Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bieter werden aufgefordert, folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
—— Eigenerklärung „Insolvenzverfahren/ Liquidation u. ä.“, § 124 Abs. 1 GWB i. V. m. § 48 VgV (Vordruck siehe Vergabeunterlagen),
—— Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) oder
—— der Bieter erfüllt die o. g. Eignungsnachweise durch die Eintragung in eine Liste oder durch Vorlage eines Zertifikates einer durch das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Präqualifizierungsstelle wie das ULV der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt bzw. IHK PQ VOL. Anstelle des Eintrags in eine ULV-Liste kann der Eignungsnachweis auch durch die Vorlage eines von der anerkannten Präqualifizierungsstelle ausgefertigten Zertifikates, z. B. PQ-VOL, geführt werden. In dem Zertifikat müssen die Eignungskriterien der Vergabebestimmungen angegeben sein, die bei der Präqualifizierung geprüft worden sind.
Weiter akzeptiert der Auftraggeber eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung nach § 50 VgV.
Die folgenden Unterlagen sind dem Angebot ebenfalls beizufügen:
— Vereinbarung zu § 17 LVG LSA und 18 LVG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen),
— Erklärung zu § 10 LVG LSA, § 12 LVG LSA und § 13 LVG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen),
— Datenschutzhinweise (Vordruck siehe Vergabeunterlagen).
Die o. g. Nachweise/ Unterlagen müssen auch von angegebenen Nachunternehmen erbracht werden. Von ausländischen Bietern sind statt oder neben den geforderten Unterlagen gleichwertige Eigenerklärungen und Bescheinigungen von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres Herkunftslandes einzureichen.
Darüber hinaus sind folgende Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen:
Beschreibung beifügen zu LV Teil A zu Punkt 3 „Motor und Wechselgetriebe sind für eine Dauerbelastung bei Nennleistung der FPN für den üblichen Bereich der Umgebungstemperaturen gemäß EN 1846 ausgelegt, ohne zu Überhitzen (Technologie beschreiben)“,
—— Beschreibung beifügen zu LV Teil A zu Punkt 9: „Unter den Sitzen sind Lagerungsmöglichkeiten für persönliche Ausrüstungsgegenstände“,
—— Zur Sicherstellung einer annähend durchgängigen Verfügbarkeit (Begrenzung von Ausfallzeiten durch Pflege- und Prüfarbeiten, Kleinreparaturen und umfassenden Instandsetzungsarbeiten) ist sicherzustellen, dass alle regelmäßigen Fahrgestellwartungen und Serviceleistungen einschließlich Reparaturen an mindestens 5 Standorten in Sachsen-Anhalt durch herstellerseitig zertifizierte Fachwerkstätten erbracht werden können (Nachweis ist beizufügen),
—— Energiebilanz,
—— Gewichtsbilanz,
—— Fragebogen (Anlage 7).