Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise entsprechen § 6a, Nr. 3 EU, VOB/A
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind mit dem Angebot der Vergabestelle vorzulegen:
— Sach- und Fachkundenachweis gem. TRGS 519/Anlage 3 (Asbest), Zulassung als Fachbetrieb für Arbeiten mit schwach gebundenen Asbest gemäß GefStV,
— Zertifikat Entsorgung schadstoffbelasteter Baurestmassen (Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb),
— Transportgenehmigung für gefährliche Abfälle, insbesondere Asbest-, PAK und KMF-Abfälle,
— Vorsorgeuntersuchungsbestätigungen der auf der Baustelle tätigen Arbeiter (G 1.2 und G 26),
— Zertifikat/ Eignungsnachweis zur Ausführung von Verstärkungen mit Carbonbeton/Textilbeton,
— geltende Bescheinigung gemäß „Richtlinie für den Eignungsnachweis zur Ausführung von Arbeiten zur Verstärkung von Betonbauteilen mit Carbonbeton",
— mind. 3 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre einschließlich Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme und Ausführungszeitraum.
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten – auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
— Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223,
— Arbeitsplan gemäß Gefahrstoffverordnung, TRGS 519, TRGS 521, TRGS 524/ DGUV Regel 101-004 (früher BGR 128) inkl. Gefährdungsbeurteilungen und Schottungsplänen,
— schriftliche Betriebsanweisung, gut sichtbar auf der Baustelle in jedem Sanierungsbereich,
— Nachweis der Unterweisung der Arbeitnehmer, sowohl allgemein über den Umgang mit Asbest, KMF und PAK als auch baustellenbezogen anhand des Arbeitsplans und der Leistungsbeschreibung durch Unterschrift der Belehrten. Die Veröffentlichung der Unterlagenlagen erfolgt in deutscher Sprache, evtl. notwendige Übersetzungen obliegen dem Bieter/AN.