Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“MHH – Wartungsleistungen an Elektrotechnischen Anlagen des Technischen Gebäudemanagements (TGM)
2019/750/4619”
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Stromverteilungsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Wartungsleistungen an elektrotechnischen Anlagen des Technischen Gebäudemanagement der Medizinischen Hochschule Hannover.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wartung der elektrotechnischen Anlagen – Bereich Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Stromverteilungsanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten und zugehörigen Einrichtungen📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartung der elektrotechnischen Anlagen – Bereich Nord
J 10, K10, D, C2, K23, K21, K27, K24, B, M2, Z4, K12, K7, K8, K5, K4, K1, J1; J3, J2, Z2, Z3, J4, J5, J8.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Wartung der elektrotechnischen Anlagen – Bereich Nord
J 10, K10, D, C2, K23, K21, K27, K24, B, M2, Z4, K12, K7, K8, K5, K4, K1, J1; J3, J2, Z2, Z3, J4, J5, J8”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wartung der elektrotechnischen Anlagen - Bereich Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartung der elektrotechnischen Anlagen - Bereich Süd
J11, K25, K14, K15, K16, M, L, K18, Z1, J6, K28, K22, K29, K17, J7, K9, K6, K2, K3
K20, M19, K19, K11.”
Zusätzliche Informationen:
“Wartung der elektrotechnischen Anlagen - Bereich Süd
J11, K25, K14, K15, K16, M, L, K18, Z1, J6, K28, K22, K29, K17, J7, K9, K6, K2, K3
K20, M19, K19, K11”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung);
2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung);
2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung);
3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung);
4) Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung);
5) Angaben zu §§ 123-125 GWB (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie Angaben über den jeweiligen Gesamtjahresumsatz bezogen auf den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie Angaben über den jeweiligen Gesamtjahresumsatz bezogen auf den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand – Instandhaltungsleistungen – in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren: (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung);
2) Nachweis der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung);
3) Angaben zu den angestellten Mitarbeiter/Innen jährlich im Durchschnitt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung);
4) Reaktionszeit im Bedarfsfall vor Ort (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung);
5) Angabe des Standortes nächstgelegener Servicestützpunkt oder der Niederlassung des Bieters sowie Angabe der Entfernung der MHH zum nächstgelegener Servicestützpunkt oder der Niederlassung des Bieters;
6) Erklärung Tariftreue und Mindestentlohnung (NTVergG) (Anlage 3 Erklärung zum NTVergG).
Im Bedarfsfall:
7) Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft (Anlage 6 Erklärung der Bewerber-Bietergemeinschaft);
8) Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Anlage 7 Verpflichtungserklärung Drittunternehmen).
“Zu 1) Umsatz p.a. bezogen auf den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand – Instandhaltungsleistungen:
600 TEUR p.a.
Zu 2) Nachweis einer...”
Zu 1) Umsatz p.a. bezogen auf den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand – Instandhaltungsleistungen:
600 TEUR p.a.
Zu 2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:
1,5 Mio. EUR für Personenschäden
1,5 Mio. EUR für Sachschäden
500.000 EUR für Vermögensschäden.
Sofern der Nachweis nicht bereits mit dem Angebot in der geforderten Höhe erbracht werden kann, reicht zunächst die schriftliche Zusage eines Versicherungsunternehmens, dass im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe erfolgt.
Zu 3) Um die Ausführung der Arbeiten an den diversen Objekten der MHH zu gewährleisten, ist die Mindestanzahl der gewerblichen Mitarbeiter auf mindestens 4 Mitarbeiter (vor Ort) im Bereich Elektro für die Leistungsbereiche festgelegt. Die Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Elektro ist in der Anlage 1 anzugeben und stellt eine Mindestanforderung dar. Nichterfüllung dieses Kriteriums führt zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren.
Zu 4) Um den reibungslosen Ablauf der MHH zu gewährleisten, soll sichergestellt sein, dass ein Mitarbeiter innerhalb von 1-2 Stunden vor Ort sein kann. Die Reaktionszeit von 1-2 Stunden vor Ort ist mit der Anlage zu bestätigen.
Zu 5) Mindestanforderung ist eine Entfernung der nächstgelegenen Niederlassung oder des Servicestützpunktes im Umkreis von maximal 50 km (Anlage 1).
Nichterfüllung führt zum Ausschluss!
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzen für Installationen (Anlage 2 – Referenzliste)
Es sind mindestens 3 Referenzobjekte für die Instandhaltung von elektrotechnischen Anlagen in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzen für Installationen (Anlage 2 – Referenzliste)
Es sind mindestens 3 Referenzobjekte für die Instandhaltung von elektrotechnischen Anlagen in vergleichbarer Art (z. B. Instandhaltung der ELT Anlagen im Klinik-, Pharma-, Universitäts-, Forschungs- oder Industriebereich) aus den vergangenen 5 Jahren anzugeben.
Mit Abgabe eines Angebotes erklärt sich der Bieter/Bewerber mit der Prüfung bzw. Kontaktaufnahme vorgelegter Referenzen einverstanden.
Um eine Patientengefährdung auszuschließen und den speziellen Anforderungen einer medizinischen Einrichtung gerecht zu werden, wird zudem die Erfahrung der Firma in der Krankenhaustechnik gefordert (mindestens 1 Referenz in einem Krankenhaus). Bei der Angabe der Referenzen sind die spezifischen Belange einer medizinischen Einrichtung wie Arbeiten in den OP-Bereichen, Intensivstationen oder in S1 bis S3 Laboren zu berücksichtigen.
Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen obliegt dem Bieter/Bewerber. Gefordert wird die Abgabe von Referenzen mit einem Liefer-/Leistungszeitraum aus den letzten 5 Jahren. Verwenden Sie bitte für die Darstellungen der Referenzen dafür vorgesehene Anlage 2 „Referenzliste“
2) Eigenerklärung Ausbildungsbetrieb (Anlage 4).
3) Eigenerklärung Frauenförderung (Anlage 5)
4) Bestätigungsschreiben – Teilnahme an Begehung/Objektbesichtigung zu den zu wartenden elektronischen Anlagen des TGM (Anlage 19)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Referenzen
Es sind mindestens 3 Referenzobjekte für die Instandhaltung von elektrotechnischen Anlagen in vergleichbarer Art (z. B. Instandhaltung der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Referenzen
Es sind mindestens 3 Referenzobjekte für die Instandhaltung von elektrotechnischen Anlagen in vergleichbarer Art (z. B. Instandhaltung der ELT Anlagen im Klinik-, Pharma-, Universitäts-, Forschungs- oder Industriebereich) aus den vergangenen 5 Jahren anzugeben.
Mit Abgabe eines Angebotes erklärt sich der Bieter/Bewerber mit der Prüfung bzw. Kontaktaufnahme vorgelegter Referenzen einverstanden.
Um eine Patientengefährdung auszuschließen und den speziellen Anforderungen einer medizinischen Einrichtung gerecht zu werden, wird zudem die Erfahrung der Firma in der Krankenhaustechnik gefordert (mindestens 1 Referenz in einem Krankenhaus). Bei der Angabe der Referenzen sind die spezifischen Belange einer medizinischen Einrichtung wie Arbeiten in den OP-Bereichen, Intensivstationen oder in S1 bis S3 Laboren zu berücksichtigen.
Zu 4) Bestätigungsschreiben – Teilnahme an Begehung/Objektbesichtigung zu den zu wartenden elektronischen Anlagen des TGM (Anlage 19).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-13
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2. Halbjahr 2023
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Teilnahme an Begehung/Objektbesichtigung zu den zu wartenden elektronischen Anlagen des TGM
Alle Bieter müssen an einer Objektbegehung mit Mitarbeitern aus...”
Teilnahme an Begehung/Objektbesichtigung zu den zu wartenden elektronischen Anlagen des TGM
Alle Bieter müssen an einer Objektbegehung mit Mitarbeitern aus dem Technischen Gebäudemanagement teilgenommen haben. Die Teilnahme an einer Begehung ist auf Schreiben gemäß Anlage 19 der Vergabeunterlage durch einen Mitarbeiter des TGM der MHH zu bestätigen. Zur Terminvereinbarung für die Objektbegehung stehen Herr Geister (Tel: 0511/532 5856, E-Mail geister.silvio@mh-hannover.de) oder Herr Scheele (Tel: 0511/532 6107, E-Mail: scheele.bjoern@mh-hannover.de) zur Verfügung.
Die Besichtigungstermine solle im Zeitraum 18.11.2019-29.11.2019 stattfinden.
Folgende Konzepte sind vorzulegen:
Anlage 20 Darstellung Konzept Qualitätsmanagementsystem und Qualitätssicherung
Anlage 21 Darstellung Konzept Wartungsleistungen und Dokumentation von Wartungsleistungen
Mit dem Angebot ist ein Konzept für das Qualitätsmanagementsystem und die Qualitätssicherung vorzulegen. Dabei ist insbesondere einzugehen auf:
— Beschreibung eingesetzter Qualitätssicherungsmaßnahmen und wie diese eingesetzt werden,
— Eigenkontrollen, die dem AG quartalsweise zur Verfügung gestellt werden.
Mit dem Angebot ist ein Konzept zu Durchführung der Wartungsleistungen und der Dokumentation von Wartungsleistungen vorzulegen. Dabei ist insbesondere einzugehen auf:
— Erstellung eines Wartungsplanes,
— Beschreibung der Durchführung von Wartungsleistungen,
— Organigramm,
— Termin-, Personal- und Ressourcenplanung,
— Angaben über Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter,
— Berücksichtigung der spezifischen Bedingungen eines Krankenhauses, einer Forschungs-/Lehreinrichtung (wie z. B. Krankenhaushygiene, Strahlenschutzrichtlinien),
— Beschreibung der Dokumentation von Wartungsleistungen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDWYYHE
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Medizinische Hochschule Hannover
Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5115326364📞
E-Mail: zentraleinkauf@mh-hannover.de📧
Fax: +49 5115323375 📠
URL: http://www.mh-hannover.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 220-539907 (2019-11-12)