Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vorzulegen:
— Referenzliste für die Lose 1 und 2 über vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren mit Angabe der Art der Lieferung, des Auftragswerts, des Ausführungs- und Fertigungszeitraumes sowie des Auftraggebers mit Organisationseinheit und zentraler Tel. -Nr.,
— nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV:
Bei Einschaltung anderer Unternehmen (s. Leistungsbeschreibung Teil A, Ziffern 22 und 23): Angaben gem. Vordruck „Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen / zur Eignungsleihe",
Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben.
— Eigenerklärung des Bieters zu Ausschlussgründen,
— Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG),
— Ggf. Anlage mit Erläuterungen zum Angebot (s. Leistungsbeschreibung Teil A Ziffer 4),
— Ggf. Nachweise zur Gleichwertigkeit (techn. Spezifikationen, Normen etc.; s. Leistungsbeschreibung Teil A Ziffer 5),
— Bei Eignungsleihe: unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters zu Ausschlussgründen für das andere Unternehmen,
— Bei der Bildung von Bietergemeinschaften ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Vordruck) vorzulegen,
Die angeführte Referenzliste ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft für die zu übernehmende Teilleistung vorzulegen.
Für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist darüber hinaus eine Eigenerklärung des Bieters zu Ausschlussgründen einzureichen.
— Bieter der Fahrgestelle, Mannschaftskabine und Aufbauten (Los 1):
a) Angaben Basisfahrzeuge:
1) ggf. zusätzliche Beschreibung der Schnittstellen;
2) ggf. Hinweise zu erforderlichen Ausnahmegenehmigungen;
3) Nachweis für die erfolgreiche Durchführung eines Sicherheitstestes nach ECE R-29 für Mannschafts- und Fahrerkabine, ggf. nach ECE R-29/3.
b) Technische Datenblätter;
c) Angaben zum angebotenen Kofferaufbau, über die Konstruktion, die dafür vorgesehenen Werkstoffe etc. (s. Leistungsbeschreibung Teil A Ziff. 3);
d) Beschreibung der Schwerlastauszüge;
e) Vorläufige Gewichtsbilanz;
f) Vorläufige Energiebilanz;
g) Angaben Aufbauten:
1) Aufbaubeschreibung und aussagefähige Unterlagen zum Aufbau, insbesondere der Kommunikationstechnik und Sondersignalanlage;
2) Ggf. Hinweise zu erforderlichen Ausnahmegenehmigungen, technische Beschreibung mit bildlichen Darstellungen (Fotografien o. ä.);
3 ) Konstruktionszeichnungen von den einzelnen Baugruppen;
4 ) Beladepläne.
h) Erläuterungen zum Gewährleistungsumfang und zu den Wartungsintervallen (s. Leistungsbeschreibung Teil A, Ziffer 18) und Erläuterungen zu den angebotenen verlängerten Garantiezeiten (s. Leistungsbeschreibung Teil A, Ziffer 18).
Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen:
— Bei Nachunternehmereinsatz: Angaben gem. Vordruck „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen",
— Vorführung eines vergleichbaren Fahrgestelles (*innerhalb von 10 Werktagen), s. Leistungsbeschreibung Teil A, Ziff. 22,
— Benennung eines Kunden inkl. Angabe der Organisationseinheit mit einem vergleichbaren Fahrzeug (Fahrgestell/ Mannschaftskabine und Aufbau), s. Leistungsbeschreibung Teil A, Ziff. 21,
— weitere im Leistungsverzeichnis gesondert genannte Nachweise/Erklärungen zu einzelnen Positionen.