Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Logistik- und Hausmeisterleistungen
175/19
Produkte/Dienstleistungen: Umzugsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand ist ein Bezugsvertrag für den Abruf von Hausmeister- und Logistikdienstleistungen für einen Zeitraum von 4 Jahren.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Möbeln📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bezirksregierung Köln
Zeughausstr. 2-10
50667 Köln
Siehe Anlage 2 zum Bezugsvertrag.
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Hubert-Sülzer-Straße 2
51643...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Bezirksregierung Köln
Zeughausstr. 2-10
50667 Köln
Siehe Anlage 2 zum Bezugsvertrag.
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Hubert-Sülzer-Straße 2
51643 Gummersbach,
Der Landrat des Rheinisch-Be…
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN führt auf den jeweiligen Auftrag des Auftraggebers (s. Anlage 2) folgende Arbeiten aus:
a) Durchführung von Trageumzügen innerhalb und zwischen den...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN führt auf den jeweiligen Auftrag des Auftraggebers (s. Anlage 2) folgende Arbeiten aus:
a) Durchführung von Trageumzügen innerhalb und zwischen den Dienstgebäuden des AG und der nachgeordneten Behörden. Die Projektleitung obliegt dem AG. Für größere Umzüge kann gegen Entgelt ein Mitarbeiter des AN zur Unterstützung des AG (Projektleiter) gestellt werden. Die Dienstgebäude können auch innerhalb des Stadtgebietes oder mehrerer Städte verteilt sein. Die Gestellung eines LKW 7,5 t wird nach Aufforderung gemäß Punkt 2.1 des Bezugsvertrages berechnet. Die Berechnung eines LKW ohne Aufforderung und Einsatz vor Ort ist nicht vorgesehen. Der Transport von Archivwannen, EDV-Wannen und sonstigen Transporthilfsmitteln zum Einsatzort erfolgt durch den AN ohne Berechnung. Aufträge können vom AG unterbrochen und an anderer Stelle fortgeführt werden, wenn dies besondere Umstände des Dienstbetriebes erfordern;
b) Weisungsbefugt während der Ausführung von Arbeiten ist auf Seiten des AG lediglich die beauftragende Person, deren Vorgesetzte bzw. zu benennende Personen. Bei Unstimmigkeiten mit anderen Mitarbeitern des AG sind diese Personen zu informieren;
c) Demontage, Montage und ggf. Reinigung der zu transportierenden Möbel und Ausstattungsgegenstände;
d) Einfache Reparaturen am Mobiliar sind im Rahmen der Umzugsmaßnahme durchzuführen. Das Entgelt richtet sich nach Punkt 2.1 des Bezugsvertrages. Das dazu notwendige Werkzeug ist bei jeder Beauftragung mitzuführen;
e) Ein- und Auspacken von Akten in vorhandene Kartons oder vom AN zu stellende Akten-/Archiv-/EDV-Wannen, einschließlich Transport. Dabei ist die Reihenfolge der Akten beim Einpacken vom AN zwingend einzuhalten d. h. in umgekehrter Reihenfolge wieder auszupacken. Der AN hat die entsprechenden Akten-/Archiv-/EDV-Wannen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Wannen, die über Nacht beim AG verbleiben müssen, sind ebenfalls kostenlos zu stellen;
f) Außen- und Innenreinigung (abwaschen) des Umzugsmobiliars im unmittelbaren Anschluss an einem Umzug. Zeitliche Verzögerungen sind nicht erlaubt, z. B. durch Personalwechsel zu Reinigungspersonen. Entsprechende Reinigungsmittel sind vorrätig zu halten, beziehungsweise mitzuführen;
g) Bei Bedarf Reinigung der ausgeräumten Räumlichkeiten (besenrein).
Optional sollen zudem die folgenden Leistungen abrufbar sein, ohne dass der Abruf über den AN für den AG verpflichtend ist. Eventuell bestehende rechtliche Beziehungen gegenüber anderen AN (z. B. aus anderen Ausschreibungen) gehen diesem Bezugsvertrag vor. Die folgenden Leistungen kommen daher nicht für alle AG gemäß Anlage in Betracht;
h) Transport und Entsorgung von Altmöbeln und Haushaltsgeräten. Die Vergütung der Entsorgungskosten erfolgt ausschließlich nach Wiegeschein und Quittung des Entsorgungsunternehmens. Der AN wird dem AG den Wiegeschein und die Quittung mit der Gesamtrechnung zur jeweiligen Einzelbeauftragung vorlegen und die Entsorgungskosten als separate Einzelposition ausweisen. Sollten die Altmöbel mit Inventarnummern versehen sein, hat der AN diese vor dem Abtransport in einer Liste zu dokumentieren und dem AG auszuhändigen. Die Vergütung der Arbeitsstunden des AN erfolgt wie unter Punkt 2.1 des Bezugsvertrages;
i) Möglichkeit des käuflichen Erwerbs von Umzugskartons mit Lieferung innerhalb einer Frist nach 3.2 des Bezugsvertrages.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Auszug aus dem Handelsregister (mit dem Angebot vorzulegen): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Auszug aus dem Handelsregister (mit dem Angebot vorzulegen): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern, soweit die Eintragung nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als 6 Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet),
— Erlaubnisurkunde für den gewerblichen Güterkraftverkehr (mit dem Angebot vorzulegen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis Finanzamt (mit dem Angebot vorzulegen): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis Finanzamt (mit dem Angebot vorzulegen): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Anbieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Auftragsgeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als zwölf Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet),
— Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot vorzulegen): Aktuelle Bescheinigung einer Berufshaftpflichtversicherung (nicht älter als zwölf Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet). Die Deckungssummen sind anzugeben,
— Umsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie den Umsatz bei vergleichbaren Leistungen, in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Mitarbeiter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über die durchschnittliche Mitarbeiterzahl in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Mitarbeiter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über die durchschnittliche Mitarbeiterzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren,
— Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzliste über die letzten 3 Geschäftsjahre mit mindestens 5 Referenzen über vergleichbare Aufträge bei Behörden mit folgendem Aufbau: Projektbezeichnung, Leistung von/bis, Angabe zum Rechnungswert und Leistungsumfang, Ansprechpartner des o. g. Auftraggebers mit Namen, E-Mail und Telefonnummer).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-15
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“7.1) Laufzeit und Verlängerung:
Der Vertrag tritt ab 1.4.2020 in Kraft und gilt bis zum 31.3.2024.
Tritt der Vertrag erst zu einem späteren Zeitpunkt in...”
7.1) Laufzeit und Verlängerung:
Der Vertrag tritt ab 1.4.2020 in Kraft und gilt bis zum 31.3.2024.
Tritt der Vertrag erst zu einem späteren Zeitpunkt in Kraft, gilt dieser Zeitpunkt als Vertragsbeginn. Das Vertragsende bleibt hiervon unberührt;
7.2) Probezeit:
Für die Dauer von 6 Monaten ab Vertragsbeginn wird eine Probezeit vereinbart. Innerhalb der Probezeit ist die Bezirksregierung Köln berechtigt, den Vertrag mit Wirkung zum Monatsende des nächsten Monats zu kündigen. Die Kündigung gilt auch für die teilnehmenden Behörden gem. Anlage 2. Die teilnehmenden Behörden sind nicht eigenständig zur Kündigung berechtigt. Gründe, die zu einer Kündigung führen können, sind der Bezirksregierung Köln aber von den teilnehmenden Behörden mitzuteilen und können entsprechende Konsequenzen zur Folge haben;
7.3) Fristlose Kündigung bei Vertragsverstößen:
Bei Verstößen gegen die Pflichten und Obliegenheiten, die sich aus dem Vertrag ergeben, bzw. bei unrichtigen Angaben bei Erklärungen durch den AN, kann der Vertrag fristlos gekündigt werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn bezüglich des Auftragnehmers einer der in § 6 Abs. 5 VOL/A genannten Ausschlussgründe vorliegt. Auch eine mehrfache, deutliche Überschreitung der Reaktionszeiten gemäß Punkt 3.2 oder eine mehrfache Ablehnung von Einzelaufträgen durch den AN, berechtigen den AG zur fristlosen Kündigung. Bezüglich der teilnehmenden Behörden gelten die Regelungen wie unter Punkt 7.2.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YDCYYYS
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
E-Mail: tim.goetten@brk.nrw.de📧
URL: https://www.brk.nrw.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand ist ein Bezugsvertrag für den Abruf von Logistik- und Hausmeisterdienstleistungen für einen Zeitraum von 4 Jahren.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 632 530 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2-10 50667 Köln
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis Hubert-Sülzer-Straße 2 51643 Gummersbach
Der Landrat des...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2-10 50667 Köln
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis Hubert-Sülzer-Straße 2 51643 Gummersbach
Der Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises als Kreispolizeibehörde Hauptstraße 1-9 51465 Bergisch-Gladbach
Landesbetrieb Mess- und Eichwesen NRW Hugo-Eckener-Straße 14 50829 Köln
Polizeipräsidium Aachen Trierer Str. 501 52078 Aachen
ZfsL Engelskirchen Hindenburgstraße 28 51766 Engelskirchen
KPB Rhein-Erft-Kreis Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim
ZfsL Aachen Robert-Schuman-Straße 51 52066 Aachen
ZfsL Leverkusen Brückenstraße 10-12 51379 Leverkusen
Kreispolizeibehörde Heinsberg Carl-Severing-Straße 1 52525 Heinsberg
Polizeipräsidium Bonn Königswinterer Str. 500 53227 Bonn
ZfsL Jülich Bastionstraße 11-19 52428 Jülich
Hochschule für Musik und Tanz Köln Unter Krahnenbäumen 87 50668 Köln
Polizeipräsidium Köln Walter-Pauli-Ring 2-6 51103 Köln
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN führt auf den jeweiligen Auftrag des Auftraggebers (s. Anlage 2) folgende Arbeiten aus:
a) Durchführung von Trageumzügen innerhalb und zwischen den...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN führt auf den jeweiligen Auftrag des Auftraggebers (s. Anlage 2) folgende Arbeiten aus:
a) Durchführung von Trageumzügen innerhalb und zwischen den Dienstgebäuden des AG und der nachgeordneten Behörden. Die Projektleitung obliegt dem AG. Für größere Umzüge kann gegen Entgelt ein Mitarbeiter des AN zur Unterstützung des AG (Projektleiter) gestellt werden. Die Dienstgebäude können auch innerhalb des Stadtgebietes oder mehrerer Städte verteilt sein. Die Gestellung eines LKW 7,5 t wird nach Aufforderung gemäß Punkt 2.1 des Bezugsvertrages berechnet. Die Berechnung eines LKW ohne Aufforderung und Einsatz vor Ort ist nicht vorgesehen. Der Transport von Archivwannen, EDV-Wannen und sonstigen Transporthilfsmitteln zum Einsatzort erfolgt durch den AN ohne Berechnung. Aufträge können vom AG unterbrochen und an anderer Stelle fortgeführt werden, wenn dies besondere Umstände des Dienstbetriebes erfordern.
b) Weisungsbefugt während der Ausführung von Arbeiten ist auf Seiten des AG lediglich die beauftragende Person, deren Vorgesetzte bzw. zu benennende Personen. Bei Unstimmigkeiten mit anderen Mitarbeitern des AG sind diese Personen zu informieren.
c) Demontage, Montage und ggf. Reinigung der zu transportierenden Möbel und Ausstattungsgegenstände.
d) Einfache Reparaturen am Mobiliar sind im Rahmen der Umzugsmaßnahme durchzuführen. Das Entgelt richtet sich nach Punkt 2.1 des Bezugsvertrages. Das dazu notwendige Werkzeug ist bei jeder Beauftragung mitzuführen.
e) Ein- und Auspacken von Akten in vorhandene Kartons oder vom AN zu stellende Akten-/Archiv-/EDV-Wannen, einschließlich Transport. Dabei ist die Reihenfolge der Akten beim Einpacken vom AN zwingend einzuhalten d. h. in umgekehrter Reihenfolge wieder auszupacken. Der AN hat die entsprechenden Akten-/Archiv-/EDV-Wannen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Wannen, die über Nacht beim AG verbleiben müssen, sind ebenfalls kostenlos zu stellen.
f) Außen- und Innenreinigung (abwaschen) des Umzugsmobiliars im unmittelbaren Anschluss an einem Umzug. Zeitliche Verzögerungen sind nicht erlaubt, z. B. durch Personalwechsel zu Reinigungspersonen. Entsprechende Reinigungsmittel sind vorrätig zu halten, beziehungsweise mitzuführen.
g) Bei Bedarf Reinigung der ausgeräumten Räumlichkeiten (besenrein).
Optional sollen zudem die folgenden Leistungen abrufbar sein, ohne dass der Abruf über den AN für den AG verpflichtend ist. Eventuell bestehende rechtliche Beziehungen gegenüber anderen AN (z. B. aus anderen Ausschreibungen) gehen diesem Bezugsvertrag vor. Die folgenden Leistungen kommen daher nicht für alle AG gemäß Anlage in Betracht:
h) Transport und Entsorgung von Altmöbeln und Haushaltsgeräten. Die Vergütung der Entsorgungskosten erfolgt ausschließlich nach Wiegeschein und Quittung des Entsorgungsunternehmens. Der AN wird dem AG den Wiegeschein und die Quittung mit der Gesamtrechnung zur jeweiligen Einzelbeauftragung vorlegen und die Entsorgungskosten als separate Einzelposition ausweisen. Sollten die Altmöbel mit Inventarnummern versehen sein, hat der AN diese vor dem Abtransport in einer Liste zu dokumentieren und dem AG auszuhändigen. Die Vergütung der Arbeitsstunden des AN erfolgt wie unter Punkt 2.1 des Bezugsvertrages.
i) Möglichkeit des käuflichen Erwerbs von Umzugskartons mit Lieferung innerhalb einer Frist nach 3.2 des Bezugsvertrages.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 231-566640
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Gottschalk Logistic System GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gottschalk Logistic System GmbH
Postanschrift: Boschstr. 68
Postort: Kerpen
Postleitzahl: 50171
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 632 530 💰
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle, Herr Tim Götten
Telefon: +49 221147-3059📞
Fax: +49 221147-3059 📠
URL: www.brk.nrw.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Logistik- und Hausmeisterleistungen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN führt auf den jeweiligen Auftrag des Auftraggebers (s. Anlage 2) folgende Arbeiten aus:
a) Durchführung von Trageumzügen innerhalb und zwischen den...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN führt auf den jeweiligen Auftrag des Auftraggebers (s. Anlage 2) folgende Arbeiten aus:
a) Durchführung von Trageumzügen innerhalb und zwischen den Dienstgebäuden des AG und der nachgeordneten Behörden. Die Projektleitung obliegt dem AG. Für größere Umzüge kann gegen Entgelt ein Mitarbeiter des AN zur Unterstützung des AG (Projektleiter) gestellt werden. Die Dienstgebäude können auch innerhalb des Stadtgebietes oder mehrerer Städte verteilt sein. Die Gestellung eines LKW 7,5 t wird nach Aufforderung gemäß Punkt 2.1 des Bezugsvertrages berechnet. Die Berechnung eines LKW ohne Aufforderung und Einsatz vor Ort ist nicht vorgesehen. Der Transport von Archivwannen, EDV-Wannen und sonstigen Transporthilfsmitteln zum Einsatzort erfolgt durch den AN ohne Berechnung. Aufträge können vom AG unterbrochen und an anderer Stelle fortgeführt werden, wenn dies besondere Umstände des Dienstbetriebes erfordern.
b) Weisungsbefugt während der Ausführung von Arbeiten ist auf Seiten des AG lediglich die beauftragende Person, deren Vorgesetzte bzw. zu benennende Personen. Bei Unstimmigkeiten mit anderen Mitarbeitern des AG sind diese Personen zu informieren.
c) Demontage, Montage und ggf. Reinigung der zu transportierenden Möbel und Ausstattungsgegenstände.
d) Einfache Reparaturen am Mobiliar sind im Rahmen der Umzugsmaßnahme durchzuführen. Das Entgelt richtet sich nach Punkt 2.1 des Bezugsvertrages. Das dazu notwendige Werkzeug ist bei jeder Beauftragung mitzuführen.
e) Ein- und Auspacken von Akten in vorhandene Kartons oder vom AN zu stellende Akten-/Archiv-/EDV-Wannen, einschließlich Transport. Dabei ist die Reihenfolge der Akten beim Einpacken vom AN zwingend einzuhalten d.h. in umgekehrter Reihenfolge wieder auszupacken. Der AN hat die entsprechenden Akten-/ Archiv-/ EDV-Wannen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Wannen, die über Nacht beim AG verbleiben müssen, sind ebenfalls kostenlos zu stellen.
f) Außen- und Innenreinigung (abwaschen) des Umzugsmobiliars im unmittelbaren Anschluss an einem Umzug. Zeitliche Verzögerungen sind nicht erlaubt, z.B. durch Personalwechsel zu Reinigungspersonen. Entsprechende Reinigungsmittel sind vorrätig zu halten, beziehungsweise mitzuführen.
g) Bei Bedarf Reinigung der ausgeräumten Räumlichkeiten (besenrein).
Optional sollen zudem die folgenden Leistungen abrufbar sein, ohne dass der Abruf über den AN für den AG verpflichtend ist. Eventuell bestehende rechtliche Beziehungen gegenüber anderen AN (z.B. aus anderen Ausschreibungen) gehen diesem Bezugsvertrag vor. Die folgenden Leistungen kommen daher nicht für alle AG gemäß Anlage in Betracht:
h) Transport und Entsorgung von Altmöbeln und Haushaltsgeräten. Die Vergütung der Entsorgungskosten erfolgt ausschließlich nach Wiegeschein und Quittung des Entsorgungsunternehmens. Der AN wird dem AG den Wiegeschein und die Quittung mit der Gesamtrechnung zur jeweiligen Einzelbeauftragung vorlegen und die Entsorgungskosten als separate Einzelposition ausweisen. Sollten die Altmöbel mit Inventarnummern versehen sein, hat der AN diese vor dem Abtransport in einer Liste zu dokumentieren und dem AG auszuhändigen. Die Vergütung der Arbeitsstunden des AN erfolgt wie unter Punkt 2.1 des Bezugsvertrages.
i) Möglichkeit des käuflichen Erwerbs von Umzugskartons mit Lieferung innerhalb einer Frist nach 3.2 des Bezugsvertrages.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 093-222799
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Boschstraße 68
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 632 530 💰
Quelle: OJS 2022/S 070-187101 (2022-04-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-12-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 632 530 💰
Quelle: OJS 2022/S 236-680903 (2022-12-02)