Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten
— durch den Bieter für sich und für die von ihm nach Formblatt 233 verpflichteten Unternehmen (andere Unternehmen) – mit dem Angebot einzureichen:
1.1) Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das von der Vergabestelle mit den Vergabeunterlagen vorgegebene Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung: VHB – Bund
— Ausgabe 2017 vollständig ausgefüllt vorzulegen, oder Vollständig ausgefüllte Einheitliche Europäische Eigenerklärung.
1.2) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis durch Vorlage eines mindestens am Tag der Angebotsfrist gültigen Zertifikates
— der Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis, PQ-VOB-Verein),
— der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferanten-Verzeichnis der Auftragsberatungsstelle Brandenburg e. V. (ULV Brandenburg) oder
— der Eintragung in das Hessische Präqualifikationsregister für Liefer-, Dienst- und Bauleistungen der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V. (HPQR) oder
— der Eintragung in die bundesweite Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (PQVOL) dieser Nachweis muss alle gemäß vorbenannten Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung: VHB – Bund – Ausgabe 2017 geforderten Angaben und Erklärungen enthalten.
1.3) Vollständig ausgefüllte Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen gem. Formblatt 235 sowie vollständig ausgefüllte Erklärung gem. Formblatt 236, Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
1.4) Vollständig ausgefüllte Vereinbarung/en zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Vereinbarung BbgVergG – 2 NU).
2 Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten – durch den Bieter mit dem Angebot einzureichen:
2.1) Der Nachweis der bestehenden ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung für den Ausführungszeitraum, mindestens jedoch mit ausgewiesener Gültigkeit bzw. Laufzeit bis zum Eröffnungs-/Einreichungstermin, Mindestversicherungssummen: Personen und Sachschäden 250 000 EUR und Betriebs- und Vermögensschäden 250.000 EUR.
2.2) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Vereinbarung BbgVergG – 1 AN).
2.3) Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft:
Die Bieter-/Arbeitsgemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
2.4) Für die 3 angegebenen Referenzen für die Ausführung von Leistungen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung nach Leistungsgegenstand, Art und Umfang vergleichbar sind, entsprechend Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung: VHB – Bund – Ausgabe 2017 je eine Referenzbescheinigung mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Maßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung.