Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Erfahrung mit einem vergleichbaren Beschaffungsgegenstand, Referenzen
Der Bewerber benennt in der Anlage Referenzen pro Los mindestens 3 im wesentlichen vergleichbare Referenzprojekte, die er nach dem 31.12.2015 begonnen hat und deren Mindestlaufzeit 6 Monate beträgt.
— Bei der Gesamtbetrachtung der eingereichten Referenzprojekte müssen bei Abgabe eines Angebotes für Los 1 mind. alle 3 Leistungspakete (siehe Teil B Leistungsbeschreibung), bei Abgabe eines Angebotes für Los 2 mind. alle 5 nachgewiesen werden (siehe Teil B Leistungsbeschreibung),
— Dabei muss mind. ein Referenzprojekt bei einem Auftraggeber der IT- und Dienstleistungs-Branche durchgeführt worden sein,
— Eine Referenz ist dann mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar.
—— wenn sie den sich aus der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) ergebenden Rahmenbedingungen (Art der Leistung, Vertragsdauer, technisches Umfeld etc.) im Wesentlichen entspricht.
—— Insbesondere wird im Rahmen der Vergleichbarkeit berücksichtigt, in wieweit die Referenzprojekte mit dem Auftraggeber vergleichbare Referenzauftraggeber beschreiben.
Voraussetzung für die Bewertung einer Referenz ist die Benennung eines Ansprechpartners des Referenzkunden (die Benennung eines Ansprechpartners auf Seiten des Bewerbers reicht nicht aus).
Lässt die Bewertung der Anlage Referenzen die Prognose nicht zu, dass der Bewerber den Auftrag fachlich einwandfrei und fristgerecht ausführen wird, so wird die Leistungsfähigkeit verneint und der Teilnahmeantrag von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Dabei kann bei der Bewertung nur das berücksichtigt werden, was auch ausdrücklich im Vordruck Anlage Referenzen beschrieben wurde.
b) Personalkennzahlen:
[Auswertung der Anlage Personalkennzahlen]
Der Bewerber muss in allen 3 angegebenen Geschäftsjahren jeweils mindestens 10 fest angestellte Vollzeitkräfte nachweisen, wobei Teilzeitkräfte entsprechend umgerechnet werden. Dies gilt bei Abgabe eines Angebotes für Los 1 oder Los 2.
Sollte ein Bieter ein Angebot für beide Lose abgeben muss er, wenn er den Zu-schlag auf beide Lose erhalten will, mindestens 20 fest angestellte Vollzeitkräfte in allen 3 angegebenen Geschäftsjahren nachweisen.
Der Nachweis Anlage Personalkennzahlen ist im Falle von Bewerbergemeinschaften oder privilegierten Nachunternehmern für jedes Mitglied bzw. jedes Unternehmen getrennt einzureichen. Die Personalkennzahlen von Bewerbergemeinschaften oder privilegierten Nachunternehmern werden addiert.
c) Qualifikation des Personals:
[Auswertung der Anlage Darstellung qualifiziertes Personal]
Der Bewerber reicht die Anlage Qualifikation des Personals vollständig ausgefüllt ein. Je Skill/Skillkategorie werden in den vorgesehenen Spalten die jeweiligen Kompetenzstufen gefüllt mit dem tatsächlich vorhandenen Personal. Die Summe der auszufüllenden Spalten je Skill/Skillkategorie muss mindestens die Zahl ergeben, die in der letzten Spalte „Mindestpersonenanzahl“ vorausgefüllt ist. Ist dies nicht der Fall, kann die Prognose, dass der Bewerber den Auftrag fachlich einwandfrei und fristgerecht ausführen wird, nicht gestellt werden, so dass die Leistungsfähigkeit verneint und der Antrag von der weiteren Wertung ausgeschlossen wird.
Sollte ein Bieter ein Angebot für Los 1 und Los 2 abgeben werden die Anforderungen „Mindestpersonenzahl“ verdoppelt, wenn er den Zuschlag auf beide Lose erhalten will.
Der Nachweis Anlage Qualifikation des Personals ist im Falle von Bewerbergemeinschaften oder privilegierten Nachunternehmern für jedes Mitglied bzw. jedes Unternehmen getrennt einzureichen. Die Personalkennzahlen von Bewerbergemeinschaften oder privilegierten Nachunternehmern werden addiert.