Die HOWOGE stellt die laufenden Rechtsberatungsleistungen für alle im Konzern der HOWOGE vorkommenden Rechtsfragen zur Ausschreibung. Der Abruf dieser Leistungen erfolgt durch Mandatserteilung im Einzelfall. Eine Andienungspflicht für die HOWOGE besteht nicht.
Die HOWOGE ist eine zu 100 % im Eigentum des Landes Berlin stehende Kommunale Wohnungsbaugesellschaft und bewirtschaftet im Konzern über 60.000 Wohneinheiten sowie in geringerem Umfang auch Gewerbe. Darüber hinaus betreibt sie für das Land Berlin Schulbau.
Die HOWOGE strebt eine langfristige vertrauensvolle Zusammenarbeit an und legt besonderen Wert auf die Betreuung ihrer Mandate federführend durch in Berlin geschäftsansässige Partner der Kanzlei. Die Ausschreibung erfolgt in 2 Losen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Laufende Rechtsberatung des HOWOGE Konzerns
VG-026-19
Produkte/Dienstleistungen: Rechtsberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Die HOWOGE stellt die laufenden Rechtsberatungsleistungen für alle im Konzern der HOWOGE vorkommenden Rechtsfragen zur Ausschreibung. Der Abruf dieser...”
Kurze Beschreibung
Die HOWOGE stellt die laufenden Rechtsberatungsleistungen für alle im Konzern der HOWOGE vorkommenden Rechtsfragen zur Ausschreibung. Der Abruf dieser Leistungen erfolgt durch Mandatserteilung im Einzelfall. Eine Andienungspflicht für die HOWOGE besteht nicht.
Die HOWOGE ist eine zu 100 % im Eigentum des Landes Berlin stehende Kommunale Wohnungsbaugesellschaft und bewirtschaftet im Konzern über 60.000 Wohneinheiten sowie in geringerem Umfang auch Gewerbe. Darüber hinaus betreibt sie für das Land Berlin Schulbau.
Die HOWOGE strebt eine langfristige vertrauensvolle Zusammenarbeit an und legt besonderen Wert auf die Betreuung ihrer Mandate federführend durch in Berlin geschäftsansässige Partner der Kanzlei. Die Ausschreibung erfolgt in 2 Losen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Allgemeine Rechtsberatung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rechtsberatung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“— Allgemeine Rechtsberatung des HOWOGE Konzerns,
— Abzudeckende Rechtsgebiete:
— Immobilienwirtschaftsrecht (Transaktionen),
— Steuerrecht (i. R. von...”
Beschreibung der Beschaffung
— Allgemeine Rechtsberatung des HOWOGE Konzerns,
— Abzudeckende Rechtsgebiete:
— Immobilienwirtschaftsrecht (Transaktionen),
— Steuerrecht (i. R. von Transaktionen),
— Privates Baurecht,
— Öffentliches Baurecht,
— Vergaberecht,
— Gesellschaftsrecht,
— Grundsatzfragen des Arbeitsrechts,
— Grundsatzfragen des Mietrechts,
— Insolvenzrecht,
— Beihilferecht,
— Haushaltsrecht,
— IT-Recht,
— Datenschutz,
— Nicht umfasst: Notarmandate (werden zur Vermeidung von Interessenkonflikten nicht an gebundene Kanzlei vergeben), Prozessvertretung in Fällen des privaten — Bau-, des Arbeits- und des Mietrechts.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es besteht eine Loslimitierung. Der für beide Lose geeignete Bieter erhält die Möglichkeit auf ein Los oder beide Lose zu bieten. Jeder Bieter kann den...”
Zusätzliche Informationen
Es besteht eine Loslimitierung. Der für beide Lose geeignete Bieter erhält die Möglichkeit auf ein Los oder beide Lose zu bieten. Jeder Bieter kann den Auftrag für maximal ein Los erhalten; den Bietern wird bei Angebotsabgabe die Möglichkeit gegeben, eine Lospräferenz zu benennen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Transaktionsberatung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Transaktionsberatung des HOWOGE Konzerns,
— (Für den Fall der Auslastung, Interessenkonflikt o.Ä. in Los 1),
— Abzudeckende Rechtsgebiete:,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Transaktionsberatung des HOWOGE Konzerns,
— (Für den Fall der Auslastung, Interessenkonflikt o.Ä. in Los 1),
— Abzudeckende Rechtsgebiete:,
— Immobilienwirtschaftsrecht (Transaktionen),
— Steuerrecht (i.R. von Transaktionen),
— Gesellschaftsrecht,
— Insolvenzrecht.
Nicht umfasst: Notarmandate (werden zur Vermeidung von Interessenkonflikten nicht an gebundene Kanzlei vergeben)
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare:
1) Erklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG;
2) Infoblatt „Angaben zum Bieter“;
3) Bestätigung Zulassung zur Anwaltschaft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare:
4) Angaben zur Anzahl der Mitarbeiter (Berufsträger) des Bewerbers in Deutschland;
5) Angaben zu Bürostandorten des Bewerbers in Deutschland;
6) Angaben zur Abdeckung der Beratung von Rechtsgebieten je Los;
7) Angaben zu Referenzen je Los zu den Referenzmandaten sind folgende Informationen zu übermitteln, soweit berufsrechtlich zulässig: Referenzmandant mit Ansprechpartner, Branche, Beratungsinhalte, Ausführungszeit Nachweis (Mehrfachnennung möglich) – entweder durch Referenz des Mandanten oder anonymisierte Beschreibung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 4. Los 1 – Mindestens 10 Berufsträger (Nachweis durch Eigenerklärung); Los 2 – Mindestens 5 Berufsträger (Nachweis durch Eigenerklärung)
Zu 5. Dependance...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 4. Los 1 – Mindestens 10 Berufsträger (Nachweis durch Eigenerklärung); Los 2 – Mindestens 5 Berufsträger (Nachweis durch Eigenerklärung)
Zu 5. Dependance in Berlin (zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns) Nachweis durch Eigenerklärung
Zu 6. Los 1 – Nachweis Abdeckung der Rechtsgebiete (siehe II.2.4) durch Eigenerklärung; Los 2 – Nachweis Abdeckung der Rechtsgebiete (siehe II.2.4) durch Eigenerklärung
Zu 7. Los 1 – Erfahrung in der Beratung eines großen (größer 20 000 Verwaltungseinheiten), kommunalen Wohnungsunternehmens min. 2 Referenzen; Erfahrungen in der Beratung im Berliner Wohnimmobilienmarkt min. 2 Referenzen; Erfahrungen in der Beratung des Landes Berlin (Senatsverwaltungen oder Bezirke) oder mit dem Land Berlin auf der anderen Verhandlungsseite (reine Prozessführungsmandate -aktiv/passiv- reichen nicht aus) min. 2 Referenzen, wobei nur eine aus dem Bereich des öffentlichen Baurechtes sein darf; Los 2 – Erfahrung in der Beratung (Transaktionsgeschäft) eines großen (größer 20 000 Verwaltungseinheiten), kommunalen Wohnungsunternehmens min. 2 Referenzen; Erfahrungen in der Beratung (Transaktionsgeschäft) im Berliner Wohnimmobilienmarkt min. 2 Referenzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare:
1) Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz;
2) Erklärung zur Frauenförderung;
3) Verpflichtung Vertraulichkeit (Datenschutz);
4) Eigenerklärung, dass im Falle der Beauftragung eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 50 Mio. EUR p.a., mindestens 25 Mio. EUR je Fall vorgehalten wird.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes...”
1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter www.vergabeplattform.berlin.de zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich;
2) Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge nicht zu berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden;
3) Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter www.vergabeplattform.berlin.de einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden;
4) Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. Zudem ist zu begründen, weshalb die Bildung einer Bewerbergemeinschaft nach den strengen Anforderungen der Rechtsprechung in diesem Falle zulässig ist;
5) Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2019/S 044-100823 (2019-02-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Vergabestelle, Herr Eichert
Telefon: +49 30-5464-2384📞
E-Mail: vergabe@howoge.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die HOWOGE stellt die laufenden Rechtsberatungsleistungen für alle im Konzern der HOWOGE vorkommenden Rechtsfragen zur Ausschreibung. Der Abruf dieser...”
Kurze Beschreibung
Die HOWOGE stellt die laufenden Rechtsberatungsleistungen für alle im Konzern der HOWOGE vorkommenden Rechtsfragen zur Ausschreibung. Der Abruf dieser Leistungen erfolgt durch Mandatserteilungim Einzelfall. Eine Andienungspflicht für die HOWOGE besteht nicht.
Die HOWOGE ist eine zu 100 % im Eigentum des Landes Berlin stehende Kommunale Wohnungsbaugesellschaft und bewirtschaftet im Konzern über 60 000 Wohneinheiten sowie in geringerem Umfang auch Gewerbe. Darüber hinaus betreibt sie für das Land Berlin Schulbau.
Die HOWOGE strebt eine langfristige vertrauensvolle Zusammenarbeit an und legt besonderen Wert auf die Betreuung ihrer Mandate federführend durch in Berlin geschäftsansässige Partner der Kanzlei. Die Ausschreibung erfolgt in 2 Losen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Allgemeine Rechtsberatung des HOWOGE Konzerns
Abzudeckende Rechtsgebiete:
Immobilienwirtschaftsrecht (Transaktionen)
Steuerrecht (i. R. von...”
Beschreibung der Beschaffung
Allgemeine Rechtsberatung des HOWOGE Konzerns
Abzudeckende Rechtsgebiete:
Immobilienwirtschaftsrecht (Transaktionen)
Steuerrecht (i. R. von Transaktionen)
Privates Baurecht
Öffentliches Baurecht
Vergaberecht
Gesellschaftsrecht
Grundsatzfragen des Arbeitsrechts
Grundsatzfragen des Mietrechts
Insolvenzrecht
Beihilferecht
Haushaltsrecht
IT-Recht
Datenschutz
Nicht umfasst: Notarmandate (werden zur Vermeidung von Interessenkonflikten nicht an gebundene Kanzleivergeben), Prozessvertretung in Fällen des privaten Bau-, des Arbeits- und des Mietrechts
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Teamwertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 100
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Transaktionsberatung des HOWOGE Konzerns
(Für den Fall der Auslastung, Interessenkonflikt o. Ä. in Los 1)
Abzudeckende...”
Beschreibung der Beschaffung
Transaktionsberatung des HOWOGE Konzerns
(Für den Fall der Auslastung, Interessenkonflikt o. Ä. in Los 1)
Abzudeckende Rechtsgebiete:
Immobilienwirtschaftsrecht (Transaktionen)
Steuerrecht (i. R. von Transaktionen)
Gesellschaftsrecht
Insolvenzrecht
Nicht umfasst: Notarmandate (werden zur Vermeidung von Interessenkonflikten nicht an gebundene Kanzleivergeben)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 044-100823
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Allgemeine Rechtsberatung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GSK Stockmann Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Postanschrift: Mohrenstr. 42
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Transaktionsberatung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: lindenpartners Partnerschaft von Rechtsanwälten mbH Birkholz Varadinek Asmus
Postanschrift: Friedrichstr. 95
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenerkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr.4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Quelle: OJS 2019/S 119-292105 (2019-06-19)