Neubau der Grundschule mit Schulkindergarten:
Es entsteht ein zweigeschossiger Baukörper.
Gebäudeabmessungen: 81,00 m x 20,61 m, 22,12 m;
Höhe Fassade: 5,68 m;
Höhe Dach: 4,07 m;
Diese Vergabe umfasst das Gewerk:
Aluminium Fenster und Brandschutztüren
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Grundschule in Werlte
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Grundschulen📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau der Grundschule mit Schulkindergarten:
Es entsteht ein zweigeschossiger Baukörper.
Gebäudeabmessungen: 81,00 m x 20,61 m, 22,12 m;
Höhe Fassade: 5,68...”
Kurze Beschreibung
Neubau der Grundschule mit Schulkindergarten:
Es entsteht ein zweigeschossiger Baukörper.
Gebäudeabmessungen: 81,00 m x 20,61 m, 22,12 m;
Höhe Fassade: 5,68 m;
Höhe Dach: 4,07 m;
Diese Vergabe umfasst das Gewerk:
Aluminium Fenster und Brandschutztüren
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör📦
Ort der Leistung: Emsland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hilligenweg 49757 Werlte
Beschreibung der Beschaffung:
“— Aluminium-Fenster (61 Stck),
— Pfosten-Riegel-Konstruktion (16 750x7 000 mm),
— RS- und Brandschutztüren (27 Stück),
— Raffstoreanlagen (43 Stck).” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2020-03-06 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die in II. 2. 7) gemachte Aussage betrifft den Baubeginn der Gesamtmaßnahme 1.2.2019 und die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme März 2020, näheres ist dem...”
Zusätzliche Informationen
Die in II. 2. 7) gemachte Aussage betrifft den Baubeginn der Gesamtmaßnahme 1.2.2019 und die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme März 2020, näheres ist dem Bauzeitenplan zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistungmit dem Angebot
— entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Die EEE kann über einen elektronischen Online-Dienst der EU Kommission ausgefüllt werden: https:// ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
— entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Die EEE kann über einen elektronischen Online-Dienst der EU Kommission ausgefüllt werden: https:// ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
— entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Die EEE kann über einen elektronischen Online-Dienst der EU Kommission ausgefüllt werden: https:// ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-19
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathaus
Marktstraße 1
49757 Werlte
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Niedersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: www.mw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelung in § 160 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Samtgemeinde Werlte
Postanschrift: Marktstraße 1
Postort: Werlte
Postleitzahl: 49757
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 595120131📞
E-Mail: klassen@werlte.de📧
Fax: +49 595120153 📠
URL: www.werlte.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 027-059198 (2019-02-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 6 000 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 49757 Werlte
Beschreibung der Beschaffung:
“— Aluminium-Fenster (61 St.),
— Pfosten-Riegel-Konstruktion (16 750 x 7 000 mm),
— RS- und Brandschutztüren (27 St.),
— Raffstoreanlagen (43 St.).”
Zusätzliche Informationen:
“Die in II. 2. 7) gemachte Aussage betrifft den Baubeginn der Gesamtmaßnahme 1.2.2019 und dieFertigstellung der Gesamtmaßnahme März 2020, näheres ist dem...”
Zusätzliche Informationen
Die in II. 2. 7) gemachte Aussage betrifft den Baubeginn der Gesamtmaßnahme 1.2.2019 und dieFertigstellung der Gesamtmaßnahme März 2020, näheres ist dem Bauzeitenplan zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 027-059198
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Fensterbauarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kurre Metallbau GmbH & Co. KG
Postanschrift: Junker Harke Str. 7
Postort: Harkebrügge - Barßel
Postleitzahl: 26676
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4497921246📞
E-Mail: info@kurremetallbau.de📧
Region: Cloppenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 657314.09 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: § 160 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Lüneburg
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Telefon: +49 4131151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2019/S 117-286056 (2019-06-19)