Gegenstand des Auftrags ist der Abschluss jeweils eines Rahmenvertrages je Los hinsichtlich der Übernahme von Druckleistungen, die den Druck, die Weiterverarbeitung und die Lieferung von Druckerzeugnissen beinhalten.
Die Auflagen der Druckobjekte schwanken zwischen 150 und 150 000 Exemplaren. Der Auf-tragsturnus ist unregelmäßig. Eine genaue Ermessung des Auftragsvolumens für die Gesamt-laufzeit des Rahmenvertrags ist nicht möglich, da der Auftraggeber auf kurzfristige Anforderun-gen reagieren muss. Die angegebenen Auflagen basieren auf Erfahrungswerten der letzten 3 Jahre.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Druckerzeugnisse
19.083.00
Produkte/Dienstleistungen: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist der Abschluss jeweils eines Rahmenvertrages je Los hinsichtlich der Übernahme von Druckleistungen, die den Druck, die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist der Abschluss jeweils eines Rahmenvertrages je Los hinsichtlich der Übernahme von Druckleistungen, die den Druck, die Weiterverarbeitung und die Lieferung von Druckerzeugnissen beinhalten.
Die Auflagen der Druckobjekte schwanken zwischen 150 und 150 000 Exemplaren. Der Auf-tragsturnus ist unregelmäßig. Eine genaue Ermessung des Auftragsvolumens für die Gesamt-laufzeit des Rahmenvertrags ist nicht möglich, da der Auftraggeber auf kurzfristige Anforderun-gen reagieren muss. Die angegebenen Auflagen basieren auf Erfahrungswerten der letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Jahresbericht, Heftreihen, Kataloge zu kleinen Sonderausstellungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme von Druckleistungen für:
Jahresbericht
Heftreihen
Kataloge zu kleineren Sonderausstellungen.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Museumsführer
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Übernahme von Druckleistungen für:
Museumsführer.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kataloge
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kataloge📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme von Druckleistungen für:
Dauerausstellungskataloge
Sammlungskataloge, Begleitkataloge zu großen Sonderausstellungen.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Forschungsreihen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Übernahme von Druckleistungen für:
Research
Studies.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Werbedrucksachen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme von Druckleistungen für:
Mitgliederbroschüre
Imagebroschüre deutsch
Imagebroschüre englisch
Lageplan deutsch
Lageplan englisch.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gemäß Formblatt L 124 EU: Ziffern III. und IV. sind nur auszufüllen, sofern von Vergabestelle angekreuzt.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-15
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-15
14:00 📅
“Bitte beachten Sie: die Teilnahme an EU-weiten Vergabeverfahren, sowie die gesamte Kommunikation sind ab 19.10.2018 nur noch über die eVergabe-Plattform...”
Bitte beachten Sie: die Teilnahme an EU-weiten Vergabeverfahren, sowie die gesamte Kommunikation sind ab 19.10.2018 nur noch über die eVergabe-Plattform möglich und zulässig.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB Innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠
Quelle: OJS 2019/S 179-435509 (2019-09-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist der Abschluss jeweils eines Rahmenvertrages je Los hinsichtlich der Übernahme von Druckleistungen, die den Druck, die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist der Abschluss jeweils eines Rahmenvertrages je Los hinsichtlich der Übernahme von Druckleistungen, die den Druck, die Weiterverarbeitung und die Lieferung von Druckerzeugnissen beinhalten.
Die Auflagen der Druckobjekte schwanken zwischen 150 und 150 000 Exemplaren. Der Auftragsturnus ist unregelmäßig. Eine genaue Ermessung des Auftragsvolumens für die Gesamtlaufzeit des Rahmenvertrags ist nicht möglich, da der Auftraggeber auf kurzfristige Anforderungen reagieren muss. Die angegebenen Auflagen basieren auf Erfahrungswerten der letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 465 360 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme von Druckleistungen für:
— Jahresbericht
— Heftreihen
— Kataloge zu kleineren Sonderausstellungen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Druckqualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Buchbinderische Verarbeitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 30
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Übernahme von Druckleistungen für:
— Museumsführer.
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme von Druckleistungen für:
— Dauerausstellungskataloge,
— Sammlungskataloge, Begleitkataloge zu großen Sonderausstellungen.”
Beschreibung der Beschaffung: Übernahme von Druckleistungen für:
— Research,
— Studies.
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme von Druckleistungen für:
— Mitgliederbroschüre,
— Imagebroschüre deutsch,
— Imagebroschüre englisch,
— Lageplan deutsch,
— Lageplan englisch.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 179-435509
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19.083.00
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Jahresbericht, Heftreihen, Kataloge zu kleinen Sonderausstellungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Aumüller Druck GmbH & Co. KG
Postort: Regensburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 38 480 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Museumsführer
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 70 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Kataloge
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 148 160 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Forschungsreihen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Werbedrucksachen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 208 720 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 229-561927 (2019-11-26)