Die Stadt Boizenburg/Elbe beschafft für die örtliche Feuerwehr ein Hubrettungsfahrzeug DLAK 23/12 nach DIN EN 1846 1-3 und DIN EN 14043 unterteilt in 2 Lose; Los 1: Fahrgestell + Aufbau, Los 2: Beladung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung eines Hubrettungsfahrzeuges (DLAK 23/12) nach DIN EN 1846 1-3 und DIN 14043 unterteilt in 2 Lose
09-19”
Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeuge mit Drehleiter📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Boizenburg/Elbe beschafft für die örtliche Feuerwehr ein Hubrettungsfahrzeug DLAK 23/12 nach DIN EN 1846 1-3 und DIN EN 14043 unterteilt in 2...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Boizenburg/Elbe beschafft für die örtliche Feuerwehr ein Hubrettungsfahrzeug DLAK 23/12 nach DIN EN 1846 1-3 und DIN EN 14043 unterteilt in 2 Lose; Los 1: Fahrgestell + Aufbau, Los 2: Beladung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell + Drehleiteraufbau + Zusammenführung aller Lose und Baugruppen
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeuge mit Drehleiter📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Ludwigslust-Parchim🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrgestell + Drehleiteraufbau und die Zusammenführung aller Lose und Baugruppen zur Darstellung einer DLAK 23/12 nach DIN EN 14043 und DIN EN 1846 1-3.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-27 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ablauf der Angebotsfrist: 26.4.2019, 9.55 Uhr.
Bindefrist des Angebots: 26.6.2019.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: (Teil-)Beladung für ein Hubrettungsfahrzeug DLAK 23/12 nach DIN EN 14043
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit📦
Beschreibung der Beschaffung: (Teil-)Beladung nach DIN EN 14043.
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100 %
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015, oder gleichwertig,
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015, oder gleichwertig,
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Angaben zu Leistungen, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Angaben zu Leistungen, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-26
09:55 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-26
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Ort: Stadt Boizenburg
Kirchplatz 6
19258 Boizenburg/Elbe. Raum: Bürgerhaus.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Angebote können abgegeben werden:
— elektronisch mit Signatur,
— elektronisch in Textform.
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen, bei elektronischer Angebotsübermittlung ist das Angebot mit der geforderten Signatur zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D435313086 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Angebot.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885164📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 135 GWB hinsichtlich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 135 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungenüber das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, Vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885164📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern🌏
Quelle: OJS 2019/S 052-119073 (2019-03-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Boizenburg/ Elbe
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Boizenburg/ Elbe beschafft für die örtliche Feuerwehr ein Hubrettungsfahrzeug DLAK 23/12 nach DIN EN 1846 1-3 und DIN EN 14043 unterteilt in 2...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Boizenburg/ Elbe beschafft für die örtliche Feuerwehr ein Hubrettungsfahrzeug DLAK 23/12 nach DIN EN 1846 1-3 und DIN EN 14043 unterteilt in 2 Lose:
— Los 1: Fahrgestell + Aufbau,
— Los 2: Beladung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 592251.59 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 19258 Boizenburg / Elbe
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Technik (Leistung)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Kostenkriterium (Name): Preis Fahrgestell
Kostenkriterium (Name): Preis Aufbau
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 052-119073
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: Fahrgestell + Drehleiteraufbau + Zusammenführung aller Lose und Baugruppen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenbauer Deutschland GmbH
Nationale Registrierungsnummer: Vertriebszentrum Karlsruhe
Postanschrift: Carl-Metz-Straße 9
Postort: Karlsruhe (Baden)
Postleitzahl: 76185
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7215965109📞
E-Mail: berthold.goeltz@rosenbauer.com📧
Fax: +49 7215965238 📠
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 564 100 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Titel: (Teil-)Beladung für ein Hubrettungsfahrzeug DLAK 23/12 nach DIN EN 14043
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: G.B.S. Handelsgesellschaft mbH
Postanschrift: Löwenbrucher Ring 36
Postort: Ludwigsfelde
Postleitzahl: 14974
Telefon: +49 3378869819📞
E-Mail: d.kaden@gbs-brandschutz.de📧
Fax: +49 3378869850 📠
Region: Teltow-Fläming🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 28151.59 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 135 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 135 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungenüber das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 124-302506 (2019-06-27)