Die Stadt Lage – Fachgruppe Ordnung und Personenstandswesen – beabsichtigt die Beschaffung von einem Löschgruppenfahrzeug (LF20). Es handelt sich hierbei um eine Ersatzbeschaffung für den Standort Heiden, an dem zurzeit ein Fahrzeug vom Typ TLF 16/25 vorhanden ist. Der Auftrag beinhaltet Beladungs-/Ausrüstungsteile.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Löschgruppenfahrzeug LF 20 Allrad Inkl. Beladungs- und Ausrüstungsteilen (2 Lose)
IKZ-157/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Lage – Fachgruppe Ordnung und Personenstandswesen – beabsichtigt die Beschaffung von einem Löschgruppenfahrzeug (LF20). Es handelt sich hierbei um...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Lage – Fachgruppe Ordnung und Personenstandswesen – beabsichtigt die Beschaffung von einem Löschgruppenfahrzeug (LF20). Es handelt sich hierbei um eine Ersatzbeschaffung für den Standort Heiden, an dem zurzeit ein Fahrzeug vom Typ TLF 16/25 vorhanden ist. Der Auftrag beinhaltet Beladungs-/Ausrüstungsteile.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Löschgruppenfahrzeug LF 20- Fahrgestell und Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehruniformen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stromerzeugungsaggregate📦
Ort der Leistung: Lippe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Lage – Fachgruppe Ordnung und Personenstandswesen – beabsichtigt die Beschaffung von einem Löschgruppenfahrzeug (LF20). Gegenstand dieses Loses...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Lage – Fachgruppe Ordnung und Personenstandswesen – beabsichtigt die Beschaffung von einem Löschgruppenfahrzeug (LF20). Gegenstand dieses Loses ist das Fahrzeuggestell mit Aufbau gemäß der Spezifikationen der Leistungsbeschreibung. Bei Entsprechen der im Leistungsverzeichnis geforderten Qualität sind bei Los 1 Preis und Lieferzeit die Wertungskriterien; wird eine kürzere als die Maximallieferzeit von 20 Monaten verbindlich angeboten, so wird der Angebotspreis mit einer Minderung von 750,00 EUR pro Woche Lieferzeitverkürzung in der Preiswertung berücksichtigt. Die maximal mögliche Minderung beträgt 15 000 EUR (entspricht 20 Wochen Lieferzeitverkürzung). Das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis erhält den Zuschlag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 20
Zusätzliche Informationen:
“Eine Angebotsabgabe auf Lose ist möglich. Der Umfang der Lose ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung. Das Angebot kann sich erstrecken auf – alle Lose –...”
Zusätzliche Informationen
Eine Angebotsabgabe auf Lose ist möglich. Der Umfang der Lose ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung. Das Angebot kann sich erstrecken auf – alle Lose – nur ein Los. Bei zugelassener Angebotsabgabe für mehr als ein Los: Es erfolgt keine Beschränkung der Anzahl der Lose, für die ein Bieter ein Angebot einreichen kann.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Löschgruppenfahrzeug LF 20 - Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird die Beladung für ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 mit:
1) Schutzkleidung und Schutzgerät;
2) Löschgerät;
3) Schläuchen, Armaturen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird die Beladung für ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 mit:
1) Schutzkleidung und Schutzgerät;
2) Löschgerät;
3) Schläuchen, Armaturen und Zubehör;
4) Rettungsgerät;
5) Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät;
6) Beleuchtungs-, Signal- und Fernmeldegerät;
7) Arbeitsgerät;
8) Handwerkszeug und Messgerät;
9) Sondergerät;
10) Zusatzmodul Motorsäge;
11) Zusatzmodul Strom;
12) Zusatzmodul Beleuchtung;
13) Zusatzmodul TH;
14) Zusatzmodul F Wasserschaden.
Die Lieferung der Beladung/Ausrüstung des Loses 2 erfolgt erst im Kalenderjahr 2021. Genaue Lieferzeiten sind mit dem bezuschlagten Unternehmen zu Los 1 abzustimmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachfolgend aufgeführten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebotsschreiben (Formular 324 EU) beizubringen. Die Nachweise können, sofern nichts...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachfolgend aufgeführten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebotsschreiben (Formular 324 EU) beizubringen. Die Nachweise können, sofern nichts anderes ausgewiesen ist, in Form von Eigenerklärungen erbracht werden (auch mittels Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung (EEE)):
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (Bei einer Bietergemeinschaft reicht die Beibringung durch die Bietergemeinschaft als solche);
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 521 EU).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgend aufgeführten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot beizubringen. Die Nachweise können, sofern nichts anderes ausgewiesen ist, in Form...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgend aufgeführten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot beizubringen. Die Nachweise können, sofern nichts anderes ausgewiesen ist, in Form von Eigenerklärungen erbracht werden (auch mittels Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung (EEE)):
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Nennung der Deckungssumme pro Versicherungsfall für Personenschäden, für Sachschäden und für Vermögensschäden,
— Eigenerklärung zum Umsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Eine dreijährige Geschäftstätigkeit wird nicht als Mindestbedingung vorausgesetzt. Bei einem Angebot auf mehrere Lose genügt die einmalige Beibringung. Von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft beizubringen.). Der Bieter kann sich (auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft) zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindung. Nimmt der Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe haften. Bei vorgesehener Eignungsleihe sind mit dem Angebot beizubringen:
— Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (Von jedem betroffenen Mitglied einer Bietergemeinschaft beizubringen),
— Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formular 533 EU).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgend aufgeführten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot beizubringen. Die Nachweise können, sofern nichts anderes ausgewiesen ist, in Form...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgend aufgeführten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot beizubringen. Die Nachweise können, sofern nichts anderes ausgewiesen ist, in Form von Eigenerklärungen erbracht werden (auch mittels Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung (EEE)):
— geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (Geeignete Referenzen sind solche Leistungen, die vergleichbare Leistungen (bezogen auf ein Löschgruppenfahrzeug) zum Gegenstand hatten). Bei einer Bietergemeinschaft muss sich aus der Referenzbeschreibung ergeben, auf welches Mitglied sich die Referenz bezieht,
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft beizubringen),
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter / die Bietergemeinschaft unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Formular 532 EU) (sofern einschlägig) (Bei einer Bietergemeinschaft reicht die Beibringung durch die Bietergemeinschaft als solche). Ein Bieter kann sich (auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft) zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindung.
Bei vorgesehener Eignungsleihe sind mit dem Angebot beizubringen:
— Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe (Formular 532 EU) (von jedem betroffenen Mitglied einer Bietergemeinschaft beizubringen),
— Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formular 533 EU).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-26
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-26
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 128-312194 (2019-07-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 325491.24 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Löschgruppenfahrzeug LF 20-Fahrgestell und Aufbau
Titel: Löschgruppenfahrzeug LF 20 – Beladung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird die Beladung für ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 mit:
1) Schutzkleidung und Schutzgerät;
2) Löschgerät;
3) Schläuchen, Armaturen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird die Beladung für ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 mit:
1) Schutzkleidung und Schutzgerät;
2) Löschgerät;
3) Schläuchen, Armaturen und Zubehör;
4) Rettungsgerät;
5) Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät;
6) Beleuchtungs-, Signal- und Fernmeldegerät;
7) Arbeitsgerät;
8) Handwerkszeug und Messgerät;
9) Sondergerät;
10) Zusatzmodul Motorsäge;
11) Zusatzmodul Strom;
12) Zusatzmodul Beleuchtung;
13) Zusatzmodul TH;
14) Zusatzmodul F Wasserschaden. Die Lieferung der Beladung/Ausrüstung des Loses 2 erfolgt erst im Kalenderjahr 2021. Genaue Lieferzeiten sind mit dem bezuschlagten Unternehmen zu Los 1 abzustimmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 128-312194
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Löschgruppenfahrzeug LF 20- Fahrgestell und Aufbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Magirus GmbH
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89079
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Lippe🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 271987.41 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Löschgruppenfahrzeug LF 20 – Beladung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Carl Henkel GmbH
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33647
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 53503.83 💰