Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe der Unterauftragnehmerleistungen im Falle der Eignungsleihe (§ 47 VgV);
2) Referenzprojekte.
Die Bewerber haben 3 oder mehr Referenzprojekte für unterschiedliche Auftraggeber aus dem Bereich Überlassung und Pflege einer Einwohnermeldesoftware oder einer vergleichbaren Softwarelösung für einen digitalen Bürgerservice im Bereich Einwohnermeldewesen mit einer Laufzeit von mindestens zwölf Monaten seit Januar 2016 nachzuweisen. Die Referenzprojekte müssen Dauerschuldverhältnisse sein, bei denen die Leistung seit mindestens 6 Monaten erbracht wird. Berücksichtigungsfähig sind ausschließlich Referenzprojekte mit einem Netto-Auftragswert von nicht weniger als 50 000 EUR. Jedes Referenzprojekt bewertet die Vergabestelle mit einem Punktwert von 0 bis 20 Punkten. Wertung der Referenzprojekte:
1) Im Rahmen des benannten Referenzprojektes wurden durch den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft:
– bis zu 3 Gemeinden/Städte (=1 Punkt),
– bis zu 6 Gemeinden/Städte (=3 Punkte),
– mehr als 6 Gemeinden/Städte (=5 Punkte).
An seine/ihre Softwarelösung zum Einwohnermeldewesen erfolgreich angebunden.
2) Im Rahmen des benannten Referenzprojektes hat der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Schulungen für:
– bis zu 50 Anwender*innen und Administrator*innen (=1 Punkt),
– bis zu 100 Anwender*innen und Administrator*innen (=3 Punkte),
– mehr als 100 Anwender*innen und Administrator*innen (=5 Punkte) inklusive Schulungsmaterialien durchgeführt.
3) Im Rahmen des benannten Referenzprojektes hat der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft eine deutschsprachige Hotline innerhalb der Servicezeiten Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr vorgehalten.
Ja = 3 Punkte
Nein = 0 Punkte
4) Im Rahmen des benannten Referenzprojektes hat der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft für betriebsverhindernde und betriebsbehindernde Störungen (Ziffer 3 EVB-IT Pflege S-AGB) schnellere Reaktions- und Wiederherstellungszeiten vereinbart als für leichte Mängel.
Ja = 2 Punkte
Nein = 0 Punkte
5) Im Rahmen des benannten Referenzprojektes waren die Supportmitarbeiter des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft für seine/ihre Softwarelösung zum Einwohnermeldewesen über wie viele der folgenden Kanäle erreichbar?
Telefonhotline, E-Mail-Postfach, Ticketsystem:
– über einen der genannten Kanäle (=1 Punkt),
– über 2 der genannten Kanäle (=3 Punkte),
– über alle 3 genannten Kanäle (=5 Punkte).
Maximalpunktzahl (Idealerfüllung) je Referenzprojekt: 20 Punkte
Die Vergabestelle wählt die 3 Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nach dem arithmetischen Mittelwert der Bewertungspunkte aller nachgewiesenen Referenzprojekte aus. Dabei geht die Vergabestelle von mindestens 3 Referenzprojekten, d. h. Referenzprojekte für 3 unterschiedliche Auftraggeber, aus. Weist ein Bewerber weniger als 3 Referenzprojekte nach, geht das fehlende Referenzprojekt mit 0 Bewertungspunkten in den arithmetischen Mittelwert und damit in die Wertung ein. Ein Bewerber, der nicht mindestens ein Referenzprojekt nachweisen kann, dass 10 oder mehr Punkte erzielt, wird vom Verfahren ausgeschlossen.
Für die Referenzprojekte ist die dafür vorgesehene Anlage zum Teilnahmeantrag zu verwenden. Reicht der Bewerber/die Bietergemeinschaft mehr als 3 Referenzprojekte ein, so ist von diesem die Anlage eigenständig unter Verwendung der dort abgebildeten Struktur fortzuführen und fortlaufend zu nummerieren. Es wird auf die ergänzenden Ausführungen im Teilnahmeantrag und den Bewerbungsbedingungen hingewiesen.