Beschreibung der Beschaffung
Durch die Erweiterung des Rathauses wird mehr Leistung im Normal und im Notbetrieb benötigt, als bis da-to zur Verfügung steht. Demzufolge wird ein neuer Hausanschlusskasten seitens Energieversorger gesetzt. Die Niederspannungshauptverteilung und die Netzersatzanlage werden im Bestand neu errichtet. Die Wände werden mit F90 Qualität ertüchtigt. Leitungen bis zu den bestehenden Unterverteilern müssen entsprechend neu gelegt werden.
Da die Tiefgarage nicht über die gesamte Bauzeit befahrbar ist, wird im Außenbereich für die E-Autos der Stadt Weil eine Ladesäule für 2 Abnehmer neu errichtet.
Es wird ein neuer Fluchtweg auf der Westseite hergestellt. Provisorisch muss dieser bis zur Grundstücks-grenze beleuchtet werden.
4.2) Gesamtmenge bzw. –umfang des Auftrages:
— 1 Netzersatzanlage 350 kVA und Tagestank von 4 200 Liter, inkl. Verkabelung zur NSHVT,
— 1-Niederspannungshauptverteilung bestehend aus:
—— EVU Messwandlerschrank,
—— Zählerschrank und Messwandlerschrank 95 kW PV-Anlage und Zählerfeld 10 kW PV-Anlage,
—— Zählerschrank BHKW Abgangsfeld AV/NEA,
—— Kupplung-Generator Abgangsfeld und 6x Abgangsfelder bestückt mit NH00 und NH01 Sicherungslastschaltleisten, 55m Kabelleiter /-rinne,
—— 150 m Kabel und Leitungen bis 7 x 2,5 mm,
—— 240 Kabel und Leitungen bis 5 x 10 mm,
—— 325 m Kabel und Leitungen bis 5 x 35 mm,
—— 25 m Starkstromkabel 4 x 50/25 mm,
—— 25 m Starkstromkabel 4 x 70/35 mm,
—— 30 m Starkstromkabel 4 x 150/70 mm,
—— 60 m Starkstromkabel 4 x 185/150 mm,
—— 9 LED-FR-Leuchten,
—— 1 Ladesäule mit 2 Abnehmerstellen je 22 kW,
—— 5 Polyesterleuchten mit Schutzhaube.