Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH
Postanschrift: Pettenkoferstraße 10
Postort: Rosenheim
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau kbo-Inn-Salzach-Klinikum und RoMed Klinik Wasserburg – 107-4100-01 Fernmeldeinformationstechnik”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen📦
Kurze Beschreibung: 107 KliWas
Neubau kbo-Inn-Salzach-Klinikum und RoMed Klinik Wasserburg.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fernmeldeeinrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Fernmeldeanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rauchmelder📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von elektrischen Leitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Brandmeldeanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Brandmeldeanlagen📦
Ort der Leistung: Rosenheim, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH
Gabersee
83512 Wasserburg
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 2 St. Brandmeldezentralen eingebunden in einen bestehenden Zentralenverbund,
— ca. 2 500 St. Rauchmelder,
— ca. 90 000 m Brandmeldeleitungen,
— ca. 1...”
Beschreibung der Beschaffung
— ca. 2 St. Brandmeldezentralen eingebunden in einen bestehenden Zentralenverbund,
— ca. 2 500 St. Rauchmelder,
— ca. 90 000 m Brandmeldeleitungen,
— ca. 1 St. BOS-Gebäudefunkanlage mit 1 St. Optischer Master Unit und 3 St. Remote Unit,
— ca. 1 800 m Leckwellenleiter 7/8",
— ca. 2 St. Lichtrufanlagen mit Lichtrufserver,
— ca. 140 St. Betten mit Sprechen,
— ca. 160 St. Betten ohne Sprechen,
— ca. 1 St. IP-Antennenkopfstation für ca. 50 Programme,
— ca. 1 St. DAS-System zur flächendeckenden Mobilfunk-Inhouseversorgung,
— ca. 160 St. Mobilfunkantennen,
— ca. 4 000 m 7/8" HF-Kabel,
— ca. 50 St. modulare Türsprechstellen ohne Kamera,
— ca. 10 St. modulare Türsprechstellen mit Kamera,
— ca. 2 St. Hauptuhren,
— ca. 55 St. Nebenuhren,
— ca. 60 St. Datenverteilerschränke,
— ca. 4 500 St. Datenanschlüsse,
— ca. 300 000 m Datenleitung KAT7A,
— ca. 30 000 m LWL-Leitungen (Singlemode und Multimode),
— ca. 60 St. Schwachstromverteiler,
— ca. 40 000 m Schwachstromleitungen.
Ausführung voraussichtlich: 2.12.2019-30.9.2021 (Fertigstellung Hauptleistung)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-02 📅
Datum des Endes: 2021-09-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich in elektr. Form auf der Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de bereitgestellt....”
Zusätzliche Informationen
Die Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich in elektr. Form auf der Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de bereitgestellt. Zusatzinformationen werden ausschließlich im Projektsafe der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist verantwortlich sich eigenständig über Neuigkeiten und Änderungen zu informieren. Im Einzelfall erfolgt der Versand auf Datenträger.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen:
— Freistellungsbescheinigung (Finanzamt),
— Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber),
— Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre),
— Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe,
— Handelsregisterauszug (Amtsgericht),
— Bescheinigung Berufsgenossenschaft (Beitrag),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung Steuerprüfer,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse,
— Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen:
— Freistellungsbescheinigung (Finanzamt),
— Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber),
— Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre),
— Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe,
— Handelsregisterauszug (Amtsgericht),
— Bescheinigung Berufsgenossenschaft (Beitrag),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung Steuerprüfer,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse,
— Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen:
— Freistellungsbescheinigung (Finanzamt),
— Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber),
— Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre),
— Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe,
— Handelsregisterauszug (Amtsgericht),
— Bescheinigung Berufsgenossenschaft (Beitrag),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung Steuerprüfer,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse,
— Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 213-487627
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-11
11:50 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-11
11:50 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Nur elektronische Angebotsabgabe zugelassen.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter zugelassen.
“Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu beantworten und Anfragen daher rechtzeitig an die...”
Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu beantworten und Anfragen daher rechtzeitig an die Vergabestelle zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@vgm.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Ausschlusswirkung (Präklusion) des § 160 Abs. 3 GWB von verspäteten Rügen wird ausdrücklich hingewiesen.”
Quelle: OJS 2019/S 138-338788 (2019-07-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3467148.53 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 2 St. Brandmeldezentralen eingebunden in einen bestehenden Zentralenverbund,
— ca. 2 500 St. Rauchmelder,
— ca. 90 000 m Brandmeldeleitungen,
— ca. 1...”
Beschreibung der Beschaffung
— ca. 2 St. Brandmeldezentralen eingebunden in einen bestehenden Zentralenverbund,
— ca. 2 500 St. Rauchmelder,
— ca. 90 000 m Brandmeldeleitungen,
— ca. 1 St. BOS-Gebäudefunkanlage mit 1 St. Optischer Master Unit und 3 St. Remote Unit,
— ca. 1.800 m Leckwellenleiter 7/8",
— ca. 2 St. Lichtrufanlagen mit Lichtrufserver,
— ca. 140 St. Betten mit Sprechen,
— ca. 160 St. Betten ohne Sprechen,
— ca. 1 St. IP-Antennenkopfstation für ca. 50 Programme,
— ca. 1 St. DAS-System zur flächendeckenden Mobilfunk-Inhouseversorgung,
— ca. 160 St. Mobilfunkantennen,
— ca. 4 000 m 7/8" HF-Kabel,
— ca. 50 St. modulare Türsprechstellen ohne Kamera,
— ca. 10 St. modulare Türsprechstellen mit Kamera,
— ca. 2 St. Hauptuhren,
— ca. 55 St. Nebenuhren,
— ca. 60 St. Datenverteilerschränke,
— ca. 4 500 St. Datenanschlüsse,
— ca. 300 000 m Datenleitung KAT7A,
— ca. 30 000 m LWL-Leitungen (Singlemode und Multimode),
— ca. 60 St. Schwachstromverteiler,
— ca. 40 000 m Schwachstromleitungen.
Ausführung voraussichtlich: 2.12.2019-30.9.2021 (Fertigstellung Hauptleistung).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 138-338788
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Neubau kbo-Inn-Salzach-Klinikum und RoMed Klinik Wasserburg – 107-4100-01 Fernmeldeinformationstechnik” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Elektro Kreutzpointner GmbH
Postanschrift: Burgkirchener Straße 3
Postort: Burghausen
Postleitzahl: 84489
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3467148.53 💰
Quelle: OJS 2020/S 027-060635 (2020-02-05)