Tanklöschfahrzeug TLF 4000 (Trupp Kabine) nach DIN 14530-21 mit Allradantrieb, einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen FPN 10-3000, einer Schnellangriffseinrichtung, einem Lichtmast, sowie Löschwasserbehälter von mind. 5 000 L nutzbarem Inhalt, einem Schaummittelbehälter mit 500 L nutzbarem Inhalt und feuerwehrtechnischen Beladung. Die Besatzung besteht aus einem Trupp (1/2).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Montage von Fahrgestell, Aufbau und Beladung eines Tanklöschfahrzeuges TLF 4000 DIN EN 1846-2/DIN 14530-21
VGV-0343/2019-01”
Produkte/Dienstleistungen: Tanklöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Tanklöschfahrzeug TLF 4000 (Trupp Kabine) nach DIN 14530-21 mit Allradantrieb, einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen FPN 10-3000, einer...”
Kurze Beschreibung
Tanklöschfahrzeug TLF 4000 (Trupp Kabine) nach DIN 14530-21 mit Allradantrieb, einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen FPN 10-3000, einer Schnellangriffseinrichtung, einem Lichtmast, sowie Löschwasserbehälter von mind. 5 000 L nutzbarem Inhalt, einem Schaummittelbehälter mit 500 L nutzbarem Inhalt und feuerwehrtechnischen Beladung. Die Besatzung besteht aus einem Trupp (1/2).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Montage von Fahrgestell und Aufbau eines TLF 4000.
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tanklöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Oberhavel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Abholung des Komplettfahrzeuges beim AN des Los 1
Beschreibung der Beschaffung:
“Tanklöschfahrzeug TLF 4000 (Trupp Kabine) nach DIN 14530-21 mit Allradantrieb, einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen FPN 10-3000, einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Tanklöschfahrzeug TLF 4000 (Trupp Kabine) nach DIN 14530-21 mit Allradantrieb, einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen FPN 10-3000, einer Schnellangriffseinrichtung, einem Lichtmast, sowie Löschwasserbehälter von mind. 5 000 L nutzbarem Inhalt, einem Schaummittelbehälter mit 500 L nutzbarem Inhalt und Verlastung der feuerwehrtechnischen Beladung. Die Besatzung besteht aus einem Trupp (1/2).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen:
“Mit dem Angebot sind einzureichen:
— Nachweis für die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001,
— Produktbeschreibung aus der die ausgeschriebenen...”
Zusätzliche Informationen
Mit dem Angebot sind einzureichen:
— Nachweis für die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001,
— Produktbeschreibung aus der die ausgeschriebenen Leistungsanforderungen hervorgehen und wie die technische Umsetzung vorgesehen ist,
— Vorläufige Gewichtsbilanz,
— Konstruktionszeichnungen von den einzelnen Baugruppen (CAD-Zeichnungen),
— Beladeplan.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung für ein TLF 4000 an den AN des Los 1” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lieferung an den Auftragnehmer des Los 1
Beschreibung der Beschaffung:
“Schutzkleidung und Schutzgerät, Löschgeräte, Schläuche, Armaturen und Zubehör (Druckschläuche müssen schaummittelbeständig sein und der geforderten...”
Beschreibung der Beschaffung
Schutzkleidung und Schutzgerät, Löschgeräte, Schläuche, Armaturen und Zubehör (Druckschläuche müssen schaummittelbeständig sein und der geforderten Leistungsklasse entsprechen, C-Schläuche LK 3)Rettungsgeräte, Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät, Beleuchtungs-, Signal- und Fernmeldegeräte, Arbeitsgeräte, Handwerkzeug und Messgerät, Sondergeräte, Zusatzbeladung (u. a. Mobiler Wasser-Schaumwerfer).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Mit dem Angebot ist einzureichen:
— Produktbeschreibung aus der die ausgeschriebenen Leistungsanforderungen hervorgehen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß §§ 42 ff. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) zu machen....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß §§ 42 ff. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) zu machen. Aus diesem Grund sind folgende Nachweise mit dem Angebot einzureichen:
— Eigenerklärung gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen).
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen ist von diesem Unternehmen die Eigenerklärung gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) vorzulegen. Das Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) liegt den Vergabeunterlagen zum Download bei.
Mittels dem Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) in den Vergabeunterlagen werden folgende Angaben gefordert:
— Erklärung zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes,
— Erklärung zu Insolvenzen und Liquidation,
— Erklärung, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt,
— Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Sozialversicherungsbeiträgen
— Erklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
Bei Bietergemeinschaften sind diese Nachweise von jedem Mitglied zu erbringen.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabe stelle sind zur Bestätigung der aufgeführten Erklärungen die entsprechenden Nachweise vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß §§ 42 ff. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) zu machen....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß §§ 42 ff. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) zu machen. Aus diesem Grund sind folgende Nachweise mit dem Angebot einzureichen:
— Eigenerklärung gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen).
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen ist von diesem Unternehmen die Eigenerklärung gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) vorzulegen. Das Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) liegt den Vergabeunterlagen zum Download bei.
Mittels dem Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) in den Vergabe-unterlagen werden folgende Angaben gefordert:
— Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Bei Bietergemeinschaften sind diese Nachweise von jedem Mitglied zu erbringen.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle/des Auftraggebers sind zur Bestätigung der aufgeführten Erklärungen die entsprechenden Nachweise vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß §§ 42 ff. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) zu machen....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß §§ 42 ff. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) zu machen. Aus diesem Grund sind folgende Nachweise mit dem Angebot einzureichen:
— Eigenerklärung gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen).
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen ist von diesem Unternehmen die Eigenerklärung gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) vorzulegen. Das Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) liegt den Vergabeunterlagen zum Download bei.
Bei der Bildung von Bietergemeinschaften oder bei Einbeziehung von Unterauftragnehmern sind die Formulare (234 und 236) ausgefüllt und mit eingescannter Unterschrift einzureichen.
Mittels dem Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) in den Vergabeunterlagen werden folgende Angaben gefordert:
— Angaben zu Arbeitskräften.
2) Mindestens 3 Referenzen über ausgeführte Leistungen in den letzten 5 Jahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.
Folgende Angaben sind erforderlich:
— Auftraggeber/in,
— Ansprechpartner/in,
— Telefonnummer/E-Mail,
— Art der ausgeführten Leistung,
— Kurzbeschreibung des Leistungsumfanges,
— Ausführungszeitraum,
— Auftragssumme in Euro.
Hierzu können Sie die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte „Referenzliste" nutzen.
Sämtliche Vergabeunterlagen stehen interessierten Unternehmen nach den Maßgaben des § 41 VgV kostenlos zum Download über die Vergabeplattform zur Verfügung, vgl. Ziff. I.3.
3) Der gesamte Leistungsumfang muss zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme den aktuellen Bestimmungen und Vorschriften entsprechen: EG-Richtlinien, StVZO, BRD, DIN, DIN-EN, UVV Feuerwehr, UVV Fahrzeuge sonstige mit geltende Unfallverhütungsvorschriften, feuerwehrtechnische Richtlinien. Der Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ist zu erbringen.
Soweit im Leistungsverzeichnis auf deutsche Normen Bezug genommen wird, sind auch Angebote zugelassen, die sich auf Normen beziehen, von denen in einem Mitgliedstaat der EU anerkannt ist, dass sie gleichwertige Garantien für Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bieten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Besondere Bedingungen für die Auftragsdurchführung folgen zudem aus dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-10
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-10
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Oranienburg
Zentrale Vergabestelle
Schloßplatz 1
16515 Oranienburg
“1) Die Angebote sind elektronisch (Textform) in deutscher Sprache einzureichen. ABER: Bei der Bildung von Bietergemeinschaften oder bei Einbeziehung von...”
1) Die Angebote sind elektronisch (Textform) in deutscher Sprache einzureichen. ABER: Bei der Bildung von Bietergemeinschaften oder bei Einbeziehung von Unterauftragnehmern sind die Formulare (234 und 236) mit eingescannter Unterschrift einzureichen;
2) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass er sich vorbehält, einzelne Nachweise und Erklärungen nachzufordern, ohne dass hierzu eine Verpflichtung besteht;
3) Der Auftraggeber erstattet keine Kosten, die für die Erstellung der Angebote und die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen;
4) Die Bieterkommunikation während des gesamten Vergabeverfahrens hat ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zu erfolgen. Dazu benutzen Sie den Button „Kommunikation". Rückfragen zur Erstellung des Angebotes sind bis spätestens 3.9.2019, 23:59 Uhr zu stellen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YR1DS7B
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag eines Bieters/Bewerbers bei der Vergabekammer unzulässig sein kann, sofern ein erkannter...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag eines Bieters/Bewerbers bei der Vergabekammer unzulässig sein kann, sofern ein erkannter Verstoß gegen Vergabevorschriften gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb bestimmter Fristen gerügt oder der Antrag nach Nichtabhilfe der Rüge durch die Auftraggeberin nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung gestellt wird. Die insoweit maßgebliche Vorschrift des § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 154-379290 (2019-08-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Tanklöschfahrzeug TLF 4000 (Trupp Kabine) nach DIN 14530-21 mit Allradantrieb, einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen FPN 10-3 000, einer...”
Kurze Beschreibung
Tanklöschfahrzeug TLF 4000 (Trupp Kabine) nach DIN 14530-21 mit Allradantrieb, einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen FPN 10-3 000, einer Schnellangriffseinrichtung, einem Lichtmast, sowie Löschwasserbehälter von mind. 5 000 L nutzbarem Inhalt, einem Schaummittelbehälter mit 500 L nutzbarem Inhalt und feuerwehrtechnischen Beladung. Die Besatzung besteht aus einem Trupp (1/2).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 314611.99 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Montage von Fahrgestell und Aufbau eines TLF 4 000
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tanklöschfahrzeug TLF 4 000 (Trupp Kabine) nach DIN 14530-21 mit Allradantrieb, einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen FPN 10-3 000, einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Tanklöschfahrzeug TLF 4 000 (Trupp Kabine) nach DIN 14530-21 mit Allradantrieb, einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen FPN 10-3 000, einer Schnellangriffseinrichtung, einem Lichtmast, sowie Löschwasserbehälter von mind. 5 000 L nutzbarem Inhalt, einem Schaummittelbehälter mit 500 L nutzbarem Inhalt und Verlastung der feuerwehrtechnischen Beladung. Die Besatzung besteht aus einem Trupp (1/2).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Umsetzung des Leistungsverzeichnisses
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service, Garantie, Kundendienst
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 45 %
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung für ein TLF 4 000 an den AN des Los 1” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Schutzkleidung und Schutzgerät,
— Löschgeräte,
— Schläuche,
— Armaturen und Zubehör (Druckschläuche müssen schaummittelbeständig sein und der geforderten...”
Beschreibung der Beschaffung
— Schutzkleidung und Schutzgerät,
— Löschgeräte,
— Schläuche,
— Armaturen und Zubehör (Druckschläuche müssen schaummittelbeständig sein und der geforderten Leistungsklasse entsprechen, C-Schläuche LK 3) Rettungsgeräte,
— Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät,
— Beleuchtungs-,
— Signal- und Fernmeldegeräte,
— Arbeitsgeräte,
— Handwerkzeug und Messgerät,
— Sondergeräte,
— Zusatzbeladung (u. a. Mobiler Wasser-Schaumwerfer).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 154-379290
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0343-19-01 📅
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: Lieferung und Montage von Fahrgestell und Aufbau eines TLF 4 000
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenbauer Deutschland GmbH
Postanschrift: Rudolf-Breischeid-Str. 79
Postort: Luckenwalde
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Teltow-Fläming🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 216806.72 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 285 182 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Titel: Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: G. B. S. Handelsgesellschaft mbH
Postanschrift: Löwenbrucher Ring 36
Postort: Ludwigsfelde
Postleitzahl: 14974
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 35294.12 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 29429.99 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YR1DUBM
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag eines Bieters/Bewerbers bei der Vergabekammer unzulässig sein kann, sofern ein erkannter...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag eines Bieters/Bewerbers bei der Vergabekammer unzulässig sein kann, sofern ein erkannter Verstoß gegen Vergabevorschriften gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb bestimmter Fristen gerügt oder der Antrag nach Nichtabhilfe der Rüge durch die Auftraggeberin nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung gestellt wird. Die insoweit maßgebliche Vorschrift des § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 226-553923 (2019-11-20)