Pflege und Reinigung der Außenanlagen des DGUV e.V. am Standort Sankt Augustin (Los 1) und der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) am Campus Hennef (Los 2)
Gegenstand des Auftrags ist die regelmäßige und professionelle Pflege und Reinigung der dem Grundstück zugehörigen Grün-, Frei- und Parkflächen sowie der Zugangswege
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pflege und Reinigung der Außenanlagen des DGUV e.V. am Standort Sankt Augustin (Los 1) und der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung...”
Titel
Pflege und Reinigung der Außenanlagen des DGUV e.V. am Standort Sankt Augustin (Los 1) und der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) am Campus Hennef (Los 2)
2018-10
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die regelmäßige und professionelle Pflege und Reinigung der dem Grundstück zugehörigen Grün-, Frei- und Parkflächen sowie der Zugangswege”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die regelmäßige und professionelle Pflege und Reinigung der dem Grundstück zugehörigen Grün-, Frei- und Parkflächen sowie der Zugangswege
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pflege und Reinigung der Außenanlagen des DGUV e.V. am Standort Sankt Augustin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baum- und Heckenschnitt📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dachrinnenarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Parkplatzreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unkrautjäten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Weihnachtsbaum📦
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Alte Heerstr. 111
53757 Sankt Augustin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Auftrags ist die regelmäßige und professionelle Pflege und Reinigung der dem Grundstück zugehörigen Grün-, Frei- und Parkflächen sowie der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Auftrags ist die regelmäßige und professionelle Pflege und Reinigung der dem Grundstück zugehörigen Grün-, Frei- und Parkflächen sowie der Zugangswege. Näheres entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis für das Los 1.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Dieser Vertrag endet, ohne dass es hierzu einer Kündigung bedarf, zum Ablauf des 30.6.2020. Optional kann die Vertragslaufzeit durch den AG dreimalig um ein...”
Beschreibung der Optionen
Dieser Vertrag endet, ohne dass es hierzu einer Kündigung bedarf, zum Ablauf des 30.6.2020. Optional kann die Vertragslaufzeit durch den AG dreimalig um ein weiteres Jahr verlängert werden. Der AG teilt dem AN die Vertragsverlängerung schriftlich (E-Mail ausreichend) spätestens drei Monate vor Vertragsende mit. Im Falle einer Vertragsverlängerung ist der AN zur Erbringung der Leistung verpflichtet.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pflege und Reinigung der Außenanlagen des DGUV e.V. am Standort der HGU, Campus Hennef” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Campus Hennef Zum Steimelsberg 7 53773 Hennef”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die regelmäßige und professionelle Pflege und Reinigung der dem Grundstück zugehörigen Grün-, Frei- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die regelmäßige und professionelle Pflege und Reinigung der dem Grundstück zugehörigen Grün-, Frei- und Parkflächen sowie der Zugangswege. Näheres entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis für Los 2.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Dieser Vertrag endet, ohne dass es hierzu einer Kündigung bedarf, zum Ablauf des 30.06.2020. Optional kann die Vertragslaufzeit durch den AG dreimalig um...”
Beschreibung der Optionen
Dieser Vertrag endet, ohne dass es hierzu einer Kündigung bedarf, zum Ablauf des 30.06.2020. Optional kann die Vertragslaufzeit durch den AG dreimalig um ein weiteres Jahr verlängert werden. Der AG teilt dem AN die Vertragsverlängerung schriftlich (E-Mail ausreichend) spätestens drei Monate vor Vertragsende mit. Im Falle einer Vertragsverlängerung ist der AN zur Erbringung der Leistung verpflichtet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Allgemeine Angaben zum Bieter (Anschrift, Gründungsjahr, Kernkompetenz, Ansprechpartner, Art der Bewerbung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Allgemeine Angaben zum Bieter (Anschrift, Gründungsjahr, Kernkompetenz, Ansprechpartner, Art der Bewerbung usw.). Es ist der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Vordruck in Form einer Eigenerklärung zu verwenden;
2) Erklärung, dass keiner der in § 123 und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe vorliegt oder ansonsten Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB ergriffen wurden (inkl. Nachweise/Erläuterungen). Auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Negativbescheinigung in Insolvenzsachen vorzulegen. Es ist der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Vordruck in Form einer Eigenerklärung zu verwenden;
3) Vom Bieter ist eine vom Auftraggeber als Formular zur Verfügung gestellte Eigenerklärung abzugeben, dass ein notwendiger Eintrag in das Berufs-/Handelsregister vorliegt (ein entsprechender Nachweis ist in Kopie beizufügen; nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Angebotsfristendes), die Krankenversicherungsbeiträge der Mitarbeiter ordnungsgemäß abgeführt und alle steuerliche Verpflichtungen erfüllt wurden, und dass ggf. die Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft besteht. Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind, sofern sie nicht bereits mit dem Angebot eingereicht werden, auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung (vom Auftrag zur Verfügung gestellter Vordruck) bzw. Nachweis (zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung der Angebote nicht älter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung (vom Auftrag zur Verfügung gestellter Vordruck) bzw. Nachweis (zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung der Angebote nicht älter als 6 Monate) über das Bestehen bzw. den rechtzeitigen Abschluss einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung. Gefordert ist der Nachweis einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen je Schadensfall pro Jahr 2-fach maximiert:
Personen-, Sach-, Umwelt- und Vermögensschäden Pauschal 5 000 000 EUR
Bearbeitungsschäden 200 000 EUR
Oder eine Erklärung, dass der Bieter eine solche Versicherung spätestens bis zur Auftragserteilungabgeschlossen haben wird (= Mindeststandard);
2) Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie des
spezifischen durchschnittlichen Jahresumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen. Es wird ein spezifischer Jahresumsatz (in EUR netto) in Höhe von mindestens 80 000 EUR für Los 1 (Sankt Augustin) und 50 000 EUR für Los 2 (HGU, Campus Hennef) gefordert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zur Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Bereich des Auftrags. Die Anzahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung zur Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Bereich des Auftrags. Die Anzahl der Beschäftigten im ausgeschriebenen Bereich muss im Durchschnitt der vergangenen drei Jahre mindestens 10 betragen haben;
2) Darstellung von 3 Referenzen (Mindestanforderung) über vergleichbare Aufträge, die bereits abgeschlossen sind oder sich noch in Bearbeitung befinden und deren Abschluss (Vertragsende) zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung der Angebote maximal 3 Jahre zurückliegen darf, mit Angabe des Empfängers und seines Ansprechpartners, der Art und Umfang des Auftrags inkl. des Leistungszeitraums. Der Auftraggeber wertet Referenzprojekte dann als vergleichbar, wenn sie folgende Kriterien erfüllen:
— 10 000 m Kehrdienst,
— 10 000 m Pflege von Pflanzenflächen.
Hinweis: Es reicht aus, wenn die Kriterien durch die Gesamtheit der angegebenen Referenzen abgedeckt werden.
Der Auftraggeber ist berechtigt, die angegebenen Referenzen auf Richtigkeit zu überprüfen und mit den angegebenen Ansprechpartnern Kontakt aufzunehmen.
3) Ausbildungs-/Tätigkeitsnachweise
Die Objektleitung muss eine Ausbildung als Landschaftsgärtnerin / Landschaftsgärtner, Forstwirtin / Forstwirt, Gärtnerin / Gärtner oder eine vergleichbare Qualifikation - zur Ausübung der im Leistungsverzeichnis/der Leistungsbeschreibung dargestellten Tätigkeiten - nachweisen. Für Hilfskräfte und die übrigen zum Einsatz geplanten Mitarbeiter ist es ausreichend, wenn diese nachweislich in den letzten 12 Monaten vor Vertragsbeginn Tätigkeiten, die die gegenständlichen Leistungen umfassten ausgeübt haben.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Objektleitung muss eine Ausbildung als Landschaftsgärtnerin / Landschaftsgärtner, Forstwirtin / Forstwirt, Gärtnerin / Gärtner oder eine vergleichbare...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Objektleitung muss eine Ausbildung als Landschaftsgärtnerin / Landschaftsgärtner, Forstwirtin / Forstwirt, Gärtnerin / Gärtner oder eine vergleichbare Qualifikation - zur Ausübung der im Leistungsverzeichnis/der Leistungsbeschreibung dargestellten Tätigkeiten - nachweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vor Aufnahme der Leistungen sind dem AG die entsprechenden Tätigkeits- und Ausbildungsnachweise der einzusetzenden Mitarbeiter, wie unter II.1.3) Nr. 3) der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Vor Aufnahme der Leistungen sind dem AG die entsprechenden Tätigkeits- und Ausbildungsnachweise der einzusetzenden Mitarbeiter, wie unter II.1.3) Nr. 3) der Bekanntmachung dargelegt vorzulegen. Der AG ist berechtigt, Personen abzulehnen, die die entsprechenden Anforderungen nicht erfüllen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-12
10:00 📅
“1) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum kostenlosen Download auf dem Deutschen Vergabeportalunter www.dtvp.de (Identifikationsnr: CXP4Y6CYQNP)...”
1) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum kostenlosen Download auf dem Deutschen Vergabeportalunter www.dtvp.de (Identifikationsnr: CXP4Y6CYQNP) zur Verfügung. Das Projekt kann über die Suchfunktion gefunden und nach Freischaltung die Unterlagen heruntergeladen werden. Auch alle weiteren verfahrensbedeutsamen Informationen werden ausschließlich über das DTVP bereitgestellt. Ebenso wird die Kommunikation hierüber abgewickelt. Es ist deshalb für alle Interessenten entscheidend, dass Zugang zum Projektraum auf dem DTVP besteht;
2) Die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen sind durch die Interessenten umgehend auf Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und eventuelle Unklarheiten zu prüfen. Fragen und Anmerkungen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 2.4.2019 und ausschließlich über den Kommunikationsbereich des DTVP zu stellen (durch Hinterlassen von Nachrichten im Projektraum). Die Vergabestelle wird die Fragen und die Antworten darauf in anonymisierter Form allen Interessenten zur Verfügung stellen (ebenfalls über den Kommunikationsbereich des DTVP);
3) Im Falle einer Bietergemeinschaft ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen, dem von allen Mitgliedern, insbesondere hinsichtlich der rechtsverbindlichen Abgabe und dem Empfang von Erklärungen, der Entgegennahme von Zahlungen mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied sowie zur Vornahme von Verfahrenshandlungen auch im Rahmen dieses Vergabeverfahrens, Vertretungsmacht eingeräumt wird. Ferner ist eine Erklärung abzugeben, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft für die Vertragserfüllung und etwaige Schadensersatzansprüche gegenüber dem AG gesamtschuldnerisch haften;
4) Beruft sich der Bieter oder die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 47 Abs. 1 S. 1 VgV auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (z. B. eines Unterauftragnehmers (UAN) oder der Muttergesellschaft) oder eines einzelnen Mitglieds der Bietergemeinschaft (sog. Eignungsleihe), so muss der Bieter/die Bietergemeinschaft das Unternehmen benennen und für dieses Unternehmen die unter III. bezeichneten Unterlagen in dem Umfang vorlegen, in dem er sich auf die Fähigkeiten des Dritten zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit beruft. Zudem muss der Bieter/die Bietergemeinschaft mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung aller UAN oder des Mitglieds der Bietergemeinschaft vorlegen, mit der dieses/dieser bestätigt, dass es/er dem Bieter im Auftragsfall die erforderlichen Mittel zur Verfügung stellt. Es wird darauf hingewiesen, dass ein anderes Unternehmen i. S. v. § 47 Abs. 1 S. 1 VgV nicht nur ein selbständiges, von dem Bieter/der Bietergemeinschaft rechtlich verschiedenes Unternehmen sein kann, sondern hierunter auch ein (konzern-)verbundenes Unternehmen (Mutter-/Tochter-/Schwestergesellschaft) zu verstehen ist. Der Bieter muss die zum Einsatz geplanten UAN angeben und deren Einsatzbereiche aufzählen. Auf Verlangen der Vergabestelle muss der Bieter Unterlagen zum Nachweis der Eignung der UAN vorlegen.
5) Der AG behält sich im Fall von fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften unternehmensbezogenen und fehlenden oder unvollständigen leistungsbezogenen Unterlagen vor, gem. § 56 Abs. 2 VgV vorzugehen.
6) Sie können wählen, ob Sie am 29.3. oder 1.4.2019 an der zwingenden Ortsbesichtigung teilnehmen
wollen. Angebote ohne Ortsbesichtigungsnachweise werden ausgeschlossen. Näheres entnehmen Sie bitte der Angebotsaufforderung unter Punkt VII.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6CYQNP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Berlin, Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe”
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: post@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB wird explizit hingewiesen. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Berlin, Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe”
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: post@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏
Quelle: OJS 2019/S 053-122401 (2019-03-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pflege und Reinigung der Außenanlagen des DGUV e. V. am Standort Sankt Augustin (Los 1) und der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung...”
Titel
Pflege und Reinigung der Außenanlagen des DGUV e. V. am Standort Sankt Augustin (Los 1) und der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) am Campus Hennef (Los 2) – Aufhebung
2018-10
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die regelmäßige und professionelle Pflege und Reinigung der dem Grundstück zugehörigen Grün-, Frei- und Parkflächen sowie der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die regelmäßige und professionelle Pflege und Reinigung der dem Grundstück zugehörigen Grün-, Frei- und Parkflächen sowie der Zugangswege.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Pflege und Reinigung der Außenanlagen des DGUV e. V. am Standort Sankt Augustin
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. Alte Heerstr. 111 53757 Sankt Augustin” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Dieser Vertrag endet, ohne dass es hierzu einer Kündigung bedarf, zum Ablauf des 30.6.2020. Optional kann die Vertragslaufzeit durch den AG dreimalig um ein...”
Beschreibung der Optionen
Dieser Vertrag endet, ohne dass es hierzu einer Kündigung bedarf, zum Ablauf des 30.6.2020. Optional kann die Vertragslaufzeit durch den AG dreimalig um ein weiteres Jahr verlängert werden. Der AG teilt dem AN die Vertragsverlängerung schriftlich (E-Mail ausreichend) spätestens 3 Monate vor Vertragsende mit. Im Falle einer Vertragsverlängerung ist der AN zur Erbringung der Leistung verpflichtet.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pflege und Reinigung der Außenanlagen des DGUV e. V. am Standort der HGU, Campus Hennef” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Campus Hennef Zum Steimelsberg 7
53773 Hennef”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 053-122401
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Pflege und Reinigung der Außenanlagen des DGUV e. V. am Standort Sankt Augustin
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Pflege und Reinigung der Außenanlagen des DGUV e. V. am Standort der HGU, Campus Hennef”
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6CYWQ2
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird ausdrücklich auf die Frist in § 135 Abs. 2 S. 2 GWB hingewiesen: Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird ausdrücklich auf die Frist in § 135 Abs. 2 S. 2 GWB hingewiesen: Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 112-275287 (2019-06-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pflege und Reinigung der Außenanlagen des DGUV e. V. am Standort Sankt Augustin (Los 1) und der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung...”
Titel
Pflege und Reinigung der Außenanlagen des DGUV e. V. am Standort Sankt Augustin (Los 1) und der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) am Campus Hennef (Los 2)
J-2019-19
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 163 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Geschäftsstelle des DGUV e. V. in Sankt Augustin Alte Heerstr. 111
53757 Sankt Augustin
Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Geschäftsstelle des DGUV e. V. in Sankt Augustin Alte Heerstr. 111
53757 Sankt Augustin
Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU)
Campus Hennef Zum Steimelsberg 7
53773 Hennef
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Sh. Ziffer II.2.7).
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses ist die regelmäßige und professionelle Pflege und Reinigung der dem Grundstück zugehörigen Grün-, Frei- und Parkflächen sowie der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Loses ist die regelmäßige und professionelle Pflege und Reinigung der dem Grundstück zugehörigen Grün-, Frei- und Parkflächen sowie der Zugangswege. Näheres entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis für Los 2.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Strabo GmbH & Co. KG
Postanschrift: Röhfeldstraße 18
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53227
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 528 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 635 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6CDRYG
Körper überprüfen
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff des Gesetztes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff des Gesetztes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 135 Abs. 2 GWB wird explizit hingewiesen.
§ 135 GWB Unwirksamkeit:
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat oder,
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist,
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Quelle: OJS 2019/S 171-418238 (2019-09-02)