandenburg haben die Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB GmbH) als Aufgabenträgerverbund mit dem Management der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Länder Berlin und Brandenburg haben die Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB GmbH) als Aufgabenträgerverbund mit dem Management der Verkehrsverträge im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in ihren Ländern betraut. Im Rahmen des Leistungs- und Qualitätscontrollings der Verkehrsverträge erfolgt im Qualitätsmanagement regelmäßig die Befragung der Kunden zur realisierten Verkehrsleistung der Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und zur wahrgenommenen Qualität durch die Fahrgäste.
Seit dem Jahr 2005 wird die Kundenzufriedenheit durch einen unabhängigen Dritten erhoben. 2013 erfolgte eine Evaluation, im Jahr 2017 wurde das SPNV-Qualitätsranking unter Einbeziehung der Ergebnisse aus der Kundenzufriedenheitsbefragung entwickelt. Die Erhebung der Kundenzufriedenheit ist in den Verkehrsverträgen verbindlich geregelt.
Die Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsbefragung sind Bestandteil des Qualitäts-steuerungssystems im VBB und werden im 2017 eingeführten öffentlichkeitswirksamen Benchmark der Qualität im Bahn-Regionalverkehr „Qualität im Regio – meine Linie im VBB“ abgebildet sowie in bestehenden Verkehrsverträgen teilweise pönalisiert. Für die EVU stellt die Veröffentlichung einen Anreiz zur Erbringung einer qualitativ hochwertigen Verkehrsleistung dar und ist zugleich mit einer großen Imagewirkung verbunden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 380 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB, Eigenerklärungen zu § 23AEntG, § 21MiLoG,§ 21 SchwarzArbG, § 98 c AufentG
Vom erfolgreichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB, Eigenerklärungen zu § 23AEntG, § 21MiLoG,§ 21 SchwarzArbG, § 98 c AufentG
Vom erfolgreichen Bieter ist vor Zuschlagserteilung ein Nachweis über die ordnungsgemäße Entrichtung von Steuern und Sozialabgaben vorzulegen (Nachweis von 3 Sozialversicherungsträgern z. B. Krankenkassen). Der Auftraggeber wird vor Zuschlagserteilung einen Gewerbezentralregisterauszug anfordern,
— Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister,
— kurze Unternehmensdarstellung, insbesondere Ausführungen zur Geschäftstätigkeit, Mitarbeiterzahl und Struktur, zur Gesellschaftsstruktur,
— vor Zuschlagserteilung wird eine Abfrage beim Korruptionsregister Berlin erfolgen.
Für die unter II.1.1) bis III.1.3) geforderten Unterlagen gilt: Sie sollen nicht älter als 6 Monate sein. Die Vorlage in elektronischer Form ist ausreichend. Der Auftraggeber behält sich die Anforderung von Originalen vor.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen,
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen,
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich vergleichbarer Leistungen jeweils bezogen auf die letzten 3 Jahre.
“— Umsatz in den letzten 3 Jahren bezogen auf vergleichbare Leistungen (vergleichbare Leistungen im ÖPNV) in Höhe von mind. 200 000 EUR pro Jahr,
—...”
— Umsatz in den letzten 3 Jahren bezogen auf vergleichbare Leistungen (vergleichbare Leistungen im ÖPNV) in Höhe von mind. 200 000 EUR pro Jahr,
— Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende Deckungssummen aufzuweisen: Sachschäden 2,0 Mio. EUR, Personenschäden 2,0 Mio. EUR, Sonstige Vermögensschäden 200 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis von Referenzen für vergleichbare Tätigkeiten aus den letzten 3 Jahren unter Angabe des Auftraggebers, des Rechnungswertes und der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis von Referenzen für vergleichbare Tätigkeiten aus den letzten 3 Jahren unter Angabe des Auftraggebers, des Rechnungswertes und der Leistungszeit;
2) Referenzen der/des Projektleitenden;
3) Nachweis zur Einhaltung DIN EN 13816 „Öffentlicher Personenverkehr – Definition, Festlegung von Leistungszielen und Messung der Servicequalität“;
4) Nachweis zur Einhaltung DIN EN 15140 „Öffentlicher Personennahverkehr – grundlegende Anforderungen und Empfehlungen für Systeme zur Messung der erbrachten Dienstleistungsqualität“;
5) Einhaltung DIN ISO 20252 „Markt-, Meinungs- und Sozialforschung – Begriffe und Dienstleistungsanforderungen“;
6) Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie der jeweiligen Landesdatenschutzgesetze und Benennung des/der Datenschutzbeauftragen;
7) Einhaltung des Standards zur Qualitätssicherung der Markt- und Meinungsforschung und der Standesregeln der Marktforschung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) (Mindeststandard der vergleichbaren Tätigkeit) Erfahrungen in der Betreuung und Zusammenarbeit mit Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünden;
2)...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) (Mindeststandard der vergleichbaren Tätigkeit) Erfahrungen in der Betreuung und Zusammenarbeit mit Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünden;
2) (Mindeststandard des/der Projektleitenden) Erfahrung mit der Verkehrs-, Mobilitäts- und Kundenzufriedenheitsforschung sowie Erfahrungen zur Ermittlung von Einstellungen und Werten bei Kunden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-31
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-31
12:00 📅
“Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2)...”
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Die Bieter sind verpflichtet, sich während des Vergabeverfahrens unter https://www.subreport.de/E12628698 über Bieterinformationen und weitere Informationen zum Vergabeverfahren zu informieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2019/S 250-620602 (2019-12-24)