Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über konzeptionelle, implementierende und pflegende Unterstützungsleistungen für die auf SAP ERP / SAP S/4HANA basierenden Anwendungen im Bereich Anwendungsentwicklung mit bis zu 4 Auftragnehmern abzuschließen. In diesen Bereichen wird auch Beratungsleistung benötigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich der SAP-Entwicklungslinie (SAP ERP / SAP S/4HANA)
18-0010210”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Kurze Beschreibung:
“Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über konzeptionelle, implementierende und pflegende Unterstützungsleistungen für die auf SAP...”
Kurze Beschreibung
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über konzeptionelle, implementierende und pflegende Unterstützungsleistungen für die auf SAP ERP / SAP S/4HANA basierenden Anwendungen im Bereich Anwendungsentwicklung mit bis zu 4 Auftragnehmern abzuschließen. In diesen Bereichen wird auch Beratungsleistung benötigt.
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Grundsätzlich werden die Tätigkeiten in vom Auftragnehmer bestimmten Räumlichkeiten erbracht, ohne Zustimmung des Auftraggebers, jedoch ausschließlich...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Grundsätzlich werden die Tätigkeiten in vom Auftragnehmer bestimmten Räumlichkeiten erbracht, ohne Zustimmung des Auftraggebers, jedoch ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Dies gilt ni...
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über konzeptionelle, implementierende und pflegende Unterstützungsleistungen für die auf SAP...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über konzeptionelle, implementierende und pflegende Unterstützungsleistungen für die auf SAP ERP / SAP S/4HANA basierenden Anwendungen im Bereich Anwendungsentwicklung mit bis zu 4 Auftragnehmern abzuschließen. In diesen Bereichen wird auch Beratungsleistung benötigt.
Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen werden im Wesentlichen in nachfolgenden Bereichen benötigt:
— beim Einsatz und der Entwicklung von ABAP und den hierfür benötigten Architekturen, Infrastrukturen, Standards und Techniken, Produkten bzw. Werkzeugen für die Anwendungsentwicklung,
— beim Einsatz und der Entwicklung von FIORI-Apps und den hierfür benötigten Architekturen, Infrastrukturen, Standards und Techniken, Produkten bzw. Werkzeugen für die Anwendungsentwicklung,
— beim Einsatz und der Implementierung von SAP ERP- bzw. SAP S/4HANA und den hierfür benötigten Architekturen, Infrastrukturen, Standards und Techniken, Produkten bzw. Werkzeugen für die Anwendungsentwicklung und des Customizings,
— beim Einsatz und der Implementierung des SAP Solution Managers und den hierfür benötigten Architekturen, Infrastrukturen, Standards und Techniken, Produkten bzw. Werkzeugen für die Anwendungsentwicklung und des Customizings.
Darüber hinaus werden Unterstützungsleistungen für den Einsatz und die Entwicklungen von Schnittstellen (SAP-SAP oder SAP-non-SAP) in der SAP Process Orchestration benötigt.
Die Unterstützungsleistungen sollen einfließen:
— in die Konzeption, die Erstellung, die Einführung, die Migrationen sowie in die laufende Wartung und Pflege von SAP-Anwendungen und der verwendeten Kommunikations-Middleware,
— in die Umsetzung von Funktionserweiterungen und Softwareupgrades (u. a. Folgereleases, Einspielen von Support Packages und SAP-Hinweisen, Technologiewechsel) in den vorhandenen Umgebungen und Produkten.
Die Beratungsleistungen sollen einfließen:
— in die Konzeption und Analyse während der Erstellung, Einführung und Migration von SAP-Anwendungen und der verwendeten Kommunikations-Middleware, in die Konzeption und Analyse während der Erstellung, Einführung und Migration von neuen Werkzeugen und Techniken für die Anwendungsentwicklung sowie zur Lösung von komplexen Incidents im Rahmen des Betriebs und der Pflege.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der angebotenen Dienstleistungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 0
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen:
“Diese Ausschreibung beinhaltet den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit bis zu 4 Auftragnehmern im Rahmen eines offenen Verfahrens.
Die...”
Zusätzliche Informationen
Diese Ausschreibung beinhaltet den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit bis zu 4 Auftragnehmern im Rahmen eines offenen Verfahrens.
Die Einzelvertragsvergabe erfolgt nachgelagert im Wettbewerb (Mini-Wettbewerbe). Einzelheiten zum Verfahrensablauf der Mini-Wettbewerbe sind in der Anlage 2 zum EVB-IT Dienstvertrag, Ziffer 4. Abrufe / Mini-Wettbewerbe geregelt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärungen gem. Vordruck 11078 II – in den Vergabeunterlagen (Dokument C02_Eigenerklärung_18-0010210.docx) enthalten.
Sofern das Angebot eines Bieters...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärungen gem. Vordruck 11078 II – in den Vergabeunterlagen (Dokument C02_Eigenerklärung_18-0010210.docx) enthalten.
Sofern das Angebot eines Bieters in die engere Auswahl kommt, sind die Nachweise innerhalb der durch die Vergabestelle gesetzten Frist nach Aufforderung vorzulegen (bei ausländischen Bietern Unterlagen gem. Anhang XII der Richtlinie 2014/24/EU).
Der volle Wortlaut der Erklärung gem. Vordruck 11078 II kann frei verfügbar über das genutzte Vergabeportal eingesehen werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärungen gem. Vordruck 11078 II – in den Vergabeunterlagen (Dokument C02_Eigenerklärung_18-0010210.docx) enthalten.
Sofern das Angebot eines Bieters...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärungen gem. Vordruck 11078 II – in den Vergabeunterlagen (Dokument C02_Eigenerklärung_18-0010210.docx) enthalten.
Sofern das Angebot eines Bieters in die engere Auswahl kommt, sind die Nachweise innerhalb der durch die Vergabestelle gesetzten Frist nach Aufforderung vorzulegen (bei ausländischen Bietern Unterlagen gem. Anhang XII der Richtlinie 2014/24/EU).
Der volle Wortlaut der Erklärung gem. Vordruck 11078 II kann frei verfügbar über das genutzte Vergabeportal eingesehen werden.
Ergänzender Hinweis zur Betriebshaftpflichtversicherung / IT-Haftpflichtversicherung:
Eigenerklärung (gem. Ziffer 6, Vordruck 11078 II) über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung i. H. v. mind. 3 000 000 EUR je Schadensereignis für Sach- und Personenschäden sowie über eine IT-Haftpflichtversicherung für Tätigkeiten als Web-, IT- oder Telekommunikationsdienstleister i. H. v. mind. 500 000 EUR je Schadensereignis für Vermögensschäden. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen.
Ergänzender Hinweis zu weiteren Unterlagen (gem. Ziffer 4, Vordruck 11078 II). Folgende Unterlagen sind beizufügen:
— Eigenerklärungen, Nachweise, Referenzen und Konzept gemäß Eignungsmatrix (A04),
—— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren – alternativ seit Bestehen -, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Der jährliche Umsatz für vergleichbare Leistungen muss mindestens 0,8 Mio. EUR (netto) p. a. betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärungen gem. Vordruck 11078 II – in den Vergabeunterlagen (Dokument C02_Eigenerklärung_18-0010210.docx) enthalten.
Sofern das Angebot eines Bieters...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärungen gem. Vordruck 11078 II – in den Vergabeunterlagen (Dokument C02_Eigenerklärung_18-0010210.docx) enthalten.
Sofern das Angebot eines Bieters in die engere Auswahl kommt, sind die Nachweise innerhalb der durch die Vergabestelle gesetzten Frist nach Aufforderung vorzulegen (bei ausländischen Bietern Unterlagen gem. Anhang XII der Richtlinie 2014/24/EU).
Der volle Wortlaut der Erklärung gem. Vordruck 11078 II kann frei verfügbar über das genutzte Vergabeportal eingesehen werden.
Ergänzender Hinweis zu weiteren Unterlagen (gem. Ziffer 4, Vordruck 11078 II). Folgende Unterlagen sind beizufügen:
—— allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B. Firmenbroschüre, Zertifikate, etc.),
—— Eigenerklärungen, Nachweise, Referenzen und Konzept gemäß Eignungsmatrix (A04),
—— 3 Referenzen (ein konkretes Vertragsverhältnis, welches mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar ist)
—— Eigenerklärung des Bieters, dass er die Höchstpreise als Obergrenze für seine Angebote im Rahmen der Mini-Wettbewerbe anerkennt,
—— Eigenerklärung des Bieters, dass für die Erbringung der Leistungen nur Personen eingesetzt werden, welche einwilligen – sofern dies für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist und IT-Ressourcen des Auftraggebers genutzt werden – eine entsprechende Einwilligungs- und Verpflichtungserklärung zur Nutzung der IT-Ressourcen des Auftraggebers zu unterschreiben,
—— Eigenerklärung des Bieters, dass für die Erbringung der Leistungen nur Personen eingesetzt werden, welche einwilligen sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG), gemäß der vom Auftraggeber vorgegebenen Stufe (1 – einfache, 2 – erweiterte, 3 – erweiterte mit Sicherheitsermittlungen), zu unterziehen.
Dem Bieter ist bekannt, dass der Einsatz im Bereich der Anwendungsentwicklung des Auftraggebers für die auf SAP ERP / SAP S/4HANA basierenden Anwendungen voraussetzt, dass den für die Sicherheitsüberprüfung zuständigen Stellen keine Erkenntnisse über die einzusetzenden Personen vorliegen, die aus Gründen der Sicherheit einem Zutritt zu den Räumen des Auftraggebers entgegenstehen.
—— Aufzeigen der Beraterqualifikation für die Leistungen gemäß der Anlage 1 Nr. 4 und 6 zum EVB-IT Dienstvertrag anhand von 3 Profilen,
—— Aufzeigen der Höhe des Personalbestandes (mindestens 5 Personen) für die Leistungen gemäß der Anlage 1 Nr. 4 und 5 zum EVB-IT Dienstvertrag.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 4
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-28
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63D6MZ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Quelle: OJS 2019/S 188-457436 (2019-09-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: anja.dickler@bundesbank.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich der SAP-Entwicklungslinie (SAP ERP/SAP S/4HANA)
18-0010210”
Kurze Beschreibung:
“Die Deutsche Bundesbank hat eine Rahmenvereinbarung über konzeptionelle, implementierende und pflegende Unterstützungsleistungen für die auf SAP ERP/SAP...”
Kurze Beschreibung
Die Deutsche Bundesbank hat eine Rahmenvereinbarung über konzeptionelle, implementierende und pflegende Unterstützungsleistungen für die auf SAP ERP/SAP S/4HANA basierenden Anwendungen im Bereich Anwendungsentwicklung sowie entsprechenden Beratungsleistungen mit vier Auftragnehmern abgeschlossen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Grundsätzlich werden die Tätigkeiten in vom Auftragnehmer bestimmten Räumlichkeiten erbracht, ohne Zustimmung des Auftraggebers, jedoch ausschließlich...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Grundsätzlich werden die Tätigkeiten in vom Auftragnehmer bestimmten Räumlichkeiten erbracht, ohne Zustimmung des Auftraggebers, jedoch ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Dies gilt nicht bei Tätigkeiten, die eine Vor-Ort-Anwesenheit erfordern. Eine Vor-Ort-Anwesenheit kann erforderlich werden, sofern Arbeiten an Systemen (Infrastruktur, Anwendungen) oder Dokumenten des Auftraggebers erfolgen müssen und hierfür aus z. B. Gründen der Sicherheit und Vertraulichkeit ein Remotezugriff nicht ermöglicht werden kann.
Der Auftraggeber prüft im Vorfeld die Möglichkeit von Remote-Zugriffen. Sollte dies nicht möglich sein, müssen die Leistungen in den Räumlichkeiten des Auftraggebers an den Standorten Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg oder Stuttgart erbracht werden. Die Leistungsorte werden mit der Angebotsaufforderung bekannt gegeben.
Die initiale Einweisung des Auftragnehmers in die Anwendung bzw. in das Projekt erfolgt in den Räumen des Auftraggebers. Der konkrete Ort...
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Bundesbank hat eine Rahmenvereinbarung über konzeptionelle, implementierende und pflegende Unterstützungsleistungen für die auf SAP ERP/SAP...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Bundesbank hat eine Rahmenvereinbarung über konzeptionelle, implementierende und pflegende Unterstützungsleistungen für die auf SAP ERP/SAP S/4HANA basierenden Anwendungen im Bereich Anwendungsentwicklung sowie entsprechenden Beratungsleistungen mit vier Auftragnehmern abgeschlossen.
Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen werden im Wesentlichen in nachfolgenden Bereichen benötigt:
— beim Einsatz und der Entwicklung von ABAP und den hierfür benötigten Architekturen, Infrastrukturen, Standards und Techniken, Produkten bzw. Werkzeugen für die Anwendungsentwicklung,
— beim Einsatz und der Entwicklung von FIORI-Apps und den hierfür benötigten Architekturen, Infrastrukturen, Standards und Techniken, Produkten bzw. Werkzeugen für die Anwendungsentwicklung,
— beim Einsatz und der Implementierung von SAP ERP- bzw. SAP S/4HANA und den hierfür benötigten Architekturen, Infrastrukturen, Standards und Techniken, Produkten bzw. Werkzeugen für die Anwendungsentwicklung und des Customizings,
— beim Einsatz und der Implementierung des SAP Solution Managers und den hierfür benötigten Architekturen, Infrastrukturen, Standards und Techniken, Produkten bzw. Werkzeugen für die Anwendungsentwicklung und des Customizings.
Darüber hinaus werden Unterstützungsleistungen für den Einsatz und die Entwicklungen von Schnittstellen (SAP-SAP oder SAP-non-SAP) in der SAP Process Orchestration benötigt.
Die Unterstützungsleistungen sollen einfließen:
— in die Konzeption, die Erstellung, die Einführung, die Migrationen sowie in die laufende Wartung und Pflege von SAP-Anwendungen und der verwendeten Kommunikations-Middleware,
— in die Umsetzung von Funktionserweiterungen und Softwareupgrades (u. a. Folgereleases, Einspielen von Support Packages und SAP-Hinweisen, Technologiewechsel) in den vorhandenen Umgebungen und Produkten.
Die Beratungsleistungen sollen einfließen:
— in die Konzeption und Analyse während der Erstellung, Einführung und Migration von SAP-Anwendungen und der verwendeten Kommunikations-Middleware, in die Konzeption und Analyse während der Erstellung, Einführung und Migration von neuen Werkzeugen und Techniken für die Anwendungsentwicklung sowie zur Lösung von komplexen Incidents im Rahmen des Betriebs und der Pflege.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Einzelvertragsvergabe erfolgt nachgelagert im Wettbewerb (Mini-Wettbewerbe).”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 188-457436
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18-0010210
Los-Identifikationsnummer: 1. Wirtschaftsteilnehmer
Titel:
“Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich der SAP-Entwicklungslinie (SAP ERP/SAP S/4HANA)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PwC – PricewaterhouseCoopers GmbH
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2. Wirtschaftsteilnehmer
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BearingPoint GmbH
Postanschrift: Speicherstraße 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3. Wirtschaftsteilnehmer
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: T-Systems International GmbH
Postanschrift: Hahnstraße 43d
Postleitzahl: 60528
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4. Wirtschaftsteilnehmer
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deloitte Consulting GmbH
Postanschrift: Franklinstraße 46-48
Postleitzahl: 60486
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰