Stromnetz Hamburg GmbH betreibt zur internen Datenübertragung ein SDH-Netz. Da ein Ende der eingesetzten SDH-Technik absehbar ist, muss eine neue Technik eingeführt und alle Übertragungswege migriert werden. Als nachfolgende Übertragungstechnik soll IP/MPLS oder MPLS-TP eingeführt werden.
Das Netz wird parallel zu dem bestehenden SDH-Netz aufgebaut. Dieses neue Datenübertragungsnetz soll als stabiles, vollumfänglich managebares und vom Internet unabhängiges Datennetz betrieben werden. Das SDH-Netz wird bis zur endgültigen Ablösung als Redundanz zu der neuen Technologie betrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: MPLS-System
2019004532
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz📦
Kurze Beschreibung:
“Stromnetz Hamburg GmbH betreibt zur internen Datenübertragung ein SDH-Netz. Da ein Ende der eingesetzten SDH-Technik absehbar ist, muss eine neue Technik...”
Kurze Beschreibung
Stromnetz Hamburg GmbH betreibt zur internen Datenübertragung ein SDH-Netz. Da ein Ende der eingesetzten SDH-Technik absehbar ist, muss eine neue Technik eingeführt und alle Übertragungswege migriert werden. Als nachfolgende Übertragungstechnik soll IP/MPLS oder MPLS-TP eingeführt werden.
Das Netz wird parallel zu dem bestehenden SDH-Netz aufgebaut. Dieses neue Datenübertragungsnetz soll als stabiles, vollumfänglich managebares und vom Internet unabhängiges Datennetz betrieben werden. Das SDH-Netz wird bis zur endgültigen Ablösung als Redundanz zu der neuen Technologie betrieben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 725 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“MPLS-Netz für Stromnetz Hamburg GmbH. Dies beinhaltet die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Baugruppen/Geräten, die Lieferung von Baugruppen, das...”
Beschreibung der Beschaffung
MPLS-Netz für Stromnetz Hamburg GmbH. Dies beinhaltet die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Baugruppen/Geräten, die Lieferung von Baugruppen, das Projektmanagement, die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des Managementsystems sowie den Support und Schulungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 725 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2028-10-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen Anlage „Ablauf des Vergabeverfahrens“. Die Vergabestelle behält sich vor, die Anzahl der 5 Bewerber nach oben oder...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen Anlage „Ablauf des Vergabeverfahrens“. Die Vergabestelle behält sich vor, die Anzahl der 5 Bewerber nach oben oder unten anzupassen, ohne jedoch hierzu verpflichtet zu sein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Register_A_Eigenerklärungen
Anlage 1, Punkt I
— Angaben zum Bewerber (Einzelbewerber/Mitglied einer Bewerbergemeinschaft)
Bei einer Bewerbung als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Register_A_Eigenerklärungen
Anlage 1, Punkt I
— Angaben zum Bewerber (Einzelbewerber/Mitglied einer Bewerbergemeinschaft)
Bei einer Bewerbung als Bewerbergemeinschaft ist der Punkt V „zusätzliche Angaben“ der Anlage 1 auszufüllen und die geforderten Unterlagen/Eigenerklärungen einzureichen.
Anlage 1, Punkt II,
— Mindestanforderung: Eigenerklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister,
— Mindestanforderung: Eigenerklärung hinsichtlich Eintragungen im Gewerbezentralregister,
— Mindestanforderung: Eigenerklärung hinsichtlich Eintragungen im Register zum Schutz fairen Wettbewerbs,
— Mindestanforderung: Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB,
— Mindestanforderung: Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens falkultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB,
— Mindestanforderung: Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens falkultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG.
§ 21 SchwarzArbG
Dazu hat der Bewerber die Anlage 1 ausgefüllt, unterzeichnet und inkl. der benannten Nachweise einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.2 der Bekanntmachung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.2 der Bekanntmachung vorzulegen.
Register_A_Eigenerklärungen
Anlage 1, Punkt III
— Mindestanforderung: Eigenerklärung zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
— Mindestanforderung: Eigenerklärungen über die Vorlage von Bonitätsnachweisen.
Aktuelle Auskunft einer Geschäftsbank des Bewerbers
Nachweis des Finanzamtes über Zahlung von Steuern
Nachweis des Sozialversicherungsträgers über die Zahlung von Krankenkassenbeiträgen
Dazu hat der Bewerber die Anlage 1 ausgefüllt, unterzeichnet und inkl. der benannten Nachweise einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.3 der Bekanntmachung vorzulegen, wobei die Referenzangaben aus...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.3 der Bekanntmachung vorzulegen, wobei die Referenzangaben aus Register G nur für den Bereich eingetragen werden müssen, die vom Mitglied der Bewerbergemeinschaft oder dem jeweiligen Nachunternehmer erbracht werden. Die Register B, E und F sind je Bewerber oder Bewerbergemeinschaft nur einmal einzureichen.
Register_B_Mindestanforderungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Dazu hat der Bewerber die Anlage 2 ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen.
Register_C_Vertraulichkeitsvereinbarung — Mindestanforderung
Dazu hat der Bewerber die Anlage 3 ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen.
Register D_Verhaltenskodex — Mindestanforderung
Dazu hat der Bewerber die Anlage 4 ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen.
Register_E_Unternehmensbeschreibung
Dazu hat der Bewerber die Anlage 5 ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen.
Register_F_Produktbeschreibung
Dazu hat der Bewerber die Anlage 6 ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen.
Register G_Projektreferenz
Dazu hat der Bewerber die Anlage 7 je Referenz ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen.
Es sind 3 Referenzen entsprechend Anlage 7 beizufügen. Der Referenzinhaber muss Auftragnehmer und Auszuführender für das Projekt sein, damit die Referenz zur Bewertung herangezogen werden kann. Werden mehr als 3 Referenzen eingereicht, so werden nur die ersten 3 Referenzen in der Reihenfolge der Referenznummer zur Bewertung herangezogen. Die Priorisierung erfolgt durch den Auftragnehmer anhand der Nummerierung der Referenzen. Sollte keine Nummerierung angegeben werden, erfolgt die Priorisierung der Referenzen nach Aktualität (aktuellster Vertragsbeginn). Für jede Referenz ist ausschließlich das beigefügte Formblatt Anlage 7.x zu verwenden.
Register_H_Informationssicherheit — Mindestanforderung
Dazu hat der Bewerber die Anlage 8 ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen.
Register_I_Qualitätsmanagement — Mindestanforderung
Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten Qualitätsmanagementsystems entsprechend der DIN EN ISO 9001-er Reihe durch aktuell gültige Zertifikate. Alternativ ist der Nachweis eines vergleichbaren eingesetzten zertifizierten Qualitätsmanagementsystems zu erbringen.
Register_J_Vertragssprache — Mindestanforderung
Bestätigung durch Eigenerklärung, dass
a) die Vertragsabwicklung auch in allen Unterlagen und im Schriftverkehr in deutscher Sprache geführt werden kann;
b) ein Ansprechpartner, welcher verhandlungssicher Deutsch sprechen kann, zur Verfügung gestellt wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Entsprechen II.2.9 der Auftragsbekanntmachung.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Entsprechend Vergabeunterlagen (Vertragsentwurf).
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung mit bevollmächtigten Vertreter.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Entsprechend Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-13
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Entsprechend Vergabeunterlagen
Aus Grundes des Geheimschutzes und zur Wahrung berechtigter Sicherheitsinteressen des Auftraggebers kann eine vollständige...”
Entsprechend Vergabeunterlagen
Aus Grundes des Geheimschutzes und zur Wahrung berechtigter Sicherheitsinteressen des Auftraggebers kann eine vollständige Zurverfügungsstellung sämtlicher Vergabeunterlagen bereits zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung nicht erfolgeb (§ 41 Abs. 4 SektVO i. V. m. § 5 Abs. 2 und 3 SektVO). Anlagen zum Leistungsverzeichnis enthalten sicherheitsrelevante Informationen des Auftraggebers, deren Vertraulichkeit bei freier Verfügbarkeit nicht mehr gewährleistet werden kann. Die Abgabe von Vertraulichkeitserklärungen ist kein geeignetes Mittel zur Sicherstellung der Vertraulichkeit, da eine Registrierung der Bewerber nicht gefordert werden kann.
Die weiteren Vergabeunterlagen werden daher nur im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe den dann ausgewählten Bietern über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe zum Download zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen”
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40428232020 📠
Quelle: OJS 2019/S 216-531270 (2019-11-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-21) Objekt Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Router für Netzwerke📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzausrüstung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzkomponenten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkinfrastruktur📦
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 216-531270
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: MPLS-System
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-01 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NOKIA Solutions and Networks GmbH & Co. KG
Postanschrift: Werinherstraße 91
Postort: München
Postleitzahl: 81541
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“Entsprechend Vergabeunterlagen
Aus Grundes des Geheimschutzes und zur Wahrung berechtigter Sicherheitsinteressen des Auftraggebers kann eine vollständige...”
Entsprechend Vergabeunterlagen
Aus Grundes des Geheimschutzes und zur Wahrung berechtigter Sicherheitsinteressen des Auftraggebers kann eine vollständige Zurverfügungsstellung sämtlicher Vergabeunterlagen bereits zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung nicht erfolgen (§ 41 Abs. 4 SektVO i. V. m. § 5 Abs. 2 und 3 SektVO). Anlagen zum Leistungsverzeichnis enthalten sicherheitsrelevante Informationen des Auftraggebers, deren Vertraulichkeit bei freier Verfügbarkeit nicht mehr gewährleistet werden kann. Die Abgabe von Vertraulichkeitserklärungen ist kein geeignetes Mittel zur Sicherstellung der Vertraulichkeit, da eine Registrierung der Bewerber nicht gefordert werden kann.
Die weiteren Vergabeunterlagen werden daher nur im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe den dann ausgewählten Bietern über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe zum Download zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 121-321690 (2021-06-21)