Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Marktforschung Suchtstudie zum Rauchverhalten
015/19
Produkte/Dienstleistungen: Marktforschung📦
Kurze Beschreibung: Marktforschung Suchtstudie zum Rauchverhalten
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umfragen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Telefon-Umfragen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Durchführung von Umfragen📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Institut für Allgemeinmedizin (ifam) des Universitätsklinikum Düsseldorf möchte unter der Leitung von Univ.-Professor Dr. Daniel Kotz eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Institut für Allgemeinmedizin (ifam) des Universitätsklinikum Düsseldorf möchte unter der Leitung von Univ.-Professor Dr. Daniel Kotz eine wissenschaftliche Studie (bevölkerungs-repräsentative Datenerhebung in Deutschland) zum Rauchverhalten durchführen. Thematisch geht es neben der Erfassung der Rauchprävalenz insbesondere um das Monitoring der Nutzung neuer elektronischer Inhalationsprodukte (z. B. E-Zigaretten, Tabakerhitzer). Darüber hinaus sollen z.B. Daten zur Nutzung verschiedener Rauchstopp-Methoden, zur Nutzung anderer Tabakprodukte (z.B. Wasserpfeifen) sowie zu Meinungsbildern gegenüber politischen Tabakkontrollmaßnahmen (Tabakwerbeverbot) erhoben werden. Zwischen Juni 2016 und Mai 2019 wurde eine erste Phase dieser Studie durchgeführt (weitere Informationen: www.debra-study.info, Studienprotokoll1). Im Rahmen einer neuen Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit soll das Projekt nun weitergeführt werden.
Der Start der Datenerhebung der hier ausgeschriebenen Folgestudie ist für Mai/Juni 2019 geplant. In einer Feldzeit von 3 Jahren, sollen in zweimonatlichen Abständen (insgesamt 17 Wellen) über computer-assistierte persönlich-mündliche Haushaltsbefragungen (CAPI) kontinuierliche Baseline-Erhebungen durchgeführt werden (Fragebogen siehe Anlage 1). Zusätzlich sollen alle (Gelegenheits)-Raucher*innen aus diesen Baseline-Erhebungen einmalig nach 6 Monaten mit einem stark verkürzten Fragebogen von etwa 9 Fragen Umfang (Fragebogen siehe Anlage 2) nachbefragt werden. Diese kontinuierlich laufenden Follow-Up Befragungen (insgesamt 17 Wellen) sollen über computer-assistierte telefonische Interviews (CATI) stattfinden. Die Auswahl der Befragungspersonen soll durch eine geschichtete, mehrstufige Zufallsstichprobe erfolgen. Alternativ können auch Angebote abgegeben werden, bei denen der Stichprobenzugang über eine mehrstufige Quotenstichprobe auf Grundlage der amtlichen Statistik erfolgt. Unternehmen, die beide Methoden anbieten, können zwei Angebote mit den jeweiligen Stichprobenzugängen abgeben.
Alternative Stichprobenzugänge sind zulässig, sofern sie qualitativ mindestens gleichwertig zu den geforderten Zugängen sind und belegbar zu vergleichbar repräsentativen Daten führen (siehe Zuschlagskriterien zu Qualität).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität (Art des Stichprobenzugangs)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Allgemeine Angaben zum Unternehmen (Name, Rechtsform, Gründungsjahr, HR-Nummer), Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister (auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Allgemeine Angaben zum Unternehmen (Name, Rechtsform, Gründungsjahr, HR-Nummer), Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister (auf Verlangen der Vergabestelle),
— Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft,
— Eigenerklärung,
— ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
— ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,
— dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen,
— dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gesamtumsatz (in EUR netto, ohne MwSt.) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit separatem Ausweis des Umsatzes (in EUR netto, ohne MwSt.)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gesamtumsatz (in EUR netto, ohne MwSt.) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit separatem Ausweis des Umsatzes (in EUR netto, ohne MwSt.) soweit er Leistungen betrifft, die mit dem zu vergebenen Auftrag vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorzulegen sind mindestens 3 repräsentative bevölkerungs-epidemiologische Referenzprojekte zu gesundheitsrelevanten Fragestellungen aus den letzten fünf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorzulegen sind mindestens 3 repräsentative bevölkerungs-epidemiologische Referenzprojekte zu gesundheitsrelevanten Fragestellungen aus den letzten fünf Jahren (Auftragswert in EUR netto, Name des Kunden sowie Name und Telefonnummer des jeweiligen Ansprechpartners).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer ist verpflichtet, seine Risiken aus diesem Vertrag durch eine Haftpflichtversicherungzu decken, deren Bestehen den Auftraggebern auf deren...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, seine Risiken aus diesem Vertrag durch eine Haftpflichtversicherungzu decken, deren Bestehen den Auftraggebern auf deren Anforderung jederzeit nachzuweisen ist. DieHaftpflichtversicherung muss mindestens folgende Deckungssumme pro Schadensereignis enthalten:
— für Personen- und Sachschäden zuzüglich Folgeschäden 2 500 000 EUR,
— für Vermögensschäden 250 000 EUR.
Die vorstehend genannten Deckungsbeträge müssen pro Versicherungsjahr mindestens zweimal zur Verfügung stehen. Bei Vertragsverletzungen, die nicht durch die Haftpflichtversicherung abgedeckt sind, z. B. vorsätzliche, unberechtigte Weitergabe von Daten, haftet der Auftragnehmer mit dem gesamten nachzuweisenden Honorar
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-02
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-02
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYBBYVY2
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 046-105830 (2019-03-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 284 750 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Düsseldorf Moorenstr. 5 40225 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Institut für Allgemeinmedizin (ifam) des Universitätsklinikum Düsseldorf möchte unter der Leitung von Univ.-Professor Dr. Daniel Kotz eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Institut für Allgemeinmedizin (ifam) des Universitätsklinikum Düsseldorf möchte unter der Leitung von Univ.-Professor Dr. Daniel Kotz eine wissenschaftliche Studie (bevölkerungs-repräsentative Datenerhebung in Deutschland) zum Rauchverhalten durchführen. Thematisch geht es neben der Erfassung der Rauchprävalenz insbesondere um das Monitoring der Nutzung neuer elektronischer Inhalationsprodukte (z.B. E-Zigaretten, Tabakerhitzer). Darüber hinaus sollen z.B. Daten zur Nutzung verschiedener Rauchstopp-Methoden, zur Nutzung anderer Tabakprodukte (z.B. Wasserpfeifen) sowie zu Meinungsbildern gegenüber politischen Tabakkontrollmaßnahmen (Tabakwerbeverbot) erhoben werden. Zwischen Juni 2016 und Mai 2019 wurde eine erste Phase dieser Studie durchgeführt (weitere Informationen: www.debra-study.info, Studienprotokoll1). Im Rahmen einer neuen Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit soll das Projekt nun weitergeführt werden.
Der Start der Datenerhebung der hier ausgeschriebenen Folgestudie ist für Mai/Juni 2019 geplant. In einer Feldzeit von 3 Jahren, sollen in zweimonatlichen Abständen (insgesamt 17 Wellen) über computer-assistierte persönlich-mündliche Haushaltsbefragungen (CAPI) kontinuierliche Baseline-Erhebungen durchgeführt werden (Fragebogen siehe Anlage 1). Zusätzlich sollen alle (Gelegenheits)-Raucher*innen aus diesen Baseline-Erhebungen einmalig nach 6 Monaten mit einem stark verkürzten Fragebogen von etwa 9 Fragen Umfang (Fragebogen siehe Anlage 2) nachbefragt werden. Diese kontinuierlich laufenden Follow-Up Befragungen (insgesamt 17 Wellen) sollen über computer-assistierte telefonische Interviews (CATI) stattfinden. Die Auswahl der Befragungspersonen soll durch eine geschichtete, mehrstufige Zufallsstichprobe erfolgen. Alternativ können auch Angebote abgegeben werden, bei denen der Stichprobenzugang über eine mehrstufige Quotenstichprobe auf Grundlage der amtlichen Statistik erfolgt. Unternehmen, die beide Methoden anbieten, können zwei Angebote mit den jeweiligen Stichprobenzugängen abgeben.
Alternative Stichprobenzugänge sind zulässig, sofern sie qualitativ mindestens gleichwertig zu den geforderten Zugängen sind und belegbar zu vergleichbar repräsentativen Daten führen (siehe Zuschlagskriterien zu Qualität).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 046-105830
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: M17-75036839
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kantar Health GmbH
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 284 750 💰