Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Laborgebäude – 450 Fernmeldeanlage
VOB19-094-KN
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Fernmeldeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Elektroinstallationsarbeiten
Installation von fernmeldetechnischen Anlagen:
— Brandmeldeanlage,
— Übertragungsnetze.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Brandmeldeanlagen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München Klinik Neuperlach
Oskar-Maria-Graf-Ring 51
81737 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Areal des München Klinik Neuperlach wird der Neubau Zentrallabor errichtet.
Brandmeldeanlage
Das Gebäude wird gemäß den Forderungen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Areal des München Klinik Neuperlach wird der Neubau Zentrallabor errichtet.
Brandmeldeanlage
Das Gebäude wird gemäß den Forderungen des Brandschutzkonzepts mit einer flächendeckenden automatischen Brandmeldeanlage nach DIN VDE 0833-2 und DIN 14 675 (Kategorie 1) ausgestattet. Eingesetzt werden Brandmelder mit der Kenngröße Rauch, soweit dies mit der vorgesehenen Nutzung des jeweiligen Raumes vereinbar ist. Darüber hinaus werden etagenweise im Treppenraum, sowie an den Ausgängen ins Freie Druckknopfmelder angeordnet.
Die folgenden sicherheitsrelevanten Einrichtungen werden mit der Brandmeldeanlage vernetzt:
— die Brandfallsteuerung der Aufzüge,
— die natürliche Rauchabzugsvorrichtung bzw. Rauchableitungsöffnungen sowie die mit Antrieben versehenen natürlichen Nachströmöffnungen,
— die Außenkennleuchte sowie
— Meldung und Alarmierung über die Brandmelderzentrale im Pförtnerhaus.
Die Brandmeldeanlage wird als Unterzentrale an die Bestandsanlage aufgeschaltet.
Im Treppenhaus ist im Erdgeschoss ein FAT im Angriffsweg zu verorten, die Brandmeldezentrale im Pförtnerhaus ist entsprechend zu erweitern, als auch mit zusätzlichen Laufkarten für das Laborgebäude zu erweitern.
— Melder Anzahl – ca. 250 St.,
— Signalgeber, akustisch, integriert in punktförmigen Melder – ca. 190 St.,
— Signalgeber, optisch – ca. 100 St..
Übertragungsnetze:
Für Sprach- und Datenkommunikation ist ein gemeinsames Netz nach dem Prinzip der strukturierten Gebäudeverkabelung vorgesehen. Vom Kommunikationsverteiler für Sprache und Daten werden sternförmig Kupferkabel zu den entsprechenden Anschlüssen verlegt. Für die einzelnen Geschosse sind DV- Verteilerschränke in separaten Räumen vorgesehen. Es ist den Grundlagen und Betriebsmittel Festlegung des IT Handbuches zu folgen:
— Verteiler als Standschrank – ca.6 St.,
— Duplex-Datenkabel Kat.7A – ca. 19 000 m.,
— Datenanschlussdose, symmetrisch – ca. 400 St..
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-02 📅
Datum des Endes: 2020-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gemäß Ausschreibungsunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit dem Angebot ist ein Eignungsnachweis vorzulegen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mit dem Angebot ist ein Eignungsnachweis vorzulegen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen der Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot:
— entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-09
13:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Städt. Klinikum München GmbH
Vergabestelle Bau und Technik
München Klinik Schwabing- Haus 77
Kölner Platz 1
80804 München”
Ergänzende Angaben (2019-10-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Elektroinstallationsarbeiten
Installation von fernmeldetechnischen Anlagen
— Brandmeldeanlage,
— Übertragungsnetze.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 174-423268
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text:
“Elektroinstallationsarbeiten
Installation von fernmeldetechnischen Anlagen:
— Brandmeldeanlage,
— Übertragungsnetze.” Neuer Wert
Text:
“Elektroinstallationsarbeiten
Installation von fernmeldetechnischen Anlagen:
— Übertragungsnetze.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Weitere(r) CPV-Code(s)
Alter Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Brandmeldeanlagen📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Auf dem Areal des München Klinik Neuperlach wird der Neubau Zentrallabor errichtet.
Brandmeldeanlage
Das Gebäude wird gemäß den Forderungen des...”
Text
Auf dem Areal des München Klinik Neuperlach wird der Neubau Zentrallabor errichtet.
Brandmeldeanlage
Das Gebäude wird gemäß den Forderungen des Brandschutzkonzepts mit einer flächendeckenden automatischen Brandmeldeanlage nach DIN VDE 0833-2 und DIN 14 675 (Kategorie 1) ausgestattet. Eingesetzt werden Brandmelder mit der Kenngröße Rauch, soweit dies mit der vorgesehenen Nutzung des jeweiligen Raumes vereinbar ist. Darüber hinaus werden etagenweise im Treppenraum, sowie an den Ausgängen ins Freie Druckknopfmelder angeordnet.
Die folgenden sicherheitsrelevanten Einrichtungen werden mit der Brandmeldeanlage vernetzt:
— die Brandfallsteuerung der Aufzüge,
— die natürliche Rauchabzugsvorrichtung bzw. Rauchableitungsöffnungen sowie die mit Antrieben versehenen natürlichen Nachströmöffnungen,
— die Außenkennleuchte sowie
— Meldung und Alarmierung über die Brandmelderzentrale im Pförtnerhaus.
Die Brandmeldeanlage wird als Unterzentrale an die Bestandsanlage aufgeschaltet.
Im Treppenhaus ist im Erdgeschoss ein FAT im Angriffsweg zu verorten, die Brandmeldezentrale im Pförtnerhaus ist entsprechend zu erweitern, als auch mit zusätzlichen Laufkarten für das Laborgebäude zu erweitern.
— Melder Anzahl – ca. 250 St.,
— Signalgeber, akustisch, integriert in punktförmigen Melder – ca. 190 St.,
— Signalgeber, optisch – ca. 100 St..
Übertragungsnetze:
Für Sprach- und Datenkommunikation ist ein gemeinsames Netz nach dem Prinzip der strukturierten Gebäudeverkabelung vorgesehen. Vom Kommunikationsverteiler für Sprache und Daten werden sternförmig Kupferkabel zu den entsprechenden Anschlüssen verlegt. Für die einzelnen Geschosse sind DV-Verteilerschränke in separaten Räumen vorgesehen. Es ist den Grundlagen und Betriebsmittel Festlegung des IT Handbuches zu folgen:
— Verteiler als Standschrank – ca.6 St.,
— Duplex-Datenkabel Kat.7A – ca. 19 000 m.,
— Datenanschlussdose, symmetrisch – ca. 400 St..
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auf dem Areal des München Klinik Neuperlach wird der Neubau Zentrallabor errichtet.
Übertragungsnetze:
Für Sprach- und Datenkommunikation ist ein...”
Text
Auf dem Areal des München Klinik Neuperlach wird der Neubau Zentrallabor errichtet.
Übertragungsnetze:
Für Sprach- und Datenkommunikation ist ein gemeinsames Netz nach dem Prinzip der strukturierten Gebäudeverkabelung vorgesehen. Vom Kommunikationsverteiler für Sprache und Daten werden sternförmig Kupferkabel zu den entsprechenden Anschlüssen verlegt. Für die einzelnen Geschosse sind DV-Verteilerschränke in separaten Räumen vorgesehen. Es ist den Grundlagen und Betriebsmittel Festlegung des IT-Handbuches zu folgen:
— Verteiler als Standschrank – ca.6 St.,
— Duplex-Datenkabel Kat.7A – ca. 19 000 m.,
— Datenanschlussdose, symmetrisch – ca. 400 St..
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-10-09 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-12 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-10-09 📅
Zeit: 13:15
Neuer Wert
Datum: 2019-11-12 📅
Zeit: 12:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 2.12.2019
Ende: 30.9.2020
Neuer Wert
Text: Beginn: 9.12.2019
Ende: 30.9.2020
Quelle: OJS 2019/S 205-498507 (2019-10-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: München Klinik — Städt. Klinikum München GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Laborgebäude — 450 Fernmeldeanlage
VOB19-094-KN
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 256950.61 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Areal des München Klinik Neuperlach wird der Neubau Zentrallabor errichtet.
Brandmeldeanlage
Das Gebäude wird gemäß den Forderungen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Areal des München Klinik Neuperlach wird der Neubau Zentrallabor errichtet.
Brandmeldeanlage
Das Gebäude wird gemäß den Forderungen des Brandschutzkonzepts mit einer flächendeckenden automatischen Brandmeldeanlage nach DIN VDE 0833-2 und DIN 14 675 (Kategorie 1) ausgestattet. Eingesetzt werden Brandmelder mit der Kenngröße Rauch, soweit dies mit der vorgesehenen Nutzung des jeweiligen Raumes vereinbar ist. Darüber hinaus werden etagenweise im Treppenraum, sowie an den Ausgängen ins Freie Druckknopfmelder angeordnet.
Die folgenden sicherheitsrelevanten Einrichtungen werden mit der Brandmeldeanlage vernetzt:
— die Brandfallsteuerung der Aufzüge,
— die natürliche Rauchabzugsvorrichtung bzw. Rauchableitungsöffnungen sowie die mit
Antrieben versehenen natürlichen Nachströmöffnungen,
— die Außenkennleuchte sowie
— Meldung und Alarmierung über die Brandmelderzentrale im Pförtnerhaus.
Die Brandmeldeanlage wird als Unterzentrale an die Bestandsanlage aufgeschaltet.
Im Treppenhaus ist im Erdgeschoss ein FAT im Angriffsweg zu verorten, die Brandmeldezentrale im Pförtnerhaus ist entsprechend zu erweitern, als auch mit zusätzlichen Laufkarten für das Laborgebäude zu erweitern.
— Melder Anzahl — ca. 250 St.,
— Signalgeber, akustisch, integriert in punktförmigen Melder — ca. 190 St.,
— Signalgeber, optisch — ca. 100 St.
Übertragungsnetze
Für Sprach- und Datenkommunikation ist ein gemeinsames Netz nach dem Prinzip der strukturierten Gebäudeverkabelung vorgesehen. Vom Kommunikationsverteiler für Sprache und Daten werden sternförmig Kupferkabel zu den entsprechenden Anschlüssen verlegt. Für die einzelnen Geschosse sind DV-Verteilerschränke in separaten Räumen vorgesehen. Es ist den Grundlagen und Betriebsmittel Festlegung des IT Handbuches zu folgen
— Verteiler als Standschrank — ca. 6 St.,
— Duplex-Datenkabel Kat. 7A — ca. 19 000 m,
— Datenanschlussdose, symmetrisch — ca. 400 St.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 174-423268
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Prinzing Elektrotechnik GmbH
Postanschrift: Am Eichenbach 7
Postort: Eislingen
Postleitzahl: 73054
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Göppingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215924.88 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YL5DLDH
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Quelle: OJS 2020/S 075-177731 (2020-04-15)