Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines LF 20 KatS für die Feuerwehr der Stadt Sundern
26.2019
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines Feuerwehreinsatzfahrzeugs LF 20 KatS incl. Fahrgestell, Aufbau und Beladung unter Beachtung der geltenden Normen und Richtlinien.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: 1a, 1b und 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1a
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Hochsauerlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Sundern (Sauerland)
Rathausplatz 1
59846 Sundern
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrgestell Zweiachs-Frotlenker, Linkslenker für Rechts-Verkehr mit kurzem Fahrerhaus, kippbar mit verstärkter Hydraulik, geeignet für den Aufbau eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Fahrgestell Zweiachs-Frotlenker, Linkslenker für Rechts-Verkehr mit kurzem Fahrerhaus, kippbar mit verstärkter Hydraulik, geeignet für den Aufbau eines Löschgruppen-Fahrzeuges mit Gruppenkabine auf Basis eines LF 20 KatS.
Das Fahrerhaus muß ohne Demontage von Bauteilen kippbar sein.
Die Ausführungsmerkmale nach DIN EN 1846, DIN 14502,
DIN 14530-8 sowie der UVV Fahrzeuge sind zwingend einzuhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit ab Auftragserteilung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Auf- und Ausbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1b
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf- und Ausbau eines Löschgruppenfahrzeugs LF 20 KatS für einen Besatzung 1:8 auf einem in Los 1a beschrieben Fahrgestell.
Die Ausführungsmerkmale nach DIN...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf- und Ausbau eines Löschgruppenfahrzeugs LF 20 KatS für einen Besatzung 1:8 auf einem in Los 1a beschrieben Fahrgestell.
Die Ausführungsmerkmale nach DIN EN 1846, DIN 14502, DIN 14 530 sowie der UVV Fahrzeuge sind zwingend einzuhalten.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Brandbekämpfungsausrüstung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Brandbekämpfungsgeräte📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung der Beladung eines LF 20 KatS in Form von:
— Schutzkleidung und Schutzgerät,
— Löschgeräte, Schläuche, Armaturen und Zubehör,
— Rettungsgerät,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung der Beladung eines LF 20 KatS in Form von:
— Schutzkleidung und Schutzgerät,
— Löschgeräte, Schläuche, Armaturen und Zubehör,
— Rettungsgerät,
— Beleuchtungs,- Signal,- und Fernmeldegerät,
— Arbeitsgerät, Handwerkzeug und Sondergerät.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis ist über eine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister zu erbringen. Eine entsprechende Registrierungsnummer und das zuständige...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis ist über eine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister zu erbringen. Eine entsprechende Registrierungsnummer und das zuständige Amtsgericht sind im Angebot mit anzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags.
Des Weiteren eine Eigenerklärung, dass sich der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags.
Des Weiteren eine Eigenerklärung, dass sich der Bieter nich im Insolvenzverfahren, oder in Liquidation befindet.
Die Stadt Sundern behält sich vor, bei der Entscheidung über den Zuschlag von den Bietern in der engeren Wahl vorab Einzelnachweise zu fordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist über eine Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Lieferungen, bzw. Leistungen zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist über eine Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Lieferungen, bzw. Leistungen zu erbringen.
Es sind mindestens drei Referenzen über einschlägig erledigte Aufträge vorzulegen.
Weiterhin sind Angaben über die Anzahl und Ausbildungsstand der eingesetzten Fachkräfte zu machen, sowie Nachweise zu erbringen, dass die für die Erbringung der Dienst- und Lieferleistung, bzw. Leistung erforderliche berufliche Befähigung und Fachkunde im Betrieb des Auftragnehmers vorhanden ist.
Es ist anzugeben, welche Teile des Auftrags ggfls. an Nachunternehmer, bzw. an Unterauftragnehmer weiter gegeben werden sollen.
Es sind Angaben zur Gesellschaftsform, sowie Angaben zum Anteil des Geschäftsfeldes Bau und Lieferung von Feuerwehrfahrzeugen" im Verhältnis zum Gesamtbetätigungsfeld in Prozent zu machen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-01
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-01
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathaus Stadt Sundern
Rathausplatz 1
Raum 408
59846 Sundern
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen werden von der Stadt Sundern ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz NRW unter http://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung...”
Die Vergabeunterlagen werden von der Stadt Sundern ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz NRW unter http://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Vergabemarktplatz NRW ist kostenlos. Nach einer Registrierung und erneuten Anmeldung können die Vergabeunterlagen herunter geladen werden.
Soweit Nachfragen erforderlich werden, sind diese ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz NRW zu stellen.
Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.vergabe.nrw.de abzugeben.
Die Bewertung der Zuschlagskriterien erfolgt für alle Lose nach folgender mathematischer Formel:
F1 = bester Bieter/Preis Bieter X
Hierbei wird der günstigste Angebotspreis als Referenzwert im Zähler des Bruchs durch den zu wertenden Angebotspreis des Bieters X dividiert. Somit ergibt sich für den jeweils niedrigsten Angebotspreis die maximal zu erreichende Punktzahl, bzw. bei den Lieferzeiten für die kürzesten Lieferzeiten die höchste Punktzahl.
Weitere Bewertungskriterien, außer Preis und Lieferzeit, werden nicht definiert.
Der Zuschlag erfolgt unter den Angeboten, welche sämtliche Kriterien vollständig erfüllen, und unter diesen auf das Angebot mit dem höchsten Punktzahlen bezüglich Preis und Lieferzeit.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYYC9L27
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-4113514📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de📧
Fax: +49 251-4112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vor Einlegung eines Rechtsbehelfs bei der Vergabekammer Westfalen, ist ein möglicher Vergabeverstoß bei der Stadt Sundern zu rügen. Die Rüge ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vor Einlegung eines Rechtsbehelfs bei der Vergabekammer Westfalen, ist ein möglicher Vergabeverstoß bei der Stadt Sundern zu rügen. Die Rüge ist unverzüglich nach Erkennen des Verstoßes formlos, jedoch elektronisch, in schriftlicher Form an die Stadt Sundern zu richten.
Insofern richtet sich die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen nach § 160 GWB. Nach § 160 Absatz 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 124-302376 (2019-06-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 293381129📞
Fax: +49 293381111 📠
Adresse des Käuferprofils: www.sundern.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung eines LF 20 KatS für die Feuerwehr der Stadt Sundern
2019/S 124-302376”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 315 938 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sundern (Sauerland)
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrgestell Zweiachs-Frotlenker, Linkslenker für Rechtsverkehr mit kurzem Fahrerhaus, kippbar mit verstärkter Hydraulik, geeignet für den Aufbau eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Fahrgestell Zweiachs-Frotlenker, Linkslenker für Rechtsverkehr mit kurzem Fahrerhaus, kippbar mit verstärkter Hydraulik, geeignet für den Aufbau eines Löschgruppenfahrzeuges mit Gruppenkabine auf Basis eines LF 20 KatS. Das Fahrerhaus muss ohne Demontage von Bauteilen kippbar sein. Die Ausführungsmerkmale nach DIN EN 1846, DIN 14502, DIN 14530-8 sowie der UVV Fahrzeuge sind zwingend einzuhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Lieferzeit
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung der Beladung eines LF 20 KatS in Form von:
— Schutzkleidung und Schutzgerät,
— Löschgeräte, Schläuche, Armaturen und Zubehör,
— Rettungsgerät,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung der Beladung eines LF 20 KatS in Form von:
— Schutzkleidung und Schutzgerät,
— Löschgeräte, Schläuche, Armaturen und Zubehör,
— Rettungsgerät,
— Beleuchtungs, - Signal, - und Fernmeldegerät,
— Arbeitsgerät, Handwerkzeug und Sondergerät.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 124-302376
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1a
Titel: Fahrgestell
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thoma WISS GmbH & Co. KG
Postanschrift: Im Maria Sand 1
Postort: Herbolzheim
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7643-933690📞
E-Mail: werner.eccardt@wiss-feuerwehrfahrzeuge.de📧
Fax: +49 7643-933695 📠
Region: Emmendingen🏙️
URL: www.wiss-feuerwehrfahrzeuge.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 72 300 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1b
Titel: Auf- und Ausbau
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Telefon: +49 7643-9336930📞
E-Mail: werner.eccard@wiss-feuerwehrfahrzeuge.de📧
Fax: +49 7643-9336955 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 159 700 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Beladung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Giebeler Feuerschutz GmbH & Co. KG
Postanschrift: Mühlenbergstraße 2-4
Postort: Neunkirchen
Postleitzahl: 57290
Telefon: +49 2735-77320📞
E-Mail: info@giebeler-feuerschutz.de📧
Fax: +49 2735-773277 📠
Region: Siegen-Wittgenstein🏙️
URL: www.giebeler-feuerschutz.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 33 494 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-4113514📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de📧
Fax: +49 251-4112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vor Einlegung eines Rechtsbehelfs bei der Vergabekammer Westfalen, ist ein möglicher Vergabeverstoß bei der Stadt Sundern zu rügen. Die Rüge ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vor Einlegung eines Rechtsbehelfs bei der Vergabekammer Westfalen, ist ein möglicher Vergabeverstoß bei der Stadt Sundern zu rügen. Die Rüge ist unverzüglich nach erkennen des Verstoßes formlos, jedoch elektronisch, in schriftlicher Form an die Stadt Sundern zu richten.
Insofern richtet sich die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen nach § 160 GWB.
Nach § 160 Absatz 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 170-415108 (2019-08-30)