Gegenstand des ausgeschriebenen Gesamtsystems ist eine gematik-zugelassene elektronische Patientenakte gem. den gesetzlichen Anforderungen des § 291a SGB V inkl. nationaler Verordnungen sowie der Anforderungen der gematik und gem. den Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung zum Teilnahmewettbewerb. Das Gesamtsystem wird aus Individualsoftwarekomponenten, Dienstleistungen zur Implementierung, Wartung und Unterstützung sowie zum Betrieb bestehen. Details sind in der Leistungsbeschreibung zum Teilnahmewettbewerb erfasst.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: MISC_ePA_2019
MISC_elektronische Patientenakte_2019
Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von branchenspezifischer Software📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des ausgeschriebenen Gesamtsystems ist eine gematik-zugelassene elektronische Patientenakte gem. den gesetzlichen Anforderungen des § 291a SGB V...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des ausgeschriebenen Gesamtsystems ist eine gematik-zugelassene elektronische Patientenakte gem. den gesetzlichen Anforderungen des § 291a SGB V inkl. nationaler Verordnungen sowie der Anforderungen der gematik und gem. den Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung zum Teilnahmewettbewerb. Das Gesamtsystem wird aus Individualsoftwarekomponenten, Dienstleistungen zur Implementierung, Wartung und Unterstützung sowie zum Betrieb bestehen. Details sind in der Leistungsbeschreibung zum Teilnahmewettbewerb erfasst.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 29 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur- und Wartungsdienste📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mobil ISC GmbH
Raiffeisenstraße 12
31275 Lehrte München
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind:
2.1) die Einräumung von zeitlich unbefristeten Nutzungsrechten an einer den gesetzlichen Vorgaben genügenden sowie den...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind:
2.1) die Einräumung von zeitlich unbefristeten Nutzungsrechten an einer den gesetzlichen Vorgaben genügenden sowie den Vorgaben der gematik entsprechenden Software, die den gesetzlichen Vorgaben des § 291a SGB V, insbesondere des § 291a Abs. 5c SGB V genügt und den verschiedenen Akteuren spätestens mit Wirkung zum 01. Januar 2021 zur Verfügung steht einschließlich einer White-Label-App des Frontend der Versicherten einer elektronischen Patientenakte (FdV); das ePA Modul FdV muss von dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach den Common Criteria (CC) zugelassen sein;
2.2) der Betrieb der in 2.1. beschriebenen Anwendung inklusive der notwendigen Anbieterzulassung durch die gematik;
2.3) die verantwortliche Unterstützung bei der Integration der in Ziffer 2.1. beschriebenen Anwendung in die Gesamtapp der BKK Mobil Oil sowie
2.4) die Weiterentwickung der in Ziffer 2.1. beschriebenen Leistung, die Wartung und Pflege der in Ziffer 2.2. und 2.3. beschriebenen Leistungen;
2.5) sonstige Unterstützungs- und Projektmanagementleistungen zur Sicherstellung der in Ziffer 2.1 und 2.4. beschriebenen Ausschreibungsbestandteile.
Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 16 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-02 📅
Datum des Endes: 2025-01-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag in Bezug auf Betriebs-, Wartungs- und Unterstützungsleistungen kann jeweils zweimal um 12 Monate verlängert werden.
In Ziffer II.1.5) ist der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag in Bezug auf Betriebs-, Wartungs- und Unterstützungsleistungen kann jeweils zweimal um 12 Monate verlängert werden.
In Ziffer II.1.5) ist der Maximalwert des Gesamtauftrags inkl. Optionen erfasst, in Ziffer II. 2.6) der voraussichtliche Auftragswert ohne Optionen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt im Anschluss an die Eignungsprüfung. Die Anzahl der Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird auf 3 Bieter beschränkt....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt im Anschluss an die Eignungsprüfung. Die Anzahl der Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird auf 3 Bieter beschränkt. Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt anhand folgender Kriterien und den nachfolgend benannten Gewichtungen:
a) Referenzen des Bewerbers („Kompetenz und Erfahrung“), 40 %
Für die Auswahl entscheidend ist zu 40 % die nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung anhand der Vergleichbarkeit und nachrangig der Anzahl der eingereichten Referenzen über die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar erbrachten Leistungen. Darzustellen ist je Referenz eine Kurzbeschreibung der durchgeführten Leistungen mit den o. g. Angaben.
Positiv berücksichtigt werden Erfahrungen und Kompetenzen anhand der nachgewiesenen Referenzprojekte mit einer hohen Vergleichbarkeit der Aufgabenstellung. Der Grad der Vergleichbarkeit wird ermittelt anhand der aufgestellten Kriterien der Vergleichbarkeit. Die Vergabestelle legt besonderen Wert auf eine hinsichtlich des Datenschutzes, der Datensicherheit und der Komplexität der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Aufgabenstellung. Positiv bewertet wird daneben die Dauer der nachgewiesene Laufzeit des Betriebs der Referenzanwendung. Die am höchsten vergleichbare Referenz wird mit 10 Punkten bewertet, die übrigen erhalten eine entsprechend der Vergleichbarkeit hohe Punktzahl. Sollten mehrere gleich vergleichbarer Referenzen eingereicht sein, ist die Zahl der eingereichten vergleichbaren Referenzen entscheidend. Die erreichten Punkte werden mit dem o.g. Gewichtungsfaktor (40 %) multipliziert.
b) Referenzen des Projektleitungsteams (Projektleiter-/in der Bereiche Softwareentwicklung, Betrieb und Integration nebst jew. Stellvertretung), („Kompetenz und Erfahrung“), 40 %
Für die Auswahl entscheidend ist zu 40 % die nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung des Projektleitungsteams (Projektleiter-/in der Bereiche Softwareentwicklung, Betrieb und Integration nebst jew. Stellvertretung) anhand der Vergleichbarkeit und nachrangig der Anzahl der eingereichten Referenzen über die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar erbrachten Leistungen. Darzustellen ist je Referenz eine Kurzbeschreibung der durchgeführten Leistungen mit den o. g. Angaben.
Positiv berücksichtigt werden Erfahrungen und Kompetenzen anhand der nachgewiesenen Referenzprojekte mit einer hohen Vergleichbarkeit der Aufgabenstellung. Der Grad der Vergleichbarkeit wird ermittelt anhand der aufgestellten Kriterien der Vergleichbarkeit. Die Vergabestelle legt besonderen Wert auf eine hinsichtlich des Datenschutzes, der Datensicherheit und der Komplexität der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Aufgabenstellung, die Dauer der nachgewiesene Laufzeit des Betriebs der Referenzanwendung sowie die Teamerfahrung. Die am höchsten vergleichbare Referenz wird mit 10 Punkten bewertet, die übrigen erhalten eine entsprechend der Vergleichbarkeit hohe Punktzahl. Sollten mehrere gleich vergleichbarer Referenzen eingereicht sein, ist die Zahl der eingereichten vergleichbaren Referenzen entscheidend. Die erreichten Punkte werden mit dem o. g. Gewichtungsfaktor (40 %) multipliziert.
c) Verhältnis der Personalstärke in den Bereichen Verwaltung/Softwareentwicklung/Betrieb, 20 %.
Für die Vergabestelle ist eine hinreichende Personalstärke im Bereich Softwareentwicklung einerseits und Betrieb andererseits von zentraler Bedeutung. Dabei ist der Bereich der Verwaltung und eine professionelle Struktur gleichfalls von großer Bedeutung. Eine hinreichende Stärke jeweils in den Bereichen Softwareentwicklung und Betrieb erscheint sichergestellt ab einer Personalstruktur, die jeweils zu mindestens 10 % aus Beschäftigten im Bereich des Softwareentwicklung und zu mindestens 15 % aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich des Betriebs steht. Wettbewerbsteilnehmer, die eine größere Personaldichte in den Bereichen Softwareentwicklung und Betrieb nachweisen kann.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung wie oben beschrieben.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der maximale Auftragswert erfasst den Zeitraum der Vertragsverlängerung und das maximale Auftragsvolumen. Mengen werden weder garantiert noch verbindlich...”
Zusätzliche Informationen
Der maximale Auftragswert erfasst den Zeitraum der Vertragsverlängerung und das maximale Auftragsvolumen. Mengen werden weder garantiert noch verbindlich zugesagt. Es handelt sich um reine Schätzwerte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert. Die Vergabestelle behält sich dann die jederzeitige Abforderung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert. Die Vergabestelle behält sich dann die jederzeitige Abforderung der geforderten Nachweise vor.
a) Nachweis der beruflichen Qualifikation der im Auftragsfall verantwortlichen Person und deren Stellvertretung;
b) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 f. GWB;
c) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden sowie für sonstige Schäden je Schadensfall, welche bei einem in der EU zugelassenen Versicherer abgeschlossen ist. Die Mindestdeckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden muss 10 Mio. EUR betragen. Es genügt eine verbindliche Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung für den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft im Auftragsfall abgeschlossen wird und ein in der EU zugelassenes Versicherungsunternehmen die Bereitschaft zum Abschluss des Versicherungsvertrages schriftlich bestätigt;
d) Aktueller Handelsregisterauszug, nicht älter als 6 Monate zum Stichtag der Bewerbungsfrist oder soweit dieser nicht existiert, eine Gewerbeanmeldung. Sollte der Bewerber in einem EU-Mitgliedsland ansässig sein, sind die vergleichbaren Bescheinigungen des EU-Mitgliedslandes vorzulegen;
e) Bewerbergemeinschaftserklärung über die gesamtschuldnerische Haftung nebst Angabe des bevollmächtigten Vertreters.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Umsätze des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, aufgegliedert nach Gesamtumsätzen und Umsätzen zu vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Umsätze des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, aufgegliedert nach Gesamtumsätzen und Umsätzen zu vergleichbaren Leistungen in Bezug auf die ausgeschriebenen Leistungen, soweit verfügbar. Vergleichbar sind nur Umsätze aus Leistungen, die sich auf Softwarentwicklung einschließlich Softwarebetrieb und Softwarebetreuung im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung erstrecken;
b) Jahresabschlüsse oder Bilanzen der letzten 3 Geschäftsjahre, soweit vorhanden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Zertifizierung des Unternehmens bzw. wesentlicher Unternehmensteile nach DIN ISO 27001 oder eine gleichwertige Bescheinigung von akkreditierten Stellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Zertifizierung des Unternehmens bzw. wesentlicher Unternehmensteile nach DIN ISO 27001 oder eine gleichwertige Bescheinigung von akkreditierten Stellen in anderen Mitgliedstaaten;
b) Zertifizierung des Unternehmens nach DIN ISO 9001 oder eine gleichwertige Bescheinigung von akkreditierten Stellen in anderen Mitgliedstaaten;
c) Referenzliste über vergleichbare Leistungen der letzten 5 Jahre. Vergleichbar sind Leistungen im Bereich der Softwareentwicklung einschließlich Betrieb und Betreuung im Umfeld der Krankenversicherung, insbesondere im Bereich der elektronischen Gesundheitsakte oder im Bereich der Telematikinfrastruktur. Anzugeben sind:
— Projektinhalt mit Angaben zu Zeitdauer und Charakteristik, Projektziel,
— Auftraggeber inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer,
— Leistungszeitraum,
— Kurzbeschreibung der durchgeführten Dienstleistungen.
d) Eigenerklärung und Angabe des jährlichen Mittelwertes der in den letzten 3 Jahren im Unternehmen angestellten Personen, jeweils aufgegliedert in die Bereiche Softwareentwicklung, Test, Betrieb und Kundenbetreuung;
e) Angabe der vorgesehenen Projektleitung (Projektleiter-/in der Bereiche Softwareentwicklung, Betrieb und Integration nebst jew. Stellvertretung) mit Nachweis der beruflichen Qualifizierung und Angabe der Berufserfahrung;
f) Eigenerklärung, dass die im Gesamtprojekt eingesetzten Mitarbeiter Deutsch beherrschen mindestens mit der Niveaustufe C2.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung: Nachweis über mindestens 2 vergleichbare Referenzprojekte der letzten 5 Jahre im Bereich der Softwareentwicklung einschließlich Betrieb...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung: Nachweis über mindestens 2 vergleichbare Referenzprojekte der letzten 5 Jahre im Bereich der Softwareentwicklung einschließlich Betrieb und Betreuung im Umfeld der Krankenversicherung, insbesondere im Bereich der elektronischen Gesundheitsakte oder im Bereich der Telematikinfrastruktur, die eine Interaktion mit Versicherten und/oder Leistungserbringern hatten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Zeitraum der Vertragsausführung wird gefordert, dass eine Zertifizierung gem. BSI C5 für Cloud oder gleichwertig spätestens mit Betriebsbeginn der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Zeitraum der Vertragsausführung wird gefordert, dass eine Zertifizierung gem. BSI C5 für Cloud oder gleichwertig spätestens mit Betriebsbeginn der ausgeschriebenen Softwareanwendung vorliegt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Durchführung des Auftrags erfordert ein hohes Investment, das nur durch die Optionen zur Vertragsverlängerung wirtschaftlich ist, die Bereitstellung der...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Durchführung des Auftrags erfordert ein hohes Investment, das nur durch die Optionen zur Vertragsverlängerung wirtschaftlich ist, die Bereitstellung der ausgeschriebenen Software ist technisch anspruchsvoll, so dass nach Bereitstellung hinreichend Zeit verbleiben mus, um ein belastbares System aufzubauen. Ein Wechsel des Auftragnehmer in Bezug auf Betrieb und Wartung wäre unwirtschaftlich.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Mit dem Teilnahmeantrag ist jeweils eine unterschriebene Eigenerklärung des Bewerbers bzw. jedes Bewerbergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als...”
1) Mit dem Teilnahmeantrag ist jeweils eine unterschriebene Eigenerklärung des Bewerbers bzw. jedes Bewerbergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB und dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt;
2) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine unterschriebene Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG des Bewerbers bzw. jedes Bewerbergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHSDD3U
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 172-420110 (2019-09-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-10) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Im Falle einer gemeinsamen Beschaffung, an der verschiedene Länder beteiligt sind, ist das anwendbare nationale Vergaberecht anzugeben: Deutsches Recht
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: MISC_ePA_2019
MISC_ePA_finale Angebotsphase_2019
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des vergebenen und zuvor europaweit ausgeschriebenen Gesamtsystems ist eine gematik-zugelassene elektronische Patientenakte gem. den gesetzlichen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des vergebenen und zuvor europaweit ausgeschriebenen Gesamtsystems ist eine gematik-zugelassene elektronische Patientenakte gem. den gesetzlichen Anforderungen des § 291a SGB V inkl. nationaler Verordnungen sowie der Anforderungen der gematik und gem. den Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung zum Teilnahmewettbewerb. Das Gesamtsystem wird aus Individualsoftwarekomponenten, Dienstleistungen zur Implementierung, Wartung und Unterstützung sowie zum Betrieb bestehen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 29 000 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind:
2.1. die Einräumung von zeitlich unbefristeten Nutzungsrechten an einer den gesetzlichen Vorgaben genügenden sowie den...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind:
2.1. die Einräumung von zeitlich unbefristeten Nutzungsrechten an einer den gesetzlichen Vorgaben genügenden sowie den Vorgaben der gematik entsprechenden Software, die den gesetzlichen Vorgaben des § 291a SGB V, insbesondere des § 291a Abs. 5c SGB V genügt und den verschiedenen Akteuren spätestens mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zur Verfügung steht einschließlich einer White-Label-App des Frontend der Versicherten einer elektronischen Patientenakte (FdV); das ePA Modul FdV muss von dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach den Common Criteria (CC) zugelassen sein,
2.2. der Betrieb der in 2.1. beschriebenen Anwendung inklusive der notwendigen Anbieterzulassung durch die gematik,
2.3. die verantwortliche Unterstützung bei der Integration der in Ziffer 2.1. beschriebenen Anwendung in die Gesamtapp der BKK Mobil Oil sowie
2.4. die Weiterentwickung der in Ziffer 2.1. beschriebenen Leistung, die Wartung und Pflege der in Ziffer 2.2. und 2.3. beschriebenen Leistungen,
2.5. sonstige Unterstützungs- und Projektmanagementleistungen zur Sicherstellung der in Ziffer 2.1 und 2.4. beschriebenen Ausschreibungsbestandteile.
Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzung und Betrieb ePA
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzung und Betrieb eGA
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Integration ePA in Kassenapp
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Dieser Vertrag tritt nach Unterzeichnung durch beide Vertragsparteien mit Wirkung zum 1. Januar 2020 in Kraft und hat eine Grundlaufzeit bis zum 31....”
Beschreibung der Optionen
Dieser Vertrag tritt nach Unterzeichnung durch beide Vertragsparteien mit Wirkung zum 1. Januar 2020 in Kraft und hat eine Grundlaufzeit bis zum 31. Dezember 2024. Der Vertrag läuft automatisch weiter, kann jedoch einseitig durch den Auftraggeber
Zum Ablauf der Grundlaufzeit sowie nach weiteren 12 Monaten gekündigt. Die Kündigung des Auftraggebers hat mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Vertragsende zu erfolgen. Der Vertrag endet spätestens zum 31. Dezember 2026, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der maximale Auftragswert erfasst den Zeitraum der Vertragsverlängerung und das maximale Auftragsvolumen. Mengen werden weder garantiert noch verbindlich...”
Zusätzliche Informationen
Der maximale Auftragswert erfasst den Zeitraum der Vertragsverlängerung und das maximale Auftragsvolumen. Mengen werden weder garantiert noch verbindlich zugesagt. Es handelt sich um reine Schätzwerte. Das maximale Auftragsvolumen beträgt 28 Mio. EUR. Davon zu unterscheiden ist der Angebotspreis für die Bereitstellung und den Betrieb der ePA.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 172-420110
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Mobil ISC GmbH ePA
Titel: Entwicklung und Betrieb ePA nebst Nebenleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH”
Postanschrift: Concorde Business Park F
Postort: Schwechat
Postleitzahl: 2320
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Wiener Umland/Südteil 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 28 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 28 000 000 💰
“1. Mit dem Teilnahmeantrag ist jeweils eine unterschriebene Eigenerklärung des Bewerbers bzw. jedes Bewerbergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als...”
1. Mit dem Teilnahmeantrag ist jeweils eine unterschriebene Eigenerklärung des Bewerbers bzw. jedes Bewerbergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB und dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt.
2. Mit dem Teilnahmeantrag ist eine unterschriebene Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG des Bewerbers bzw. jedes Bewerbergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHSDB18
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 051-121499 (2020-03-10)