Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Ernst-Moritz-Arndt Grundschule mit Zweifachsporthalle, Sürther Feld, schlüsselfertiger Bau Konventionell
2019-0146-26-5”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulgebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule mit Zweifachturnhalle, Sürther Feld, Sürther Straße 201, 50999 Köln Rodenkirchen, schlüsselfertige Erstellung”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Grundschulen📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Neubau Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule mit Zweifachturnhalle Sürther Straße 201 50999 Köln-Rodenkirchen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Rat der Stadt Köln hat mit seinem Beschluss vom 4.4.2017 zur Vorlagen-Nummer 0864/2017 die Verwaltung mit der Durchführung eines europaweiten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Rat der Stadt Köln hat mit seinem Beschluss vom 4.4.2017 zur Vorlagen-Nummer 0864/2017 die Verwaltung mit der Durchführung eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens mit dem Ziel beauftragt, die näher bezeichneten 15 Schulbaumaßnahmen an 11 Schulstandorten durch Totalunternehmer planen und errichten bzw. durch Generalunternehmer errichten zu lassen. Der Beschluss und die Vorlage hierzu sind im Ratsinformationssystem der Stadt Köln einsehbar.
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Generalunternehmerleistungen für die Errichtung des Neubaus der Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule im Sürther Feld in Köln-Rodenkirchen, mit einer 2-Feld-Sporthalle und Hausmeisterwohnung.
Die Grundschule besteht aus drei Bauteilen (2- und 3-geschossig) sowie einem Untergeschoss in einem der Bauteile. Eine gemeinsame Halle verbindet die oberirdischen Bauteile miteinander. Die Zweifeldsporthalle besteht aus einem 2-geschossigen Nebenraumtrakt, in dem eine Hausmeisterwohnung im 1.Obergeschoss integriert ist, sowie dem höheren Hallenteil
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 911
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Wartungsleistungen innerhalb Gewährleistungszeit.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
a) Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handwerkskammer
b) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts
c) Unbedenklichkeitserklärung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers
Die Nachweise zu a) - c) dürfen zum Zeitpunkt des Zugangs des Angebots nicht älter als 12 Monate sein. Ausländische Bieter haben zu a) - c) gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen.
d) Eigenerklärung dazu, dass Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A nicht bestehen
e) Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der erklärt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt.
f) Sofern sich ein Bieter (oder eine Bietergemeinschaft) zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit zur Ausführung des vorliegenden Auftrags auf die Fähigkeiten eines anderen Unternehmens berufen will (dies bezieht sich im Übrigen auch auf Mutter- und Tochtergesellschaften), hat er/sie mit dem Angebot insoweit auch für dieses Unternehmen die Nachweise zu a) - c) vorzulegen.
g) Zudem hat der Bieter oder die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber mit einer Verpflichtungserklärung der jeweiligen Unternehmen, mit denen eine Zusammenarbeit nach f) geplant ist, nachzuweisen, dass ihm/ihr die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Mittel dieses Unternehmens jeweils zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016-2018), soweit er Bauleistungen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016-2018), soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
b) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von mindestens 5 Millionen Euro und für Sachschäden von mindestens 1 Million EUR jährlich zweifach maximiert oder alternativ eine verbindliche Erklärung des Haftpflichtversicherers, dass eine bereits bestehende Haftpflichtversicherung im Auftragsfall entsprechend erhöht oder eine Projektversicherung in der geforderten Höhe abgeschlossen wird.
Nimmt der Bieter oder die Bietergemeinschaft im Wege der Eignungsleihe die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so ist die gemeinsame Haftung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verbindlich zu erklären (§ 6d EU Absatz 2 VOB/A).
“Zu a): Mindestsumme 30 000 000 EUR netto pro Jahr. Der jährliche Mindestumsatz kann bei einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern gemeinsam erbracht...”
Zu a): Mindestsumme 30 000 000 EUR netto pro Jahr. Der jährliche Mindestumsatz kann bei einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern gemeinsam erbracht werden.
Zu b): Deckungssumme für Personenschäden von mindestens 5 Millionen Euro und für Sachschäden von mindestens 1 Million EUR jährlich zweifach maximiert
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016 - 2018) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016 - 2018) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
b) Referenzprojekte: Angaben über die Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Angabe Bauvorhaben, Bauherr, Ansprechpartner mit Telefonnummer, Ausführungszeitraum und Auftragsvolumen), wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Die Projekte dürfen nicht vor 2008 begonnen sein und müssen bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist an den Nutzer übergeben sein.
Bietergemeinschaften: Wenn Bietergemeinschaften anbieten, ist für jedes Mitglied der Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit zu erbringen. Der Nachweis kann über gemeinsame oder auch von einem Mitglied der Bietergemeinschaft einzeln (auch im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften) erbrachte Referenzen geführt werden. Die Referenzen müssen dabei jeweils die Mindestanforderungen erfüllen.
Unterbeauftragung: Sollten die Kapazitäten weiterer Unternehmen vom Bieter oder der Bietergemeinschaft im Wege der Eignungsleihe (§ 6d EU VOB/A) in Anspruch genommen werden, so sind auch von den Unterbeauftragten die geforderten Eignungskriterien nach III.1.1), III.1.2) und III.1.3) der Auftragsbekanntmachung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu a): Mindestanzahl der Beschäftigten: 30 Personen; jeweils in jedem der drei abgeschlossenen Geschäftsjahre und jeweils berechnet auf Vollzeitbeschäftigte...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu a): Mindestanzahl der Beschäftigten: 30 Personen; jeweils in jedem der drei abgeschlossenen Geschäftsjahre und jeweils berechnet auf Vollzeitbeschäftigte jeweils pro Jahr
Zu b): Es sind insgesamt mindestens 3 Referenzprojekte anzugeben, davon
— mindestens ein Generalunternehmer-Projekt mit mindestens 20 Millionen EUR Auftragssumme netto
— mindestens ein Projekt Neubau/ Sanierung einer Bildungseinrichtung oder eines vergleichbaren Projektes mit verschiedenen Funktionseinheiten
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-28
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Köln, Zentrales Vergabeamt, Zimmer 10.A21
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYMQC
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren.
Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
Siehe § 135 Absatz 2 GWB,
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 064-148301 (2019-03-27)
Ergänzende Angaben (2019-04-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Köln – 27/Zentrales Vergabeamt
Kontaktperson: 271/2 – Submissionsdienst
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neubau Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule mit Zweifachturnhalle, Sürther Feld, Sürther Straße 201, 50999 Köln Rodenkirchen, schlüsselfertige Erstellung.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 064-148301
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-05-28 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-06-25 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-08-28 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-09-25 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-05-28 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-09-25 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 085-203217 (2019-04-29)
Ergänzende Angaben (2019-06-13)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-05-28 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-07-01 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-08-28 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-10-01 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-05-28 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-07-01 📅
Zeit: 11:30
Quelle: OJS 2019/S 114-279084 (2019-06-13)