Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erfahrungsnachweis in Form einer vom Bewerber gefertigten Referenzliste über mit dem Ausschreibungsgegenstand in Art und Umfang vergleichbare, erbrachte Leistungen in Bezug auf Design-, Content- und Webentwicklung und Projektmanagement im universitären medizinischen Bereich.
Der Auftraggeber stellt für die Referenzliste einen Vordruck zur Verfügung, (Formblatt zu Anlage 05); die dortigen Hinweise sind zu beachten.
Referenzen für die kein Ansprechpartner auf Auftraggeberseite benannt ist, werden nicht gewertet,
— Eigenerklärung des Bewerbers über die durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in seinem Unternehmen in den letzten drei Jahren insgesamt und in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand dieser Vergabe ist, sowie zusätzlich die Angabe der Projektleitung, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden soll, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Der Auftraggeber stellt für die Eigenerklärung einen Vordruck zur Verfügung (Formblatt zu Anlage 07); die dortigen Hinweise sind zu beachten,
— Eigenerklärung bzw. Nachweis zum Qualitätsmanagement des Bewerbers. Der Auftraggeber stellt für den QM-Nachweis Vordrucke zur Verfügung („Qualitätsmanagement" – Formblatt zu Anlage 08-01) die dortigen Hinweise sind zu beachten. Verfügt der Bewerber über ein QM-Zertifikat, ist dieses dem Formblatt in Kopie beizufügen. Hat der Bewerber allgemeine QM-Maßnahmen für alle Geschäftsabläufe in seinem Unternehmen implementiert, sind diese auf dem Formblatt detailliert zu beschreiben. Bewerbergemeinschaften oder Bewerber, die sich privilegierter Nachunternehmer bedienen wollen haben zusätzliche Erklärungen auf einem weiteren Vordruck „Qualitätsmanagement Zusatzerklärung" abzugeben – die dortigen Hinweise sind zu beachten (Formblatt zu Anlage 08-02),
— Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft, ob er/sie sich privilegierter Nachunternehmer bedienen will. Falls ja die genaue Angabe der privilegierten Nachunternehmer und deren Verpflichtungserklärung für den Auftragsfall. Liste privilegierter Nachunternehmer; der Auftraggeber stellt hierfür einen Vordruck (Formblatt zu Anlage 11) zur Verfügung; die dortigen Hinweise sind zu beachten,
— Informationen zur Betriebsgröße, Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (feste, freie) und Kooperationspartner, sowie technische Leistungsfähigkeit,
— Qualifikationsprofile und Kontaktinformationen der in diesem Projekt eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
— zwingend notwendig für die Betreuung des Projekts ist ein/e SEO-Manager/in, der Teil des Auftragnehmer-Teams sein sollte,
— Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit (Ausfallsicherheit und Fall-Back-Lösungen),
— zugesicherte Reaktionszeiten bei Supportanfragen, Flexibilität bei unvorhersehbaren Änderungen (Ausfall von Projektmitarbeitern, Verzögerung im Projektverlauf u. ä.).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Als Mindestanforderung für die Leistungsfähigkeit hat der Auftraggeber die Gewähr eines Bewerbers festgelegt, bei der Auftragsdurchführung nur projektverantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzusetzen, die über gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen. Soweit dem Auftraggeber keine gegenteiligen eigenen Erkenntnisse vorliegen, beschränkt sich die Prüfung dieser Mindestanforderung auf die rechtsverbindliche Abgabe der im Teilnahmeantrag enthaltenen Erklärung.