Beschreibung der Beschaffung
Jährlich auszuführende Reinigungs- und Pflegearbeiten
1) Max-Kästner-Straße 38/ 38A, 40/40A/40B, 42/42A, 42B, 44/44A, 46, und 46A in Frankenberg
(WE 104557 und 105024)
2.1.1 Sträucher/ Stauden Erhaltungs- und Pflegeschnitt, ca. 26 m, 2 x jährlich
Totholz, beschädigte, kranke Äste abschneiden.
Ausführungszeitraum: März bis Oktober
1.1a) Bedarfsleistung (die nachfolgende Position kommt nur auf Anweisung der AG zur Ausführung)
Zusätzlicher Erhaltungs-/ Pflegeschnitt, ca. 26 m
Die AG informiert den AN rechtzeitig (5 Arbeitstage vorher), wenn sie die o. g. Maßnahme für notwendig erachtet. Wie oft die Leistung in der Vergangenheit insgesamt pro Jahr ausgeführt werden musste, ist der entsprechenden Position im Preisblatt zu entnehmen. Diese Angabe zur Häufigkeit der Ausführung beruht auf Erfahrungswerten und dient lediglich der Preiskalkulation des AN. Diese Häufigkeit kann variieren. Es besteht seitens der AG keine Abnahmeverpflichtung in Höhe der angegebenen Häufigkeit. Die Einsätze werden nach der tatsächlich durchgeführten Anzahl vergütet.
1.2) Formschnitt an Hecken, ca. 99 lfd. m, 2 x jährlich
Höhe (siehe Aufstellung), Artfremden Gehölzbewuchs/ Schnittgut aufnehmen
Ausführungszeitraum: März bis Oktober
1.3) Mähen Gebrauchsrasen, ca. 9 000 m (*), 5 x jährlich
Schnitthöhe 5 cm, ca. 2 % der Fläche sind Hangfläche (vor den Hauseingängen, Gefälle 30 %)
Auf der Fläche sind Bäume vorhanden.
Ausführungszeitraum: März bis Oktober
1.4) Bedarfsleistungen (die nachfolgenden Positionen kommen nur auf Anweisung der AG zur Ausführung)
1.4a) Düngen der Rasenflächen, ca. 9 000 m
Gebrauchsrasen, Mineralischer NPK-Dünger mit Langzeitwirkung (einschl. Lieferung)
Nährstoffgehalt 12:12:17 + Spurenelemente, Menge 50 g / m
Ausbringung soweit möglich mittels Düngerstreuer (z.B. Schleuder- oder Kastenstreuer) im Kreuzverfahren
Bei Trockenheit sind die gedüngten Flächen ausreichend zu bewässern
1.4b) Vertikutieren der Rasenflächen, ca. 9 000 m
1.4c) Nachsäen (einschl. Lieferung), ca. 100 m
Gebrauchsrasen-Standard auf Kahlstellen, Saatgutmenge 30g/ m mit Regel-Saatgutmischung der FLL.2.2 (einschl. Lieferung), Durchführung nach dem Vertikutieren
Ausführungszeitpunkt: zu Beginn der Vegetationszeit (April oder Mai)
Bei Trockenheit sind die nachgesäten Flächen ausreichend zu bewässern
Die AG informiert den AN rechtzeitig (5 Arbeitstage vorher), wenn sie eine der o. g. Maßnahmen für notwendig erachtet. Wie oft die jeweilige Leistung in der Vergangenheit insgesamt pro Jahr ausgeführt werden musste, ist der entsprechenden Position im Preisblatt zu entnehmen. Diese Angaben zur Häufigkeit der Ausführung beruhen auf Erfahrungswerten und dienen lediglich der Preiskalkulation des AN. Diese Häufigkeiten können variieren. Es besteht seitens der AG keine Abnahmeverpflichtung in Höhe der angegebenen Häufigkeiten. Die Einsätze werden nach der tatsächlich durchgeführten Anzahl vergütet.
1.5) Kiesstreifen (Drainage) säubern, ca. 159,50 m (*),1 x jährlich
Kiesstreifen umlaufend um Gebäude von Aufwuchs und Verunreinigungen säubern
1.6) Wegereinigung inkl. Eingangsbereiche, ca. 522,20 m (*), 52 x jährlich (1 x wöchentlich)
Flächen kehren und von Unkraut und Moos befreien
1.7) Reinigung Müllplatz (kehren), ca. 57,50 m (*), 24 x jährlich (14-tägig)
1.8) Gehwegreinigung (öffentlich), ca. 399 m (*), 24 x jährlich (14-tägig)
Fußweg Max-Kästner-Straße 38 – 46, gem. Straßenreinigungssatzung
1.9) Flächen von Laub und Unrat säubern (beinhaltet Flächen (*)), ca. 10 138 m, 2 x jährlich
Ausführungszeitraum: März bis November
1.10) Schleusen/ Wassereinläufe reinigen, 11 Stück, 1 x jährlich
(nach Maßgabe der Vergabeunterlagen zur Erfüllung der Verkehrssicherungspflichten)
Siehe auch II.2.11) Angaben zu Optionen für die Richard-Wagner-Straße 30, 32, 34 in Frankenberg (WE 105025).