Die Stadt Münnerstadt beabsichtigt zur Erfüllung Ihrer Aufgaben aus dem Art. 1 BayFwG für die Feuerwehren Fridritt und Seubrigshausen je ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W), (also 2) zu beschaffen. Der Aufgabenbereich der Tragkraftspritzenfahrzeuge-Wasser, im Nachgang als TSF-W bezeichnet, liegt vornehmlich in der Brandbekämpfung und zur Durchführung technischer Hilfeleistungen kleineren Umfangs. Das TSF-W kann auch u. a. zur Löschwasserförderung über lange Schlauchstrecken eingesetzt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Öffentliche Ausschreibung der Stadt Münnerstadt Beschaffung TSF-W
FFW_Fd_Sh_2019”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Münnerstadt beabsichtigt zur Erfüllung Ihrer Aufgaben aus dem Art. 1 BayFwG für die Feuerwehren Fridritt und Seubrigshausen je ein...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Münnerstadt beabsichtigt zur Erfüllung Ihrer Aufgaben aus dem Art. 1 BayFwG für die Feuerwehren Fridritt und Seubrigshausen je ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W), (also 2) zu beschaffen. Der Aufgabenbereich der Tragkraftspritzenfahrzeuge-Wasser, im Nachgang als TSF-W bezeichnet, liegt vornehmlich in der Brandbekämpfung und zur Durchführung technischer Hilfeleistungen kleineren Umfangs. Das TSF-W kann auch u. a. zur Löschwasserförderung über lange Schlauchstrecken eingesetzt werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell mit Führerhaus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrgestelle📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrgestelle mit Führerhaus📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schutzkleidung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrschläuche📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rettungs- und Notfallausrüstung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Leitern für Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Bad Kissingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll ein Fahrgestell zum Aufbau eines Feuerwehrfahrzeuges beschafft werden. Das Fahrgestell soll mit einer handelsüblichen Doppelkabine zur Aufnahme...”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll ein Fahrgestell zum Aufbau eines Feuerwehrfahrzeuges beschafft werden. Das Fahrgestell soll mit einer handelsüblichen Doppelkabine zur Aufnahme einer Staffelbesatzung (1/5) ausgerüstet sein. Der Einsatz des Fahrzeuges erfolgt auf Straßen und befestigten Wegen. Das Fahrgestell muss zum Aufbau eines TSF-W geeignet sein und ist dem Bereich der Güterbeförderung der Klasse N2 zuzuordnen (Richtlinie 2007/46/EG). Zu den Technischen Forderungen gehören beispielsweise ... Funk- und Elektroausstattung Fahrerhaus (Kabine) Aufbau und Gerätekoffer Sondersignalanlage Durchsageeinrichtung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optionen bezüglich der technischen Ausführung können angeboten werden, jedoch immer in Bezug auf die Positionsnummern der Vergabeunterlagen.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aus- und Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufbau eines Feuerwehrfahrzeuges TSF-W nach DIN EN 1846 sowie DIN 14530-17 das Feuerwehrfahrzeug soll mit einer handelsüblichen Doppelkabine zur Aufnahme...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufbau eines Feuerwehrfahrzeuges TSF-W nach DIN EN 1846 sowie DIN 14530-17 das Feuerwehrfahrzeug soll mit einer handelsüblichen Doppelkabine zur Aufnahme einer Staffelbesatzung (1/5) ausgerüstet sein. Das Ausrüsten eines Trupps (2 Einsatzkräfte) mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten muss im Mannschaftsraum während der Einsatzfahrt möglich sein. Im Aufbau sind sämtliche Lagerungen für die Ausrüstung gemäß DIN 14530-17 sowie der in Los 3 genannten Zusatzbeladung für örtliche Belange, einzubauen. Zu den Technischen Forderungen gehören beispielsweise ... Funk- und Elektroausstattung Fahrerhaus (Kabine) Aufbau und Gerätekoffer Sondersignalanlage Durchsageeinrichtung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beladung eines Feuerwehrfahrzeuges TSF-W nach DIN 14530-17 sowie Beladung für örtliche Belange. Schutzkleidung und Schutzgerät Löschgerät Schläuche,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beladung eines Feuerwehrfahrzeuges TSF-W nach DIN 14530-17 sowie Beladung für örtliche Belange. Schutzkleidung und Schutzgerät Löschgerät Schläuche, Armaturen und Zubehör Rettungsgerät Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät Beleuchtungs-, Signal- und Fernmeldegerät Arbeitsgerät Handwerkzeug und Messgerät Sondergerät.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Dem Angebot sind folgende Nachweise/Bescheinigungen vorzulegen:
– vom Amtsgericht, dass kein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Dem Angebot sind folgende Nachweise/Bescheinigungen vorzulegen:
– vom Amtsgericht, dass kein Insolvenzverfahren eröffnet worden ist,
– von der Berufsgenossenschaft, dass den Beitragsverpflichtungen nachgekommen wird,
– Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, dass es keine Beitragsrückstände gibt,
– Bescheinigung des Finanzamtes in Steuersachen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Anbieter müssen ihre Leistungsfähigkeit und ihre Qualitätssicherungsmaßnahmen durch eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Anbieter müssen ihre Leistungsfähigkeit und ihre Qualitätssicherungsmaßnahmen durch eine ausführliche Referenzliste im deutschsprachigen Raum und den Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001 erbringen, ansonsten werden Sie vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Es werden nur Anbieter berücksichtigt, die von der Bauart her vergleichbare Fahrzeuge, hergestellt und ausgeliefert haben.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-16
13:39 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-16
13:39 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 242-594081 (2019-12-12)