Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad (3 Lose), Gemeinde 79362 Forchheim. Los 1 Fahrgestell, Los 2 Aufbau, Los 3 Beladung.
Los 1: 1 Frontlenkerfahrgestelle, geeignet zum Aufbau eines Löschgruppenfahrzeuges Typ LF 10 nach DIN EN 1846-1 und DIN 14 530 Teil 5. Fahrgestell- Gewichtsklasse M, zulässiges Gesamtgewicht nach Norm mindestens 14 000 Kg mit Motor nach mindestens EURO 5 ohne Zusatzstoffe, nach bei Auslieferung geltendem Recht in Bezug auf die ESP- Regelung, mit Motorvorwärmung und Kraftstoffvorwärmung sowie großem Fahrerhaus. Antrieb: Allrad zuschaltbar mit Zwillingsbereifung Motorleistung: mindestens 270 PS erforderlicher Radstand: mind. 3 800 mm;
Los 2: Aufbau LF 10, geeignet für Fahrgestell mit Radstand mindestens 3 800 mm Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad DIN EN 1846, E-DIN 14502 und DIN 14530 Teil 5 Ausgabe Nov. 2019;
Los 3: Beladung LF 10 für die Feuerwehr Forchheim DIN EN 1846, E-DIN 14502 und DIN 14530 Teil 5 Ausgabe Nov.2019 DIN 14530-5 /A1: 2014-01 und 14530-5/A1:2015.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad (3 Lose), Gemeinde 79362 Forchheim
LF 10
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad (3 Lose), Gemeinde 79362 Forchheim. Los 1 Fahrgestell, Los 2 Aufbau, Los 3 Beladung.
Los 1: 1 Frontlenkerfahrgestelle,...”
Kurze Beschreibung
Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad (3 Lose), Gemeinde 79362 Forchheim. Los 1 Fahrgestell, Los 2 Aufbau, Los 3 Beladung.
Los 1: 1 Frontlenkerfahrgestelle, geeignet zum Aufbau eines Löschgruppenfahrzeuges Typ LF 10 nach DIN EN 1846-1 und DIN 14 530 Teil 5. Fahrgestell- Gewichtsklasse M, zulässiges Gesamtgewicht nach Norm mindestens 14 000 Kg mit Motor nach mindestens EURO 5 ohne Zusatzstoffe, nach bei Auslieferung geltendem Recht in Bezug auf die ESP- Regelung, mit Motorvorwärmung und Kraftstoffvorwärmung sowie großem Fahrerhaus. Antrieb: Allrad zuschaltbar mit Zwillingsbereifung Motorleistung: mindestens 270 PS erforderlicher Radstand: mind. 3 800 mm;
Los 2: Aufbau LF 10, geeignet für Fahrgestell mit Radstand mindestens 3 800 mm Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad DIN EN 1846, E-DIN 14502 und DIN 14530 Teil 5 Ausgabe Nov. 2019;
Los 3: Beladung LF 10 für die Feuerwehr Forchheim DIN EN 1846, E-DIN 14502 und DIN 14530 Teil 5 Ausgabe Nov.2019 DIN 14530-5 /A1: 2014-01 und 14530-5/A1:2015.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Emmendingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad (3 Lose), Gemeinde 79362 Forchheim. Los 1 Fahrgestell, Los 2 Aufbau, Los 3 Beladung.
Los 1: 1 Frontlenkerfahrgestelle,...”
Beschreibung der Beschaffung
Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad (3 Lose), Gemeinde 79362 Forchheim. Los 1 Fahrgestell, Los 2 Aufbau, Los 3 Beladung.
Los 1: 1 Frontlenkerfahrgestelle, geeignet zum Aufbau eines Löschgruppenfahrzeuges Typ LF 10 nach DIN EN 1846-1 und DIN 14 530 Teil 5. Fahrgestell- Gewichtsklasse M, zulässiges Gesamtgewicht nach Norm mindestens 14 000 Kg mit Motor nach mindestens EURO 5 ohne Zusatzstoffe, nach bei Auslieferung geltendem Recht in Bezug auf die ESP- Regelung, mit Motorvorwärmung und Kraftstoffvorwärmung sowie großem Fahrerhaus. Antrieb: Allrad zuschaltbar mit Zwillingsbereifung Motorleistung: mindestens 270 PS erforderlicher Radstand: mind. 3 800 mm.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität (Ausführung, Material, Verarbeitung, Ergonomie)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad (3 Lose), Gemeinde 79362 Forchheim. hier Los 2: Aufbau LF 10, geeignet für Fahrgestell mit Radstand mindestens 3 800 mm...”
Beschreibung der Beschaffung
Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad (3 Lose), Gemeinde 79362 Forchheim. hier Los 2: Aufbau LF 10, geeignet für Fahrgestell mit Radstand mindestens 3 800 mm Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad DIN EN 1846, E-DIN 14502 und DIN 14530 Teil 5 Ausgabe Nov.2019.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3: feuerwehrtechnische Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad (3 Lose), Gemeinde 79362 Forchheim. hier Los 3: feuerwehrtechnische Beladung LF 10 für die Feuerwehr Forchheim DIN EN...”
Beschreibung der Beschaffung
Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad (3 Lose), Gemeinde 79362 Forchheim. hier Los 3: feuerwehrtechnische Beladung LF 10 für die Feuerwehr Forchheim DIN EN 1846, E-DIN 14502 und DIN 14530 Teil 5 Ausgabe Nov.2019 DIN 14530-5 /A1: 2014-01 und 14530-5/A1:2015.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-20
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bewerberanfragen richten Sie bitte rechtzeitig an burkhard@endingen.de.
Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268732📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 236-577986 (2019-12-03)
Ergänzende Angaben (2019-12-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad (3 Lose), Gemeinde 79362 Forchheim. Los 1 Fahrgestell, Los 2 Aufbau, Los 3 Beladung. Los 1: 1 Frontlenkerfahrgestelle,...”
Kurze Beschreibung
Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad (3 Lose), Gemeinde 79362 Forchheim. Los 1 Fahrgestell, Los 2 Aufbau, Los 3 Beladung. Los 1: 1 Frontlenkerfahrgestelle, geeignet zum Aufbau eines Löschgruppenfahrzeuges Typ LF 10 nach DIN EN 1846-1 und DIN 14 530 Teil 5. Fahrgestell- Gewichtsklasse M, zulässiges Gesamtgewicht nach Norm mindestens 14 000 Kg mit Motor nach mindestens Euro 5 ohne Zusatzstoffe, nach bei Auslieferung geltendem Recht in Bezug auf die ESP- Regelung, mit Motorvorwärmung und Kraftstoffvorwärmung sowie großem Fahrerhaus. Antrieb: Allrad zuschaltbar mit Zwillingsbereifung Motorleistung: mindestens 270 PS erforderlicher Radstand: mind. 3.800 mm Los 2: Aufbau LF 10, geeignet für Fahrgestell mit Radstand mindestens 3 800 mm Löschgruppenfahrzeug LF 10 Allrad DIN EN 1846, E-DIN 14502 und DIN 14530 Teil 5 Ausgabe Nov.2019 Los 3: Beladung LF 10 für die Feuerwehr Forchheim DIN EN 1846, E-DIN 14502 und DIN 14530 Teil 5 Ausgabe Nov.2019 DIN 14530-5 /A1: 2014-01 und 14530-5/A1:2015.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 236-577986
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 12
Neuer Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 18
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
(1a) Nachweise zur Eignung entsprechend VHB-Formblatt 124_LD gem. §§ 123 und 124 GWB (Umsatz...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
(1a) Nachweise zur Eignung entsprechend VHB-Formblatt 124_LD gem. §§ 123 und 124 GWB (Umsatz vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre, Referenzen über vergleichbare Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre (Abweichung zu VHB-Formblatt 124_LD), Arbeitskräfte, Berufsregistereintragung, Insolvenzverfahren, Liquidation, keine schwere Verfehlung, Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialversicherungsbeiträgen, Berufsgenossenschaft); (1b) Gewerbezentralregisterauszug bzw. Führungszeugnis.
(2) bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz:
(2a) Art und Umfang der Nachunternehmerleistungen und
(2b) die Namen der Nachunternehmer;
(2c) Nachweise zur Eignung des Nachunternehmers (entsprechend der geforderten Nachweise des Bieters bzw. gem. Ausschreibungsunterlagen) sowie
(2d) Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers, dass im Auftragsfalle die erforderlichen Fähigkeiten zur Verfügung stehen und eine gemeinsame Haftung für die übertragene Nachunternehmerleistung übernommen wird.
(3) bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG): Erklärung mit Angabe der Mitglieder; des geschäftsführenden Mitglieds, welches die BG rechtsverbindlich vertritt sowie die Erklärung, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften;
(4) Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Mindestentgelten und Mindestarbeitsbedingungen;
(5) Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen;
(6) Beschreibung der technischen Ausrüstung für die Leistungserbringung;
(7) Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung;
(8) Qualifikationsnachweise der für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen (Ausbildung, erworbene Berufserfahrung);
(9) Von den vom Beschaffungskartell betroffenen Firmen: Bietererklärung zur Zusicherung der Zuverlässigkeit (Selbstreinigung) einschließlich einer Bescheinigung über Richtigkeit der Angabe durch die Zertifizierung Bau e. V. Die Nachweise zu Ziffern (1), (2a), (3), (4) und (5) sind möglichst mit Angebotsabgabe bzw. spätestens auf Verlangen innerhalb der vom Auftraggeber festgesetzten Frist einzureichen. Angebote, bei denen Erklärungen oder Nachweise auf einmalige Anforderung nicht innerhalb der festgesetzten Frist vorgelegt werden, werden ausgeschlossen. Die aufgeführten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind mittels Eigenerklärungen, Präqualifikation oder Bescheinigungen einzureichen. Akzeptiert wird auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) soweit die geforderten Angaben enthalten sind (elektronischer EEE-Dienst siehe: https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de). Soweit Formblätter vorgesehen sind, sind diese zwingend zu verwenden und vollständig auszufüllen. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu lassen. Die Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Von allen vorgesehenen Nachunternehmern sind die Erklärungen und Nachweise spätestens auf Verlangen vorzulegen. Bei ausländischen Unternehmen sind gleichwertige Nachweise zur Eignung zugelassen (siehe Informationssystem eCERTIS unter https://ec.europa.eu/tools/ecertis/search).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: Siehe unter III.1.1)
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: Siehe unter III.1.1)
Quelle: OJS 2019/S 245-602995 (2019-12-17)