Landkreis Ludwigslust-Parchim – Errichtung und Betrieb eines nachhaltigen Breitbandnetzes in unterversorgten Gebieten des Projektgebietes Plau am See unter Gewährung einer Investitionsbeihilfe
Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden in näher bezeichneten Teilgebieten im Projektgebiet Plau am See mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten den Bau und Betrieb eines flächendeckenden Hochgeschwindigkeitsnetzes sowie die Erbringung von Endkundendienstleistungen im Projektgebiet in Auftrag zu geben. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der dem Begleitdokument zur Bekanntmachung des Landkreises Ludwigslust Parchim – Projektgebiet Boizenburg – Vergabenummer 2019020013 (herunterzuladen unter [https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YYY1/documents]).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Landkreis Ludwigslust-Parchim – Errichtung und Betrieb eines nachhaltigen Breitbandnetzes in unterversorgten Gebieten des Projektgebietes Plau am See unter...”
Titel
Landkreis Ludwigslust-Parchim – Errichtung und Betrieb eines nachhaltigen Breitbandnetzes in unterversorgten Gebieten des Projektgebietes Plau am See unter Gewährung einer Investitionsbeihilfe
2019020013
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden in näher bezeichneten Teilgebieten im Projektgebiet Plau am See mit...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden in näher bezeichneten Teilgebieten im Projektgebiet Plau am See mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten den Bau und Betrieb eines flächendeckenden Hochgeschwindigkeitsnetzes sowie die Erbringung von Endkundendienstleistungen im Projektgebiet in Auftrag zu geben. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der dem Begleitdokument zur Bekanntmachung des Landkreises Ludwigslust Parchim – Projektgebiet Boizenburg – Vergabenummer 2019020013 (herunterzuladen unter [https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YYY1/documents]).
1️⃣
Ort der Leistung: Ludwigslust-Parchim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemäß dem bezeichneten
Projektgebiet
19395 Plau am See
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Bau und der Betrieb eines nachhaltigen, flächendeckenden und ausbaufähigen Breidbandnetzes (NGA-Netzes) in unterversorgten...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist der Bau und der Betrieb eines nachhaltigen, flächendeckenden und ausbaufähigen Breidbandnetzes (NGA-Netzes) in unterversorgten Gebieten im Projektgebiet Plau am See. Die Förderung soll durch eine Investitionsbeihilfe im Rahmen der Wirtschaftlichkeitslückenförderung erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-31 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
a) Unternehmensprofil des Bewerbers (Dauer des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
a) Unternehmensprofil des Bewerbers (Dauer des Bestehens des Unternehmens, Rechtsform, gegenwärtige Anzahl sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer und sonstiger Mitarbeiter);
b) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung;
c) Nachweis über das Vorliegen einer Meldebestätigung nach § 6 Telekommunikationsgesetz (TKG);
d) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB bzw. im Falle des Vorliegens von Ausschlussgründen Eigenerklärung, ob und welche Maßnahmen des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB getroffen wurden. Der Nachweis kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden;
e) Eigenerklärung zur Einhaltung der Zahlung von gesetzlichen Mindestlöhnen gemäß § 9 Abs. 4, Abs. 5Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (VgG M-V).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Ausschreibung ist (Umsatz: Privatkunden/Geschäftskunden, Bauumsatz), bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, sofern das Unternehmen bereits seit dieser Zeit besteht;
b) Vorlage der Jahresabschlüsse bzgl. der letzten 3 Geschäftsjahre, sofern das Unternehmen bereits seit dieser Zeit besteht und falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist;
c) Vorlage einer Wirtschaftsauskunft bzw. Bonitätsbeurteilung, nicht älter als 3 Monate (z. B. durch die Creditreform AG);
d) Eigenerklärung und -soweit nicht durch verfügbare Mittel gedeckt – Bestätigung eines Finanzierungspartners bzw. Finanzdienstleisters, dass die privat zu erbringenden Investitionen abgedeckt sind;
4/6
e) Nachweis über das Vorliegen einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung;
f) Entsprechende Bankenerklärungen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bewerber hat auf Grundlage der zuvor genannten Anforderungen seine Eignung zur Teilnahme am Wettbewerb nachzuweisen. Der Konzessionsgeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Sofern Bewerber trotz entsprechender Nachforderung die geforderten Nachweise nicht vollständig einreichen, werden diese von dem weiteren Verfahren ausgeschlossen. Unter den dann noch verbleibenden Bewerbern findet eine Bewertung in der Weise statt, dass der Konzessionsgeber aus der Gesamtheit aller Angaben und Unterlagen des Bewerbers bewertet, ob sie den Bewerber für fachkundig, leistungsfähig und zuverlässig hält.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
a) Vorlage einer Referenzliste...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
a) Vorlage einer Referenzliste vergleichbarer Projekte in den letzten 3 Jahren, im Falle von Planungsleistungen der letzten 5 Jahre (kurze Beschreibung von Art und Umfang sowie Leistungszeitraum der jeweiligen Aufträge, Kundenanschlüsse, Bezeichnung des jeweiligen Auftraggebers einschließlich Benennung eines Ansprechpartners sowie entsprechende Kontaktdaten); sofern das Unternehmen noch keine drei Jahre besteht, entsprechende Referenzen seit Bestehen des Unternehmens;
b) Anzahl der durch den Bewerber mit Telefonie- und Internetdiensten versorgten Endkunden;
c) Vorlage der Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen zur Qualitätssicherung für den passiven Ausbau der Breitbandinfrastruktur und dessen aktiven Betrieb;
d) Nachweis der personellen Ressourcen mit entsprechenden Fachkundenachweisen, um den technischen Ausbau und den Betrieb des Netzes in der geplanten Zeit durchzuführen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bewerber hat auf Grundlage der zuvor genannten Anforderungen seine Eignung zur Teilnahme am Wettbewerb nachzuweisen. Der Konzessionsgeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Sofern Bewerber trotz entsprechender Nachforderung die geforderten Nachweise nicht vollständig einreichen, werden diese von dem weiteren Verfahren ausgeschlossen. Unter den dann noch verbleibenden Bewerbern findet eine Bewertung in der Weise statt, dass der Konzessionsgeber aus der Gesamtheit aller Angaben und Unterlagen des Bewerbers bewertet, ob sie den Bewerber für fachkundig, leistungsfähig und zuverlässig hält.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Gewährung der Fördermaßnahme wird der Auftraggeber entsprechende Sicherheiten verlangen. Die Regelung dieser Sicherheiten wird Gegenstand des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Gewährung der Fördermaßnahme wird der Auftraggeber entsprechende Sicherheiten verlangen. Die Regelung dieser Sicherheiten wird Gegenstand des Verhandlungsverfahrens.
In Bezug auf die Einhaltung der Nebenbestimmungen der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ in der jeweils geltenden Fassung ist eine Eigenerklärung bereits im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs zwingend einzureichen (bereitgestelltes Formular).
Bei Inanspruchnahme von Subunternehmen oder Bildung von Bietergemeinschaften sind die beteiligten Unternehmen zu benennen und die entsprechenden Nachweise gem. Abschnitt III) beizubringen. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Zusätzlich ist bei Vorliegen von Bietergemeinschaften die „Erklärung der Bietergemeinschaft“ (bereitgestelltes Formular) einzureichen. Beim Einsatz von Nachunternehmern ist die „Erklärungen bei Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer“ (bereitgestelltes Formular) einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Es handelt sich um eine Dienstleistungskonzession elektronischer Kommunikationsdienste im Unterschwellenbereich, für welche ein Verhandlungsverfahren mit...”
Beschleunigtes Verfahren
Es handelt sich um eine Dienstleistungskonzession elektronischer Kommunikationsdienste im Unterschwellenbereich, für welche ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb europaweit in Anlehnung an die KonzVgV / VgV durchgeführt wird. Fristverkürzung gem. § 17, Abs. 3 VgV auf 15 Tage in Abstimmung mit dem Auftraggeber
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-04
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über den „Deutschen Vergabemarktplatz“, über die Funktion „Kommunikation“.
Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YYY1” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die vorliegende Konzession dient dazu, einem Konzessionsgeber im Sinne des § 101 Abs. 1 Nr. 1 GWB die Bereitstellung oder den Betrieb öffentlicher...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die vorliegende Konzession dient dazu, einem Konzessionsgeber im Sinne des § 101 Abs. 1 Nr. 1 GWB die Bereitstellung oder den Betrieb öffentlicher Kommunikationsnetze oder die Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Kommunikationsdienste für die Öffentlichkeit zu ermöglichen. Daher sind gemäß § 149 Nr. 8 GWB das GWB-Vergaberecht, die EU-Vergaberichtlinien, die Konzessionsvergabeverordnung und sonstige Rechtsgrundlagen des förmlichen Vergaberechts im vorliegenden Verfahren nicht anwendbar. Ein Nachprüfungsverfahren vor einer Vergabekammer ist daher nicht statthaft. Auch andere spezifisch vergaberechtliche Rechtsbehelfe sind nicht einschlägig. Unabhängig hiervon haben Beanstandungen der Gestaltung der Ausschreibung bis zum Ablauf der unter Abschnitt IV.2.2) gesetzten Frist zur Einreichung von Teilnahmeanträgen zu rügen, soweit die beanstandeten Gesichtspunkte aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 034-077045 (2019-02-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemäß dem bezeichneten Projektgebiet
19395 Plau am See
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 034-077045
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Wemacom Breitband GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wemacom Breitband GmbH
Postort: Schwerin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schwerin, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰