Lieferung und gebrauchsfertige Aufstellung von Werkzeugmaschinen, didaktischen Anlagen und Einrichtungsgegenständen für die Berufsbildung (Digi. II) (1)
Lieferung und gebrauchsfertige Aufstellung von Werkzeugmaschinen, didaktischen Anlagen und Einrichtungsgegenständen für die Berufsbildung (Digi II) (1).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-07-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie (BZI) GmbH
Postanschrift: Wüstenhagener Str. 18-26
Postort: Remscheid
Postleitzahl: 42855
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Roland Klassen
Telefon: +49 2191 / 9387-120📞
E-Mail: r.klassen@bzi-rs.de📧
Fax: +49 2191 / 9387-137 📠
Region: Remscheid, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.bzi-rs.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E22872862🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E22872862🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Überbetriebliche Berufsbildungsstätte
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und gebrauchsfertige Aufstellung von Werkzeugmaschinen, didaktischen Anlagen und Einrichtungsgegenständen für die Berufsbildung (Digi. II) (1)”
Produkte/Dienstleistungen: Industrielle und technische Ausbildung📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und gebrauchsfertige Aufstellung von Werkzeugmaschinen, didaktischen Anlagen und Einrichtungsgegenständen für die Berufsbildung (Digi II) (1).”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Industrielle und technische Ausbildung📦
Ort der Leistung: Remscheid, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Remscheid
Beschreibung der Beschaffung:
“Automatisiertes Universal-CNC 5 Achsen-Simultan-Bearbeitungszentrum wie im Leistungsverzeichnis beschrieben.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Dauer der Versorgung mit Ersatzteilen (Eigenerklärung)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Reparaturservice (Eigenerklärung zur Beschreibung der Leistungsfähigkeit des Reparaturservices)”
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2020-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Auszug aus dem Handelsregister/Berufsregister, soweit eine Eintragung nach den gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen ist.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Eigenerklärung des Bieters über ausgeführte vergleichbare Referenzen in den vergangenen 3 Jahren,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Eigenerklärung des Bieters über ausgeführte vergleichbare Referenzen in den vergangenen 3 Jahren, mit Angabe des Auftragswerts und Zeitraum der Leistungserbringung,
— Eigenerklärung des Bieters über die Anzahl der in den letzten 3 Jahren abgeschlossenen Geschäftsjahrenjeweils beschäftigten Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue undMindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue undMindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgGNRW) vom 22.3.2018.
Danach sind Auftragnehmer sowie deren Nachunternehmer verpflichtet, die nach dem TVgG festgelegtenMindestentgelte bzw. Tariflöhne zu zahlen und Mindestarbeitsbedingungen zu gewähren (§ 2 TVgB). DerAuftraggeber ist berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. DieVorgaben des TVgG-NRW sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-09
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-09
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Remscheid
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Submission erfolgt nicht öffentlich.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
Fax: +49 2211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dr Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 133-326426 (2019-07-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Roland Klassen, Prokurist
Telefon: +49 21919387-100📞
Fax: +49 21919387-137 📠
URL: www.bzi-rs.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und gebrauchsfertige Aufstellung von Werkzeugmaschinen, didaktischen Anlagen und Einrichtungsgegenständen für die Berufsbildung (Digitalisierung I)”
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und gebrauchsfertige Aufstellung von Werkzeugmaschinen, didaktischen Anlagen und Einrichtungsgegenständen für die Berufsbildung (Digitalisierung II).”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 418 823 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Automatisiertes Universal-CNC 5 Achsen-Simultan-Bearbeitungszentrum.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit der Ersatzteile
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reparaturservice
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 133-326426
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Spinner Automation GmbH
Postort: Markgröningen
Postleitzahl: 71706
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ludwigsburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 418 823 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 221-1473055📞
Fax: +49 221-1472891 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 220-539484 (2019-11-12)